Seite 1 von 1
Bestzeiten und Streckenlängen?!
Verfasst: 29.09.2014, 08:13
von freshharry
Hi
Also da ich in letzter Zeit bei einigen Läufen feststellen musste das die Streckenlängen oft falsch sind frage ich mich nun ab wieviel Prozent Abweichung ihr eine persönliche Bestzeit wertet? Hier zwei kleine Beispiele:
1) 5,2km Lauf der aber laut GPS Uhr nur 5km (- 4%) lang war und das sogar sehr genau. Habe die Zeit dort dann als persönliche Bestzeit über 5km gewertet.
2) 10km lauf laut GPS aber nur 9,74km (-2,6%). Das machte bei mir gleich mal 6 sekunden auf den Kilometer aus also 37:50 statt 36:48. Die 37:50 sind zwar auch neuer Rekord aber halt eigentlich nicht ganz gelaufen?!
Daher würde mich eben interessieren ab wann ihr einen Bestzeit wertet und wie ihr das Thema so handhabt?!
Mfg Harald
Verfasst: 29.09.2014, 08:21
von Siegfried
freshharry hat geschrieben:Hi
Also da ich in letzter Zeit bei einigen Läufen feststellen musste das die Streckenlängen oft falsch sind frage ich mich nun ab wieviel Prozent Abweichung ihr eine persönliche Bestzeit wertet? Hier zwei kleine Beispiele:
1) 5,2km Lauf der aber laut GPS Uhr nur 5km (- 4%) lang war und das sogar sehr genau. Habe die Zeit dort dann als persönliche Bestzeit über 5km gewertet.
2) 10km lauf laut GPS aber nur 9,74km (-2,6%). Das machte bei mir gleich mal 6 sekunden auf den Kilometer aus also 37:50 statt 36:48. Die 37:50 sind zwar auch neuer Rekord aber halt eigentlich nicht ganz gelaufen?!
Daher würde mich eben interessieren ab wann ihr einen Bestzeit wertet und wie ihr das Thema so handhabt?!
Mfg Harald
Bestzeiten eigentlich nur bei vermessenen Strecken - ohne GPS.
Verfasst: 29.09.2014, 08:23
von beeker
Die Frage ist halt immer was stimmt. Das was die GPS Uhr gemessen hat stimmt schon mal nicht.
Das was der Veranstalter angibt stimmt manchmal, machmal halt auch nicht.
Offiziell stimmen nur die Strecken die bestenlistentauglich und offiziell vermessen wurden.
Listen sind beim jeweiligen Verband vorhanden. Nur diese Strecken kann man eigentlich nehmen.
grüsse
beeker
Verfasst: 29.09.2014, 08:26
von beeker
Hoffentlich folgt jetzt keine neue Diskussion über die Genauigkeit der GPS Messung

