Halbmarathon-Fragen
Verfasst: 12.03.2015, 16:44
Liebe Läufer,
ich werde am 29. März in Berlin meinen ersten Halbmarathon antreten. Die Spannung steigt aber auch die Fragen in meinem Kopf werden nicht weniger. Daher würde ich mich sehr freuen für die eine oder andere hier eine Antwort zu finden. Ich schieße gleich mal los:
Wann sollte ich das letzte Mal was essen? Ich habe bisher gelesen dass viele einen Tag vorher Nudeln essen und morgens ein Toast mit Honig. Ich würde aber gerne wissen warum und inwieweit ich es verändern kann. Kohlenhydrate am Tag vorher macht für mich Sinn da ich ja Energie brauche. Wie lange dauert es nun aber vom Verzehr bis zum Energieschub? Ich habe mal gelesen dass man immer nur die Energie, von der Mahlzeit am vorigen Tag, nutzt. Also bräuchte ich doch eigentlich kein Frühstück, oder? Ich frage da ich sonst auch immer nüchtern nach dem aufstehen laufe und ich zu den Menschen gehöre, welche nach dem Essen erst einmal nicht zu gebrauchen sind. Also ich bin vor dem Essen fit und nach dem Essen träge. Daher wäre es für mich wichtig zu wissen ob mir das Frühstück etwas (Energie) bringt, sonst würde ich es weglassen. Das hätte auch noch den Vorteil dass ich mir nicht so viel Sorgen um Ausscheidungen machen müsste. Das bringt mich auch gleich zum nächsten Punkt. Ich muss immer beim Laufen in eine Hecke springen. Groß, klein oder beides. Dies würde ich aber natürlich gerne beim Halbmarathon (und später beim Marathon) vermeiden. Gibt es da irgendwelche Tipps? Ich gehe immer vor dem Laufen auf die Toilette aber irgendwie reicht es dann anscheinend trotzdem nicht. Das führt mich auch zum Trink-Dilemma. Ich habe morgens Durst. Wenn ich aber trinke, muss ich (manchmal sogar mehrmals) anhalten. Daher trinke ich dann öfters mal nichts, dehydrieren ist aber auch eher suboptimal.
Last but not least: Wann sollte ich das letzte Mal wie viel trainieren? Ich habe gelesen dass man davor seinem Körper eine Pause gönnen sollte. Halte ich auch nicht für verkehrt, nur leider habe ich keine Ahnung wo die Grenze zwischen gut und zu viel/wenig ist. Wie lange braucht der Köper denn zum regenerieren und ab wann werden Muskeln abgebaut? Wie ihr seht habe ich Fragen über Fragen. Vielleicht hat ja jemand eine Antwort parat. Das wäre vorzüglich :-)
Aufgeregte Grüße,
Atalante
ich werde am 29. März in Berlin meinen ersten Halbmarathon antreten. Die Spannung steigt aber auch die Fragen in meinem Kopf werden nicht weniger. Daher würde ich mich sehr freuen für die eine oder andere hier eine Antwort zu finden. Ich schieße gleich mal los:
Wann sollte ich das letzte Mal was essen? Ich habe bisher gelesen dass viele einen Tag vorher Nudeln essen und morgens ein Toast mit Honig. Ich würde aber gerne wissen warum und inwieweit ich es verändern kann. Kohlenhydrate am Tag vorher macht für mich Sinn da ich ja Energie brauche. Wie lange dauert es nun aber vom Verzehr bis zum Energieschub? Ich habe mal gelesen dass man immer nur die Energie, von der Mahlzeit am vorigen Tag, nutzt. Also bräuchte ich doch eigentlich kein Frühstück, oder? Ich frage da ich sonst auch immer nüchtern nach dem aufstehen laufe und ich zu den Menschen gehöre, welche nach dem Essen erst einmal nicht zu gebrauchen sind. Also ich bin vor dem Essen fit und nach dem Essen träge. Daher wäre es für mich wichtig zu wissen ob mir das Frühstück etwas (Energie) bringt, sonst würde ich es weglassen. Das hätte auch noch den Vorteil dass ich mir nicht so viel Sorgen um Ausscheidungen machen müsste. Das bringt mich auch gleich zum nächsten Punkt. Ich muss immer beim Laufen in eine Hecke springen. Groß, klein oder beides. Dies würde ich aber natürlich gerne beim Halbmarathon (und später beim Marathon) vermeiden. Gibt es da irgendwelche Tipps? Ich gehe immer vor dem Laufen auf die Toilette aber irgendwie reicht es dann anscheinend trotzdem nicht. Das führt mich auch zum Trink-Dilemma. Ich habe morgens Durst. Wenn ich aber trinke, muss ich (manchmal sogar mehrmals) anhalten. Daher trinke ich dann öfters mal nichts, dehydrieren ist aber auch eher suboptimal.
Last but not least: Wann sollte ich das letzte Mal wie viel trainieren? Ich habe gelesen dass man davor seinem Körper eine Pause gönnen sollte. Halte ich auch nicht für verkehrt, nur leider habe ich keine Ahnung wo die Grenze zwischen gut und zu viel/wenig ist. Wie lange braucht der Köper denn zum regenerieren und ab wann werden Muskeln abgebaut? Wie ihr seht habe ich Fragen über Fragen. Vielleicht hat ja jemand eine Antwort parat. Das wäre vorzüglich :-)
Aufgeregte Grüße,
Atalante