Seite 1 von 1
Muskelaufbau durch Joggen?
Verfasst: 19.12.2014, 21:07
von runnerpro
Hallo,
ich habe angefangen joggen zu gehen und es macht mir sehr großen Spaß. Ich hätte auch gerne dickere Beine, obwohl dies nicht der Hauptgrund ist.... Im Internet habe ich aber gelesen, dass Waden durch joggen eigentlich dünner werden. Stimmt das?
Da ich insgesamt ziemlich dünn bin und deshalb kein/wenig Fett an den Beinen habe, habe ich gehofft, dass ich durchs joggen auch dickere Beine bekomme. Ist denn nun joggen sinnvoll, wenn ich gerne dickere Waden hätte oder eher nicht?
Gruß
runnerpro (wäre ich gerne

)
Verfasst: 19.12.2014, 22:22
von Alcx
Nun ja... perfekte Frage für "dicke_Wade"

. Nur Joggen reicht da aber nicht, da müssen schon anstrengende und/oder lange Läufe her damit sich dort wenigstens ein klein wenig im Umfang tut. Wenn du dünner mit definierter ersetzt könnte es so hinhauen beim Joggen mit dem dünner werden

.
Verfasst: 19.12.2014, 22:29
von runnerpro
Ich glaube du hast meine Frage falsch verstanden. Ich möchte eben gerne dickere Beine haben und nicht dünnere oder definiertere.
Verfasst: 19.12.2014, 22:38
von Alcx
Ok ... also noch mal Klartext, wenn du "dicke Beine" willst mach Bodybuilding oder werde Ultraläufer, wobei auch das beides keine Garantie für "dicke Beine" ist

. Vom Joggen allein wird das nix, da wird's eher dünner / definierter.
Verfasst: 19.12.2014, 22:39
von Siegfried
runnerpro hat geschrieben:Ich glaube du hast meine Frage falsch verstanden. Ich möchte eben gerne dickere Beine haben und nicht dünnere oder definiertere.
Ich denke dann ist ein Schönheitschirurg der passendere Ansprechpartner. Warum sollen bei normaler Muskulatur die Beine dicker werden? Die Muskeln werden höchstens fester.
Verfasst: 20.12.2014, 00:44
von dicke_Wade
Haha es geht um dicke Waden
@runnerpro: schau dir Sportler an: Langstreckenläufer, Sprinter, Gewichtheber und Bodybuilder. Dann kannst du dir die Frage, mit welcher Sportart man den Besten Muskelaufbau erreicht, selbst beantworten.
Joggen dürfte man mit etwas Phantasie als ganz kurzen und ganz langsamen Langstreckenlauf bezeichnen können. Uff Deutsch: Wirkung auf Muskelumfang = 0.
Gruss Tommi
Verfasst: 20.12.2014, 09:38
von RennFuchs
Die Waden sind die wohl am am schwierigsten aufzubauenden Muskeln und deren Ausprägung ist in extremen Maße der Veranlagung geschuldet. Mit einem dünnen Oberarm muss man sich nicht unbedingt abfinden, bei den Waden rate ich jedoch dazu.
sehr geiles Video zu dünnen Waden:
https://www.youtube.com/watch?v=56MZjPykQ7A
Verfasst: 20.12.2014, 11:15
von bones
Dicke Beine bekommt man (bei Venenschwäche) vom langen Sitzen oder Stehen. Vielleicht probierst Du mal was in der Richtung.
Verfasst: 21.12.2014, 15:28
von dicke_Wade
Mit Ödemen werden sie auf jeden Fall schneller dick
Gruss Tommi
Verfasst: 21.12.2014, 18:50
von _tom888
Falsche Sportart. Ich würde für dicke Waden lieber Foppes spielen.

Verfasst: 21.12.2014, 23:37
von Yin
Also wenn ich mir die Kenianer da immer mit ihren dicken Stampfern angucke....
Ich glaub das ist hauptsächlich Veranlagung ob man dünne oder dicke Beine hat. Gerade bei Frauen sieht man ja, dass es fast unmöglich ist, durch's Laufen was an den Beinen zu verändern.

