Seite 1 von 2
Welche Handy Prepaid Card habt ihr?
Verfasst: 28.04.2011, 17:10
von harriersand
Ich habe meinen Handyvertrag gekündigt, da ich einfach zu wenig damit telefoniere und will mir demnächst (Vertrag läuft im August ab) eine Prepaid Card zulegen. Wichtig ist mir, dass das Netz gut ist und man nicht dauernd Funklöcher hat, dass man ins Ausland, im Ausland und auch nach Deutschland telefonieren kann, EU Länder zumeist.
Habe mich jetzt durch etliche Tarifvergleiche gewurschtelt, frage aber mal nach euren Erfahrungen, denn das Kleingedruckte finde ich auf den Seiten eh nicht. Bin jetzt bei vodaphone; stimmt es, dass D1 das beste Netz hat? Dann müsste man wohl zu t mobile?
Verfasst: 28.04.2011, 18:36
von Siegfried
harriersand hat geschrieben:Ich habe meinen Handyvertrag gekündigt, da ich einfach zu wenig damit telefoniere und will mir demnächst (Vertrag läuft im August ab) eine Prepaid Card zulegen. Wichtig ist mir, dass das Netz gut ist und man nicht dauernd Funklöcher hat, dass man ins Ausland, im Ausland und auch nach Deutschland telefonieren kann, EU Länder zumeist.
Habe mich jetzt durch etliche Tarifvergleiche gewurschtelt, frage aber mal nach euren Erfahrungen, denn das Kleingedruckte finde ich auf den Seiten eh nicht. Bin jetzt bei vodaphone; stimmt es, dass D1 das beste Netz hat? Dann müsste man wohl zu t mobile?
D1 gibts nicht viele - und wenn ja dann teuer - gerade was Internet anbelangt. Ich hab im Moment eine Karte von Lidl - O2-Netz. Geht eigentlich ganz gut. Ich hab auch noch eine Karte ins Vodafone-Netz - ich denke die geben sich nicht viel. Finger weg nur von E-Plus oder Base und dem ganzen Mist.
Siegfried
Verfasst: 28.04.2011, 18:58
von harriersand
Siegfried hat geschrieben:D1 gibts nicht viele - und wenn ja dann teuer - gerade was Internet anbelangt. Ich hab im Moment eine Karte von Lidl - O2-Netz. Geht eigentlich ganz gut. Ich hab auch noch eine Karte ins Vodafone-Netz - ich denke die geben sich nicht viel. Finger weg nur von E-Plus oder Base und dem ganzen Mist.
Danke schon mal für deine Antwort; ins Internet gehe ich eh nicht mit dem Handy, ich brauche es nur zum Telefonieren und smsen. Der Faktor würde also keine Rolle spielen.
Verfasst: 28.04.2011, 19:02
von Siegfried
harriersand hat geschrieben:Danke schon mal für deine Antwort; ins Internet gehe ich eh nicht mit dem Handy, ich brauche es nur zum Telefonieren und smsen. Der Faktor würde also keine Rolle spielen.
Mit einem Smartphone ändert sich das schnell - dafür telefonierst Du dann weniger. Ich wollt auch nix mehr anderes.
Verfasst: 28.04.2011, 19:28
von WinfriedK
harriersand hat geschrieben:Danke schon mal für deine Antwort; ins Internet gehe ich eh nicht mit dem Handy, ich brauche es nur zum Telefonieren und smsen. Der Faktor würde also keine Rolle spielen.
Ich bin auch so ein Minimalnutzer. Eine 15€-Karte reicht bei mir mindestens ein Jahr.

Mit D1 hatte ich nie Probleme.
Aus dem Ausland telefonierst du allerdings über irgendwelche Roaming-Partner, d.h. ausländische Telefongesellschaften.
Verfasst: 28.04.2011, 19:40
von BerndR
Ich habe eine Karte von
NettoKOM. Die Karte kostet 5 €, darin enthalten ist ein Startguthaben von 5 €, welches für ein Jahr Gültigkeit hat. Im August 2010 eingerichtet, sind jetzt noch 2,84 € drauf.
