Seite 1 von 1

Nicht nur Doping ist künftig strafbar...

Verfasst: 11.09.2016, 18:09
von pepper82
Hey zusammen,
das hier (www. experten-branchenbuch .de/ratgeber/neue-straftatbestaende-fuer-den-betrug-im-sport) habe ich heute morgen gefunden. Demnach gibt es nun auch über das Doping hinaus Straftatbestände im sportlichen Bereich, was ich sehr befürworte. Absprachen unter Mannschaften und Sportlern hat es leider immer wieder gegeben. Damit sollte nun hoffentlich bald Schluß sein. Was denkt ihr darüber?

Verfasst: 11.09.2016, 18:57
von ruca
Ich bin mal gespannt, was am Ende herauskommt.

Ich befürchte, man schießt über das Ziel hinaus und am Ende sind mehrere Sachen in Deutschland zumindest nach dem Gesetzeswortlaut illegal und die Regierung wird ganz eilig sagen, dass das "so alles nicht gemeint war" (aktuelle Beispiele gibt es einige. Vom Verbot des Besitzes von Software-Hackerwerkzeugen auch zum überprüfen eigener System bis hin zur unsicheren Lage mit der Störerhaftung bei WLAN-Hotspots):

- bezahlte Pacemaker, die ihren eigenen Lauf "opfern", um dem Bezahler zu einem besseren Ergebnis zu verhelfen.
- Wrestling (da gäbe es ohne Absprachen zwischen den "Gegnern" Tote)
- Radrennen, bei denen mehrere Teams "gemeinsame Sache" machen (einfangen von Ausreißern durch gemeinsame Führungsarbeit im Hauptfeld)

Verfasst: 11.09.2016, 19:26
von kobold
Der Schlusssatz auf der Seite legt doch schon nahe, dass Rechtsexperten die bisherige Gesetzgebung für ausreichend halten.

Mein Eindruck ist, dass es dem User eher um die Verlinkung der kommerziellen Webseite ging als um den im Grunde inhaltsleeren verlinkten Beitrag. Gemeldet hab ich den Faden jedenfalls mal.

Verfasst: 12.09.2016, 09:51
von Tim
Ich bin mir nicht sicher, ob es dem Nutzer nur um die Verlinkung geht. Ich habe die direkte Verlinkung entfernt. Wenn es interessiert kann die URL ja manuell kopieren und aufrufen.

Verfasst: 12.09.2016, 12:51
von M.E.D.
Ziemlich unnötiges Gelabere in dem Artikel.
Es geht um "berufssportliche Wettbewerbe", also um die Profis.

Hier greifen jetzt schon die arbeits- und vertragsrechtlichen Gesetze, man muss sie nur anwenden:

Verfasst: 15.09.2016, 09:57
von pepper82
M.E.D. hat geschrieben:.
Es geht um "berufssportliche Wettbewerbe", also um die Profis.

Hier greifen jetzt schon die arbeits- und vertragsrechtlichen Gesetze, man muss sie nur anwenden:
Interessante Beiträge. Wusste gar nicht dass da schon entsprechende Gesetze greifen, man lernt nicht aus.

Verfasst: 15.09.2016, 09:59
von kobold
pepper82 hat geschrieben:Interessante Beiträge. Wusste gar nicht dass da schon entsprechende Gesetze greifen, man lernt nicht aus.
Hast du den von dir selbst verlinkten Beitrag gar nicht gelesen? Da wurde doch am Ende auf eben diesen Sachverhalt hingewiesen ... :D

Verfasst: 27.09.2016, 16:28
von TimoB
Ich empfinde diesen ganzen Bemühungen gegen Doping irgendwie sinnlos. Letztendlich wird es immer Leute die alles geben um zu dopen. Egal wie sehr man es nun verbietet. Denke es ist der klügere Ansatz mehr Geld und Gesetze in die Aufklärung zu investieren, damit die Leute erst gar nicht dopen wollen.