Seite 1 von 2

Aus welchem Land kommt Euer bevorzugter Wein?

Verfasst: 20.12.2011, 13:07
von DaCube
Aus welchem Land kommt Euer bevorzugter Wein?

Verfasst: 20.12.2011, 13:34
von Charly
Frankreich natürlich.
Burgund und Elsaß

Verfasst: 20.12.2011, 13:43
von Angie
Ich vermisse Österreich zum Anclicken :gruebel:
Die Weine haben es verdient, eine eigene Rubrik zu bekommen und nicht unter "andere europäische Staaten" aufgeführt zu werden :daumen:
Bisweilen habe ich dann mal Deutschland angeclickt, zumindest was Weißweine angeht :nick:
Prost :teufel:

Verfasst: 20.12.2011, 13:45
von DaCube
Angie hat geschrieben:Ich vermisse Österreich zum Anclicken :gruebel:
Die Weine haben es verdient, eine eigene Rubrik zu bekommen und nicht unter "andere europäische Staaten" aufgeführt zu werden :daumen:
Bisweilen habe ich dann mal Deutschland angeclickt, zumindest was Weißweine angeht :nick:
Prost :teufel:
Österreich hat ich in der Auswahl, aber es gibt nur 10 Auswahlmöglichkeiten!

Verfasst: 20.12.2011, 13:48
von Angie
DaCube hat geschrieben:Österreich hat ich in der Auswahl, aber es gibt nur 10 Auswahlmöglichkeiten!
Dann hättest du besser Griechenland weggelassen :teufel:

Verfasst: 20.12.2011, 13:49
von Siegfried
Angie hat geschrieben:Ich vermisse Österreich zum Anclicken :gruebel:
Die Weine haben es verdient, eine eigene Rubrik zu bekommen und nicht unter "andere europäische Staaten" aufgeführt zu werden :daumen:
Bisweilen habe ich dann mal Deutschland angeclickt, zumindest was Weißweine angeht :nick:
Prost :teufel:
Naja, die Weinbauregionen von Österreich sind doch eher überschaubar.

Verfasst: 20.12.2011, 13:55
von DaCube
Siegfried hat geschrieben:Naja, die Weinbauregionen von Österreich sind doch eher überschaubar.
Glykolalarm!

Verfasst: 20.12.2011, 14:12
von Angie
DaCube hat geschrieben:Glykolalarm!
Himmel Herrgott, das Thema ist ja wohl schon lange durch :klatsch:
Die neuen Österreicher sind Spitzenklasse :daumen:

Verfasst: 20.12.2011, 14:13
von Angie
Siegfried hat geschrieben:Naja, die Weinbauregionen von Österreich sind doch eher überschaubar.
Klasse macht den Wein aus, nicht Masse :prof:

Verfasst: 20.12.2011, 14:25
von DaCube
Angie hat geschrieben:Klasse macht den Wein aus, nicht Masse :prof:
Mann, dann mach ne Umfrage auf: Welches ist Euer Lieblingsweinbaugegend in Österreich?

Verfasst: 20.12.2011, 14:29
von Siegfried
DaCube hat geschrieben:Mann, dann mach ne Umfrage auf: Welches ist Euer Lieblingsweinbaugegend in Österreich?
Und was ist mit der Schweiz? Und Liechtenstein? :hihi:

Verfasst: 20.12.2011, 14:38
von Angie
DaCube hat geschrieben:Mann, dann mach ne Umfrage auf: Welches ist Euer Lieblingsweinbaugegend in Österreich?
Wenn schon, dann bitte "Frau" :teufel:
Ne Umfrage geht nicht, weil es mehr als 10 Gebiete sind :hihi:
Burgenland, Carnuntum, Donauland, Kamptal, Kremstal, Steiermark, Thermeregion, Traisental, Wachau, Weinviertel, Wien
http://www.ps-wein.de/wein_info/laender_regionen/oesterreich/wien.htm

Verfasst: 20.12.2011, 15:09
von Magimaus
Jetzt wäre noch interessant welche...

Ich habe mal Australien angeklickt weil ich den Penfolds Shiraz sehr mag. Dicht daneben wären aber Miguel Torres Atrium Merlot 2009,
Chateau Belgrave, La Tour de By und Marques de Riscal.
Hoffe ich hab das alles richtig geschrieben - so aus der Erinnerung.

Natürlich ist das alles nix für mal eben so zum Essen, sondern zu besonderen Gelegenheiten. Eben die Favoriten.