Es wird das Netz von O2 genutzt, welches in unserer Gegend deutlich schlechter ist, wie das Netz von D1. Mit dieser Einschränkung kann ich allerdings leben. Da es im Prinzip nix kostet, wäre es für dich vielleicht ein Versuch wert. Aufladen läßt sich das Guthaben u.a. ganz bequem übers INet.
Verfasst: 28.04.2011, 22:29
von 19joerg61
Als ich mich mal vor einiger Zeit informiert hatte, war
Blau mein Favorit.
Gut fand ich, dass auch Gespräche ins europäische Ausland auch nur 9 Cent/min (+ 15 Cent pro Gespräch) kosten.
Verfasst: 28.04.2011, 22:40
von Siegfried
19joerg61 hat geschrieben:Als ich mich mal vor einiger Zeit informiert hatte, war
Blau mein Favorit.
Gut fand ich, dass auch Gespräche ins europäische Ausland auch nur 9 Cent/min (+ 15 Cent pro Gespräch) kosten.
Blau ist E-Plus. Finger weg.
Verfasst: 28.04.2011, 23:21
von Aubrey
Prepaid ist mir wegen der Auslandstelefonate zu umständlich, geht nicht immer usw. und dann noch das blöde Aufladen.
Warum nimmst du nicht einen Vertrag ohne Grundgebühr? Ich habe den 9 Cent -Tarif von congstar (t-mobile), da zahle ich wirklich nur die paar Cent die ich im Monat vertelefoniere, da ich das Handy meist nur als Notfallhandy nutze.
Verfasst: 28.04.2011, 23:37
von anNEOas
Siegfried hat geschrieben: Finger weg nur von E-Plus oder Base und dem ganzen Mist.
Siegfried
Hallo Siegfried,
meine Tochter ist zu Base gewechselt, warum ist das so ein M***?
Grüße
Andreas
Verfasst: 29.04.2011, 08:39
von Quirli
Hallo zusammen,
ich bin bei Simyo (9ct/min) und mein Freund bei AldiTalk (preise?). Beide Karten haben im Ausland (Australien) gut funktioniert (allerdings war es so teuer, dass wir uns vor Ort eine neue SIM-Karte gekauft haben).
Gruß
Quirli
Verfasst: 29.04.2011, 09:00
von Siegfried
anNEOas hat geschrieben:Hallo Siegfried,
meine Tochter ist zu Base gewechselt, warum ist das so ein M***?
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
- mit Abstand schlechteste Netzabdeckung
- Internet nur UMTS bis 384 kBit/s auch in Ballungsräumen - alle anderen 3G oder HSDPA bis 7200 kBit.
- Datendurchsatz wegen Dauerüberlastung teilweise noch erheblich darunter.
Mein Bruder (hatte) und mein Schwager (hat) e_plus - das war schon ein krasser Gegensatz.
Ist eigentlich nur verwendbar zum Telefonieren in Ballungsräumen.
Siegfried
Verfasst: 29.04.2011, 09:47
von WalkingRainer
iphone 4 mit gescnnibbelter aldi talk karte
Verfasst: 29.04.2011, 16:47
von 19joerg61
Siegfried hat geschrieben:Blau ist E-Plus. Finger weg.
Habe selbst E-Plus als Vertrag. Zum Telefonieren reichts es - auch wenn ich nicht direkt in einem Ballungsraum lebe. In der völligen Pampa ist das Netz schon gelegentlich weg, wenn andere noch da sind. Aber bei mir war es so selten, dass ich aus diesem Grund nie über einen Wechsel nachgedacht habe.
Wenn man ins Internet will, würde ich jedoch auch E-Plus nicht empfehlen.
Verfasst: 29.04.2011, 17:01
von jeck
Congstar ist D1
Gruß
jeck
Verfasst: 29.04.2011, 18:37
von BassT
Auch zu empfehlen ist
FYFE weil Vodafone.
