Seite 1 von 1

Stromanbieter wechseln

Verfasst: 17.12.2012, 19:42
von xlaufer
Hallo,

ich bin gerade am überlegen meinen Stromanbieter zu wechseln, da ich meinen jetzigen für überteuert halte. Ich habe schonmal einen Vergleich bei blablabla gemacht und musste feststellen, dass viele Anbieter günstiger sind als mein jetziger. Bei welchem Anbieter seit ihr und was empfehlt ihr noch für das richtige Strom sparen?

Verfasst: 17.12.2012, 20:52
von kobold
xlaufer hat geschrieben:a) Bei welchem Anbieter seit ihr und b) was empfehlt ihr noch für das richtige Strom sparen?
ad a) Örtlicher Stromversorger. Überlege, zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechseln, hatte aber noch keine Zeit (und keine Lust) mich umfassend zu informieren.

ad b) Weniger im Internet surfen ... :D

Verfasst: 17.12.2012, 22:43
von rono
kobold hat geschrieben: ad b) Weniger im Internet surfen ... :D
Bist Du Hellseherin? ;-)

Das Thema hatten wir schon mal: http://forum.runnersworld.de/forum/off- ... chsel.html

Verfasst: 17.12.2012, 22:51
von Siegfried
Also ich bin mit Teldafax sehr zufrieden. Die hatten die niedrigsten Preise, gut, natürlich nur bei Vorkasse. Und scheiss auf Ökostrom - einen besseren C02-Fußabdruck kannst Du auch mit Ökostrom nicht bekommen. :hihi:

Verfasst: 18.12.2012, 02:44
von kueni
Naturstrom
Sicher nicht der billigste Anbieter, aber das ist okay so. Geiz-ist-geil als Maxime finde ich sowas von zum :kotz2:

Verfasst: 18.12.2012, 09:47
von 3fach
Hier.

Grüße,
3fach

Verfasst: 18.12.2012, 11:04
von Siegfried
kueni hat geschrieben:Naturstrom
Sicher nicht der billigste Anbieter, aber das ist okay so. Geiz-ist-geil als Maxime finde ich sowas von zum :kotz2:
Tja der Billigste ist im Nachhinein betrachtet oft doch nicht der Billigste. Vor allem wenn wegen 50 Euro im Jahr Vorkasse-Verträge abgeschlossen werden und man nach einem halben Jahr das Geld in den Wind schreiben kann.

Verfasst: 18.12.2012, 12:56
von Michi_MUC
a) Günstiger Tarif beim örtlichen Stromversorger

b) Weniger Doofsachen machen (Fernsehen, am Computer spielen, Internetsurfen, Plätzchen backen - ok - letzteres vielleicht doch :wink: )

Eine Frage an die Ökostromer: Wie kommt denn der Öko-Strom zu Euch nach Hause?

Verfasst: 18.12.2012, 15:06
von sachverhalt
Hallo, also ich finde die Vergleiche für Stromanbieter mittlerweile sehr unübersichtlich, ich meine es gibt so viele Anbieter, die einen Bonus zahlen für Neukunden aber im Endeffekt beim normalen Preis dann nicht besser sind und ständig zu wechseln ist ja eher anstrengend. VG!

Verfasst: 18.12.2012, 15:49
von Siegfried
sachverhalt hat geschrieben:Hallo, also ich finde die Vergleiche für Stromanbieter mittlerweile sehr unübersichtlich, ich meine es gibt so viele Anbieter, die einen Bonus zahlen für Neukunden aber im Endeffekt beim normalen Preis dann nicht besser sind und ständig zu wechseln ist ja eher anstrengend. VG!
Das ist doch Absicht wie bei Handytarifen. Bonus für Neukunden - aber nur die ersten drei Monate, dann bezahlt man mehr wie Altkunden. Nur das es fast unmöglich wird die Preise zu vergleichen. Und zum Schluß kommt man dann teurer weg als hätte man die Finger von der Wechselei gelassen. Ich bin da auch eher bequem.

Verfasst: 18.12.2012, 18:23
von kueni
Michi_MUC hat geschrieben:Eine Frage an die Ökostromer: Wie kommt denn der Öko-Strom zu Euch nach Hause?
Worauf das hinauslaufen soll ist glasklar, dennoch eine kurze Antwort:

Das meine Steckdose nicht direkt an's Wasserkraftwerk bzw. die Wind- oder Solaranlage angeschlossen ist, dürfte klar sein. :zwinker2:

Aber lass mich versuchen, es mit ganz einfachen Worten zu erklären:
Du und ich als Verbraucher bekommen unseren Strom aus Stromnetzen - die, wie der Name schon sagt, vernetzt sind. Wir verbrauchen jeder eine bestimmte Menge Strom. Deinen Anteil speist vielleicht irgendein AKW ein und mein Anteil wird aus Wasser- bzw. Windkraft gewonnen und eingespeist - an irgendeiner Stelle des Netzes.
Der Strom ist letztendlich der gleiche, egal wie er gewonnnen wird - nur die Folgen für die Umwelt sind verschieden. Die Menge Strom die ich verbrauche, muss jedenfalls in keinem konventionellen Kraftwerk hergestellt werden und belastet damit nicht die Umwelt. Das macht bei meinem sehr geringen Stromverbrauch sicher nicht so viel aus - aber zum Glück bin ich nicht allein ...
Und Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.

