Seite 1 von 1
Lauftraining im Winter
Verfasst: 05.08.2014, 09:38
von Alaiis
Mit Sicheheit wurde dieses Thema schon häufig erstellt, aber bevor ich das ganze Forum durchforste versuche ich es doch mal mit einem eigenen Thread. Ich möchte gerne im nächsten Jahr Mai den berliner Big25 Lauf (25 km) in 2:20 schaffen, das ist für mich ehrgeizig aber dafür möchte ich auch gerne den Winter durchtrainieren. (momentan trainiere ich für den HM in München-Oktober, den möchte ich in 2:05-2:10 schaffen, mein Plan ist einer nach R.Scharf)
Jetzt im Sommer lassen sich ja die Trainingseinheiten nach der Arbeit sehr gut einhalten. Ich bin ja nun berufstätig und werde im Winter nicht vor 17-18 Uhr laufen können. Nun ja, es ist dunkel und ich habe tatsächlcih Angst im Dunkeln zu laufen da ich A: nichts sehe (bin ziemlich Nachtblind), B. in Parks und Wäldern mich relativ unsicher als Frau fühle wenn es finster ist und natürlich die Gefahr des Stolperns und Ausrutschens sehr hoch ist...all diese Umstände würden dazu führen daß ich unentspannt laufe und mich eher hetze als das Laufen moderat zu trainieren.
Natürlich bin ich am überlegen mich in ein Fitnesstudio zu begeben und da meine Tariningseinheiten auf dem Laufband zu absolvieren, aber kann man dieses Tarining mit dem Aussentraining überhaupt vergleichen, müsste man den Tariningsplan entsprechend anpassen. Vielelicht hat jemand wertvolle Tips, ist ja noch ne Weile hin bis Winter, aber ich mache mir jetzt schon voll Gedanken

Verfasst: 05.08.2014, 09:48
von mvm
Wow - selbst bis es beim Discounter Lebkuchen gibt, dauert es noch 4 Wochen. Sich da jetzt schon Gedanken machen zeugt ja von enormer Motivation...
Alaiis hat geschrieben:Mit Sicheheit wurde dieses Thema schon häufig erstellt, aber bevor ich das ganze Forum durchforste versuche ich es
...damit, uns die Arbeit zu überlassen? So hoch ist die Motivation wohl doch nicht, scheint mir.
Grüße,
Markus
Verfasst: 05.08.2014, 09:53
von coldfire30
Alaiis hat geschrieben:Natürlich bin ich am überlegen mich in ein Fitnesstudio zu begeben und da meine Tariningseinheiten auf dem Laufband zu absolvieren, aber kann man dieses Tarining mit dem Aussentraining überhaupt vergleichen, müsste man den Tariningsplan entsprechend anpassen. Vielelicht hat jemand wertvolle Tips, ist ja noch ne Weile hin bis Winter, aber ich mache mir jetzt schon voll Gedanken
Ist auf jeden Fall besser als das Training im Winter komplett einzustellen

