Seite 1 von 2
Der morgendliche Run - Ungesund?
Verfasst: 14.04.2014, 08:39
von DoppelJoker
Hallo Zusammen
Ich habe mir vorgenommen, während der Sommermonate vermehrt am Morgen vor der Arbeit zu joggen. Ca. um 06:00 für rund 40-50 Minuten. Also direkt nach dem aufstehen.
Jetzt habe ich heute im Radio gehört, dass das eigentlich sehr ungesund sei. Grund dafür ist, dass die Gelenke noch nicht "warm" sind, die Muskeln noch nicht richtig gedehnt etc.
Wie sind denn Eure Erfahrungen dazu? Ich würde einfach locker meine Einheit laufen. Nicht extrem schnell, kein Intervall oder ähnliches. Ist das wirklich ungesund?
Grüsse
Verfasst: 14.04.2014, 08:54
von holli1
Ein Hallo zurück und direkt zu deiner Frage..
Zunächst möchte ich meine Verwunderung über die Ansicht die der Radiosender vertritt ausdrücken.
Gelenke noch nicht warm, noch nicht oder nicht richtig gedehnt. Erst einmal zum Dehnen. Da streiten sich sogar die Experten ob das Dehnen sinnvoll ist oder nicht, wann gedehnt werden soll vorher, nachher oder sogar vorher und nachher.
Gerade im Sommer kommt nämlich auch der positive Aspekt des "noch-nicht-zu-warm-seins" und des "keine-hohe-Schadstoffbelastung" etc, etc. größere Bedeutung zu..
Also mein Tipp (gerade bei so was "kontroversem") ausprobieren geht über studieren.
Versuch es einfach. So wie Du schriebst, locker nicht zu extrem schnell.
Gruß
Tom
Verfasst: 14.04.2014, 09:02
von Kesla1
Hallo
Ob es ungesund ist, weiss ich nicht. Geschadet hat es mir bisher nicht...
Meine morgendlichen Läufe begehe ich zweimal wöchentlich von 04:00 - 05:30 Uhr, je nach Tag und Befinden zwischen 16 - 17.5km.
Den dritten Morgenlauf, den ich unter der Woche mache, ist der mit Pferd und den beginne ich um ca. 05:00 Uhr. Mit Ein- und Auslaufen (ist für die Pferdegelenke wichtig) und gelegentliche Erholphasen (ebenfalls für das Pferd), sind wir so bis zu 2 Stunden unterwegs.
Bisher ebenfalls ohne Probleme.
Das sind meine Erfahrungen.
Grüsse
Kesla
Verfasst: 14.04.2014, 09:02
von viermaerker
Würdest du in Deutschland wohnen hätte ich jetzt die Qualität einer solchen Aussage eher der Bild-Zeitung zugeschrieben... Meinst du denn dass deine Gelenke tagsüber auf mehr als Körpertemperatur aufwärmen?? Lauf einfach und gut isses. Viel Spaß dabei. Walter
Verfasst: 14.04.2014, 09:13
von Schmelli
DoppelJoker hat geschrieben:Jetzt habe ich heute im Radio gehört, dass das eigentlich sehr ungesund sei. Grund dafür ist, dass die Gelenke noch nicht "warm" sind, die Muskeln noch nicht richtig gedehnt etc.
Grüsse
Der Radiosender hat aus einer Studie des inneren Schweinehundes zitiert.
Gruß
Schmelli
Verfasst: 14.04.2014, 09:14
von bones
Es soll Arbeitnehmer geben, die haben morgens um 6 Uhr schon ein paar Stunden harter körperlicher Arbeit geleistet. Hoffentlich dehnen die sich vorher genug.

Verfasst: 14.04.2014, 09:24
von kobold
bones hat geschrieben:Es soll Arbeitnehmer geben, die haben morgens um 6 Uhr schon ein paar Stunden harter körperlicher Arbeit geleistet. Hoffentlich dehnen die sich vorher genug.
Da sieht man's wieder: Arbeiten ist ungesund! Aber sowas von! Unbedingt bleiben lassen! Und sich friedlich zum Sterben ins Bett legen.

