Seite 1 von 1
Wo wieder beginnen, wenn eine Trainingseinheit ausfällt?
Verfasst: 09.02.2015, 15:41
von Ralle7
Hallo Leute!
Wenn ich eine Trainingseinheit auslasse, aus welchen Gründen aus immer, wo soll man dann wieder beginnen bzw. die Woche zu Ende bringen?
Folgendes Beispiel:
4 Läufe pro Woche:
1. Lockerer DL (am Di.)
2. IV oder Tempo (am Do.)
3. LaLa (am Sa.)
4. Langsamer DL (am So.)
Jetzt fällt aber ein Lauf aus und mehr als 3 Läufe gehen sich in dieser Woche nicht mehr aus.
Wenn z.B. das IV Training ausfällt, würde ich einfach mit dem LaLa und dann Langsam weiter machen.
Was aber, wenn z.B. der LaLa ausfällt? Soll ich den LaLa dann nach hinten verschieben, oder einfach nach Plan weiter machen?
Es ist mir klar, dass es einen Grund gibt, warum man 2x Locker/Langsam macht, 1x Lala und 1x Tempo oder IV.
Aber was hat höhere Priorität, wenn eine Einheit ausfällt?
Oder wenn der LaLa am Samstag ausfällt und ich am Sonntag nur Zeit für einen 45 min Lauf habe.
Soll ich den Lala dann auf Dienstag (statt dem lockeren DL) verschieben?
Als Junggeselle kommt es öfters vor, dass ein Freitag- oder Samstagabend „ausgeprägter“ ist und der nächste Tag dann der Regeneration dient