Du solltest allerdings versuchen wenigstens am Wochenende mal eine Einheit tagsüber draussen zu laufen. Außderm könntest Du dich noch erkundigen ob es in deiner Umgebung irgendwo eine beleuchtete Laufbahn gibt die öffentlich zugänglich ist.
Grüsse
Verfasst: 05.08.2014, 10:03
von Gueng
Gibt es in einer modernen Großstadt wie Berlin nicht ein schier unendlich großes Netz an gut beleuchteten Straßen und Wegen, die auch dem Winterdienst unterliegen?
Verfasst: 05.08.2014, 10:07
von Mario Be
Also erstmal möchte ich sagen, dass ich mit Laufband keinerlei Erfahrung habe, nur wiedergeben kann, was ich hier so gelesen habe, und demnach haben wohl viele, die auf dem Laufband gelaufen sind Probleme die Leistung auch so auf die Strasse zu bekommen. Vor allem wohl die, die nur auf dem Band gelaufen sind.
Wenn Du dir jetzt schon Gedanken machst, weil Du ungern im Dunkeln durch Parks oder Wälder läufst, wieso machst Du dir dann nicht Gedanken darum, wo Du besser laufen kannst.
Ich meine damit beleuchtete Strassen. Ich selber laufe z.B. fast ausschließlich auf Strassen, das die meisten Veranstaltungen ja auf Strassen sind. (Würde ich jetzt Trailveranstalungen besuchen wollen, würde ich halt fast nicht auf Strassen laufen)
Also, Du hast noch viel Zeit um Dir Strecken zu suchen, wo Du dich im Dunkeln nicht fürchten mußt, und enspannt laufen kannst.
Verfasst: 05.08.2014, 10:07
von Schmelli
In Berlin gibt es doch sicherlich auch Lauftreffs.
Ich würde lieber mit einem Lauftreff trainieren als im Studio.
Jörg
Verfasst: 05.08.2014, 10:15
von tb15rr
Hallo Alaiis,
1 x pro Woche Lauftreff
1 x pro Woche Laufband
Samstags und Sonntags wenns hell ist alleine draußen....
Ich denke mit dem Programm könntest du deine Ziele erreichen und hättest ausreichend Abwechslung...
VG
Rudi
Verfasst: 05.08.2014, 10:19
von viermaerker
Alaiis hat geschrieben:Mit Sicheheit wurde dieses Thema schon häufig erstellt, aber bevor ich das ganze Forum durchforste versuche ich es doch mal mit einem eigenen Thread.
Die Suchfunktion hier ist zwar schwach, das du dir nicht selbst ein wenig Arbeit machst dich zu informieren finde ich noch schwächer....
Walter
Verfasst: 05.08.2014, 10:24
von Laufschlaffi
viermaerker hat geschrieben:Die Suchfunktion hier ist zwar schwach, das du dir nicht selbst ein wenig Arbeit machst dich zu informieren finde ich noch schwächer....
Walter
Das gilt aber auch fuer die meisten anderen Fragen, die gestellt werden.
So gesehen könnte man den Traffic um 95% reduzieren.
MfG
Verfasst: 05.08.2014, 10:30
von Isse
Der Big25 ist am 10.5.2015. Bis dahin wirst du sicherlich noch ausreichend Zeit zum Training finden und die Tage werden dann auch wieder länger sein.
Neben den beleuchteten Straßen würde ich ebenfalls das WE zum Training nutzen und auch beide Tage. Somit hättest du mindestens schon 3-4 Einheiten weg die Woche. Du läufst im Grunewald, da würde ich im Dunkeln auch nicht alleine herumspringen.
Das Mommsenstadion und das Olympiastadion sind beide ebenfalls so ganz in deiner Nähe. Der Vorplatz vor dem Olympiastadion ist ebenso prädestiniert zum Training. Es gibt schon viele Möglichkeiten für dich.

Verfasst: 05.08.2014, 10:31
von Alaiis
viermaerker hat geschrieben:Die Suchfunktion hier ist zwar schwach, das du dir nicht selbst ein wenig Arbeit machst dich zu informieren finde ich noch schwächer....
Walter
stmmt natürlich,

, werde mich selbstverständlich auch noch selber informieren. Aber letztendlich ist es hier auch ein Forum und dieses dient der Kommunikation oder ? Ich vermute es gibt sehr viele Doppelposts (Threads hier) und es kommen ja auch immer neue Leute dazu die vielleicht auch gerne mal was beisteuern wollen. Aber prinzipiell stimmt es ja.
In jedem Fall vielen Dank an Euch für die Antworten, die Idee auf beleuchteten Strassen zu laufen ist wohl die naheliegendste, sicherlich kann ich dann die Wochenenden nutzen um draussen zu Laufen. Nichtsdestotrotz werde ich mich mal in einem Studio anmelden da ich ja auch verstärkt Krafttraining machen möchte, vielelicht ist ja in irgend einer Weise eine Kombination möglich,
Verfasst: 05.08.2014, 10:32
von Alaiis
Det_isse hat geschrieben:
Das Mommsenstadion und das Olympiastadion sind beide ebenfalls so ganz in deiner Nähe. Der Vorplatz vor dem Olympiastadion ist ebenso prädestiniert zum Training. Es gibt schon viele Möglichkeiten für dich.
oh daß ist natürlich eine jute Idee, kann ja die Heerstrasse hochlaufen und da ne Runde drehen, Danke

