Seite 1 von 1

welche Leistungsverbesserung nach Rauchstopp?

Verfasst: 22.10.2014, 14:03
von Plutonium
Hallo Community,

ich (m/41) laufe seit ca 1,5 Jahren. Meine PB 10km Bestzeit liegt so um die 43:30. Trainingsumfang pro Woche 3 Einheiten (meistens 10 auf Tempo, 12 und 15 km).
Einige Wettkämpfe habe ich dieses und letztes Jahr auch mitgenommen.Seit FEB laufe ich auf dem gleichen Niveau. Konnte mich kaum verbessern.
Den HM bin ich auch schon 2x im Training gelaufen (1:45).

Ich habe vor mit dem Rauchen aufzuhören. Mein Bedarf liegt bei ca 12-15 Zigaretten/Tag.

Wer von euch hat Erfahrungen gemacht wieviel man sich verbessert? Soll mir als Motivationshilfe dienen :-)

LG Carsten

Verfasst: 22.10.2014, 14:17
von freilaufend
Das kommt ganz darauf an, wie viele Raucherpausen du bei deiner Bestzeit gemacht hast.

Verfasst: 22.10.2014, 14:25
von chantaluf
waren bei mir ca. 10 % Tempogewinn, nicht sofort natürlich, aber so innerhalb eines Jahres. Es lohnt sich also auf jeden Fall! Und noch mehr liegt bei Dir sicher drin, wenn Du Deinem Training etwas mehr Struktur gibst (z. Bsp. 1 x Intervalle, oder den langen Lauf Richtung 20 km ausbauen, Stichwort HM...). Viel Erfolg jedenfalls!

Verfasst: 22.10.2014, 14:45
von runtasia
Ich hab nichts gespürt - überhaupt nicht! Mir geht es aber dennoch besser :-)

Verfasst: 22.10.2014, 15:28
von fiveten
den Rauchstopp würde ich nicht an irgendwelchen WK-Zeiten festmachen - der Schuss kann nach hinten losgehen, wenn sich deine erwünschte Verbesserung nicht einstellt.
Meine Motivationspunkte waren eher simpler Natur:
- kein "Schädel" mehr nach einer durchzechten Nacht
- Geschmack im Mund am morgen danach ähnelte nicht mehr dem eines überfahrenen Murmeltiers
- hatte in der Woche knapp 40 Märker mehr in der eh immer knappen Studentenkasse

Verfasst: 22.10.2014, 15:30
von Dexter Morgen
Plutonium hat geschrieben:Konnte mich kaum verbessern.
Training hilft.

Verfasst: 22.10.2014, 15:41
von WinfriedK
chantaluf hat geschrieben:waren bei mir ca. 10 % Tempogewinn, nicht sofort natürlich, aber so innerhalb eines Jahres.
Woher weißt du denn, welcher Anteil der Verbesserung auf das Nichtrauchen und welcher Anteil auf Training zurückzuführen ist?

Verfasst: 22.10.2014, 16:44
von gerry1976
Auf jeden Fall wirst du nach Bergläufen und Intervallen weniger fertig sein...habe ich mal gelesen...

Verfasst: 22.10.2014, 16:53
von Rolli
gerry1976 hat geschrieben:Auf jeden Fall wirst du nach Bergläufen und Intervallen weniger fertig sein...habe ich mal gelesen...
Hängt von Tempo ab. Man kann noch schnelle laufen.

Verfasst: 22.10.2014, 20:14
von chantaluf
WinfriedK hat geschrieben:Woher weißt du denn, welcher Anteil der Verbesserung auf das Nichtrauchen und welcher Anteil auf Training zurückzuführen ist?
Naja, beweisen lässt sich das natürlich nicht - in meinem Fall war's einfach die Annahme, dass man als Mitvierziger mit jahrelanger Lauferfahrung nach dem Rauchstopp nochmals schneller wird, ohne im Training groß was verändert zu haben. Wichtiger sind aber sicher die allgemeinen Wohlfühlfaktoren, die fiveten schon angeführt hat! Und der thread-Steller soll ja auch motiviert werden :D

Verfasst: 22.10.2014, 20:27
von Zemita
Ich hatte vor kurzem einen Rauchrückfall und habe festgestellt, dass mein Puls bei gleicher Geschwindigkeit fast zehn Schläge höher lag.
Aber die tausend anderen Gründe um die Scheisse sein zu lassen, sind noch viel besser !!!