Verfasst: 14.04.2014, 09:31
von runningdodo
Was machen Sportler allgemein, um sich schonend auf intensives Training vorzubereiten?
Genau: Einlaufen in ruhigem Dauerlauftempo. Genau das, was Du planst zu tun.
Zum Dehnen gibt es weiss Gott viele Studien, Metaanalysen kamen jedoch mehrfach zu dem Ergebnis, dass es keine hinreichende Evidenz für einen Nutzen gibt, insbesondere auch keinen im Sinne einer Verletzungsprävention.
In diesem Sinne: Gazellen dehnen nicht, Strauße dehnen nicht, nicht mal Huskies dehnen -- warum sollte ich dehnen?

Verfasst: 14.04.2014, 10:26
von Axxel
Morgens zu Laufen ist eine super und gesunde Angelegenheit.
Das sagt jedenfalls meine Pulsuhr.
Morgens ist der Puls der niedrigste im gesamten Tagesverlauf.
Die Muskulatur wird für das e r s t Einlaufen in der Laufeinheit schon vorweg durch das hin und herlaufen vorbereitet um den Frühstückstisch zu decken.
Wenn ich es mir aussuchen könnte hätte ich gerne den ganzen Tag Frühmorgens.
Alleine der Aufgang der Sonne finde ich Bildlich besser als den Untergang.
Verfasst: 14.04.2014, 10:26
von mvm
Ich dehne mich auch nie. Eigentlich mehr aus Faulheit, als aus den von runningdodo genannten Gründen. Aber ich laufe jetzt seit anderthalb Jahren unter der Woche zwischen 04:15 und 05:00 Uhr los. Letztes Jahr hab ich meine komplette Marathonvorbereitung um diese Uhrzeit gemacht (die langen am WE etwas später, aber auch direkt nach dem Aufstehen).
Mir ging es nie besser.
Grüße,
Markus
Verfasst: 14.04.2014, 10:30
von kobold
Axxel hat geschrieben:
Die Muskulatur wird für das e r s t Einlaufen in der Laufeinheit schon vorweg durch das hin und herlaufen vorbereitet um den Frühstückstisch zu decken.
Whow - wohnst du in einem Schloss?

Verfasst: 14.04.2014, 10:32
von tb15rr
...ich bin machmal sehr überrascht was für ein Schwachsinn im Radio, TV und Zeitung übers Laufen
verbreitet wird....
Verfasst: 14.04.2014, 10:38
von S-Express
Ich laufe jeden Morgen von ca. 4.00 Uhr an für eine Stunde.
Das einzig Ungesunde war bisher, dass ich mitten in der Gemeinde einen Holzkübel gerammt habe, der dort am Vortag noch nicht gestanden hat. An der Stelle hat überhaupt noch nie etwas gestanden und weil es gerade um die Ecke ging, habe ich es zu spät gesehen.
Verfasst: 14.04.2014, 10:40
von Axxel
kobold hat geschrieben:Whow - wohnst du in einem Schloss?
Unsere Küche ist so groß wie noch in Omas Zeiten.
Wenn man von dort über das Esszimmer durchs Wohnzimmer geht bis zur Terrasse kommen schon einige Meter zusammen.
tb15rr hat geschrieben:...ich bin machmal sehr überrascht was für ein Schwachsinn im Radio, TV und Zeitung übers Laufen
verbreitet wird....
Die wissen es nicht besser.
Viel schlimmer finde ich es hier im Forum.