Verfasst: 29.09.2014, 08:35
von freshharry
Also das GPS nicht zu hundert Prozent genau ist ist mir klar. Bei einen Halbmarathon bzw Marathon auf vermessener Strecke (AIMS-Messprotokoll) war die GPS Uhr immer leicht unter der eigenltichen Kilometeranzahl. Aber wieviele Läufe sind schon so exakt vermessen?!
mfg Harald
Verfasst: 29.09.2014, 09:10
von Siegfried
freshharry hat geschrieben:Also das GPS nicht zu hundert Prozent genau ist ist mir klar. Bei einen Halbmarathon bzw Marathon auf vermessener Strecke (AIMS-Messprotokoll) war die GPS Uhr immer leicht unter der eigenltichen Kilometeranzahl. Aber wieviele Läufe sind schon so exakt vermessen?!
mfg Harald
Alle Straßenläufe die das Siegel "amtlich vermessen" tragen. Da muss jetzt nicht AIMS drauf stehen - es gibt auch in D amtlich vemessene Straßenläufe.
Verfasst: 29.09.2014, 09:17
von beeker
freshharry hat geschrieben: Aber wieviele Läufe sind schon so exakt vermessen?!
mfg Harald
Im Schleswig-Holsteinischen Verband sind es für 2014 bei 46 Veranstaltungen immerhin 78 Strecken im Bereich von 5-100km.
Denke in den anderen Verbänden sind es eher noch mehr.
Ich tendiere eher dazu dem Veranstalter zu trauen als meine Uhr. Soll heißen, wenn der sagt es sind 10km und ich habe meine Bestzeit gelaufen gilt die für mich, auch wenn meine Uhr nur 9,8km sagt.
grüsse
beeker
Verfasst: 29.09.2014, 09:23
von WienerVerrmesser
Harald, nachdem Du offensichtlich Österreicher bist kannst Du in der Regel einfach hier
Laufsport 2014 nachschauen ob ein Lauf vermessen ist oder nicht (wie Du richtig festgestellt hast ist es die Minderheit, aber es gibt doch einige). Außerdem sollte es in der Ausschreibung explizit angeführt sein (und nicht nur von exakt oder vermessen die Rede sein, sondern konkret von AIMS vermessen, im Idealfall samt Messprotokoll(nummer)).
Von Deinen Bestzeiten passt somit der VCM, der Eisbärlauf sollte auch passen (die Strecke wurde zumindest mal vermessen, ein bisschen muss man da leider dem Veranstalter trauen der grundsätzlich nicht sehr vertrauenswürdig ist) und 10er und 5er Bestzeit sind irgendwelche Volksläufe über irgendeine Distanz von etwa 10 bzw. 5km, das kannst völlig vergessen.
Die nächste Möglichkeit in Wien auf korrekter Strecke einen 5er oder 10er zu laufen ist vermutlich erst am 1. März (
https://www.laufenhilft.at/laufstrecke ), denn gestern hast Du die Möglichkeit verpasst (
Ausschreibung - Alfred Sungi ) und sonst ist heuer nix mehr (der Vienna Nightrun morgen ist zwar ein großer Event, aber KEIN korrekter 5er).
Verfasst: 29.09.2014, 09:45
von aghamemnun
Ach Leute...
Gestern war ich beim
Erftstädter Citylauf. Auf der Ausschreibung prangt
dieses Logo, und der Veranstalter schreibt:
Der Int. GVG-Citylauf Erftstadt ist vom LVN als Volks- und Straßenlauf genehmigt. Die Strecken über 5 km und 10 km sind DLV-vermessen und bestenlistenfähig.
Am Ende hatte ich 9,76 km auf dem GPS. Was mal wieder die Grenzen der Technik belegt. Na und?
Verfasst: 29.09.2014, 10:05
von MikeStar
Mal eine blöde Frage. Wenn eine Strecke DLV vermessen ist, betrifft das dann die "Ideallinie" oder wie wird das gehandhabt?
Verfasst: 29.09.2014, 10:12
von KlausiHH
Verfasst: 29.09.2014, 10:15
von MikeStar
Danke & Asche über mein Haupt... ich bin offenbar zu blöd die Boardsuche zu bedienen

