Seite 1 von 1

Halbmarathontraining ausschließlich im aeroben Bereich ?

Verfasst: 03.05.2014, 20:33
von easy_running
Hallo,

ich bin männlich, 40 und laufe seit schon fast 10 Jahre als Hobbyläufer Strecken bis zum Halbmarathon.
Meine Bestzeit beim Halbmarathon liegt bei 1:47. Allerdings habe ich auf den letzten 5km immer sehr schwere Beine, dadurch verliere ich am Ende immer einige Minuten.
Leider ist mir beruflich bedingt nicht immer ein regelmäßiges Training möglich.
Ich möchte meine Bestzeit dennoch gerne verbessern. Bringt es mir nach eurer Meinung etwas, wenn ich Strecken zwischen 10 und 20 km 2-3 mal pro Woche über vielleicht 10 - 12 Wochen ausschließlich im aeroben Bereich laufe (Puls ca. 150). Auf weitere Trainingsbestandteile würde ich verzichten.

Danke im voraus

Verfasst: 03.05.2014, 21:02
von M.Skywalker
Wenn Du schneller werden möchtest solltest Du mehr oder intensiver trainieren als bisher. Wenn man keinen Anhaltspunkt hat, wie Du bisher trainiert hast, kann das so doch kein Mensch beurteilen. Hier solltest Du mal nachlegen.

Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass nur langsamer laufen als bisher was bringen sollte, wenn Du damit nicht Deinen Umfang deutlich steigerst...

Matthy

Verfasst: 03.05.2014, 23:08
von dicke_Wade
Um schneller laufen zu können muss man auch im Training hin und wieder mal schnell laufen :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 04.05.2014, 09:47
von fiveten
wenn du pro Woche 2-3x Laufen kannst, dann wäre eine Intensitätseinheit zu Steigerung der Geschwindigkeit möglich.Nur im Komfortbereich zu laufen hat noch keinen schneller gemacht...

Verfasst: 04.05.2014, 10:35
von Laufschlaffi
M.Skywalker hat geschrieben: Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass nur langsamer laufen als bisher was bringen sollte, wenn Du damit nicht Deinen Umfang deutlich steigerst...
RunningWilli behauptet das! :teufel:

Verfasst: 04.05.2014, 18:26
von hawkeye5
Bei drei Einheiten kann man ja schon alle Varianten, die "man so braucht" für eine sinnvolle HM-Vorbereitung, umsetzen: Langer Lauf, Tempointervalle, Tempodauerlauf.

Aber wie wär´s z. B. mal mit folgender Variante:
Tag 1: lockerer langer Lauf
Tag 2: lockerer langer Lauf, die letzten 5 km Tempo erhöhen
Tag 3: lockerer langer Lauf
Tag 4 :lockerer langer Lauf, darin 6 bis 8 zügige 1000m-Abschnitte integrieren
Tag 1: ...
Zwischen den Tagen ein bis zwei Tage Pause, so dass man auf seine drei Einheiten pro Woche kommt.

Mit Training nur im aeroben Bereich wird man sich tempomäßig - wenn man mal ein bestimmtes Niveau hat - kaum verbessern können.