Verfasst: 14.04.2014, 10:54
von mauki
Ich fühle mich auch schon ganz ungesund. Ich laufe seit 4 Jahren 3 - 4 x die Woche und ratet mal zu welcher Uhrzeit.
Immer morgens, abends haben ich keine Lust. Außerdem ist es doch klasse morgens zu laufen und dann anschließend ins Büro zu gehen.
Verfasst: 14.04.2014, 10:54
von S-Express
Ich laufe jeden Morgen von ca. 4.00 Uhr an für eine Stunde.
Das einzig Ungesunde war bisher, dass ich mitten in der Gemeinde einen Holzkübel gerammt habe, der dort am Vortag noch nicht gestanden hat. An der Stelle hat überhaupt noch nie etwas gestanden und weil es gerade um die Ecke ging, habe ich es zu spät gesehen.
Verfasst: 14.04.2014, 10:58
von Siegfried
DoppelJoker hat geschrieben:
Jetzt habe ich heute im Radio gehört, dass das eigentlich sehr ungesund sei.
Stimmt - Radio hören ist ungesund.
Verfasst: 14.04.2014, 11:04
von mvm
Siegfried hat geschrieben:Stimmt - Radio hören ist ungesund.
Besonders beim Laufen!
Verfasst: 14.04.2014, 11:18
von Rumlaeufer
tb15rr hat geschrieben:...ich bin machmal sehr überrascht was für ein Schwachsinn im Radio, TV und Zeitung übers Laufen
verbreitet wird....
Leider nicht nur dort

schau Dir mal den Schwachsinn an, den der Kollege aus Gelsenkirchen regelmäßig verbreitet.
Ansonsten gilt sicher auch für morgendliches Laufen: Langsam warmlaufen und Augen auf - Dirk! - dann ist es m.E. nur eine Frage der Gewohnheit, aber wohl doch unkritisch.

Verfasst: 14.04.2014, 11:22
von S-Express
mvm hat geschrieben:Besonders beim Laufen!
Wer läuft denn heutzutage noch mit einem Radio.
Da gibt es doch auch so kleine mp3-Spieler.
Verfasst: 14.04.2014, 11:46
von McAwesome
...ich bin machmal sehr überrascht was für ein Schwachsinn im Radio, TV und Zeitung übers Laufen
verbreitet wird....
Axxel hat geschrieben:
Die wissen es nicht besser.
Viel schlimmer finde ich es hier im Forum.
Axxel hat geschrieben:Morgens zu Laufen ist eine super und gesunde Angelegenheit.
Das sagt jedenfalls meine Pulsuhr.

Verfasst: 14.04.2014, 11:47
von holli1
Mein Husky dehnt (sowie meine Katzen auch)...
Ganz ausführlich erst die vorderen Beine (gäääähn), dann den Körper nach vorne streckend, die hinteren Beine (gääähn)...
dann frei nach Schnauze quengelnd bis jaulend... Auffie... fertig... geht's los.. hallo mach voran....
Verfasst: 14.04.2014, 11:48
von caramba
Rumlaeufer hat geschrieben:Leider nicht nur dort

schau Dir mal den Schwachsinn an, den der Kollege aus Gelsenkirchen regelmäßig verbreitet.
Ansonsten gilt sicher auch für morgendliches Laufen: Langsam warmlaufen und Augen auf - Dirk! - dann ist es m.E. nur eine Frage der Gewohnheit, aber wohl doch unkritisch.
Was hast du für merkwürdige Kollegen
Ansonsten habe ich mal gehört, dass besonders im Winter bei der Kälte die Gelenkflüssigkeit zäher wäre
Hat bei mir nie zu irgendwelche Reaktionen in den Knien geführt. Zur Vorsicht kann sich der TE ja etwas länger einlaufen

Verfasst: 14.04.2014, 11:49
von holli1
@McAwesome
nimmst Du ihn etwa ernst??????
Verfasst: 14.04.2014, 11:58
von Axxel
Essmann hat geschrieben:Wer läuft denn heutzutage noch mit einem Radio.
Da gibt es doch auch so kleine mp3-Spieler.
Der Drehzahlmesser und Tacho ist meine Garmin...auch viel kleiner

