NordicNeuling hat geschrieben:Ne, is nicht wahr, oder? Ich bin ca. 10-12x/Jahr in Tremosine (Mezzema), in Summe 60+ Tage
Beneidenswert!

Wir haben bei unserer Abreise "beschlossen", dass wir gerne wiederkommen, aber zwischendurch immer mal wieder ein anderes Urlaubsziel einschieben wollen. Günstig für uns, dass als Zwischenstopp in München noch Verwandschaft ist.
NordicNeuling hat geschrieben:und laufe jeden zweiten Tag entweder von uns aus durch Vesio bis zum Le Balze (oder die Tour runter durchs Brasatal und an dem Stausee vorbei über Ustecchio und Le Balze von hinten über Vesio wieder zurück); dann mit Stöcken, also NW.
Ich muss gestehen, ich war nicht ganz korrekt. Die FeWo ist in Voiandes, nicht in Vesio. Das heißt, Du kommst da an der FeWo-Anlage recht regelmäßig vorbei - die nächste Abfahrt rechts den Berg herunter. Ein schöner Rundkurs von Voiandes aus ist auf dem Wanderweg267,205, dann die San Michele-Schlucht nach Campione, am See entlang und dann entweder den steilen Weg der Baumwollweber oder besagte Brasa-Schlucht nach Pieve. Oben auf dem Plateau kann man tatsächlich einigermaßen joggen und das obere Bondo-Tal ist ja wirklich fast potteben.
NordicNeuling hat geschrieben:Oder ich laufe vom Parkplatz am La Pertica durchs Bondotal Richtung Passo Nota ohne Stöcke (bis zur zweiten Brücke) oder bis rauf (dann wieder mit Stöcken).
Der Wanderweg 106/107/217 vom besagten Parkplatz (der mit der Wasserstelle?) aus war unsere Wanderpremiere. Ich kraxel gerne auf irgendwelchen Höhen entlang und habe am Schluss lieber den ebenen Rückweg - in dem Fall durchs Bondo-Tal. Oben auf dem Passo Nota, genauer am Monte Carone stellte meine Freundin fest, dass einige Strecken wirklich nicht ohne Stöcke gehen und sie nicht nach unten sehen kann. Ich hätte auf den Monte Carone auch lieber den schwierigen Aufstieg von Westen her genommen, das war mit M. aber nicht zu machen.
@TE Man muss halt auch Kompromisse machen können. Ich mag das leichte Ziehen in der Magengegend - das kickt mich - wie Motorradfahren.
NordicNeuling hat geschrieben:Und zur Werbung: In Vesio kann man im Fenice einen tollen Risotto bekommen
Wir haben dort in dem Hotel immer Mails gecheckt und Wetter geguckt. Dazu haben wir uns einen Feierabend-Lugana (den haben wir dort erstmals getrunken) genehmigt, zu dem es dann kostenlos WiFi für drei Tage dazu gab. Die Pizzen im Hotel Fenice sind super - lecker Steinpilzrisotto machen wir dann lieber selbst mit Zutaten vom Alpe del Garda und essen es mit Blick aufs Alpenglühen am Monte Baldo auf dem Balkon der FeWo.
NordicNeuling hat geschrieben:Ab Sonntag wieder!
Ich könnte jetzt im Moment auch wieder, wo die Erinnerungen gerade wieder da sind. Und ich werde laufend an den schönen Urlaub letztes Jahr erinnert, wenn ich
Jette pflege - unser Urlaubsmitbringsel aus der Gärtnerei in Villa.
Grüß mir Tremosine, die liebenswerte Region, in der gar nicht so viel Milch produziert wird, wie im Alpe del Garda an die Touristen als Käse und Joghurt verkauft wird!

Der ehrlichste Laden ist echt der Gemüseladen an der Ecke unten in Limone wo es nach Tremosine hoch geht. Wir haben da immer so zwischen 12 und 15 € bezahlt und hatten den Korb voll Obst und Gemüse der leckersten Sorte. Wie die nach der handgeschriebenen Nebenrechnung auf den Betrag kamen, war nicht nachvollziehbar, aber man hat sich dennoch nicht übers Ohr gehauen gefühlt.
