Seite 1 von 1

Hinterer Oberschenkel beim laufen angespannt - was tun?

Verfasst: 09.07.2014, 14:58
von oilrunner
Hallo zusammen,

seid ein paar Wochen merke ich, dass meine hinteren Oberschenkel beim laufen, aber auch beim gehen, stark angespannt sind. Ich habe es mit verschiedenen Schuhen probiert und auch mal ein, bis zwei Wochen das Training reduziert. Doch ich bekomme es jedes mal wieder. Es ist nicht so schlimm das ich gar nicht mehr laufen kann, nur dadurch merke ich das ich nicht meine volle Leistung abrufen kann. Manchmal sind die Beschwerden nach 2 - 3 Kilometern weg, kommen nach dem Training oder Wettkampf aber wieder.
Ich sehe schon zu, das ich mich vor dem Laufen dehne.
Selbst im Büro hab ich die Beschwerden, z.B. wenn ich vom Schreibtisch zum Kopierer laufe.

Habt Ihr auch solche Erfahrungen und könnt Ihr mi Tipps geben was Ihr dagegen gemacht habt?

Gruß
Oilrunner

Verfasst: 09.07.2014, 15:51
von blende8
Meinst du Ober- oder Unterschenkel?
Hinterer Oberschenkel kenne ich eigentlich gar nicht, dass der Probleme macht beim Laufen.

Du kannst den hinteren Oberschenkel dehnen, indem du das Bein auf einen Stuhl legst und dich dann leicht vorbeugst, bis es im Oberschenkel zieht. Das Bein dabei leicht angewinkelt lassen.

Verfasst: 09.07.2014, 15:55
von Dorrian
Mein Tipp: Geh mal für 'ne halbe Stunde zum Physiotherapeuten und lass den da ran. Da steckt bestimmt eine Verspannung drin, die bekommt der raus. Und wenn's keine Verspannung ist, kann er dir zumindest sagen, was da nicht stimmt.

Die 30 Euro sind mit Sicherheit gut angelegt und du sparst dir hier zahlreiche unterschiedliche "Expertenmeinungen" und "Ferndiagnosen" im Forum. ;)

Verfasst: 09.07.2014, 22:27
von oilrunner
Danke für eure antworten. Ich habe Samstag einen Termin bei meiner Physio. Ich werde euch berichten was sich ergeben hat.

Verfasst: 10.07.2014, 05:35
von dicke_Wade
oilrunner hat geschrieben:Ich sehe schon zu, das ich mich vor dem Laufen dehne.
Nach dem Laufen dehnen, nicht vorher :wink:

Gibt noch eine gute Methode. Beine überkreuz und sanft in die Rumpfbeuge gehen bis es hinten zieht. Nie in den Schmerz dehnen, leichtes Ziehen reicht aus. Dann 20 bis 30 Sekunden halten, dann etwas entspannen, eventuell leicht den Muskel anspannen und dann in die nächste Dehnung. Meist kommt man dann in Stück weiter, bei gleichstarkem ziehen.

Physio ist goldrichtig! Der/die kann mit der Hand fühlen, obs "nur" ne Verspannung, oder bereits eine Verhärtung (relativ harmlos, lässt sich aber nicht herausdehnen) ist. Und Massagen allgemein sind immer gut für die Muskeln. Wenns nur nicht immer Geld kosten würde *megger*

Auch der/die Physio kann dir noch Tipps zum korrekten Dehnen geben.

Gruss Tommi

Verfasst: 10.07.2014, 18:40
von Jonny the lame
oilrunner hat geschrieben:Helbst im Büro hab ich die Beschwerden, z.B. wenn ich vom Schreibtisch zum Kopierer laufe.

Habt Ihr auch solche Erfahrungen und könnt Ihr mi Tipps geben was Ihr dagegen gemacht habt?

Gruß
Oilrunner
Ich schicke in solchen Fällen unsere Tippse zum Kopierer. Und das Essen lasse ich mir an den Platz liefern.

Verfasst: 12.07.2014, 12:05
von Crossfi
oilrunner hat geschrieben:Hallo zusammen,

seid ein paar Wochen merke ich, dass meine hinteren Oberschenkel beim laufen, aber auch beim gehen, stark angespannt sind. Ich habe es mit verschiedenen Schuhen probiert und auch mal ein, bis zwei Wochen das Training reduziert. Doch ich bekomme es jedes mal wieder. Es ist nicht so schlimm das ich gar nicht mehr laufen kann, nur dadurch merke ich das ich nicht meine volle Leistung abrufen kann. Manchmal sind die Beschwerden nach 2 - 3 Kilometern weg, kommen nach dem Training oder Wettkampf aber wieder.
Ich sehe schon zu, das ich mich vor dem Laufen dehne.
Selbst im Büro hab ich die Beschwerden, z.B. wenn ich vom Schreibtisch zum Kopierer laufe.

Habt Ihr auch solche Erfahrungen und könnt Ihr mi Tipps geben was Ihr dagegen gemacht habt?

Gruß
Oilrunner
Stark angespannt ist doch an und für sich kein Problem :confused:
Evtl. hat sich bloß das Fett und die Wassereinlagerung verändert wodurch der Muskel mehr zu spüren ist.