Ohne geht gar nicht mehr.
holli1 hat geschrieben:@McAwesome
nimmst Du ihn etwa ernst??????
Das ich mit dem Geschriebenen Recht habe sieht man an so manchem Text hier.
Schlimmer noch wie im Radio.
Verfasst: 14.04.2014, 12:06
von zlaeminz
Verfasst: 14.04.2014, 12:15
von McAwesome
holli1 hat geschrieben:@McAwesome
nimmst Du ihn etwa ernst??????
Nach einer kleinen Forumspause habe ich den Überblick verloren, wen oder was man hier nicht ernst nehmen soll ;) Ansonsten ist es das Internet, da ist die Grundeinstellung erstmal das Nichternstnehmen.
Verfasst: 14.04.2014, 12:22
von runningdodo
holli1 hat geschrieben:Mein Husky dehnt (sowie meine Katzen auch)...
Ganz ausführlich erst die vorderen Beine (gäääähn), dann den Körper nach vorne streckend, die hinteren Beine (gääähn)...
dann frei nach Schnauze quengelnd bis jaulend... Auffie... fertig... geht's los.. hallo mach voran....
Ja, sowas machen meine Katzen natürlich auch.
Das machen sie gleich nach dem Erwachen oder längeren Ruhen. Der ganze Vorgang dauert weniger als 5 Sekunden.
Ich würde das nicht als "dehnen" sondern eher als "sich stecken" bezeichnen.
Auf keinen Fall machen andere Säugetiere jedoch statisches Dehnen mit langen Haltephasen oder ausgiebiges dynamisches Dehnen, wie es mitunter vor der Belastung empfohlen wird.
Und ebenso dehnen andere Säugetiere niemals in der Nachbereitung von Belastungen.
Verfasst: 14.04.2014, 12:22
von S-Express
In dem Artikel geht es um Joggen!!!
Rumlaeufer hat geschrieben:...
Ansonsten gilt sicher auch für morgendliches Laufen: Langsam warmlaufen und Augen auf - Dirk!
...
Ich war aber sowas von warm, ... ich hatte schon die zweite Stufe gezündet

Verfasst: 14.04.2014, 12:28
von Axxel
In dem Link steht auch:
Während der Nachtruhe ergibt sich ein Flüssigkeitsdefizit im Körper, dass Jogger unbedingt ausgleichen müssen, bevor sie auf die Piste gehen.
Ok,dann wird der Flüssigkeitsspiegel vor dem Lauf angehoben.
Essmann hat geschrieben:In dem Artikel geht es um Joggen!!!
Wo endet Joggen und fängt Laufen an.
Ich Jogge mit 5:15 Min/km dahin.
Das zu meinen Anfängen Laufen....nee...Rennen....Rennen an der Leistungsgrenze

bedeutete.
Verfasst: 14.04.2014, 12:35
von kobold
Jau, Flüssigkeitsdefizit ausgleichen. Das lesen viele - darum gibt's hier auch so viele Fäden zum Thema: "Ich muss beim Laufen immer pieseln!"