Preise sind auch OK. Hab von Aldi-Talk (E-Plus) zu FVFE gewechselt
und muss sagen, das Netz ist deutlich besser bzw. viel schneller (Internet).
Für Leute mit Smartphone sehr zu empfehlen!
LG
Verfasst: 02.05.2011, 17:24
von harriersand
BassT hat geschrieben:Auch zu empfehlen ist
FYFE weil Vodafone.
Preise sind auch OK.
Wenn ich den Tarif richtig verstehe, geht's bloß innerdeutsch. Will aber gerne mit Roaming. Internet ist mir dagegen weniger wichtig.
@ aubrey
Bei Congstar finde ich keinen Tarif für Ausland.
Verfasst: 02.05.2011, 19:12
von Aubrey
harriersand hat geschrieben:@ aubrey
Bei Congstar finde ich keinen Tarif für Ausland.
-> siehe da ->
http://www.congstar.de/fileadmin/files_ ... 110201.pdf Seite 6
Verfasst: 02.05.2011, 19:37
von harriersand
Merci, das liest sich ja ganz gut, und da ich nicht so viel telefoniere, machen höhere Preise für Gesprächsminuten im Ausland unter'm Strich den Gesamtkohl nicht fett bzw. teuer. Geht ja nur darum, mal was Wichtiges auszutauschen und nicht dauerzuquasseln.
Verfasst: 02.05.2011, 20:15
von Laufschnecke
Ich war von April 2006 bis September 2010 bei base und immer zufrieden (ok manchmal Funkloch, aber da wo ich es benutzt habe, auch im ländlichen hat es funktioniert). ABER im September wollten die 815€ von mir, weil ich angeblich im Internet war. Nun bin ich seitdem im Rechtsstreit und die Kosten liegen inzwischen bei 1200€. Meine Anwältin konnte inzwischen beweisen das es z.T zu einer Doppelnutzung laut Rechnung kam, was aber nicht sein kann. Bin mal gespannt wann das vor Gericht geht..
ach so, ich habe Blau.de...auch E-plus (9cent für alles)

Verfasst: 02.05.2011, 21:12
von MichiV
Siegfried hat geschrieben:Hallo Andreas,
- mit Abstand schlechteste Netzabdeckung
- Internet nur UMTS bis 384 kBit/s auch in Ballungsräumen - alle anderen 3G oder HSDPA bis 7200 kBit.
- Datendurchsatz wegen Dauerüberlastung teilweise noch erheblich darunter.
Ist eigentlich nur verwendbar zum Telefonieren in Ballungsräumen.
Zum wiederholten Male wurde geschrieben, dass Internet eh nicht verwendet wird. Und bezüglich Netz habe ich mit Simyo (Eplus) ÜBERALL Netz bekommen, egal ob Ballungszentrum oder aufm Land, auch im EU Ausland. Preise: 9Cent/Minute in alle Fest- und Handynetze. 9cent pro SMS in alle Handynetze. EU-Weit und Nordamerika Festnetz 12cent/min. EU-Weit und Nordamerika in alle Handynetze 29cent/min! Befindet man sich IM Ausland, kostet es allerdings 46Cent/min.
Verfasst: 02.05.2011, 21:40
von Siegfried
MichiV hat geschrieben:Zum wiederholten Male wurde geschrieben, dass Internet eh nicht verwendet wird. Und bezüglich Netz habe ich mit Simyo (Eplus) ÜBERALL Netz bekommen, egal ob Ballungszentrum oder aufm Land, auch im EU Ausland. Preise: 9Cent/Minute in alle Fest- und Handynetze. 9cent pro SMS in alle Handynetze. EU-Weit und Nordamerika Festnetz 12cent/min. EU-Weit und Nordamerika in alle Handynetze 29cent/min! Befindet man sich IM Ausland, kostet es allerdings 46Cent/min.