LG
Marion

Verfasst: 20.12.2011, 15:13
von Siegfried
Angie hat geschrieben:Wenn schon, dann bitte "Frau" :teufel:
Ne Umfrage geht nicht, weil es mehr als 10 Gebiete sind :hihi:
Burgenland, Carnuntum, Donauland, Kamptal, Kremstal, Steiermark, Thermeregion, Traisental, Wachau, Weinviertel, Wien
Das sind doch keine "Gebiete" - das sind Weingüter. :hihi:

Verfasst: 20.12.2011, 15:16
von aghamemnun
Magimaus hat geschrieben:Shiraz
Die Stadt Schiraz ligt im Iran. Ansonsten gibt es dort noch den Khayyam, der auch mal eine Probe wert ist. Aber leider steht der Iran ja nicht auf der Liste. Ebenso wenig wie Georgien, das Ursprungsland des Weins. Wer den dortigen Wein nicht kennt, hat wirklich etwas verpaßt. Dasselbe gilt natürlich auch für Portugal. Verzichten könnte ich auf die USA.

Verfasst: 20.12.2011, 17:08
von pinkpoison
Schade, dass man nur eine Option anklicken konnte. Ich habe mich für Deutschland entschieden und dort würde ich mich im Detail für Franken entscheiden.
Leider ist das Image des Frankenweins etwas altbacken - aber wer mal vor Ort bei verschiedenen Winzern im Mainviereck, Maindreieck und Steigerwald vorbeischaut, wird überrascht sein, was es dort für Schätze zu entdecken gibt. In der Gegend von Bürgstadt auch ausgezeichnete Rotweine, die man in dieser Qualität dort nie vermuten würde (vor allem die Spätburgunder des Winzers Fürst)

Was Rotwein angeht, hätte ich mich für Italien (dort für Piemont und die Toskana) entschieden.

Gruß Robert

Verfasst: 20.12.2011, 17:10
von Besucherin_71
Ist jetzt "Schweiz" in der Kategorie "andere europäische Staaten"? :confused:

Verfasst: 20.12.2011, 17:20
von Fire
Gute Weine gibt fast aus jedem Land.
Allerdings kann ich mir einen guten (Rot-)Wein aus der Schweiz oder Deutschland kaum leisten.

Vom Preis Leistungsverhältnis kriegt man meiner Meinung nach bei den Spaniern die beste Qualität fürs Geld und deshalb trink ich spanische Weine auch am Häufigsten.

Weissweine mag ich nicht besonders. Davon haben wir aber auch in unserer Gegend noch ein paar Gute die man auch bezahlen kann.

Verfasst: 20.12.2011, 17:21
von Siegfried
DaCube hat geschrieben:Mann, dann mach ne Umfrage auf: Welches ist Euer Lieblingsweinbaugegend in Österreich?
Ich glaub Deine Umfrage war eindeutig zu grob gerastert. Besorg Dir mal ne Datenbank aller Winzer weltweit und mach das Ganze nochmal. :hihi:

Verfasst: 20.12.2011, 17:27
von Magimaus
aghamemnun hat geschrieben:Die Stadt Schiraz ligt im Iran. Ansonsten gibt es dort noch den Khayyam, der auch mal eine Probe wert ist. Aber leider steht der Iran ja nicht auf der Liste. Ebenso wenig wie Georgien, das Ursprungsland des Weins. Wer den dortigen Wein nicht kennt, hat wirklich etwas verpaßt. Dasselbe gilt natürlich auch für Portugal. Verzichten könnte ich auf die USA.
Ich glaube nicht, dass der Penfolds Shiraz mit dem Iran was zu tun hat:

2010 PENFOLDS Private Release rot

Verfasst: 20.12.2011, 18:03
von DaCube
Siegfried hat geschrieben:Ich glaub Deine Umfrage war eindeutig zu grob gerastert. Besorg Dir mal ne Datenbank aller Winzer weltweit und mach das Ganze nochmal. :hihi:

Ich glaube auch :rolleyes:
Dann wäre aber gekommen: "Ich trinke gar keinen Wein"

Verfasst: 20.12.2011, 18:05
von DaCube
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ist jetzt "Schweiz" in der Kategorie "andere europäische Staaten"? :confused:

Ja, watt denn sonst? :confused:

passt ne Ticken besser als "Chile/Argentinien"

Verfasst: 20.12.2011, 19:00
von Elguapo
Ich habe Italien gewählt. Danach hätte ich Frankreich gesagt.

Ich wusste aber, daß die meisten Leute Deutschland tippen, da Deutschland eher ein Bierland ist und ich denke viele Deutsche lieber eine süßen Weißwein als einen trockenen Roten trinken.....ist das ein Vorurteil? :P

Verfasst: 20.12.2011, 19:40
von Siegfried
Elguapo hat geschrieben:Ich habe Italien gewählt. Danach hätte ich Frankreich gesagt.