Verfasst: 14.04.2014, 12:56
von aghamemnun
runningdodo hat geschrieben:Auf keinen Fall machen andere Säugetiere jedoch statisches Dehnen mit langen Haltephasen oder ausgiebiges dynamisches Dehnen, wie es mitunter vor der Belastung empfohlen wird.
Und ebenso dehnen andere Säugetiere niemals in der Nachbereitung von Belastungen.
Hmja... gut beobachtet... Allerdings machen andere Säugetiere ja auch keinen Sport. Für die gehört Bewegung zum Alltag und Gelenkigkeit zum ganz normalen Handwerkszeug.
So gesehen könnte man also schon darüber nachdenken, ob Dehnen nicht vielleicht doch sinnvoll ist. Ob wir die end- und alleingültige Antwort jemals erfahren werden, weiß ich nicht. Bis dahin kann ja jede/r einfach tun, was ihr/ihm Spaß macht und wovon sie/er sich einbildet, so sei es am bekömmlichsten. Wird schon nicht schaden.
Wenn es draußen kalt ist, gönne ich mir ein wenig dynamisches Aufwärmen, um nicht ganz so kalt nach draußen zu treten.
Gerade schaue ich aus dem Fenster und sehe, daß unser Kater auf allen vieren läuft. Müßte ich da nicht vielleicht auch...? Ach nee, ich laß das lieber und mach so weiter wie immer. Ein bißchen was braucht man ja auch, was einen als Menschen auszeichnet.
Verfasst: 14.04.2014, 13:12
von holli1
Doch doch doch ... die Dehnen sich beim Strecken.. jawohl....

Verfasst: 14.04.2014, 13:14
von S-Express
aghamemnun hat geschrieben:...
So gesehen könnte man also schon darüber nachdenken, ob Dehnen nicht vielleicht doch sinnvoll ist. Ob wir die end- und alleingültige Antwort jemals erfahren werden, weiß ich nicht. Bis dahin kann ja jede/r einfach tun, was ihr/ihm Spaß macht und wovon sie/er sich einbildet, so sei es am bekömmlichsten. Wird schon nicht schaden.
...
Wer einen unruhigen Schlaf hat und sich in der Nacht hin- und herwälzt ist morgens bereits gedehnt!

Verfasst: 14.04.2014, 13:30
von aghamemnun
Essmann hat geschrieben:Wer einen unruhigen Schlaf hat und sich in der Nacht hin- und herwälzt ist morgens bereits gedehnt!
Und wer den ganzen Tag am Schreibtisch gehockt hat, ist abends immer noch nicht gedehnt.
Verfasst: 14.04.2014, 14:09
von S-Express
aghamemnun hat geschrieben:Und wer den ganzen Tag am Schreibtisch gehockt hat, ist abends immer noch nicht gedehnt.
... aber gehockt