Wie auch letzten Sa. und der LaLa blieb aus.
Eine ausgelassene Trainingseinheit kann man nicht nachholen, das ist mir bewusst.
Welche Läufe sind wichtiger im Wochenpensum? Darum geht’s mir.
Verfasst: 09.02.2015, 16:04
von runningOnHopjesvla
Ich würd das ganz "unwissenschaftlich" machen: Der Lauf der ausfällt, fällt aus. Und danach geht's mit dem nächsten Lauf einfach weiter. Bei mir fällt heute erkältungsbedingt das Intervall-Training aus, weiter geht's am Mittwoch mit dem planmäßigen lockeren Lauf. Da wird nichts nachgeholt.
Ganz allgemein würde ich mir aber die Frage stellen, wie viele Läufe ich wegen Sauferei (die du mit schönen Worten zu umschreiben verstehst) ausfallen lassen würde und ab wann ich dann an mir und meiner Zielstrebigkeit zweifeln würde.
Bei mir persönlich läge die Grenze da wohl bei 1 x.
Verfasst: 09.02.2015, 16:21
von Ralle7
Dass ein Lauf wegen Sauferei ausfällt, kommt nicht so oft vor.
Morgen z.B. wird ein Lauf ausfallen, weil ich Beruflich von 7:30 bis 22 Uhr unterwegs bin. Da muss die Motivation SEHR groß sein und das Winterwetter ist leider nicht förderlich.
Hinterher ärgere ich mich aber ziemlich.
Egal..
Also meinest du, ich soll mich einfach an den Plan halten und gut ist.
Im Hinterkopf hab ich dann immer den Gedanken… IV und LaLas sind wichtiger.. also eher einen Lockeren auslassen, als einen LaLa. Ob das stimmt? kA.. aber mein Gefühl ist so.
Verfasst: 09.02.2015, 16:26
von 3fach
Ich bin schon der Ansicht, dass die Qualitätsläufe wichtiger sind als die anderen. Also vermeide tunlichst, dass der LaLa oder die Tempoläufe ausfallen. Sollte tatsächlich mal ein Qualitätslauf ausfallen, würde ich diesen nachholen und dafür auf einen lockeren verzichten. Das geht natürlich nur, wenn es
a) zeitlich passt und ich
b) gesund genug dafür bin (nach Erkältung erst mal vorsichtig wieder einsteigen).
Grüße,
3fach
Verfasst: 09.02.2015, 16:38
von Ralle7
Danke für deine Antwort! Das bestätigt meine Annahme!
Zu a) Ja das ist machmal schon ein Problem. Wenn ich erst um 22 Uhr nach Hause komme, will ich keinen LaLa z.B. mehr machen, weil es sonst zu spät wird.
Zu b) Aktuell geht es mir (zum Glück) gut. Muss nur auf mein Sprunggelenk aufpassen.
Das Training im Winter war für mich nie äußerst angenehm, weil ich ein „Sonnenmensch“ bin. Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, ist es stock finster. Schlecht für meine Motivation.
Zwei Antworten / zwei Meinungen.
Aber ich werde es wohl wirklich so machen, dass ich mehr auf die Qualitätseinheiten achte.
Verfasst: 09.02.2015, 19:02
von Steffen42
Biggeron hat geschrieben:
Zwei Antworten / zwei Meinungen.
Aber ich werde es wohl wirklich so machen, dass ich mehr auf die Qualitätseinheiten achte.
Dann bekommst Du noch eine dritte Meinung, dann ist es einfacher
Prio 1: Qualitätseinheiten
Prio 2: Easy/GA
Prio 3: Rekom-Einheiten
Wenn Du streichen willst, dann von unten.
Verfasst: 09.02.2015, 19:26
von D-Bus
Genau - hör auf 3fach und Steffen42.
Verfasst: 09.02.2015, 19:42
von Lighty
Wenn bei mir ein Lauf wegen Krankheit ausfällt fällt er aus und der erste Lauf danach ist immer ein lockerer Dauerlauf.
Wenn ich an einem Tag nicht kann, wegen Arbeit oder auch Feiern, dann mache ich mein Training davor oder danach. Solange nicht 2 Qualitätseinheiten direkt nach einander folgen macht das doch nix.
Es gibt nix besseres als nach einem langen Lauf groß zu Essen, und man trinkt dann auch weniger weil man meist schneller müde ist ;)
Verfasst: 09.02.2015, 20:09
von Wieselbursche
wenn ein Lauf der Qualitätseinheiten ausfällt. könnte man dann auch eine Regeneratioswoche daraus machen. Folglich würde in den Wochen danach ganz normal weiter trainiert werden
Verfasst: 09.02.2015, 21:03
von Ralle7
Alles klar! Vielen Dank!
Alltag und Training ist leider nicht ganz so Einfach unter einem Dach zu bringen. Daher möchte ich das Beste daraus machen.
Verfasst: 09.02.2015, 21:25
von Running-Gag
Ich würde es ein bisschen anders machen.
Angenommen, du bist in der direkten Vorbereitung auf nen 10er, und es fällt ein IV aus, würde ich das IV nachholen, fällt dagegen ein langsamer Lauf aus, is das gut.
Bist du jedoch in der Wintervorbereitung und versuchst Grundlagenausdauer aufzubauen, würde ich es genau andersrum machen. IV ausfallen lassen und den LaLa versuchen für den IV zu nehmen...
Hoffe, das war verständlich ;-)
Verfasst: 09.02.2015, 22:10
von AiAi
Running-Gag hat geschrieben:
Angenommen, du bist in der direkten Vorbereitung auf nen 10er, und es fällt ein IV aus, würde ich das IV nachholen, fällt dagegen ein langsamer Lauf aus, is das gut.
Bist du jedoch in der Wintervorbereitung und versuchst Grundlagenausdauer aufzubauen, würde ich es genau andersrum machen. IV ausfallen lassen und den LaLa versuchen für den IV zu nehmen...
Grundsätzlich seh ich das auch so. Nur wenn ein (kurzer) lockerer Lauf ausfällt, würd ich eben nicht diesen nachholen (da hat man eh stattdessen Pause gemacht), sondern dann schon mit Dauerlauf, Intervall o.ä. fortfahren.
Verfasst: 09.02.2015, 22:47
von wetjack
Tempo und LL sind die wichtigsten, wenn Berg im Programm steht würde ich diese vor dem langsamen Dauerlauf unter 12 KM vorziehen. Ist aber auch kein Problem bei 4 Einheiten eine wenn diese ausfällt auf die 3 anderen zu verteilen. GA 1 und GA 2 können problemlos verlängert werden TDL etwas langsamer und dafür etwas ranhängen, eventuell nach einem Tempolauf TDL noch 5 Km GA 2 rannhängen, oder wenn es passt dem LL noch ne Radeinheit ranhängen.
Du solltest bedenken wenn du 4 Einheiten im Programm läufst und eine öffters sausen lässt um von z.B. 50 auf 46 Minuten eine Laufzeit verbessern möchtest wird das schwer. Wenns in den Tagesablauf passt spricht da auch nichts gegen einen 2. Lauf. 1x morgens Regeneration, 1x abends Tempo, Intervall. Regeneration und GA1-1-2 können vor jede Tempoeinheit Intervall und TDL kombiniert werden.
Einfach die Kreativität nicht vernachlässigen, dann klappt das schon.
Verfasst: 09.02.2015, 23:25
von caramba
Leute was für Vorschläge macht ihr denn?
Wieso fragt keiner in welcher Phase des Trainings er ist?
Was ist das Ziel des Trainings?
Wo liegen seine Stärken/Schwächen?
Welchen Plan verfolgt er denn?
Was ist das Ziel eurer Vorschläge?
So ein Trainingsplan ist doch genau austariert, genau ausgelegt + da kann doch nicht so ins Blaue ohne die Hintergründe zu kennen – ihr habt da nicht mal danach gefragt – einfach irgendetwas geschrieben werden!
Soll er ganz umsonst trainieren und wofür?