Die Frage von Andreas war warum E-Plus Sch...sse ist. Und das fängt beim Datendurchsatz an und hört bei der Netzabdeckung auf. Wenn Du ÜBERALL ein Netz hattest, dann war das reine Glückssache - denn die Netzabdeckung ist mehr als dürftig ausserhalb der Ballungszentren. Und 9 Cent ist kein Schnäppchen mehr - vor allem nicht für den Gegenwert. Dafür gibts dann genug Anbieter in besseren Netzen mit z.T. niedrigeren Preisen.
Verfasst: 02.05.2011, 22:38
von harriersand
Siegfried hat geschrieben: Die Frage von Andreas war warum E-Plus Sch...sse ist. Und das fängt beim Datendurchsatz an und hört bei der Netzabdeckung auf. Wenn Du ÜBERALL ein Netz hattest, dann war das reine Glückssache - denn die Netzabdeckung ist mehr als dürftig ausserhalb der Ballungszentren.
War mit meinem GöGa am WoE mitten in der Pampa, Alt Madlitz, östlich Berlins.
Ich habe noch einen Vodaphone-Vertrag und hatte ein prächtiges Netz, GöGa mit E-Plus (Firmenhandy) konnte nicht telefonieren, da schier fast garnix an Netz...
Verfasst: 04.05.2011, 16:07
von BassT
[quote="harriersand"]Wenn ich den Tarif richtig verstehe, geht's bloß innerdeutsch. Will aber gerne mit Roaming. Internet ist mir dagegen weniger wichtig.
FYVE Fragen - Alle Fragen im Überblick
Verfasst: 04.05.2011, 20:09
von harriersand
Danke, scheint ja auch Vodaphone zu sein, dann kann ich meine Rufnr. evtl. kostenlos mitnehmen.
Was mir nicht klar wird aus den Bestimmungen: kann ich, wenn ich im Ausland bin, ein anderes Handy, das sich auch dort befindet, anrufen, z.B. wenn ich im Urlaub mit GöGa oder in der Schweiz mit Sohni (arbeitet da) telefonieren will? Lese immer nur was von Festnetz.
Verfasst: 04.05.2011, 21:09
von Siegfried
harriersand hat geschrieben:Danke, scheint ja auch Vodaphone zu sein, dann kann ich meine Rufnr. evtl. kostenlos mitnehmen.
Was mir nicht klar wird aus den Bestimmungen: kann ich, wenn ich im Ausland bin, ein anderes Handy, das sich auch dort befindet, anrufen, z.B. wenn ich im Urlaub mit GöGa oder in der Schweiz mit Sohni (arbeitet da) telefonieren will? Lese immer nur was von Festnetz.
Also bei der LIDL-Karte (Fonic - O2) 9 Cent Festnetz Europa, USA und Kanada - und 29 Cent Mobilfunknetz.
Verfasst: 04.05.2011, 22:13
von viermaerker
Auch wenn's nicht wirklich zur Eingangsfrage passt wollte ich die "base"-Thematik/Kritik ansprechen.
Ich habe für meine beiden Söhne seit über einem Jahr die base flat rates (Internet, sms) abgeschlossen und keinerlei Probleme. Beide hängen mit ihren Smartphones STÄNDIG im I-Net, senden tausende sms im Monat usw. und es gab nie ein Problem, weder abrechnungstechnisch noch von der Netzververfügbarkeit oder dem Datendurchsatz her.
Walter
Verfasst: 04.05.2011, 22:34
von Siegfried
viermaerker hat geschrieben:Auch wenn's nicht wirklich zur Eingangsfrage passt wollte ich die "base"-Thematik/Kritik ansprechen.
Ich habe für meine beiden Söhne seit über einem Jahr die base flat rates (Internet, sms) abgeschlossen und keinerlei Probleme. Beide hängen mit ihren Smartphones STÄNDIG im I-Net, senden tausende sms im Monat usw. und es gab nie ein Problem, weder abrechnungstechnisch noch von der Netzververfügbarkeit oder dem Datendurchsatz her.