Verfasst: 14.04.2014, 14:15
von Crossfi
DoppelJoker hat geschrieben:Hallo Zusammen
Ich habe mir vorgenommen, während der Sommermonate vermehrt am Morgen vor der Arbeit zu joggen. Ca. um 06:00 für rund 40-50 Minuten. Also direkt nach dem aufstehen.
Jetzt habe ich heute im Radio gehört, dass das eigentlich sehr ungesund sei. Grund dafür ist, dass die Gelenke noch nicht "warm" sind, die Muskeln noch nicht richtig gedehnt etc.
Wie sind denn Eure Erfahrungen dazu? Ich würde einfach locker meine Einheit laufen. Nicht extrem schnell, kein Intervall oder ähnliches. Ist das wirklich ungesund?
Grüsse
Ich komm nochmal zum Thema zurück ;)
Ich vermute, der Sprecher hat die Worte einfach was falsch wiedergegeben. Dass die Gelenke und Muskeln noch nicht "warm" oder gedehnt sind ist schon richtig, unmittelbar nach dem aufstehen loslegen und joggen zu gehen ist zumindest nicht das optimalste was man machen kann. Unmittelbar nach dem Aufstehen sind die Funktionen vom Körper noch nicht voll da. Was denke ich mit dem: "sind, die Muskeln noch nicht richtig gedehnt etc." gemeint ist, ist dass die Muskeln in der Ruhephase des Schlafes "verkleben" können und zu lange inaktiv sind. In der Nacht fährt der Körper alle Funktionen so weit wie nötig ist runter und konzentriet sich auf andere Dinge wie z.B. Regeneration, bekämpfung von Verletzungen uvm. Die nötigsten Funktionen behält der Körper automatisch bei, das Hirn wird "abgestellt", Muskeln zucken im schlaf um sozusagen zu testen, ob alles in Ordnung ist, der Körper bewegt oder dreht sich während dem Schlaf um Durchblutungsstörungen zu vermeiden. Dadurch, dass der gesamte Körper so viel Ruhe hatte, braucht er auch eine Weile um wieder vollkommen funktionstüchtig zu sein. Dazu gehört ein bischen Bewegung, die ersten Bewegungen am morgen machen wir übrigens meistens auch unbewusst, Strecken und Gähnen sorgt schon dafür, "dass die Systeme schneller hochfgahren".
Bei den Gelenken verhält sich das ähnlich, Bewegung fördert die Produktion von Flüssigkeit und sorgt dafür, dass der Knorpel sich erwärmt und dehnt/weitet, Sinn ist der, das Gelenk für größere Belastungen vorzubereiten.
Auch das Hirn ist von jetzt auf gleich noch nicht so flott um die Befehle zu senden und zu empfangen. Daher stolpert man nach dem Aufwachen eher als 4 Stunden nach dem Aufwachen, auch die Ausführungen sind zuerst was langsamer.
Daher sollte man beim joggen nach dem Schlaf etwas vorsichtiger sein, sich erst etwas mehr aufwärmen als üblich und auch nicht an die maximale Leustungsgrenze gehen. Wenn es um einen lockeres Joggen geht, entweder erst Zuhause ein bischen aufwärmen, oder die ersten Meter dazu nutzen, einem lockeren Jogging steht dann nichts mehr im wege und ist somit auch nicht "ungesund".
Im Hochleistungsbereich werden auch keine harten Trainingseinheiten nach dem Aufstehen gemacht, ein lockeres Laufen dient für viele Hochleistungssportler dazu, den Körper schonmal langsam hochzufahren und auf das harte Training was noch ansteht vorzubereiten.
Da wir ja aber auch nur vom Hobbybereich sprechen bei dir, würde ich mir morgens einfach 5 Minuten mehr zeit nehmen um einfach ein bischen Bewegung in den Körper zu bekommen ;)
Verfasst: 14.04.2014, 14:27
von bones
runningdodo hat geschrieben:Ja, sowas machen meine Katzen natürlich auch.
Das machen sie gleich nach dem Erwachen oder längeren Ruhen. Der ganze Vorgang dauert weniger als 5 Sekunden.
Ich würde das nicht als "dehnen" sondern eher als "sich stecken" bezeichnen.
Auf keinen Fall machen andere Säugetiere jedoch statisches Dehnen mit langen Haltephasen oder ausgiebiges dynamisches Dehnen, wie es mitunter vor der Belastung empfohlen wird.
Und ebenso dehnen andere Säugetiere niemals in der Nachbereitung von Belastungen.
Jetzt fehlt nur noch ein Sportfreund der darauf hinweist, dass die Säugetiere barfuß laufen!
Verfasst: 14.04.2014, 14:38
von kobold
aghamemnun hat geschrieben:
Gerade schaue ich aus dem Fenster und sehe, daß unser Kater auf allen vieren läuft. Müßte ich da nicht vielleicht auch...? Ach nee, ich laß das lieber und mach so weiter wie immer. Ein bißchen was braucht man ja auch, was einen als Menschen auszeichnet.
Der aufrechte Gang auf 2 Beinen ist also alles, was dich von deinem Kater unterscheidet?!

