Seite 1 von 1

Firefox: Problem mit den "Einstellungen"

Verfasst: 29.08.2015, 09:42
von burny
Vielleicht hat einer der Web-Gurus eine Idee.

Als Browser (Laptop) benutze ich Firefox und als Suchmaschine Google.
Bzw.: so würde ich das gerne machen, und so hat es bis vor kurzem auch funktioniert.

Seit Tagen jedoch setzt sich immer Yahoo auf die Startseite und trägt sich auch als Stadndard-Suchmaschine ein.
Ja, selbst wenn ich als Standard-Suchmaschine Google auswähle, such Firefox mit Yahoo.
Ich ändere dann die Einstellungen, aber einige Minuten später ist der gleiche Kack wieder da.
Alle anderen Einstellungen, die ich vornehme, bleiben, nur diese nicht.

Warum nicht? Was muss ich ggfs. ändern?
Ich hab schon eine Reihe von Programmen wieder runter geschmissen, die ich im Verdacht hatte, aber immer das gleiche.

Bernd

Verfasst: 29.08.2015, 09:55
von Steffen42
Hallo Bernd,

die neueste Version (40.0.3) hast Du installiert?

Wenn Du Dir keine Adware eingefangen hast, probiere es mal zuerst mit diesem Addon, was die Einstellungen hinsichtlich Suchmaschine zurücksetzt:

https://addons.mozilla.org/en-US/firefo ... archreset/

Viele Grüße,
Steffen

Verfasst: 29.08.2015, 10:29
von harriersand
Danke, dieses Elend ist mir gerade eben auch aufgefallen, da wollte firefox was updaten, ich: ja mach mal. Und dann war google weg, das ich als Startseite eingestellt hatte. Hab das add on runtergeladen, schaumamal, ob jetzt besser.

Verfasst: 29.08.2015, 10:47
von adenosin
Du musst einfach oben in der Adresszeile about:config eingeben, den Warnhinweis bestätigen und dann auf der nächsten Seite nach keyword.url suchen, rechtsklick drauf und dort dann auf zurücksetzen klicken. Dann müsste wieder Google dort stehen. Falls nicht gibst du händisch ein: http://www.google.de/search?q=

Verfasst: 29.08.2015, 11:51
von Siegfried
adenosin hat geschrieben:Du musst einfach oben in der Adresszeile about:config eingeben, den Warnhinweis bestätigen und dann auf der nächsten Seite nach keyword.url suchen, rechtsklick drauf und dort dann auf zurücksetzen klicken. Dann müsste wieder Google dort stehen. Falls nicht gibst du händisch ein: Google
Klasse Tip :klatsch:

Eigentlich steht doch hier alles - ausser er hat sich irgendeinen Mist eigefangen:
https://support.mozilla.org/de/kb/suchl ... ne-waehlen

Verfasst: 29.08.2015, 13:15
von adenosin
Siegfried hat geschrieben:ausser er hat sich irgendeinen Mist eigefangen:
burny hat geschrieben:Ja, selbst wenn ich als Standard-Suchmaschine Google auswähle, such Firefox mit Yahoo.
Ich ändere dann die Einstellungen, aber einige Minuten später ist der gleiche Kack wieder da.
Hört sich ganz danach an oder denkst du die Startseite und die Suchmaschine haben sich aus dem Nichts geändert und stellen sich aus Jux wieder von alleine zurück?

Verfasst: 29.08.2015, 14:14
von Siegfried
adenosin hat geschrieben:Hört sich ganz danach an oder denkst du die Startseite und die Suchmaschine haben sich aus dem Nichts geändert und stellen sich aus Jux wieder von alleine zurück?
Ich hab letztens einen Browser gesehn bei dem war vom Inhaltsfenster grade noch 1/3 vorhanden. Den Rest haben sich ganze Sammelsurien von "Hilfsprogrammen" und Browser-Toolbars geteilt. Nicht zu vergessen was noch alles im Speicher aktiv war. Der wollte wissen wie er das wieder weg bekommt ohne eine komplette Neuinstallation. Da war mir als Alternative nur noch ein neuer Rechner eingefallen. Und der hat die ganze Zeit auch noch Homebanking auf der Kiste betrieben.

...übrigens - keyword.url ist seit Release 23 Geschichte.

Verfasst: 29.08.2015, 16:35
von adenosin
Siegfried hat geschrieben:keyword.url ist seit Release 23 Geschichte.
Da hast du recht, da siehste mal wie lange ich das nicht mehr machen musste.

Verfasst: 30.08.2015, 10:26
von Sven K.
Es gab ein "Java"-Update von Oracle. Da wird in der Grundinstallation Yahoo eingestellt und bei jedem Browserstart kontrolliert ob es noch die "Standartsuche" ist. Wenn nicht wird es wieder als Standartsuche festgelegt. Beim Adobe Flashplayer ist das auch so. Das kann man aber meistens abwählen. Man sollte IMMER Lesen was bei einer Installation/Update angezeigt wird und IMMER die "benutzerdefinierten Einstellung" anwählen.