Walter
Vielleicht sind die Ansprüche nicht sonderlich hoch bzw. die Kenntnis darüber was geht. Vodafone, O2 und T-Mobile stellen Verbindungen bis 7200 KBit/s (HSDPA) her. E-Plus kommt maximal auf 384 kBit/s - und das nur wenn nicht noch viele den Datendurchsatz teilen müssen. Nur als Beispiel - ich habe letztens ein Spiel runtergeladen - nach knapp einer Minute hatte ich es auf dem Gerät. Mein Schwager mit e-Plus hat es nach 15 Minuten abgebrochen weil sich gar nichts mehr tat. Und gerade weil Base Verträge auf Teufel komm raus unter die Leute bringt wird davon der Datendurchsatz nicht besser - gibts übrigens genug Beschwerden zu dem Thema. Und die Netzabdeckung ist mit Abstand die schlechteste aller Mobilfunkanbieter.
Siegfried
Verfasst: 05.05.2011, 09:48
von BassT
harriersand hat geschrieben: kann ich, wenn ich im Ausland bin, ein anderes Handy, das sich auch dort befindet, anrufen, z.B. wenn ich im Urlaub mit GöGa oder in der Schweiz mit Sohni (arbeitet da) telefonieren will? Lese immer nur was von Festnetz.
das ist doch eher teuer....
Anrufe in sonstige ausländische Festnetze
sowie ausländische Mobilfunknetze
1,49 Euro pro
Minute
60/60
Verfasst: 05.05.2011, 12:14
von dna_L.E.
Siegfried hat geschrieben:...E-Plus kommt maximal auf 384 kBit/s...
Siegfried
das stimmt so nicht (zumindest nicht pauschal); E-Plus/Base ist seit 2008 in einigen Städten ebenfalls mit HSDPA unterwegs; hier in Leipzig funktioniert das bestens.
dna_L.E.
Verfasst: 05.05.2011, 15:11
von Voyager
Wir hatten uns vor ca. 1 Jahr für Maxxim entschieden und es bis heute nicht bereut. Die Tarife sind sehr günstig, natürlich mit vernünftiger Netz-Abdeckung (also kein E-Plus oder O2). Auch telefonieren von/ins Ausland ist ohne Probleme möglich. Aufladen funktioniert automatisch beim gewünschten Mindestbetrag (die Bankverbindung muss dafür hinterlegt werden).
Verfasst: 05.05.2011, 16:54
von harriersand
BassT hat geschrieben:das ist doch eher teuer....
Ja, schon, aber ich will auch keine langen Telefonate führen, nur falls was Wichtiges ist, dass man sich kurz absprechen kann.
Verfasst: 06.05.2011, 00:35
von fabianmuller
Ich hab mir bei
talkthisway die Prepaid Karte gekauft, inklusive Handy und ich kann sagen das ich sehr zufrieden bin. Das Handy funktioniert auch wunderbar!
Verfasst: 09.05.2011, 17:24
von Vessertaler
pennymobil.de: Home oder
simply und gut. bieten D1-Karten mit Discount-Tarifen. Ist in eher ländlichen Regionen sicher von Vorteil.
Verfasst: 09.05.2011, 19:47
von Rainman
Dann werf ich mal
congstar in die Runde. Kostet alles 9 Cent, auch ins Ausland - Traifzone 1 = Schweiz ;)
Hier hast du D1 Qualität, da es eine 100% Tochter der T-Moblie ist.
Verfasst: 13.05.2011, 10:35
von CarstenS
harriersand hat geschrieben:Ich habe meinen Handyvertrag gekündigt, da ich einfach zu wenig damit telefoniere und will mir demnächst (Vertrag läuft im August ab) eine Prepaid Card zulegen.
Es muss nicht unbedingt Prepaid sein, es gibt ja auch Verträge ohne Grundgebühren. Ich habe so einen, zumindest theoretisch, denn mein Datenpaket kostet monatlich etwas.
Gruß
Carsten
Verfasst: 20.05.2011, 11:55
von activity
Also ich muss sagen, dass es schon sehr auf die Gegend ankommt in der man wohnt. Vodafone und D1 sind sicher die besten Netze auf ganz Deutschland gesehen. In manchen Städten stehen o2 und eplus dem aber auch in nichts nach und sind teilweise sogar besser.