Verfasst: 14.04.2014, 15:19
von aghamemnun
Crossfi hat geschrieben:das Hirn wird "abgestellt"
Nein. Das passiert normalerweise tagsüber. Dafür könnte ich jetzt zwar Beispiele nennen, aber das laß ich lieber.
kobold hat geschrieben:Der aufrechte Gang auf 2 Beinen ist also alles, was dich von deinem Kater unterscheidet?!
Och doch. Wenn Du mich kraulst, schnurr ich ganz bestimmt nicht! Vergiß es!
Verfasst: 14.04.2014, 15:25
von caramba
DoppelJoker hat geschrieben:... Jetzt habe ich heute im Radio gehört, dass das eigentlich sehr ungesund sei. Grund dafür ist, dass die Gelenke noch nicht "warm" sind, die Muskeln noch nicht richtig gedehnt etc.
.... Ist das wirklich ungesund?
Nein, nicht mehr lange.
Du brauchst dir keine Sorgen mehr zu machen
Mit der Klimaerwärmung kannst du jetzt vollkommen sorgenfrei sein
Btw: War die Mortalitätsrate bei unseren Vorfahren so hoch, weil nach dem Aufwachen die Gelenke noch nicht so warm waren, dass sie von Löwen dauernd gerissen wurden
Oder müssen wir uns doch Sorgen machen, weil mit der Klimaerwärmung alles mögliche Getier zu uns kommt....
Nachdenkliche, sorgenvolle Gedanken

Verfasst: 14.04.2014, 15:34
von JensR
Crossfi hat geschrieben: [....] laufen dient für viele Hochleistungssportler dazu, den Körper schonmal langsam hochzufahren und auf das harte Training was noch ansteht vorzubereiten.
Da wir ja aber auch nur vom Hobbybereich sprechen bei dir, würde ich mir morgens einfach 5 Minuten mehr zeit nehmen um einfach ein bischen Bewegung in den Körper zu bekommen ;)
genau, der Beitrag erschöpft das Thema eigentlich

Verfasst: 14.04.2014, 15:38
von DoppelJoker
Crossfi hat geschrieben:Ich komm nochmal zum Thema zurück ;)
Ich vermute, der Sprecher hat die Worte einfach was falsch wiedergegeben. Dass die Gelenke und Muskeln noch nicht "warm" oder gedehnt sind ist schon richtig, unmittelbar nach dem aufstehen loslegen und joggen zu gehen ist zumindest nicht das optimalste was man machen kann. Unmittelbar nach dem Aufstehen sind die Funktionen vom Körper noch nicht voll da. Was denke ich mit dem: "sind, die Muskeln noch nicht richtig gedehnt etc." gemeint ist, ist dass die Muskeln in der Ruhephase des Schlafes "verkleben" können und zu lange inaktiv sind. In der Nacht fährt der Körper alle Funktionen so weit wie nötig ist runter und konzentriet sich auf andere Dinge wie z.B. Regeneration, bekämpfung von Verletzungen uvm. Die nötigsten Funktionen behält der Körper automatisch bei, das Hirn wird "abgestellt", Muskeln zucken im schlaf um sozusagen zu testen, ob alles in Ordnung ist, der Körper bewegt oder dreht sich während dem Schlaf um Durchblutungsstörungen zu vermeiden. Dadurch, dass der gesamte Körper so viel Ruhe hatte, braucht er auch eine Weile um wieder vollkommen funktionstüchtig zu sein. Dazu gehört ein bischen Bewegung, die ersten Bewegungen am morgen machen wir übrigens meistens auch unbewusst, Strecken und Gähnen sorgt schon dafür, "dass die Systeme schneller hochfgahren".
Bei den Gelenken verhält sich das ähnlich, Bewegung fördert die Produktion von Flüssigkeit und sorgt dafür, dass der Knorpel sich erwärmt und dehnt/weitet, Sinn ist der, das Gelenk für größere Belastungen vorzubereiten.
Auch das Hirn ist von jetzt auf gleich noch nicht so flott um die Befehle zu senden und zu empfangen. Daher stolpert man nach dem Aufwachen eher als 4 Stunden nach dem Aufwachen, auch die Ausführungen sind zuerst was langsamer.
Daher sollte man beim joggen nach dem Schlaf etwas vorsichtiger sein, sich erst etwas mehr aufwärmen als üblich und auch nicht an die maximale Leustungsgrenze gehen. Wenn es um einen lockeres Joggen geht, entweder erst Zuhause ein bischen aufwärmen, oder die ersten Meter dazu nutzen, einem lockeren Jogging steht dann nichts mehr im wege und ist somit auch nicht "ungesund".
Im Hochleistungsbereich werden auch keine harten Trainingseinheiten nach dem Aufstehen gemacht, ein lockeres Laufen dient für viele Hochleistungssportler dazu, den Körper schonmal langsam hochzufahren und auf das harte Training was noch ansteht vorzubereiten.
Da wir ja aber auch nur vom Hobbybereich sprechen bei dir, würde ich mir morgens einfach 5 Minuten mehr zeit nehmen um einfach ein bischen Bewegung in den Körper zu bekommen ;)
WOW -Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! Dann steht dem lockeren Morgenlauf ja nichts mehr im Wege - Ausser ich selbst als Morgenmuffel der Nation