hätte ich auch selber drauf kommen können

Verfasst: 05.08.2014, 10:34
von Isse
Alaiis hat geschrieben:oh daß ist natürlich eine jute Idee, kann ja die Heerstrasse hochlaufen und da ne Runde drehen, Danke

hätte ich auch selber drauf kommen können

Viel Erfolg!
Verfasst: 05.08.2014, 10:35
von Die Jules
Gueng hat geschrieben:Gibt es in einer modernen Großstadt wie Berlin nicht ein schier unendlich großes Netz an gut beleuchteten Straßen und Wegen, die auch dem Winterdienst unterliegen?
Jawohl gibt es! Straßen, Bahnen, Parks, etc...Man muss nur ein bisschen planen
Zudem kann man auch am Wochenende dann 2 Mal laufen. Samstag früh und Sonntag Nachmittag, damit man auch ein bisschen Regeneration hat.
Verfasst: 05.08.2014, 10:55
von freilaufend
Ich lauf ungern auf Straßen und mach das so:
Mittwochs lauf ich auf einer beleuchteten Laufbahn, freitags mach ich dank Überstunden früher Feierabend und lauf in die Dämmerung rein, sonntags lauf ich vormittags einen langen Lauf, und montags geh ich in die Sauna.
Verfasst: 05.08.2014, 11:54
von GastRoland
Die Jules hat geschrieben:... Wochenende dann 2 Mal laufen. Samstag früh und Sonntag Nachmittag....
Darfst auch Samstag spätnachmittags und Sonntag früh laufen, hat dann sogar 'nen besseren Trainingseffekt. Die regenerativen Läufchen dann während der Woche
MfF
Roland
Verfasst: 05.08.2014, 12:31
von Alaiis
Nochmal vielen Dank für alle Antworten, aber wie es scheint ist das Thema Laufband abgehakt, wollte ich eigentlich auch nur nochmal bestätigt haben (gedacht habe ich mir das eigentlich schon). In letzter Zeit laufe ich auch Samstag und Sonntag, ehrlich gesagt finde ich das auch richtig gut da ich Sonntags in der Regel die Langläufe mache, da dient er Samstag wie ein kleine Vorbereitung, das werde ich natürlich den Winter durch auch so machen. Früher Feierabend ist in meinem Job leider garnicht bis sehr selten möglich, früher anfangen um früher Feierabend zu machen auch nicht . Aber es werden dann wohl die Strassen oder Stadion werden, beleuchtete Wald-oder Parkwege auf denen man für 10 km nicht 5-10x im Kreis rennen muss habe ich bisher leider nicht gefunden in Berlin. Aber wenn ich zwei mal in der Woche im Wald laufe und zwei mal auf asphaltierten Wegen werde ich den Winter gut durchmarschieren.
Verfasst: 05.08.2014, 22:40
von AUDI 11
Ansonsten kann man das Licht Problem mit einer Stirnlampe umgehen.
Dann müsste man sich keine ausgeleuchtete Strecke suchen und könnte auch auf den alt bekannten Sommerstrecken bleiben.
Meiner Erfahrung nach gibt es die Teile schon recht günstig für Preise ab 10€.
Verfasst: 05.08.2014, 22:58
von viermaerker
Alaiis hat geschrieben:Nochmal vielen Dank für alle Antworten, aber wie es scheint ist das Thema Laufband abgehakt, wollte ich eigentlich auch nur nochmal bestätigt haben (gedacht habe ich mir das eigentlich schon). In letzter Zeit laufe ich auch Samstag und Sonntag, ehrlich gesagt finde ich das auch richtig gut da ich Sonntags in der Regel die Langläufe mache, da dient er Samstag wie ein kleine Vorbereitung, das werde ich natürlich den Winter durch auch so machen. Früher Feierabend ist in meinem Job leider garnicht bis sehr selten möglich, früher anfangen um früher Feierabend zu machen auch nicht . Aber es werden dann wohl die Strassen oder Stadion werden, beleuchtete Wald-oder Parkwege auf denen man für 10 km nicht 5-10x im Kreis rennen muss habe ich bisher leider nicht gefunden in Berlin. Aber wenn ich zwei mal in der Woche im Wald laufe und zwei mal auf asphaltierten Wegen werde ich den Winter gut durchmarschieren.
es es spricht überhaupt nichts gegen "im Reis rum laufen". Das hat sogar Vorteile. Du bist nie weit weg von zu Hause. Sticht dich der Hafer kannst du locker noch eine Runde dran hängen, oder umgekehrt, eine weglassen wenn es mal ganz grottig läuft. Wenn du die Strecke kennst ist es nicht ganz so schwer auf etwas Licht zu verzichten wenn du im Winter bei Dunkelheit läufst.
Beim Laufen am Wochenende solltest du den längeren der beiden Läufe am Samstag machen, weil du ausgeruht bist und der dir so leichter vom Fuß geht. Hast du am Sonntag noch Reserven und fühlst dich gut kannst du den kürzeren Lauf schneller laufen.
Walter
Verfasst: 05.08.2014, 23:11
von Rennschnecke1
ich laufe auch mit Stirnlampe, allerdings hilft die nicht gegen die Angst im dunkeln... wenn es mir zu gruselig ist, laufe ich auch in der Stadt auf dem Bürgersteig und entlang beleuchteter Straßen, wenn ich mutig bin (und das ist meist der Fall) geht es bei mir durch die Felder mit Stirnlampe