Mein persönlicher Prepaid Favorit ist immer noch
Die günstige Prepaid SIM-Karte von Ihrem Mobilfunk Discounter, gerade vor dem Hintergrund, dass immer mehr Discount-Prepaid Anbieter gar kein Prepaid geben sondern quasi einen Vertrag. Hier z.B. ein Video
SWR Marktcheck vom 14.04.11: Hohe Schulden trotz Prepaid-Karte? (Video) | Abzocknews.de
Das Netz ist aber voll davon.
Also ich persönlich zahl lieber mal ein bisschen mehr und kann mir daher aber sicher sein, dass ich wirklich das bekomme was ich haben will. Oder kauft ihr eure Laufschuhe bei NKD nur weil die diese Woche im Angebot sind?
Verfasst: 20.05.2011, 13:17
von Siegfried
activity hat geschrieben:Also ich muss sagen, dass es schon sehr auf die Gegend ankommt in der man wohnt. Vodafone und D1 sind sicher die besten Netze auf ganz Deutschland gesehen. In manchen Städten stehen o2 und eplus dem aber auch in nichts nach und sind teilweise sogar besser.
Mein persönlicher Prepaid Favorit ist immer noch
Die günstige Prepaid SIM-Karte von Ihrem Mobilfunk Discounter, gerade vor dem Hintergrund, dass immer mehr Discount-Prepaid Anbieter gar kein Prepaid geben sondern quasi einen Vertrag. Hier z.B. ein Video
SWR Marktcheck vom 14.04.11: Hohe Schulden trotz Prepaid-Karte? (Video) | Abzocknews.de
Das Netz ist aber voll davon.
Also ich persönlich zahl lieber mal ein bisschen mehr und kann mir daher aber sicher sein, dass ich wirklich das bekomme was ich haben will. Oder kauft ihr eure Laufschuhe bei NKD nur weil die diese Woche im Angebot sind?
Also e-Plus ist Mist. Selbst in einer Landeshauptstadt krieg ich nur EDGE und mit O2 HSDPA. Edge kann ich vielleicht in der Walachei bzw. im Wald akkzeptieren - aber nicht in einer Großstadt.
Ich hatte die ganze Zeit eine Prepaid-Karte von Tchibo und jetzt von LIDL - beide O2. Ich kann jederzeit meinen Guthabenstand abrufen, wenn das Guthaben unter 4 EUR fällt werden automatisch 10 EUR per Lastschrift aufgeladen und ich werde sofort über jeden Schritt informiert. Irgendwelche Dummbeutel die hirnlos mit einer Uralt-Karte im Internet rumsurfen gibts immer.
Siegfried
Verfasst: 30.01.2012, 11:20
von mauki
Wie sind den so die Meinungen zu Congstar? Überleg ob ich im Herbst von o2 zu denen wechsel, da das Netz von o2 immer schlechter wird, vor allem beim mobilen Internet.
Verfasst: 31.01.2012, 08:12
von degu
Ich habe congstar seid 2 Jahren als Prepaid, seid November die 10 EUR-200MB-SmartphoneFlat als Option.
Nur bei der Rufnummernmitnahme und der Aktivierung gab es bei einer von 2 Karten Probleme, ansonsten SEHR zufrieden.
Und wenns nicht Prepaid sein muss/soll, dann sind die 9cent-Tarife ohne Mindestumsatz/Laufzeit auch Interessant.
D1-Netz ist hier bei uns an der Mosel sowieso die 1. Wahl.
Verfasst: 31.01.2012, 22:10
von hanz_
Bin bei FYVE und recht zufrieden. Benutzen D2 Netz und das ist was mobiles Internet angeht besser als das D1 Netz. Aber Online-Auftritt und Rechnung erstellen etc. ist sehr schlecht bzw. Rechnung geht nur nach Aufforderung.