Verfasst: 22.12.2014, 09:50
von RennFuchs
_tom888 hat geschrieben:Falsche Sportart. Ich würde für dicke Waden lieber Foppes spielen.
Wenn schon eine Sportart nur aus dem Gesichtspunkt "dicke Waden" wählen, dann doch eher Muay Thai.
Verfasst: 22.12.2014, 10:13
von Fire
Beim normalen Laufen werden die Schenkel vielleicht straffer aber dicker kaum.
Beim Berglaufen kann man vielleicht etwas Muskeln aufbauen, allerdings geht das mit ein paar Besuchen im Krafttraining wohl schneller und besser.
Verfasst: 22.12.2014, 11:54
von A_to_the_X
Ich laufe seit mittlerweile 8 Monaten. Zumindest die Oberschenkel haben bei mir deutlich an Umfang zugenommen. Viele meiner Hosen passen nicht mehr richig. Für die Unterschenkel kann ich das nicht zweifelsfei einschätzen, aber gefühlt haben die auch an Umfang zugenommen.
Verfasst: 22.12.2014, 14:31
von RennFuchs
A_to_the_X hat geschrieben:Ich laufe seit mittlerweile 8 Monaten. Zumindest die Oberschenkel haben bei mir deutlich an Umfang zugenommen. Viele meiner Hosen passen nicht mehr richig. Für die Unterschenkel kann ich das nicht zweifelsfei einschätzen, aber gefühlt haben die auch an Umfang zugenommen.
Tja diese enge Hipster Mode stößt eben nicht nur optisch schnell an Grenzen ;-)
Verfasst: 26.12.2014, 10:40
von NinaBerger
Wenn du vorne zwei kräftig ziehende Hunde laufen hast, die du mittels Körpereinsatz auf dein Tempo runterbremsen musst, stärkt das die Wadenmuskeln enorm. Ich war 4 Wochen in Ecuador als Volunteer und hatte dort diese Trainingsbelastung nicht, daher kenne ich den Vergleichswert und hatte, als ich zu Hause wieder mit den Hunden ging, in den ersten Tagen Muskelkater in den Waden.
Verfasst: 31.12.2014, 17:52
von vszett
runnerpro hat geschrieben:Hallo,
ich habe angefangen joggen zu gehen und es macht mir sehr großen Spaß. Ich hätte auch gerne dickere Beine, obwohl dies nicht der Hauptgrund ist.... Im Internet habe ich aber gelesen, dass Waden durch joggen eigentlich dünner werden. Stimmt das?
Da ich insgesamt ziemlich dünn bin und deshalb kein/wenig Fett an den Beinen habe, habe ich gehofft, dass ich durchs joggen auch dickere Beine bekomme. Ist denn nun joggen sinnvoll, wenn ich gerne dickere Waden hätte oder eher nicht?
Wenn Du statt zu Joggen (= lange Schritte mit Aufprall auf Ferse) Gesundungslaufen (kurze Schritte, starker Arm- und Schultereinsatz, Aufsetzen nur auf Vorderfuß) machst, bekommst Du wie ich in recht kurzer Zeit super Waden und auch das restliche Bein wird wesentlich sportlich-schöner. Aber nicht übertreiben mit dem Training! Es muss immer angenehm sein!
Mehr auf Gesundungslaufen.de
Verfasst: 31.12.2014, 19:09
von NordicNeuling
vszett hat geschrieben:Joggen (= lange Schritte mit Aufprall auf Ferse)
Aua! Woher hast Du das denn?
Verfasst: 31.12.2014, 19:34
von RennFuchs
vszett hat geschrieben:Wenn Du statt zu Joggen (= lange Schritte mit Aufprall auf Ferse) Gesundungslaufen (kurze Schritte, starker Arm- und Schultereinsatz, Aufsetzen nur auf Vorderfuß) machst, bekommst Du wie ich in recht kurzer Zeit super Waden und auch das restliche Bein wird wesentlich sportlich-schöner.
und zwar leider nur dann, wenn man eh schon die Veranlagung zu strammen Wadeln hat. Daher hatte ich in Beitrag #12 MuayThai erwähnt (beinhaltet wie Boxen viel Seilspringen und eine sehr "Waden-betonte" Beinarbeit). Aber selbst davon profitiert man nur bei entsprechender Veranlagung!!!
Verfasst: 31.12.2014, 21:11
von dicke_Wade
NordicNeuling hat geschrieben:Aua! Woher hast Du das denn?
War auch spontan meine Frage. Dass diese sinnlosen und noch dazu falschen Verallgemeinerungen nicht aus der Welt zu bekommen sind!
Gruss Tommi
Verfasst: 01.01.2015, 20:06
von vszett
RennFuchs hat geschrieben:und zwar leider nur dann, wenn man eh schon die Veranlagung zu strammen Wadeln hat. Daher hatte ich in Beitrag #12 MuayThai erwähnt (beinhaltet wie Boxen viel Seilspringen und eine sehr "Waden-betonte" Beinarbeit). Aber selbst davon profitiert man nur bei entsprechender Veranlagung!!!
Und woher weiß man vorher, ob man "Veranlagung" hat oder nicht? Also ich wusste es nicht - und hatte recht dünne Waden - und hatte aber in recht kurzer Zeit einen satten Wadenzuwachs. Täglich 6-10km nur auf Vorderfuß laufen verlangt den Waden halt schon einiges ab, sprich trainiert sie.
Soll vorsichtshalber niemand einen Sport betreiben, der die Waden fördert, nur weil man nicht weiß, ob man ausreichend "Veranlagung" hat? Ich versteh den Einwand nicht!
Verfasst: 01.01.2015, 20:15
von vszett
NordicNeuling hat geschrieben:Aua! Woher hast Du das denn?
Von einem Beitrag von einem Laufspezialist (Professor) an der Harvard-Uni, der das Aufprallverhalten bei vielen gemessen hat und mit Barfußlaufen vergleicht.
Aber wo stehen gegenteilige Ansichten? Ist das volksübliche Joggen etwa ein Kurzschrittlaufen mit Landung auf dem Vorderfuß? Die ich täglich beobachte, machen in der Regel lange Schritte (Frauen meist etwas kürzere) und landen auf der Ferse.
https://www.youtube.com/watch?v=7jrnj-7 ... r_embedded
Verfasst: 01.01.2015, 20:22
von bones
vszett hat geschrieben:
Ist das volksübliche Joggen etwa ein Kurzschrittlaufen mit Landung auf dem Vorderfuß? Die ich täglich beobachte, machen in der Regel lange Schritte (Frauen meist etwas kürzere) und landen auf der Ferse.
Das volkstümliche Joggen ist ein kurzer, undynamischer Schlappschritt ohne Kniehub. Ich sehe da seltenst Leute mit langen Schritten.
Und die Barfußjünger missionieren in einem eigenen Unterforum