Verfasst: 09.02.2015, 23:30
von D-Bus
Ursprünglicher Plan, Caramba: HM im Mai in 1:45.
Verfasst: 09.02.2015, 23:40
von Wieselbursche
wetjack hat geschrieben:
Du solltest bedenken wenn du 4 Einheiten im Programm läufst und eine öffters sausen lässt um von z.B. 50 auf 46 Minuten eine Laufzeit verbessern möchtest wird das schwer. Wenns in den Tagesablauf passt spricht da auch nichts gegen einen 2. Lauf. 1x morgens Regeneration, 1x abends Tempo, Intervall. Regeneration und GA1-1-2 können vor jede Tempoeinheit Intervall und TDL kombiniert werden.
Einfach die Kreativität nicht vernachlässigen, dann klappt das schon.
nicht dein ernst oder?
Verfasst: 10.02.2015, 00:02
von caramba
@D-Bus: Ich schätze vieles an dir unter anderem, dass du häufig gut informiert bist.

Weißt du etwas mehr als
D-Bus hat geschrieben:HM im Mai in 1:45.
?

Verfasst: 10.02.2015, 06:56
von Steffen42
@caramba: Du solltest mal die Ausgangsfrage besser lesen. Kannst Du denn auf generelle Fragen spezifische Antworten geben? Mach doch mal.
Verfasst: 10.02.2015, 09:10
von Ralle7
Ich trainiere tatsächliche nach einem HM in 1:45 Plan. Jedoch wäre ich auch zufrieden, wenn ein HM in 1:55 drin wäre, weil ich eben noch auf mein Sprunggelenk achten muss.
Manchmal muss ich sogar einen Tag länger Pause machen, weil sich mein Gelenk nicht gut anfühlt. Laut Arzt darf ich zwar, aber ich bin da lieber Vorsichtiger.
Im Frühling kommen nur kleine Veranstaltungen und richtig geht’s erst im Sommer (Bergelauf und HM im Juni wie auch im August) los. Möchte aber vorerst wieder auf meine gewohnte Laufleistung, vor der Gelenksverletzung. Darum geht’s mir primär.
Vielen Dank erst mal an Alle, die sich hier bemühen

Verfasst: 11.02.2015, 15:07
von NordicNeuling
Biggeron hat geschrieben:Ich trainiere tatsächliche nach einem HM in 1:45 Plan. Jedoch wäre ich auch zufrieden, wenn ein HM in 1:55 drin wäre, weil ich eben noch auf mein Sprunggelenk achten muss.
Manchmal muss ich sogar einen Tag länger Pause machen, weil sich mein Gelenk nicht gut anfühlt. Laut Arzt darf ich zwar, aber ich bin da lieber Vorsichtiger.
Im Frühling kommen nur kleine Veranstaltungen und richtig geht’s erst im Sommer (Bergelauf und HM im Juni wie auch im August) los. Möchte aber vorerst wieder auf meine gewohnte Laufleistung, vor der Gelenksverletzung. Darum geht’s mir primär.
Vielen Dank erst mal an Alle, die sich hier bemühen
Unter diesen Prämissen würde ich ganz klar die langen Läufe als wichtiger erachten. Tempo kannst Du in den letzten Wochen vor dem HM immer noch priorisieren.