War früher bei simyo(e-plus), war von der seite und dem drumherhum besser, aber e-plus als Netz ist Müll.
Preislich nehmen die sich ja eh nix, überall 9c für SMS/Anruf.
Verfasst: 31.01.2012, 22:42
von mauki
D2 hab ich mir auch schon angeschaut. Da wäre Smartmobil in der engeren Auswahl.
Verfasst: 09.02.2012, 14:43
von speedywolf
Ich kann Congstar nur empfehlen;)
Verfasst: 10.02.2012, 07:34
von Patipat
D1
Verfasst: 06.12.2013, 00:29
von ajvi
o2 mal gehabt jetzt vertrag da der sogar günstiger ausfällt

Verfasst: 06.12.2013, 07:25
von holli1
Sag mal warum kramst Du jahrealte Threads aus?????

Stell dich doch mal im Forum vor, was sind deine Ambitionen etc.
Gruß Tom
Verfasst: 08.01.2014, 17:57
von Ellie_90
Hallo, wo ich hier gerade den Thread zur Handytelefonie sehe: Hat zufällig auch jemand noch Ahnung von Festnetztelefonie?

Ich hätte nämlich gerne eine neue Festnetz Flatrate. Ich habe mir die von 1&1 ausgeguckt und wollte mal hören, ob von euch jemand eine Meinung dazu hat? Hier noch der Link zur Seite zur Veranschaulichung:
http://dsl.1und1.de/festnetz-flat Vielleicht könntet ihr ja auch mal mit euren Anbietern vergleichen? Würde mir wirklich weiter helfen, danke!!
Zum Thema SIM-Karte kann ich selber leider nicht sooo viel sagen, weil ich seit Jahren einen Vertrag habe. Falls mein Post hier zu fehl am Platz, würde ich mich freuen, wenn er an die richtige Stelle verschoben würde. Danke!
Verfasst: 09.01.2014, 15:16
von 007Tini
BassT hat geschrieben:Auch zu empfehlen ist
FYFE weil Vodafone.
Preise sind auch OK. Hab von Aldi-Talk (E-Plus) zu FVFE gewechselt
und muss sagen, das Netz ist deutlich besser bzw. viel schneller (Internet).
Für Leute mit Smartphone sehr zu empfehlen!
LG
Das dachte ich auch als ich von Symio zu Fyve gewechselt bin...
Aber Pustekuchen ist, andauernd bricht das Gespräch ab, das Internet bricht auch andauernt ab und da ist es egal wo ich bin.
Ob auf dem Dorf oder in einer Großstadt, nur Probleme mit dme Anbieter.
Wäre ich doch nur im E-Netz geblieben da hatte ich diese Probleme nicht, nur auf dem Dorf etwas langsameres Internet aber dafür ohne Abbrüche!
Verfasst: 09.01.2014, 15:32
von Steif
Wo wir gerade hier einen so brandaktuellen Faden am Laufen haben ... ich bin mit meiner Freundin zusammengezogen und wir brauchen ein Telefon. Soll ich dieses moderne:
oder lieber altbewährte Technik:
wählen?
Verfasst: 09.01.2014, 15:43
von Siegfried
harriersand hat geschrieben:Ich habe meinen Handyvertrag gekündigt, da ich einfach zu wenig damit telefoniere und will mir demnächst (Vertrag läuft im August ab) eine Prepaid Card zulegen. Wichtig ist mir, dass das Netz gut ist und man nicht dauernd Funklöcher hat, dass man ins Ausland, im Ausland und auch nach Deutschland telefonieren kann, EU Länder zumeist.
Habe mich jetzt durch etliche Tarifvergleiche gewurschtelt, frage aber mal nach euren Erfahrungen, denn das Kleingedruckte finde ich auf den Seiten eh nicht. Bin jetzt bei vodaphone; stimmt es, dass D1 das beste Netz hat? Dann müsste man wohl zu t mobile?
Nö - Congstar - und damit auch andere Congstar-Anbieter wie z.B. REWE mit JA!Mobil.