Verfasst: 01.01.2015, 20:46
von dicke_Wade
vszett hat geschrieben:Von einem Beitrag von einem Laufspezialist (Professor) an der Harvard-Uni, der das Aufprallverhalten bei vielen gemessen hat und mit Barfußlaufen vergleicht.
Aber wo stehen gegenteilige Ansichten? Ist das volksübliche Joggen etwa ein Kurzschrittlaufen mit Landung auf dem Vorderfuß? Die ich täglich beobachte, machen in der Regel lange Schritte (Frauen meist etwas kürzere) und landen auf der Ferse.
https://www.youtube.com/watch?v=7jrnj-7 ... r_embedded
Professor hin und her

Erkläre bitte erst einmal den Unterschied zwischen Joggen und Laufen.
Davon mal abgesehen. Statt Harvardprofessoren nachzueifern solltest du dich mal an die Strecke einer beliebigen Laufveranstaltung stellen und die Läufer beobachten. Da kannste flotte Hirsche sehen, die um den Sieg laufen, die als Jogger zu bezeichnen schon an Beleidigung grenzt, und die dennoch die Ferse in den Boden rammen. Gleichfalls kannst du dort Läufer beobachten fern der schnellen Fraktion, die einen perfekten Vorfußlauf praktizieren. Und selbst Barfußläufer können Fersen"aufpraller" sein.
GrusscTommi
Verfasst: 01.01.2015, 20:50
von RennFuchs
Soll vorsichtshalber niemand einen Sport betreiben, der die Waden fördert, nur weil man nicht weiß, ob man ausreichend "Veranlagung" hat? Ich versteh den Einwand nicht!
ja, das Risiko enttäuscht zu werden ist einfach zu groß.
Verfasst: 01.01.2015, 21:46
von NordicNeuling
dicke_Wade hat geschrieben:die dennoch die Ferse in den Boden rammen. Gleichfalls kannst du dort Läufer beobachten fern der schnellen Fraktion, die einen perfekten Vorfußlauf praktizieren. Und selbst Barfußläufer können Fersen"aufpraller" sein.
Und dann soll man ja angeblich auch mit dem Mittelfuß aufkommen können, also ohne Vorfüßler zu sein trotzdem nicht die Ferse in den Boden rammen. Sachen gibt's!
Verfasst: 01.01.2015, 22:36
von dicke_Wade
NordicNeuling hat geschrieben:Sachen gibt's!
Datsachichdir! Da blickt doch kein Schwein mehr durch
Gruss Tommi
Verfasst: 02.01.2015, 10:57
von vszett
bones hat geschrieben:Das volkstümliche Joggen ist ein kurzer, undynamischer Schlappschritt ohne Kniehub. Ich sehe da seltenst Leute mit langen Schritten.
Und die Barfußjünger missionieren in einem eigenen Unterforum
Es ging hier weniger ums Barfußlaufen, noch weniger um irgendein Missionieren, sondern einfach um Möglichkeiten, wie man schön muskuläre Waden und Beine bekommt. Wieso kann man nicht einfach beim Thema bleiben und muss die Beiträge anderer unbedingt schlecht reden?
Verfasst: 02.01.2015, 11:47
von bones
vszett hat geschrieben:Wieso kann man nicht einfach beim Thema bleiben und muss die Beiträge anderer unbedingt schlecht reden?
Manche Beiträge
sind einfach schlecht. Und wenn ich mir die vor Dir propagierte Seite anschaue, wird mir fast schlecht.