Ich wusste aber, daß die meisten Leute Deutschland tippen, da Deutschland eher ein Bierland ist und ich denke viele Deutsche lieber eine süßen Weißwein als einen trockenen Roten trinken.....ist das ein Vorurteil? :P
Das ist ein Vorurteil. Am liebsten einen trockenen Weisswein.

Verfasst: 20.12.2011, 19:42
von aghamemnun
Magimaus hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass der Penfolds Shiraz mit dem Iran was zu tun hat:
Das brauchst Du mir nun wirklich nicht zu erklären. Inzwischen war ich diverse Male in Australien und habe dort vorzugsweise Shiraz getrunken. Trotzdem hat besagte Stadt im Iran als Namensgeberin dieser Rebsorte fungiert. Jedenfalls in Australien und ein paar anderen Ländern. Woanders heißt sie meist Syrah.

Wer in der Nähe der polnischen Grenze lebt, sollte mal rüberfahren und sich dort umtun. Dort wird sehr viel osteuropäischer Wein getrunken, und auch ausgezeichnete georgische Tropfen findet man dort ganz normal im Handel.

Übrigens komme ich ab und zu auch gern mal auf chilenische Weine zurück. Keine Ahnung, warum die hier nicht gelistet sind. Wie gesagt, USA hätte man weglassen können.

Verfasst: 20.12.2011, 19:55
von Siegfried
aghamemnun hat geschrieben:
Übrigens komme ich ab und zu auch gern mal auf chilenische Weine zurück. Keine Ahnung, warum die hier nicht gelistet sind. Wie gesagt, USA hätte man weglassen können.
...und was ist das unter USA? :confused:

Verfasst: 20.12.2011, 19:57
von Dweezil
Angie hat geschrieben:Wenn schon, dann bitte "Frau" :teufel:
Ne Umfrage geht nicht, weil es mehr als 10 Gebiete sind :hihi:
Burgenland, Carnuntum, Donauland, Kamptal, Kremstal, Steiermark, Thermeregion, Traisental, Wachau, Weinviertel, Wien
http://www.ps-wein.de/wein_info/laender_regionen/oesterreich/wien.htm

Der Grüne Veltliner aus Retz / Weinviertel :daumen:

Verfasst: 20.12.2011, 19:58
von MichiV
Ich als Halbitaliener habe Spanien angegeben, denn ich habe verzweifelt versucht, mehrere Optionen, also auch Frankreich und Italien anzugeben. Ist das ein Zeichen, dass ich zu viel Wein trinke???

Verfasst: 20.12.2011, 20:09
von aghamemnun
Siegfried hat geschrieben:...und was ist das unter USA? :confused:
Sag ich ja. Da läßt man sich mal dazu herbei, einen Wein aus den USA zu trinken - und schon vernebelt's einem das Hirn.

Verfasst: 20.12.2011, 20:35
von Magimaus
Elguapo hat geschrieben:Ich habe Italien gewählt. Danach hätte ich Frankreich gesagt.

Ich wusste aber, daß die meisten Leute Deutschland tippen, da Deutschland eher ein Bierland ist und ich denke viele Deutsche lieber eine süßen Weißwein als einen trockenen Roten trinken.....ist das ein Vorurteil? :P
Ist das vielleicht regionsbezogen?

Hier im Harz trinken viele halbtrocken. Mag ich gar nicht.

Bei mir ist es jahreszeitlich etwas unterschiedlich: im Sommer gern mal trockenen Weißwein oder Rosé - auch als Spritzer (mit Mineralwasser) und im Winter gern trockenen Rotwein.

Frühere Kontakte (Frankfurt) waren eher die "Trocken-Trinker", die auch Wert auf gute Qualität legten. Oder ist das wieder beruflich oder verdienstabhängig? Oder ist das ein Vorurteil?

Ich kann mir nicht gerade sehr teure Weine leisten, dennoch mag ich hochwertige Weine, weiß sie zu schätzen und hebe mir sowas halt fürs Besondere auf.

