Seite 1 von 1
Laufen und rauchen
Verfasst: 26.03.2015, 21:26
von Naturjunkie
Guten abend zusammen,
ich bin niegelnagelneu hier,war seither stiller Mitleser.
Heute würde ich gerne was persönliches von euch erfahren.
Ich bin 38 Jahre alt, seit gut drei Jahren bin ich leidenschaftliche Genießerläuferin ohne längere Laufpausen...
und ich rauche immernoch
In Anwesenheit von Kindern und deren Umgebungen nicht und ausschließlich im Freien.
Somit habe ich bereits reduziert...
Meine Frage, wie macht es sich beim Laufen bemerkbar wenn man aufgehört hat mit dem Rauchen?
Tempo, Atmung, Streckenlänge...und auch das Gewicht und Essensverhalten?
danke

Verfasst: 26.03.2015, 22:20
von Sergej
Hallo und
Naturjunkie hat geschrieben:
Meine Frage, wie macht es sich beim Laufen bemerkbar wenn man aufgehört hat mit dem Rauchen?
Positiv.
Verfasst: 26.03.2015, 22:37
von M.Skywalker
Meine Frage, wie macht es sich beim Laufen bemerkbar wenn man aufgehört hat mit dem Rauchen?
Tempo, Atmung, Streckenlänge...und auch das Gewicht und Essensverhalten?
Dann kannst Du die Sohlen qualmen lassen, da wird es mit den Entzugserscheinungen auch nicht so schlimm.
Matthy
Verfasst: 26.03.2015, 23:14
von Pastis
Ja, das macht einen Unterschied! Ich habe selbst geraucht, aufgehört, wieder angefangen, wieder aufgehört und es war deutlich in der Leistung abzulesen, ob ich gerade am Rauchen oder Nichtrauchen war bei etwa gleichem Training. Als auch Raucherin bin ich gerne gelaufen und war nicht permanent am Husten und Keuchen, dennoch steht einem als Nichtraucher einfach eine anderer Menge Sauerstoff zur Verfügung. Ich habe mich jetzt nicht eingehender damit beschäftigt, aber ich vermute mal, dass die Vergiftung sich auch anders als beim Sauerstoff bemerkbar macht.
VG Pastis
Verfasst: 26.03.2015, 23:35
von NordicNeuling
Ist für Dich doch eigentlich ganz einfach: Du nennst Dich "Naturjunkie". Laufen ist natürlich, Rauchen nicht.

Verfasst: 26.03.2015, 23:52
von dicke_Wade
Willkommen du Niegelnagelneue
Ich muss zugeben, ich musste schmunzeln beim Fred-Titel und deinem Nick.
Naturjunkie hat geschrieben:Meine Frage, wie macht es sich beim Laufen bemerkbar wenn man aufgehört hat mit dem Rauchen?
Tempo, Atmung, Streckenlänge...und auch das Gewicht und Essensverhalten?
Alles wird besser. Versprochen
Gruss Tommi
Verfasst: 27.03.2015, 07:30
von Commanche27
dicke_Wade hat geschrieben:Willkommen du Niegelnagelneue
Ich muss zugeben, ich musste schmunzeln beim Fred-Titel und deinem Nick.
Alles wird besser. Versprochen
Gruss Tommi
+1
...und die Luft riecht und der Wein am Abend schmeckt besser.
Geh mal grob von 10 Prozent Leistungsverlust durch's Rauchen aus. Das ist echt erheblich.
Grüße
Jan
Verfasst: 27.03.2015, 08:39
von Sergej
NordicNeuling hat geschrieben: Du nennst Dich "Naturjunkie". Laufen ist natürlich, Rauchen nicht.
Tabak ist doch ein Naturprodukt
Warum gibt es keinen Rauchersmilie?
Verfasst: 27.03.2015, 11:22
von jonny68
Hallo,
und herzlich willkommen.
Ich habe das Rauchen Dezember 2013 gelassen, als das Training für mienen ersten Marathon begann, und die Positiven Folgen waren nicht zu übesehen.
Ende Februar habe ich meine 10er Zeit um über 2min verbessert,von 47.51 auf 45.36. Bald nach dem Marathon wurde ich aber wieder schwach, und habe wieder angefangen zu rauchen.