Lass es sein wenn Du kannst und trainiere zum Ausgleich etwas härter, dann ... !!!

Verfasst: 22.10.2014, 21:05
von DerMaschine
Du wirst sicherlich mehr "Luft" haben und auch schneller werden. Und denk an das schöne Geld, dass du damit sparst und deine Gesundheit. Also aufhören.

Verfasst: 22.10.2014, 22:07
von Leiderkeinkenianer
Abgesehen von einer wahrscheinlichen, aber nicht zu beziffernden kurzfristigen Leistungssteigerung sollte der langfristige Gewinn ausschlaggebend für die Motivation sein. Wer schon mal Röntgenbilder der durch Rauchen zugesetzten Beinarterien gesehen hat, wird nachdenklich... Mit 41 und 10-15 Kippen am Tag merkst Du noch nichts, aber warte mal 10-20 Jahre. Da läufst Du als M60 in der Nachhut. Beim Walken!
(Ich hab' erst das Qualmen drangegeben und dann Sport angefangen. Von daher kann ich zu deiner Eingangsfrage keine Antwort aus eigener Erfahrung beisteuern.)

Verfasst: 23.10.2014, 10:28
von dicke_Wade
Plutonium hat geschrieben:Hallo Community,
Ich habe vor mit dem Rauchen aufzuhören. Mein Bedarf liegt bei ca 12-15 Zigaretten/Tag.
LG Carsten
Nicht vorhaben. Aufhören ist leicht, machst du ja jeden Abend, wenn du ins Bett gehst. Fang einfach nicht wieder an damit. Die sich recht schnell einstellenden körperlichen Verbesserungen, auch beim Training, werden dir Motivation genug sein. Längerfristige Dinge, wie Verbesserung der Bestzeiten kannste vergessen. Im Umkehrschluss fängste bei ner Verletzung wieder mit Rauchen an? Oder wenn die Altersfalle zuschlägt? :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 23.10.2014, 14:08
von Fire
Plutonium hat geschrieben: Trainingsumfang pro Woche 3 Einheiten (meistens 10 auf Tempo, 12 und 15 km).
Das könnte neben dem Rauchen auch ein Problem sein.
Wenn du jede Woche die gleichen Strecken läufst, womöglich auch noch im gleichen Tempo, setzt du kaum neue Trainingsreize.
Vielleicht mal eine vierte Einheit, ein etwas längerer Lauf oder eine andere Form von Tempotraining könnte dich auch weiterbringen ;-)

Verfasst: 23.10.2014, 17:38
von spin1953
dicke_Wade hat geschrieben:Nicht vorhaben. Aufhören ist leicht, machst du ja jeden Abend, wenn du ins Bett gehst. Fang einfach nicht wieder an damit.
Gruss Tommi
Soll ja sogar Süchtler geben die in der Nacht ihren Schlaf unterbrechen um eine zu schmelzen. :klatsch:

Verfasst: 24.10.2014, 01:10
von chuuido
Also ich "aufgehört" habe (also die Ausnahme-Zigaretten immer seltener wurden), habe ich mich von etwa 38 min/km auf etwa 36 min verbessert. Innerhalb von 2 oder 3 Monaten. Das gibt allerdings wieder Muskelkater, weil mehr Luft reinkommt als die Beine gewohnt sind.

Den Impuls zum Aufhören habe ich Nachts gehabt, als ich vor dem zubett gehen noch eine rauchen wollte aber keine mehr hatte. Ich habe mit mir gerungen mich nochmal anzuziehen und zur Tanke zu gehen, 20 Minuten entfernt. Da ist mir klar geworden, dass ich keine Lust mehr habe, so eine Tabak-Marionette zu sein. Ich fand mein eigenes Verhalten selbst plötzlich total absurd :)

Viel Erfolg!

P.S.: auch mit drei mal in der Woche kann man ziemlich viel schaffen. Ein bisschen Variation, die 10 gemütlich und die 15 als Fahrtspiel, dann geht auch wieder was. Beine und Herz brauchen Abwechslung!

Verfasst: 24.10.2014, 01:24
von aureus
chuuido hat geschrieben:Also ich "aufgehört" habe (also die Ausnahme-Zigaretten immer seltener wurden), habe ich mich von etwa 38 min/km auf etwa 36 min verbessert. Innerhalb von 2 oder 3 Monaten.
Das lohnt sich ja richtig :)

Verfasst: 24.10.2014, 08:06
von RennFuchs
Ich schätze mal der TE weiß um die allgemeinen Vorteile des Nichtrauchens und hat explizit nach der potentiellen Verbesserung seiner Laufzeit gefragt.
Die kann ich (morgen 3 Monate "clean" nach 6-monatigem Rückfall) ihm natürlich auch nicht prognostizieren.