LG
Marion

Verfasst: 20.12.2011, 21:13
von Domborusse
Hab Deutschland angegeben, obwohl ich auch schon sehr leckere spanische oder südafrikanische Weine getrunken habe.
Ich trinke eigentlich ausschließlich trockene Weine, sehr gerne Rotwein (die ich leider nicht wirklich vertrage und bei manchen nach 2 Gläsern unglaubliche Kofschmerzen bekomme) aber auch Weißwein (eigentlich nie Rose)
Mein Wein beziehe ich vom Winzer aus der Pfalz (trinke aber auch mal "fremd" :zwinker2: )
Gruß und Prost (Wein beim DFB Pokalspiel ist zwar Stilbruch, aber besser als Alt aus Sympathie zu D´Dorf :D )
Domborusse

Verfasst: 20.12.2011, 21:26
von Elguapo
Siegfried hat geschrieben:Das ist ein Vorurteil. Am liebsten einen trockenen Weisswein.
Trotzdem denke ich, daß Italien, Frankreich und Spanien, die einen weit höheren Weinkonsum als Deutsche haben, eher zu trockenen Rotwein neigen, während Deutsche eher zu Weißen/Rosé und halbtrockenen Weinen neigen.
Weiss nicht ob es eine Statistik gibt.

Verfasst: 20.12.2011, 21:41
von Siegfried
Elguapo hat geschrieben:Trotzdem denke ich, daß Italien, Frankreich und Spanien, die einen weit höheren Weinkonsum als Deutsche haben, eher zu trockenen Rotwein neigen, während Deutsche eher zu Weißen/Rosé und halbtrockenen Weinen neigen.
Weiss nicht ob es eine Statistik gibt.
Also in meinem gesamten Umfeld bis auf ein Ehepaar aus Thüringen alles Trockentrinker. Mit Letzteren haben wir uns das letzte mal auf Halbtrocken als Kompromiss eingelassen - da trink ich das nächste mal lieber Bier.

Verfasst: 20.12.2011, 21:54
von Domborusse
Bezüglich trocken und halbtrockene Weine:
Das absolut peinlichste, das ich mal erlebt hab, war ein Besuch zusammen mit meinem Onkel (kommt vom Niederrhein und hat so gar keine Ahnung von Wein und erschwerend auch kein Geschmack!) beim Winzer: Der Winzer schenkt uns ganz stolz einen trockenen Wein ein und meint "wenn dieser zu trocken sein sollte, wir haben auch halbtrockene Weine" Mein Onkel: "nicht nötig, wenn der zu trocken ist, dann kommen da eben 1 bis 2 Würfelzucker rein"
DAS MEINTE DER ERNST!! :tocktock:
Ich habe wirklich nach dem Loch gesucht, indem ich mich verstecken kann!!
Ich habe erst einmal ein Jahr gewartet, bis ich da wieder hin bin - ich hoffe, die haben mich nicht wiedererkannt!
Gruß
Domborusse

Verfasst: 20.12.2011, 23:00
von rono
Rotwein weltweit ausser Deutschland, Weißwein (Riesling halbtrocken, feinherb, fruchtsüße Aus- und Spätlesen) aus Deutschland direkt vom Winzer.

Verfasst: 21.12.2011, 12:07
von 3fach
rono hat geschrieben:Rotwein weltweit ausser Deutschland, ...
Da entgeht dir aber was. :nick:

Grüße,
3fach

Verfasst: 21.12.2011, 12:11
von Angie
3fach hat geschrieben:Da entgeht dir aber was. :nick:

Grüße,
3fach
Genau!! Da hat jemand wohl noch nichts von der Qualität der Ahr-Weine mitbekommen :nick:

Verfasst: 21.12.2011, 12:21
von BassT
rono hat geschrieben:Rotwein weltweit ausser Deutschland
Dann empfehle ich dir mal Pfälzer oder Badischen Rotwein :daumen:
obwohl is ja doch alles Geschmackssache!

Verfasst: 21.12.2011, 12:39
von Mafi1985
Pfälzer Riesling :-)... gibt nix besseres!

Verfasst: 21.12.2011, 12:47
von Siegfried
Angie hat geschrieben:Genau!! Da hat jemand wohl noch nichts von der Qualität der Ahr-Weine mitbekommen :nick:
Mensch - die Ahr - hatt ich total vergessen. :klatsch:

Verfasst: 21.12.2011, 13:06
von aghamemnun
Angie hat geschrieben:Genau!! Da hat jemand wohl noch nichts von der Qualität der Ahr-Weine mitbekommen :nick:
Genau!!! Trotz der vielgeliebten Eskapaden nach Frankreich, Portugal, Australien& Co. sind es doch immer noch die Tropfen aus Dernau, Mayschoss und Umgebung, die bei mir meistens im Glas landen!