Verfasst: 14.04.2014, 15:39
von caramba
Verfasst: 14.04.2014, 15:56
von S-Express
... der "DoppelJoker" will doch jetzt nicht wirklich einfach so morgens loslaufen

Verfasst: 14.04.2014, 16:03
von caramba
Essmann hat geschrieben:... der "DoppelJoker" will doch jetzt nicht wirklich einfach so morgens loslaufen
der suchte als "Morgenmuffel der Nation" hier im "Joggerforum" nur nach einer Ausrede "Morgens" nicht zu "laufen"
Prima
+ hält die Leute im Trab

Verfasst: 14.04.2014, 16:21
von DoppelJoker
caramba hat geschrieben:der suchte als "Morgenmuffel der Nation" hier im "Joggerforum" nur nach einer Ausrede "Morgens" nicht zu "laufen"
Prima
+ hält die Leute im Trab
Ah ja genau. Du scheinst es wohl erfasst zu haben

Verfasst: 14.04.2014, 16:37
von kobold
aghamemnun hat geschrieben:Och doch. Wenn Du mich kraulst, schnurr ich ganz bestimmt nicht! Vergiß es!
Für den Fall, dass wir uns jemals begegnen sollten, hatte ich derartige Übergriffe nicht geplant - also muss ich auch nix vergessen.
DoppelJoker hat geschrieben:Ah ja genau. Du scheinst es wohl erfasst zu haben
Hey, nimm's locker! Du hast den Ball einfach passend zum Elfmeter hingelegt und caramba hat voll durchgezogen.

Verfasst: 14.04.2014, 16:43
von caramba
DoppelJoker hat geschrieben:Ah ja genau. Du scheinst es wohl erfasst zu haben
Nun ja, erfassen ist in einem Forum kaum möglich.
Es sei denn in den seltensten Fällen, dass es jemand zugibt.

Verfasst: 14.04.2014, 19:12
von burny
runningdodo hat geschrieben:
Gazellen dehnen nicht, Strauße dehnen nicht, nicht mal Huskies dehnen -- warum sollte ich dehnen?
Das leuchtet unmittelbar ein.
Ich habe mich aus diesem Grund auch von meiner Zahnbürste getrennt. Das Geld, das ich bisher für Wasser und Duschgel ausgegegeben habe, kann ich auch sinnvoller einsetzen, und die zunehmende Länge meiner Fingernägel stört mich nicht. Es reicht, wenn ich sie von Zeit zu Zeit abkaue, denn Gazellen putzen sich nicht die Zähne, Strauße duschen nicht, und nicht mal Huskies haben Nagelfeilen...
Den Strom habe ich auch abbestellt....
Zum Thema:
Es soll sogar Wettkämpfe geben, die morgens beginnen, z. B.
5:30 Uhr Comrades (89 km),
6:00 Uhr 100 km-Lauf von Leipzig
8:00 Uhr Monschaumarathon
...und natürlich kann man morgens auch Intervalle laufen, nachdem man sich - wie sonst auch - vernünftig eingelaufen hat.
Bernd