Für mich macht sich die kurzzeitige Beeinträchtigung am stärksten bemerkbar. Zumindest gefühlt ein riesengroßer Unterschied ob ich einen Lauf zeitnah nach dem "Genuss" einer Zigarette, oder mehstündiger Abstinenz absolviere. Und die giftigsten (leider auch "besten") Zigaretten sind die unmittelbar nach dem Training. (Davon sind Läufer aber weniger betroffen als Mannschaftssportler)

@Plutonium: es gibt keinen "Bedarf" an Zigaretten.

Verfasst: 24.10.2014, 16:09
von NordicNeuling
RennFuchs hat geschrieben:@Plutonium: es gibt keinen "Bedarf" an Zigaretten.
:daumen: :daumen:

Verfasst: 24.10.2014, 16:22
von Plattfuß
Plutonium hat geschrieben:Ich habe vor mit dem Rauchen aufzuhören. Mein Bedarf liegt bei ca 12-15 Zigaretten/Tag.

Wer von euch hat Erfahrungen gemacht wieviel man sich verbessert? Soll mir als Motivationshilfe dienen :-)

LG Carsten
Die Verbesserung durch das Nichtrauchen dürfte bei einem jungen Menschen mit Deinem niedrigen Zigarettenkonsum gering sein. Hier bringt ein effektiveres Training sicher mehr Erfolg. Trotzdem solltest Du das Rauchen aufgeben, denn der Vorteil für Deine Gesundheit ist immens.
Zemita hat geschrieben:Ich hatte vor kurzem einen Rauchrückfall und habe festgestellt, dass mein Puls bei gleicher Geschwindigkeit fast zehn Schläge höher lag.
Na und?
dicke_Wade hat geschrieben:... Aufhören ist leicht, machst du ja jeden Abend, wenn du ins Bett gehst. Fang einfach nicht wieder an damit....
Das ist ein schlechter Scherz und ein schlag ins Gesicht für jeden süchtigen Raucher.
RennFuchs hat geschrieben:...es gibt keinen "Bedarf" an Zigaretten.
Das sehen Raucher aber ganz anders.

Verfasst: 24.10.2014, 16:31
von NordicNeuling
Plattfuß hat geschrieben:Das ist ein schlechter Scherz und ein schlag ins Gesicht für jeden süchtigen Raucher.

Das sehen Raucher aber ganz anders.
Tja, damit müssen Raucher dann wohl leben!

Verfasst: 24.10.2014, 16:36
von dicke_Wade
Plattfuß hat geschrieben: Das ist ein schlechter Scherz und ein schlag ins Gesicht für jeden süchtigen Raucher.
1. Ich glaube, auch Raucher haben Humor :D
2. Manche brauchen einen Anreiz (Schlag) um aufhören zu wollen :wink:
3. Ich war selbst starker Süchtel mit 2 bis 3 Schachteln täglich. Ich fand schon die Vorstellung, nicht mehr zu Rauchen grausam und völlig daneben. Bis ich es eines Tages getan habe: Aufgehört und nicht wieder angefangen.

Ein Raucher fühlt sich wärend und kurz nach der Zigarette so, wie sich ein Nichtraucher den ganzen Tag fühlt.

Gruss Tommi

Verfasst: 24.10.2014, 16:37
von Plattfuß
NordicNeuling hat geschrieben:Tja, damit müssen Raucher dann wohl leben!
Es ist immer leicht, über angeblich triviale Probleme zu reden, welche man selbst nicht hat.
Einem echten Raucher kann man nach meiner Meinung nicht mit Argumenten kommen wie "Fang einfach nicht mehr an... dann ist Dein Puls im Training 10 Schläge niedriger..." Eine Sucht ist nur schwer zu besiegen. Der Raucher muß einen starken Vorteil haben, um den schweren Weg des Aufgebens zu gehen.