Ok, es sind jetzt nur mehr 5-8 Zigaretten täglich, ich komme aber trotzdem nicht mehr mal in die Nähe meiner besten 10er Zeit.
Da sieht man schon, was diese Glimmstengel ausmachen!
Verfasst: 27.03.2015, 11:33
von gerry1976
Im anaeroben Bereich, also bei Intervallen oder kurzen Wettkampfstrecken (bis maximal Halbmarathon) spüre ich den positiven Effekt des Aufhörens des Rauchens. Bei langen Läufen einschliesslich Marathonwettkampf (im aeroben Bereich) spielt es meiner Erfahrung nach nur eine untergeordnete Rolle.
Den grössten gewinnbringenden Effekt hast du in der Tat beim Geschmacksinn. Alles schmeckt intensiver und besser.
Verfasst: 27.03.2015, 11:34
von Ralle7
Ich habe am 5. November 2013 aufgehört und ALLES wurde besser! Man hat "viel mehr Luft" beim laufen
Naturjunkie hat geschrieben:..und auch das Gewicht und Essensverhalten?
Nicht Rauchen = mehr Zeit für Sport und so habe ich abgenommen.
Verfasst: 27.03.2015, 11:45
von hexe190
Hallo ,
ALLES wird besser . Du kannst mehr und einfach besser laufen, Ich habe aufgehört zu rauchen und gleichzeitig 7 kg abgenommen weil du einfach mehr trainierst.
Vor allen dingen sieht deine Haut viel gesünder aus weil die Durchblutung besser ist.
Es gibt nur positive Aspekte

Verfasst: 27.03.2015, 11:47
von veltjens
Hy. Ich habe mit einem ähnlichen Thema ja schon mal ein paar Leute aufgeschreckt - ich hatte letztes Jahr für knapp 2Monate aufgehört zu Rauchen, doch weil ich zu sehr mochte einfach wieder angefangen. Aus der Zeit des Entzugs kann ich sagen, dass das Laufen viel angenehmer wird. Leistungssteigerungen bewegen sich nicht mehr im Promille-Bereich, sondern man merkt, wie man nach längeren intensiven Einheiten immernoch klar durchblicken kann ohne dieses einengende Gefühl im Oberkörper. Nur muss man darauf auch noch seinen Körper einstellen, der die Überlastung nicht so mag
Seit Anfang des Jahres bin ich dann auf dieses E-Dampfen umgestiegen und meine Leistung hat sich noch erheblich weiter verbessert von HM-5.26/km auf 4.58/km im Training. Nur ist dies kein Allheilmittel, weil das gänzlich freie durchatmen durch die Inhaltsstoffe getrübt wird, in dem sie einen ziemlich trockenen Rachen hervorrufen. Der dann nicht nur empfindlicher für Erkrankungen ist, sondern eben auch ein dehydriertes Gefühl ergibt... In Bezug auf Geruchsbelästigung, wird dich jedoch dein gesamtes Umfeld lieben, wenn du nicht mehr rauchst. Aus Erfahrung...
So oder so. Jeder wie er mag und keinem Anderen Schadet. Man kann sicherlich auch als Raucher spaß am Laufen haben (weniger in Foren) - doch sollte man für sein liebsten Hobby eben vielleicht doch einige Dinge dahingehend ändern. Ein passionierter Fußballer hängt auch nicht Samstagabend bis spät in der Kneipe. Naja. Nicht jeder^^
Verfasst: 27.03.2015, 12:37
von KlausiHH
Ach seufz, ich muss es bald auch noch mal versuchen. Hatte zum Jahreswechsel nur vier tage durchgehalten. :(
Verfasst: 27.03.2015, 13:18
von tempo85
In meiner Jugend war ich auch Raucher um es ganz korrekt zu beschreiben Gelegenheitskettenraucher(4-6 Schachteln/Wo. Wollte wegen Freunde und so rauchen, aber mit geziehlten Pausen der körperlichen Sucht entgehen, was mir auch gelang). Ich trainierte damals nicht geziehlt daher kann ich nicht viel über die Leistung sprechen. Doch was ich genau in Erinnerung hatte war, dass wenn ich am Vortag (viele Gelegenheiten hatte) und ~2 Schachteln verrauchte, war das Laufen am nächsten Tag eine einzige Quellerei, es machte mir einfach keinen Spaß, das Laufen (im gemütlichem Tempo) fühlte sich für mich wie harte Arbeit an. Hatte ich mal einen rauchfreien Vortag dann fühlte sich das an wie wenn man nur so dahin schwebt.
Verfasst: 27.03.2015, 14:21
von Naturjunkie
Danke für eure Antworten,
wie schon gesagt, ich bin eher der Hobbyläufer, habe vor zwei Jahren bei nem fünfer Lauf, und nem zehner Lauf schon mitgemacht, beides mal auch angekommen...
Nun hat mich eine Bekannte gefragt ob ich im September den Halbmarathon mitlaufen möchte.
Und ja, ich hätte schon große Lust darauf.
Habe mir mal eure Zeiten durchgelesen und musste schwer schlucken.
Ich komme selten unter nem Pace von 7:00 Minuten.
Bei mir hier auf dem Ostalbkreis ist es auch sehr hügelig.
Ein auf und ab, das bremst ganz schön aus.
Deshalb auch der Gedanke mit dem Rauchen evtl aufzuhören, damit ich länger und auch schneller vorankomme.
(laufe im Schnitt 3x pro Woche zw. 10-12 km)
Abgesehen davon lebe ich sehr gesund.
Habe in den Jahren wo ich laufe sehr viele positive Erfahrungen gemacht, körperlich und auch seelisch.
Klar ist bei Wettkämpfen dabeisein und ankommen alles.
Schön wäre es auch nicht als Letzte einzulaufen.
Verfasst: 27.03.2015, 14:39
von Yin
Rauchstopp und Laufen ergänzen sich perfekt!
Weg mit der Fluppe und rein in die Laufschuhe. Lunge und Herz werden es dir danken!
Verfasst: 27.03.2015, 15:02
von Leiderkeinkenianer
Hi,
ich hab' 30 Jahre lang gequalmt und es vor 3/12 Jahren aufgegeben. Inzwischen bin ich wieder süchtig, ich kann nicht mehr aufhören mit Nichtrauchen!
Mach' nicht wie ich die 30 Jahre voll sondern hör schon vorher auf. Besser is das. Während ich früher nach einer knappen Stunde auf dem Fahrrad völlig fertig war, laufe ich inzwischen dieselbe Strecke in zwei Stunden...
Verfasst: 27.03.2015, 16:23
von dicke_Wade
Naturjunkie hat geschrieben:Deshalb auch der Gedanke mit dem Rauchen evtl aufzuhören, damit ich länger und auch schneller vorankomme.
(laufe im Schnitt 3x pro Woche zw. 10-12 km)
Ein gutes Motiv wird dir helfen, nicht wieder anzufangen. Bei mir war es damals auch das Laufen, was mir den erneuten Griff zur Flubbe verhindert hat.
Gruss Tommi
Verfasst: 27.03.2015, 16:41
von Frank_Ruhrpott
Heute sind es auf den Tag genau 15 Wochen her, das ich aufgehört habe.
Seitdem habe ich etliche KM mehr gemacht, da es einfach nur Spaß macht, nicht ständig beim laufen zu rotzen.

