Seite 1 von 1

Überirdisch gut, phänomenal, herausragend

Verfasst: 19.05.2015, 12:19
von Leissprecher
Hallo

Diese Leistung finde ich so dermassen krass, dass ich sie veröffentlichen muss.

Schafberglauf 2015 Andrea Mayr schneller als alle Männer

Die fünffache Berglauf-Weltmeisterin Andrea Mayr dominierte den Schafberglauf 2015 mit 1.190 Höhenmetern auf 5,83 km. In 44:40 min lief sie vor allen Männern ins Ziel.

Die fünffache Berglauf-Weltmeisterin Andrea Mayr lief beim Schafberglauf 2015 in St. Wolfgang allen Männern davon und erreichte das Ziel als Gesamterste.

Beim Schafberglauf am 17. Mai 2015 in St. Wolfgang bot die 35-jährige Ärztin Dr. Andrea Mayr (SVS Schwechat) eine einmalige Vorstellung: Die 5,83 km lange und steile Strecke mit einer Höhendifferenz von 1.190 Metern bewältigte sie in 44:40 Minuten. Damit verbesserte die fünffache Berglauf-Weltmeisterin den erst ein Jahr alten Streckenrekord der Kärntnerin Dr. Marlies Penker (53:43) um nicht weniger als 9:03 Minuten. Andrea Mayr erreichte das Ziel bei der Bergstation der Schafbergbahn zudem vor allen Männern.

Dabei war das Männerfeld keineswegs schwach besetzt. Der 34-jährige Lukas Gärtner lief die beste Männer-Siegerzeit seit acht Jahren. Er lag als erster Mann in 45:12 Minuten am Ende 32 Sekunden hinter Andrea Mayr. Der Kärntner Andreas Tockner, der den Schafberglauf 2012 und 2013 als Gesamtsieger beendete, war in 45:32 Minuten so schnell wie noch nie, er kam 52 Sekunden hinter Mayr ins Ziel. Der dritte Mann Emanuel Zeppetzauer finishte in 46:57 Minuten. Zweite und dritte Frau wurden Marlies Penker in 53:42 Minuten und Sybille Schild (58:16). Insgesamt waren beim Schafberglauf 2015 236 Teilnehmer am Start.

Nur zwei Männer jemals schneller als Mayr
Ein weiterer Beweis der unglaublichen Leistung Andrea Mayrs ist die Tatsache, dass seit dem ersten Schafberglauf 1983 überhaupt nur zwei Männer schneller waren als die 35-jährige Ärztin – die beiden Weltklasse-Bergläufer Helmut Schmuck (43:03/2007) und Helmut Stuhlpfarrer (43:04/1986). Die Leistung Mayrs sei das beste, was sportlich jemals beim Schafberglauf abgeliefert wurde, urteilten Berglauf-Insider.

Im Zielinterview sagte Andrea Mayr: „Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden – auch da ich gerade von einer 26-Stunden-Schicht im Krankenhaus komme. Aber vielleicht gibt gerade das einen gewissen Extra-Kick.“ Vom Moderator zu ihren Zukunftsplänen befragt: „Nachdem es heuer so gut läuft, möchte ich zuerst am 4. Juli die Berglauf-Europameisterschaften in Madeira bestreiten und mich dann für den Frankfurt-Marathon am 25. Oktober vorbereiten. Ich habe zwar aufgrund meines Fulltimejobs nicht mehr damit gerechnet – sehe nun aber doch Chancen, mich für den Olympia-Marathon 2016 in Rio de Janeiro zu qualifizieren.“ Andrea Mayr hält in 2:30:43 Stunden den Öst. Marathonrekord, das Olympia-Limit liegt bei 2:34:00 Stunden. Schon beim Olympia-Marathon 2012 in London war Andrea Mayr am Start.

Andrea Mayr ist eine österreichische Langstreckenläuferin. Sie wurde am 15. Oktober 1979 in Wels geboren. Zu Beginn ihrer sportlichen Laufbahn war sie vor allem im Berglauf international sehr erfolgreich und machte sich auch als Treppenläuferin einen Namen. Auf der Bahn sammelte sie auf diversen Distanzen zahlreiche nationale Meistertitel. 2009 gab sie in Wien ihr Marathon-Debüt und siegte auf Anhieb in neuer Landesrekordzeit von 2:30:43. Darüber hinaus widmete sie sich zeitweise auch dem Radsport und wurde zweimal österreichische Meisterin im Bergfahren und wurde 2004 Vierte bei der Duathlon-Weltmeisterschaft. Andrea Mayr startet für den SV Schwechat und ist Ärztin von Beruf.

Gruss Stefan

Verfasst: 19.05.2015, 12:30
von GeorgSchoenegger
Tolle Leistung! Hoffentlich kommt sie verletzungsfrei bis Frankfurt!
Weiß wer warum sie in Linz "nur" den HM gelaufen ist? Sie hätte ja den M als flotte Trainingseinheit laufen können und wäre trotzdem Staatsmeisterin geworden ...