Wer allerdings nur 15 Zigaretten am Tag raucht, braucht das Ganze nicht so ernst zu nehmen. :zwinker5:

Verfasst: 24.10.2014, 16:40
von Plattfuß
dicke_Wade hat geschrieben:.. Ich war selbst starker Süchtel mit 2 bis 3 Schachteln täglich. Ich fand schon die Vorstellung, nicht mehr zu Rauchen grausam und völlig daneben. Bis ich es eines Tages getan habe: Aufgehört und nicht wieder angefangen...
Bei mir war es ähnlich. Ich habe allerdings Jahre gebraucht, bis ich nicht mehr rückfällig wurde.
Ich darf nie mehr zum Spaß an ´ner Kippe ziehen, sonst bin ich trotz 10 Jahren Abstinenz sofort wieder drauf. :D

Verfasst: 24.10.2014, 16:49
von NordicNeuling
Plattfuß hat geschrieben:Es ist immer leicht, über angeblich triviale Probleme zu reden, welche man selbst nicht hat.
Habe ich irgendwo "trivial" geschrieben? Ich wollte auch gar nicht argumentieren. Aber wenn ein Raucher (oder sonstiger Süchtiger) nicht damit leben kann, daß andere Leute deutlich ihre Meinung sagen, dann ist das sein Problem. Da hat meine "political correctness" nämlich eindeutig ihre Grenze.

PS.: Und auch da muß ich Dich enttäuschen (von wegen "welche man selbst nicht hat"): Auch ich war - allerdings schon vor ziemlich langer Zeit - starker Raucher.Und ich lebe mit einer Kettenraucherin zusammen.

Verfasst: 24.10.2014, 17:00
von Plattfuß
:D Jeder Ex- Raucher ist anders... :D Ich für meinen Teil bemühe mich um Verständnis für Raucher und finde die zur Zeit herrschende Anti- Raucher Stimmung etwas übertrieben.

Verfasst: 24.10.2014, 17:11
von Rolli
Plattfuß hat geschrieben: zur Zeit herrschende Anti- Raucher Stimmung etwas übertrieben.
???

Rauchen ist Scheiße, vor allem für die Nichtraucher!

Verfasst: 24.10.2014, 17:12
von Zak_McKracken
Plattfuß hat geschrieben:Es ist immer leicht, über angeblich triviale Probleme zu reden, welche man selbst nicht hat.
Einem echten Raucher kann man nach meiner Meinung nicht mit Argumenten kommen wie "Fang einfach nicht mehr an... dann ist Dein Puls im Training 10 Schläge niedriger..." Eine Sucht ist nur schwer zu besiegen.
Die beiden Raucher, die ich kenne, die erfolgreich aufgehört haben und seit vielen Jahren "clean" sind, haben genau so abgenommen: von einer Minute auf die andere sich dazu entschieden, die Zigaretten weggeworfen und nicht wieder angefangen. Ich glaube, anders geht es gar nicht. Wenn man sich einredet, dass das etwas fürchterlich Schwieriges ist, wird es auch nicht leichter. Das heißt aber auch nicht, dass es notwendigerweise besonders einfach wäre. Aufhören bedeutet nun einmal, dass die zuletzt gerauchte Zigarette auch die letzte Zigarette bleibt. Wenn der Entschluss fällt, sollte man sich natürlich diese letzte Zigarette nicht noch feierlich anstecken, sondern schon hinter sich haben.

Verfasst: 24.10.2014, 17:16
von Plattfuß
Rolli hat geschrieben: Rauchen ist Scheiße, vor allem für die Nichtraucher!
Hoch sollen sie leben, die Engstirnigen! :teufel:

Verfasst: 24.10.2014, 17:45
von dicke_Wade
Rauchen ist noch scheißiger für Exraucher :D

Nebenbei, ich darf mir um Himmels willen auch keine Anstecken, sonst sind die 12 Jahre Abstinenz vorbei. Da bin ich mir sicher.

Gruss Tommi

Verfasst: 24.10.2014, 18:22
von NordicNeuling
Zak_McKracken hat geschrieben:Wenn der Entschluss fällt, sollte man sich natürlich diese letzte Zigarette nicht noch feierlich anstecken, sondern schon hinter sich haben.
:daumen:

Verfasst: 27.10.2014, 09:52
von sai
Ich hab letztes Jahr aufgehört mit dem Rauchen. Beim Laufen war die Leistungssteigerung gar nicht so groß, wie ich vorher gedacht habe.
Statt 5:10/km bin ich anschließend 5:00/km gelaufen. Allerdings mache ich nebenher noch etwas Kraftsport. Dort konnte ich die Pausen zwischen den Sätzen deutlich verkürzen. Spart einem ziemlich viel Zeit ;)