Seite 1 von 1

Medaillen haben Oxidationsflecken

Verfasst: 02.11.2014, 20:49
von Jerlepides
Hallo allerseits,

ich habe heute meine Marathon Medaillen aus der Vitrine geholt und mit Schrecken festgestellt, dass einige davon ziemlich starke Oxidationsflecken haben. Die Medaille vom Köln Marathon 2014 liegt da gerade einmal ca. 6 Wochen und hat hinten schon einen Daumen-dicken Fleck. Auch die Hamburg Medaille hat einiges abbekommen. Hier die Bilder z.B. von diesen beiden Medaillen:

imgur: the simple image sharer

Hat jemand eventuell einen Tipp wie ich diese Flecken wieder weg bekomme? Hat jemand ähnliches schonmal gehabt und hat seine MEdaillen erfolgreich gereinigt bekommen? Ich hab sie jetzt mal in eine Reinigerlösung reingelegt...

Wäre über jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße
Jerle

Verfasst: 02.11.2014, 20:56
von aghamemnun
Die Dinger sehen wirklich katastrophal aus. Tut mir echt leid für Dich!

Bei meinen ersten Wettkämpfen hatte ich das Problem auch. Daher weiß ich: Im nachhinein kann man da leider nichts mehr machen. Deshalb bin ich dazu übergegangen, vorher bei den Veranstaltern nachzufragen, ob die Medaillen gegen entsprechenden Aufpreis auch aus 985er Gold erhältlich sind. Das läuft garantiert nicht an. Für solche Anfragen haben die Organisatoren i.d.R. auch ein offenenes Ohr, und ich muß sagen: Die kleine Mehrinvestition lohnt sich wirklich!

Verfasst: 02.11.2014, 21:00
von binoho
aghamemnun hat geschrieben:Im nachhinein kann man da leider nichts mehr machen.
Doch: vergolden lassen: Die kleine Mehrinvestition lohnt sich wirklich! :zwinker2:

Verfasst: 02.11.2014, 21:15
von cantullus
Meine Medaillen schicke ich bei Korrosionsschäden an den Veranstalter zurück und bekomme dann regelmäßig frisch Vergoldete zurück

Verfasst: 02.11.2014, 21:22
von WinfriedK
cantullus hat geschrieben:Meine Medaillen schicke ich bei Korrosionsschäden an den Veranstalter zurück und bekomme dann regelmäßig frisch Vergoldete zurück
Meine werden immer nur geputzt. :motz: :weinen:

Verfasst: 02.11.2014, 21:36
von Siegfried
Vielleich sollte ich mal in meine Medaillenkiste im Schrank im Keller kucken. Mich würde da bestimmt der Schlag treffen ;-)

@Jerle
Das siehst Du doch den Maedaillen an das das nur noch Schrott ist. Früher waren die deutlich besser.

Verfasst: 02.11.2014, 22:04
von Rolli
aghamemnun hat geschrieben:Die Dinger sehen wirklich katastrophal aus. Tut mir echt leid für Dich!

Bei meinen ersten Wettkämpfen hatte ich das Problem auch. Daher weiß ich: Im nachhinein kann man da leider nichts mehr machen. Deshalb bin ich dazu übergegangen, vorher bei den Veranstaltern nachzufragen, ob die Medaillen gegen entsprechenden Aufpreis auch aus 985er Gold erhältlich sind. Das läuft garantiert nicht an. Für solche Anfragen haben die Organisatoren i.d.R. auch ein offenenes Ohr, und ich muß sagen: Die kleine Mehrinvestition lohnt sich wirklich!
Versuche mal an den vernünftigen Wettkämpfen teilzunehmen. Da bekommt man immer vernünftige Auszeichnungen. In Rio ist auch nur gute Qualität geplant... habe ich gehört.

Verfasst: 02.11.2014, 22:28
von bones
Jerlepides hat geschrieben: Hat jemand eventuell einen Tipp wie ich diese Flecken wieder weg bekomme? Hat jemand ähnliches schonmal gehabt und hat seine MEdaillen erfolgreich gereinigt bekommen?
Bei mir putzt die Dienerschaft das Tafelsilber, die Pokale und die Medaillen.

:hihi:

Verfasst: 02.11.2014, 22:40
von spooner
gerade wegen dem medallienputzen, ist mir der 3. platz bei olympia auch immer lieber wie der der 2. gewesen.
das silber läuft echt total schnell an, wenn man nicht ständig hinterherputzt :motz:

Verfasst: 02.11.2014, 23:02
von Papou
spooner hat geschrieben:gerade wegen dem medallienputzen, ist mir der 3. platz bei olympia auch immer lieber wie der der 2. gewesen.
das silber läuft echt total schnell an, wenn man nicht ständig hinterherputzt :motz:
Darum immer schön abbremsen, wenn man sieht, dass der 1. ausser Reichweite ist :nick:

Verfasst: 08.02.2015, 22:05
von Yin
Ich habe das Problem leider auch. Habe heute mal meine Medaillenkiste gesichtet, und bei ziemlich allen unlegierten Medaillen hat bereits der Rost angesetzt. Eigentlich schade, fürchte da wird in paar Jahren nicht mehr viel übrig bleiben. :(