Verfasst: 30.08.2015, 11:26
von Siegfried
Sven K. hat geschrieben:Es gab ein "Java"-Update von Oracle. Da wird in der Grundinstallation Yahoo eingestellt und bei jedem Browserstart kontrolliert ob es noch die "Standartsuche" ist. Wenn nicht wird es wieder als Standartsuche festgelegt. Beim Adobe Flashplayer ist das auch so. Das kann man aber meistens abwählen. Man sollte IMMER Lesen was bei einer Installation/Update angezeigt wird und IMMER die "benutzerdefinierten Einstellung" anwählen.
Ist das nicht der komische Virenscanner - ich glaub MCAfee der da installiert wird. Ich wähl das immer gleich ab - deshalb kuck ich da gar nicht mehr richtig drauf.

Verfasst: 30.08.2015, 11:54
von Sven K.
Siegfried hat geschrieben:Ist das nicht der komische Virenscanner - ich glaub MCAfee der da installiert wird. Ich wähl das immer gleich ab - deshalb kuck ich da gar nicht mehr richtig drauf.
Jau. Zusätzlich werden gerne mal noch andere "nützliche" Tools installiert. Nicht nur bei Adobe.
Ask, Bing, ICQ, Yahoo & Co.: Versehentlich installierte Suchmaschinen aus Mozilla Firefox löschen | Tutorials | Softonic
Auch gerne bei "kostenlosen" Programmen. Damit wird das finanziert. :zwinker5:

Verfasst: 30.08.2015, 12:13
von burny
adenosin hat geschrieben:Du musst einfach oben in der Adresszeile about:config eingeben, den Warnhinweis bestätigen und dann auf der nächsten Seite nach keyword.url suchen, rechtsklick drauf und dort dann auf zurücksetzen klicken. Dann müsste wieder Google dort stehen. Falls nicht gibst du händisch ein: Google
Ich danke dir für diesen Hinweis.
Genau das habe ich gemacht, und es ist alles wieder so, wie ich es haben will.
(Danke natürlich auch an dich, Steffen. Ich hab nur den Tipp von adenosin zuerst ausprobiert.)

Was da seit wann nicht mehr stehen soll, Siegfried, ist mir unklar, denn es hat funktioniert, genau so wie beschrieben!

Bernd

Verfasst: 30.08.2015, 13:15
von Siegfried
burny hat geschrieben:
Was da seit wann nicht mehr stehen soll, Siegfried, ist mir unklar, denn es hat funktioniert, genau so wie beschrieben!

Bernd
Hallo Bernd,

klar funktioniert das - wenn der Schlüssel noch vorhanden ist. Das war allerdings nur bis Version 23 der Fall. Seit 24 gibt es den Schlüssel nicht mehr - da wurde die Funktionalität in irgendwelche Addins verlagert. Mittlerweile ist die aktuelle Firefox-Version die 40!

Verfasst: 30.08.2015, 13:32
von Siegfried
Sven K. hat geschrieben:Es gab ein "Java"-Update von Oracle. Da wird in der Grundinstallation Yahoo eingestellt und bei jedem Browserstart kontrolliert ob es noch die "Standartsuche" ist.
...also der wars nicht. Die Installation kam ohne Abfrage und hat auch sonst keine "Gefälligkeiten" installiert.

Verfasst: 30.08.2015, 13:36
von Sven K.
Siegfried hat geschrieben:...also der wars nicht. Die Installation kam ohne Abfrage und hat auch sonst keine "Gefälligkeiten" installiert.
Hhhmmm? Also bei mir kam gestern die Abfrage zu Yahoo. :confused:

https://www.java.com/de/download/help/yahoo.xml

Verfasst: 30.08.2015, 14:03
von Siegfried
Sven K. hat geschrieben:Hhhmmm? Also bei mir kam gestern die Abfrage zu Yahoo. :confused:

https://www.java.com/de/download/help/yahoo.xml
Keine Ahnung. Erst kam die Meldung das die neue Java-Version installiert werden kann. Dann hab ich auf die Abfrage gewartet - kam aber nichts. Dann ist die ganze Installation durchgelaufen. Ich hab dann gedacht - oh Schreck - jetzt kommt der Mist schon ohne Abfrage mit drauf. War aber nix von Yahoo zu sehen. Die werden sich doch nicht bessern wollen?

Verfasst: 30.08.2015, 14:15
von burny
Siegfried hat geschrieben:Hallo Bernd,

klar funktioniert das - wenn der Schlüssel noch vorhanden ist. Das war allerdings nur bis Version 23 der Fall. Seit 24 gibt es den Schlüssel nicht mehr - da wurde die Funktionalität in irgendwelche Addins verlagert. Mittlerweile ist die aktuelle Firefox-Version die 40!
Ich hab 40.0.3, Firefox sagt mir, dass das die aktuellste Version ist. Und ich konnte keyword.url aufrufen.

Bernd

Verfasst: 30.08.2015, 16:20
von Siegfried
burny hat geschrieben:Ich hab 40.0.3, Firefox sagt mir, dass das die aktuellste Version ist. Und ich konnte keyword.url aufrufen.

Bernd
Hm. Seltsam. In der Firefox Doku steht drin das der Eintrag ab 24 nicht mehr existiert und bei mir ist er mit 40.0.3 definitiv nicht mehr drin. Naja. Hauptsache es funktioniert jetzt wieder.