Auch dieses ständige kratzen und sich räuspern müssen ist vorbei.
Zugenommen? Nein!
Tempo? Oha, hätte nicht gedacht das die alten Knochen noch diese Zeiten hinbekommen. Bei mir gab es ein deutliche Steigerung.
Mit Unterbrechungen habe ich über 30 Jahre geraucht. Mal mehr, mal weniger. Mittlerweile frage ich mich, warum ich überhaupt jemals geraucht habe.
LG Frank
Verfasst: 27.03.2015, 22:36
von NordicNeuling
hexe190 hat geschrieben: Ich habe aufgehört zu rauchen und gleichzeitig 7 kg abgenommen weil du einfach mehr trainierst.
Den Trick mußt Du mir verraten: Du läufst und ich nehme dabei ab?

Verfasst: 28.03.2015, 03:08
von Querfeldein65
Guten Morgen,
Bei mir ist es jetzt ein Jahr her, dass ich aufgehört habe zu rauchen.
Ich habe allerdings keine Veränderung in der Leistung bemerkt, sowohl nicht als ich angefangen habe als auch beim Aufhören.
Aber ich habe mich immer sehr geschämt, wenn ich bei Laufveranstaltungen geraucht habe.
Und es ist schon eine Befreiung wenn man von der Kippe los ist. also es lohnt sich in jeder Hinsicht und für das eingesparte Geld kannst Du Dir dann schöne Laufschuhe kaufen
Viel Glück
Verfasst: 28.03.2015, 06:14
von alex34653
Mein Vergleich:
2007 (Raucher) 21,1 km in 2:14h
2015 (rauchfrei seit 5 Jahren) 42,2 km in 3:34h
Und mein BMI :
2010: 26,3
Heute: 22,5 ��
Verfasst: 28.03.2015, 06:51
von PescheMAX
Querfeldein65 hat geschrieben:Aber ich habe mich immer sehr geschämt, wenn ich bei Laufveranstaltungen geraucht habe.
Und ausserdem brauchst du dann immer so ein nicht ganz günstiges Sturmfeuerzeug. Sonst müsstest du jedesmal kurz anhalten, wenn du dir eine anzuzündest, und das kostet wertvolle Sekunden im Rennen.
Verfasst: 28.03.2015, 09:09
von orbis
Wenn du mit dem rauchen aufhörst und dafür mehr isst, wirst du schwerer und langsamer.. wieviel nicht rauchen gegenüber rauchen ausmacht weiss ich nicht. Der schnellste raucher den ich kenne hat ne marathon pb von 2:28
Verfasst: 28.03.2015, 09:45
von Steif
Sergej hat geschrieben:
Warum gibt es keinen Rauchersmilie?
Den gab es mal bei laufen-aktuell.de - sogar einen, der ne Tüte raucht!