Verfasst: 21.12.2011, 13:37
von rono
3fach hat geschrieben:Da entgeht dir aber was. :nick:

Grüße,
3fach

Meine Geschmacksnerven sagen mir meist etwas anderes :zwinker5:
Angie hat geschrieben:Genau!! Da hat jemand wohl noch nichts von der Qualität der Ahr-Weine mitbekommen :nick:

Doch schon.....aber auch das Preis-/Leistungsverhältnis
BassT hat geschrieben:Dann empfehle ich dir mal Pfälzer oder Badischen Rotwein :daumen:
obwohl is ja doch alles Geschmackssache!

Eben, der Geschmack fängt für mich bei badischen Rotweinen aber erst bei teuren Spätburgundern an. Dann lieber Weiß- und Grauburgunder aus der Region. Da gibt es einige schöne Tropfen.

Verfasst: 21.12.2011, 13:38
von 3fach
Ich habe Deutschland angekreuzt, weil die meisten Weine in meinem Keller von deutschen Weinmachern stammen. Es gibt aber, insbes. im Rotweinbereich, auch Franzosen (meistens), Italiener (weniger) und Überseeweine (selten).

Grüße,
3fach

Verfasst: 21.12.2011, 13:48
von Angie
rono hat geschrieben: Doch schon.....aber auch das Preis-/Leistungsverhältnis
Das Leben ist zu kurz, um billigen Wein zu trinken :teufel:
Gönn dir hin und wieder mal einen edlen teuren Tropfen und genieße ihn :geil:

Verfasst: 21.12.2011, 13:51
von Siegfried
Angie hat geschrieben:Das Leben ist zu kurz, um billigen Wein zu trinken :teufel:
Gönn dir hin und wieder mal einen edlen teuren Tropfen und genieße ihn :geil:
Genau - lieber einmal im Monat was gutes, teueres als jede Woche 10 Flaschen billige Plörre.

Verfasst: 21.12.2011, 14:05
von rono
Angie hat geschrieben: Gönn dir hin und wieder mal einen edlen teuren Tropfen und genieße ihn :geil:

Hm.....tue ich das nicht? Ich glaube, Du wärst entsetzt, wenn ich ins Detail gehen würde :zwinker5: . Das Preis-/Leistungsverhältnis ist abschreckend......genau wie in der Toskana, Bordeaux und Burgund.

Verfasst: 21.12.2011, 14:19
von Angie
rono hat geschrieben:Hm.....tue ich das nicht? Ich glaube, Du wärst entsetzt, wenn ich ins Detail gehen würde :zwinker5: . Das Preis-/Leistungsverhältnis ist abschreckend......genau wie in der Toskana, Bordeaux und Burgund.
An den italienischen Weinen schreckt mich zunehmend der hohe Alkoholgehalt von 14 Prozent und mehr ab :klatsch: Bordeaux und Burgund sind in der Tat sehr teuer, daher sind Ahr-Rotweine ein guter Kompromiss.
Aber dass ich entsetzt wäre, wenn du en detail plaudern würdest, das bezweifle ich :teufel:

Verfasst: 21.12.2011, 14:31
von rono
Angie hat geschrieben:An den italienischen Weinen schreckt mich zunehmend der hohe Alkoholgehalt von 14 Prozent und mehr ab :klatsch:


Den haben oft auch die australischen, die kalifornischen Weine und auch die leckeren Gewächse von der südlichen Rhone. Das muß sich nicht negativ auf den Geschmack auswirken. Man kann dann halt nicht so munter draufloszechen wie bei einem Moselriesling mit 8 Prozent Alk. :zwinker5:
Den hohen Alkoholgehalt hatten im heissen Jahr 2003 viele badische Weine.....deutlich zuviel. Das hat den Geschmack zu sehr dominiert.

Verfasst: 21.12.2011, 14:45
von 3fach
rono hat geschrieben: Den hohen Alkoholgehalt hatten im heissen Jahr 2003 viele badische Weine.....deutlich zuviel. Das hat den Geschmack zu sehr dominiert.
Nicht nur die badischen. Es zeigte sich auch, dass die deutschen Winzer mangels Erfahrung mit solchen Klimabedingungen aus dem Lesegut nur vordergründig gute Weine hinbekommen haben. Die Weine sind z.B. auch extrem schnell gealtert und ich persönlich finde, der 2003er wird deutlich überschätzt.

Grüße,
3fach

Verfasst: 21.12.2011, 14:53
von rono
3fach hat geschrieben:Die Weine sind z.B. auch extrem schnell gealtert und ich persönlich finde, der 2003er wird deutlich überschätzt.


Die Sonne hat die Säure in den Trauben verbrannt. Für süße Weine gut, für die Lagerung schlecht.