Verfasst: 29.09.2014, 10:16
von dicke_Wade
beeker hat geschrieben:Hoffentlich folgt jetzt keine neue Diskussion über die Genauigkeit der GPS Messung
Man sollte einfach mal seine aufgezeichnete Strecke nach SportTracks oder ähnliches hoch laden und nach schauen, wie ungenau die Aufzeichnung ist sich dann noch einmal überlegen, ob man die offiziell vermessene Strecke in Zweifel zieht
MikeStar hat geschrieben:Mal eine blöde Frage. Wenn eine Strecke DLV vermessen ist, betrifft das dann die "Ideallinie" oder wie wird das gehandhabt?
Immer die Ideallinie, also die wo man kürzer nicht mehr laufen kann ohne abzukürzen. So sagte es mir mal ein ausgebildeter Vermesser.
Gruss Tommi
Verfasst: 29.09.2014, 10:32
von freshharry
Also so ungenau ist GPS finde ich gar net also auf den Marathon hat er bei mir bei vermessener Strecke und sicherlich nicht ideallinie gelaufen 200m zuviel angezeigt also gerade einmal 0,5% was wirklich sehr genau und vermutlich sogar stimmt. Bei den Halben im Prater wo die Strecke laut Veranstalter AIMS vermessen ist waren es 80m zuviel also auch wieder sehr gut. Habe mal kurz in der Liste für Österreich nachgesehen und da ist ja eh fast keine Strecke AIMS vermessen also wären Bestleistungen fast nirgends möglich. Mir ist klar das es nur eine Ego Sache ist aber ich habe es trotzdem gerne zu wissen was die aktuellen Bestzeiten sind die ich schaffe.
mfg Harald
Verfasst: 29.09.2014, 11:21
von dicke_Wade
Wenn du so penibel bist, dann darfste aber auch nur vergleichbare Strecken (eben und Windstille) in die Bestzeitenberechnung einfließen lassen, ansonsten ist das auch für die Katz.
Gruss Tommi
Verfasst: 29.09.2014, 11:32
von AiAi
Das GPS ist eben nicht immer ganz genau und weiters läuft wohl auch nicht jeder die vermessene kürzeste Ideallinie.
Davon abgesehen erinnere ich mich vor kurzem gelesen zu haben das die meisten Marathons eh 42 Meter zu lang sind (Unsicherheitsfaktor von 1 Promille), um bei einer Nachvermessung nicht den Rekord wegen ein paar Metern zu riskieren.
€:
AIMS/IAAF Laufvermessung - Rainer Soos
Unter Laufvermessung steht dazu was...
Verfasst: 29.09.2014, 11:44
von WienerVerrmesser
Die meisten Läufe sind auch Volksläufe oder Events die gar nicht den Anspruch haben exakt zu sein. Es hat schon einen Grund warum z.B. die Wiener Straßenlauf Meisterschaften heuer in Oberösterreich ausgetragen wurden, denn korrekt vermessene 10er gab es in Wien bis vor kurzer Zeit gar keine (seit 2014 sind es zumindest die 2 erwähnten plus die 10.000m Landesmeisterschaft die offen ausgeschrieben ist, aber heuer auch schon war). Bei den 5ern (inkl. 5000m) sieht es ein wenig besser aus, da gibt es die selben beiden Straßenläufe plus zumindest zwei 5000er bei den Cricket Meetings und die Meisterschaften. Außerdem gibt es noch ein paar Läufe in der Nähe von Wien im Frühling die korrekt vermessen sind (auf die schnelle fällt mir da von Anfang Mai bis Anfang Juni Leobersdorf, Bruck an der Leita, Deutsch Wagram und Parndorf ein, alle zumindest mit korrekten 10km).
Wenn Du eine exakte Bestzeit wissen willst dann musst Du halt bei einem dieser Läufe starten, 10er und 5er im Zuge von Volksläufen sind halt nur ca. Distanzen, ebenso die Läufe im Zuge von Triathlons und Duathlons. Die sind ja deswegen nichts schlechtes, aber halt nur für den Vergleich mit anderen Läufern oder zum Vorjahr aussagekräftig, aber nicht um mit anderen Läufen zu vergleichen oder um den eigenen Leistungsstand zu messen.
Verfasst: 29.09.2014, 13:20
von kobold
freshharry hat geschrieben: Mir ist klar das es nur eine Ego Sache ist aber ich habe es trotzdem gerne zu wissen was die aktuellen Bestzeiten sind die ich schaffe.
Dann musst du bei Bahnläufen starten - am besten allein, damit du immer die Ideallinie hast. Ansonsten zählt auch für mich als Bestzeit nur das, was auf offiziell vermessenen Strecken erzielt wurde.
vg,
kobold
Verfasst: 30.09.2014, 13:57
von tobi_one
kommt drauf an wo du läust bei kleineren Dorf oder Crossläufen kann es schon mal vorkommen das man zu viel oder wenig läuft. Bei größeren Veranstaltungen kommt es drauf an ob sie offiziel vermessen wurde oder eben nicht. Die ideallinie zeigt dann immer die genaue Distanz und dann ist es auch ganz logisch das wenn man die bei größeren Läufen nicht genau ablaufen kann weil eben zu viel Teihlnemer dabei sind das mann dann auch nicht auf genau die Distanz kommt. Und je nach Dinstanz können auch die Unterschiede Größer werden.
Verfasst: 30.09.2014, 21:38
von Alcx
freshharry hat geschrieben:
Daher würde mich eben interessieren ab wann ihr einen Bestzeit wertet und wie ihr das Thema so handhabt?!
Bei mir zählen nur Zeiten von "größeren" offiziellen / vermessenen Wettkämpfen, sollte meine GPS Uhr dann trotzdem mal 250m weniger anzeigen (ist schon vorgekommen, Firmenlauf ...) dann zählt es für mich nicht.
Bei den großen Wettkämpfen war es eigentlich immer genau, auch mal auf 10 m

(laufe mit GPS Uhr).
Verfasst: 01.10.2014, 12:50
von GrooveMaster79
Meine Uhr hat mir auch eine Differenz von ca. 120m beim HM (DLV vermessen) gezeigt (21,21 km). Who cares? Die 2sek. bei der Durschnittspace machen den Braten nicht sooo fett.
Just my 2 cents.
Verfasst: 01.10.2014, 14:53
von dicke_Wade
GrooveMaster79 hat geschrieben:Meine Uhr hat mir auch eine Differenz von ca. 120m beim HM (DLV vermessen) gezeigt (21,21 km). Who cares? Die 2sek. bei der Durschnittspace machen den Braten nicht sooo fett.
Just my 2 cents.
Gut, das son GPS genauer als der Jones-Counter ist
Wat ein Glück, dass ich nicht mehr in der Lage bin, meine Bestzeiten zu verbesssern

Das Älterwerden kann auch Vorteile haben
Gruss Tommi
Verfasst: 01.10.2014, 17:45
von d'Oma joggt
dicke_Wade hat geschrieben:Gut, das son GPS genauer als der Jones-Counter ist
Wat ein Glück, dass ich nicht mehr in der Lage bin, meine Bestzeiten zu verbesssern

Das Älterwerden kann auch Vorteile haben
Gruss Tommi
Das Problem ist aber leider: viele Läufer glauben wirklich ihr GPS ist genauer als die offizielle Vermessung!