Verfasst: 06.08.2014, 07:19
von Mark.R
AUDI 11 hat geschrieben:Ansonsten kann man das Licht Problem mit einer Stirnlampe umgehen.
Dann müsste man sich keine ausgeleuchtete Strecke suchen und könnte auch auf den alt bekannten Sommerstrecken bleiben.
Meiner Erfahrung nach gibt es die Teile schon recht günstig für Preise ab 10€.
Eine Kopflampe gehört einfach zu der Grundausstattung eines Läufers dazu.
Nicht nur beim Laufen sondern auch im Haushalt bei vielen Gelegenheiten verrichtet sie ihren Dienst.
Man hat eine gute Sicht und die Hände frei.
Verfasst: 08.08.2014, 22:43
von NordicNeuling
Ist das hier ein neuer Trend: Anmelden, Frage stellen, Antworten erhalten und dann schnell wieder abmelden? Oder ist mir das früher nur nicht so aufgefallen?
Verfasst: 10.08.2014, 11:15
von NinaBerger
Stirnlampe kaufen, Reflektorklamotten kaufen, Hund ausleihen (sicher gibt es in der Nachbarschaft irgendwelche gutmütigen Hunde, die gerne mal eine Runde laufen) und dann loslaufen. Dann fühlt man sich im Dunkeln schon viel sicherer.
Verfasst: 10.08.2014, 11:47
von d'Oma joggt
Hunde haben andere Prioritäten als eine bestimmte Strecke abzulaufen, außer Roxi
Verfasst: 10.08.2014, 15:48
von Laufschlaffi
Neue IceBug Python kaufen.
Verfasst: 10.08.2014, 16:42
von Euphoriewelle
Sind das Schuhe zum Langsamlaufen? Warum sonst sollte man Schuhe für kalte Bedingungen nach einem wechselwarmen Tier benennen?
Verfasst: 10.08.2014, 17:00
von na_sowas
Laufschlaffi hat geschrieben:Das gilt aber auch fuer die meisten anderen Fragen, die gestellt werden.
So gesehen könnte man den Traffic um 95% reduzieren.
MfG
Genau ! Dann ist das Forum so gut wie tot. ;-)
Verfasst: 10.08.2014, 20:32
von Laufschlaffi
Vielleicht gibts in Zukunft ja ein compurtmoderiertes Forum, in dem der Android @Tim einem die passende Antwort aus einem alten Thread ausspuckt.
Verfasst: 11.08.2014, 17:38
von bluerabbit78
Hallo,
ich laufe immer, egal ob Hitze, Regen oder Schnee, bei 35 Grad genauso wie bei -15 Grad. Zum Laufen im Dunkeln habe ich mir eine
SunreiReeXTE-R2 Kopflampe zugelegt. Die ist ordentlich hell,sehr leicht, wasserdicht und die Batterien halten lange genug.