Verfasst: 19.05.2015, 12:34
von Steif
:megafon: MEGA

Verfasst: 19.05.2015, 16:14
von Edd Laddix
Heftig

Verfasst: 19.05.2015, 17:35
von Lena_rox
Wow, das ist echt wahnsinnig stark!!
:megafon:
Da kann man nur gratulieren!

Verfasst: 19.05.2015, 18:05
von Rolli
Was wiegt sie?

Verfasst: 19.05.2015, 18:31
von Mhim
Rolli hat geschrieben:Was wiegt sie?
Laut ÖLV 55kg bei 1,74m.

Verfasst: 19.05.2015, 18:31
von Vögelchen
Wirklich krass und super Leistung! Echt ein Vorbild

(und sie ist auch Ärztin!)

Verfasst: 19.05.2015, 18:57
von Rolli
Vögelchen hat geschrieben:Wirklich krass und super Leistung! Echt ein Vorbild

(und sie ist auch Ärztin!)
Vorsichtig mit solchen Behauptungen...

Verfasst: 19.05.2015, 22:35
von Vögelchen
Wieso, was behaupte ich denn?

Verfasst: 20.05.2015, 04:22
von dicke_Wade
Dass sie Ärztin ist, steht ja im Artikel :wink:

Bin auch hin und weg bei dieser Ausnahmeleistung :daumen:

Gruss Tommi

Verfasst: 20.05.2015, 07:23
von cantullus

Verfasst: 20.05.2015, 07:26
von Vögelchen
Wobei man ja grundsätzlich nicht ales glauben sollte, was in Zeitungen steht, aber da sehe ich jetzt mal nicht viel Täuschungspotential, und selbst wenn, hätte es keine großartigen Konsequenzen. :)

Verfasst: 20.05.2015, 07:39
von Gorrest Fump
Nicht von schlechten Eltern... Hut ab. :)

Verfasst: 21.05.2015, 11:20
von Santander
Rolli hat geschrieben:Vorsichtig mit solchen Behauptungen...
Ich hatte den Beitrag von Vögelchen so verstanden: laufende Ärztin = klug und sportlich, erfolgreich in Beruf und Sport.

Mit deinem Kommentar erst hast du die Diskussion in eine Richtung gelenkt, die nicht o.k. ist. Liest mal folgenden Artikel:
LaufReport

Zitat:
"Kompromisslos ist ihre Haltung zum Doping. "Ich lehne jede Art von Doping ab und finde, dass die des Dopings überführten Athleten härter bestraft werden müssen. Zwei Jahre Sperre ist zu wenig."

Verfasst: 21.05.2015, 21:13
von AcJoker
Es gab schon Andere die solche Sprüche gebracht haben ...

Und so eine Leistung nach einer 26h Schicht?

Verfasst: 21.05.2015, 21:36
von Rolli
Santander hat geschrieben:Ich hatte den Beitrag von Vögelchen so verstanden: laufende Ärztin = klug und sportlich, erfolgreich in Beruf und Sport.

Mit deinem Kommentar erst hast du die Diskussion in eine Richtung gelenkt, die nicht o.k. ist. Liest mal folgenden Artikel:
LaufReport

Zitat:
"Kompromisslos ist ihre Haltung zum Doping. "Ich lehne jede Art von Doping ab und finde, dass die des Dopings überführten Athleten härter bestraft werden müssen. Zwei Jahre Sperre ist zu wenig."
Ich? Krass... Ich hab' doch keine Ahnung.

Verfasst: 21.05.2015, 23:24
von Steif
Rolli hat geschrieben:Ich? Krass... Ich hab' doch keine Ahnung.
Na dann lies noch mal nach, selbst ich hatte das irgendwie als de Meinug eines Zweiflers interpretiert!? Du setzt damit lapidar einige sehr geschätzte Beiträge von Dir auf's Spiel! :nene:

Verfasst: 22.05.2015, 11:42
von leviathan
Steif hat geschrieben:Na dann lies noch mal nach, selbst ich hatte das irgendwie als de Meinug eines Zweiflers interpretiert!? Du setzt damit lapidar einige sehr geschätzte Beiträge von Dir auf's Spiel! :nene:
Ich hatte das wie Rolli verstanden. Das ist aber irrelevant. Irgendwie ist die Thematik so verkrampft, dass immer und überall irgendwelche Interpretationsspielräume gesehen und vermutet werden. Das ist einfach schade, aber wahrscheinlich nicht zu ändern.

Zum eigentlichen Thema zurück: Wow :daumen:

Verfasst: 22.05.2015, 16:42
von Rolli
Steif hat geschrieben:Na dann lies noch mal nach, selbst ich hatte das irgendwie als de Meinug eines Zweiflers interpretiert!? Du setzt damit lapidar einige sehr geschätzte Beiträge von Dir auf's Spiel! :nene:
Interpretationsfrage außen vor...

Meinst Du jetzt, dass einzelne, eventuell ironische bzw zweideutige Aussagen an Qualität der Trainingsratschlägen etwas verändern kann? Oder muss man immer ernst Auftreten, wenn man ernste Tipps geben will?