Verfasst: 01.10.2014, 20:11
von NordicNeuling
d'Oma joggt hat geschrieben:Das Problem ist aber leider: viele Läufer glauben wirklich ihr GPS ist genauer als die offizielle Vermessung!
Auch kein echtes Problem. Wie GrooveMaster schon schrieb: die paar Meter bzw. Sekunden ....
Verfasst: 01.10.2014, 20:38
von Siegfried
d'Oma joggt hat geschrieben:Das Problem ist aber leider: viele Läufer glauben wirklich ihr GPS ist genauer als die offizielle Vermessung!
Noch schlimmer. Viele glauben das auch von ihrem Smartphone

Verfasst: 01.10.2014, 20:49
von Alcx
d'Oma joggt hat geschrieben:Das Problem ist aber leider: viele Läufer glauben wirklich ihr GPS ist genauer als die offizielle Vermessung!
Ich nicht, bin aber sehr froh das die Uhr ungefähr mit der offiziellen ! Messung übereinstimmt. 250m Differenz (5km Lauf...) ohne Wolkenkratzer oder Wald bei schönstem Wetter lassen mich dann aber doch stutzig werden

.
Verfasst: 01.10.2014, 21:04
von dicke_Wade
d'Oma joggt hat geschrieben:Das Problem ist aber leider: viele Läufer glauben wirklich ihr GPS ist genauer als die offizielle Vermessung!
Hat ein Freund erst wieder beim BM unter Beweis gestellt. Er meinte, dass die Strecke 1,1 Km zu lang sei, er also demnach eine ca 4:30 statt der offiziellen 4:36:xx gerannt sei *kicher*. Wobei er mit Sicherheit schon ein paar hundert Meter zu weit gerannt sein mag in dieser Masse aber so was zählt ja mal auch nich, näch
Gruss Tommi
Verfasst: 01.10.2014, 21:08
von dicke_Wade
Alcx hat geschrieben:Ich nicht, bin aber sehr froh das die Uhr ungefähr mit der offiziellen ! Messung übereinstimmt. 250m Differenz (5km Lauf...) ohne Wolkenkratzer oder Wald bei schönstem Wetter lassen mich dann aber doch stutzig werden

.
In solch einem Fall immer erst die Aufzeichnung in SportTraks, gpsies oder ähnliches hoch laden und die Ausreißer korrigieren und auf die Strecke führen. Es gibt schon Tage und Witterungsbedingungen, die das Signal dermaßen beeinflussen, dass sich Abweichungen locker aufsummieren können.
Grusd Tommi
Verfasst: 01.10.2014, 23:14
von Leiderkeinkenianer
Moin zusammen,
viel ärgerlicher sind ungenaue Kilometerschilder. In Worms bin ich einen Kilometer angeblich in 4:31 gelaufen, was aber weit jenseits meiner Möglichkeiten liegt. Ich war schon kurz davor, Tempo rauszunehmen, habe dann aber mehr meinem Gefühl und der Uhr geglaubt. Bis km 6 war ich laut Schildern auf absolutem Rekordkurs, während das GPS vernünftige Werte meldete. Ab km 7 oder 8 stimmten die Schilder wieder, was mir einen Kilometer in Schneckentempo suggerierte. Im Ziel passte dann alles halbwegs zusammen, GPS-Strecke, offizielle Strecke und realistische Zeit. Im Logbuch konnte ich dann sehen, dass ich meine Kilometer in ziemlich konstanter Pace abgespult habe.
Mein persönliches Fazit ist, ich traue meiner Uhr eher als den Schildern und werde mich in Zukunft auf die Elektrik verlassen.
Verfasst: 01.10.2014, 23:29
von MarkInNeuss
bei mir zeigt die Uhr nie die offizielle streckenlaenge an...mal 4.9 statt 5, mal 9.74 statt 10, mal 5.1 statt 5....aber wenn es DLV vermessen ist, zaehlt nur das!
Verfasst: 02.10.2014, 05:52
von lexy
Erst kürzlich : Garmin sagt 10,3 beim 10 km Lauf. Im Mai beim HM in Berlin hatte ich am Ende über 22 km auf der Uhr. Also wenn offiziell vermessen, dann sollte man dem Veranstalter glauben.