Verfasst: 18.12.2012, 21:44
von lingoos
Hallo, sehr schön erklärt mit dem Öko-Strom, das habe ich im bekanntenkreis auch schon hundert mal erklären müssen, anscheinend ein schwieriges Thema, das mit den Bonus für Neukunden ist wirklich nervig, da man das beim vergleichen immer mit beachten muss. VG

Verfasst: 20.12.2012, 15:05
von gulla
Nehme Jello - die ziehen nur ganz langsam nach bin schon seid jahren drin und habe erst einmal einen Nachweis über neue Preise erhalten.Es gibt keine guenstigen hast du gewechselt 3 monate spaeter sind sie teurer als die anderen

Verfasst: 20.12.2012, 15:33
von 3fach
Michi_MUC hat geschrieben: Eine Frage an die Ökostromer: Wie kommt denn der Öko-Strom zu Euch nach Hause?
kueni hat geschrieben:Worauf das hinauslaufen soll ist glasklar, dennoch eine kurze Antwort:

Das meine Steckdose nicht direkt an's Wasserkraftwerk bzw. die Wind- oder Solaranlage angeschlossen ist, dürfte klar sein. :zwinker2:

Aber lass mich versuchen, es mit ganz einfachen Worten zu erklären:
Du und ich als Verbraucher bekommen unseren Strom aus Stromnetzen - die, wie der Name schon sagt, vernetzt sind. Wir verbrauchen jeder eine bestimmte Menge Strom. Deinen Anteil speist vielleicht irgendein AKW ein und mein Anteil wird aus Wasser- bzw. Windkraft gewonnen und eingespeist - an irgendeiner Stelle des Netzes.
Der Strom ist letztendlich der gleiche, egal wie er gewonnnen wird - nur die Folgen für die Umwelt sind verschieden. Die Menge Strom die ich verbrauche, muss jedenfalls in keinem konventionellen Kraftwerk hergestellt werden und belastet damit nicht die Umwelt. Das macht bei meinem sehr geringen Stromverbrauch sicher nicht so viel aus - aber zum Glück bin ich nicht allein ...
Und Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.
Empfehlenswert ist zudem, auf regionale Erzeuger von Ökostrom zu setzen, denn dann wird vermieden, dass der Offshore-Strom erst nach Bayern transportiert werden muss. Lokale Anbieter setzen auf lokale Gegebenheiten und nutzen diese zur Energieerzeugung bzw. unterstützen den Anlagenbau in der Region (Wind, Wasser, Solar, je nachdem, was passt).

Grüße,
3fach

Verfasst: 20.12.2012, 15:46
von rono
Bei Strom aus Windkraft zieht es immer so aus der Steckdose.......

Verfasst: 20.12.2012, 16:16
von kobold
rono hat geschrieben:Bei Strom aus Windkraft zieht es immer so aus der Steckdose.......
Ich nehm auch lieber Solarstrom - braun werden ohne Sonnenbank, einfach vor die Steckdose hocken.

Verfasst: 20.12.2012, 16:53
von Gerdalauftgern
Also beim Strom ist das eher läppisch, aber wenn man mit Gas heizt, dann kann man richtig viel Geld durch nen Wechsel sparen. Da kommen schnell ein paar Hundert Euro im Jahr zusammen wenn man der örtlichen Stadtwerke mit ihren Apothekenpreisen den Rücken kehrt. Ich vergleiche über Verivox. Da ist auch das Wechseln leicht. Strom kriege ich zur Zeit von Econsum und Gas von Priogas.

Verfasst: 20.12.2012, 21:09
von huskimarc
ich wechsel regelmässig, da die meisten anbieter die leute mit einer wechselprämie von über 100 euro locken, welche aber nur im 1. jahr bezahlt wird

Verfasst: 20.12.2012, 22:40
von mobbit
So gut es auch auf den ersten Blick immer klingen mag mit einem Wechsel und dass es günstiger wird. Man muss da sehr aufpassen, dass man nicht einfach reingelegt wird, denn sehr viele Firmen nutzen es einfach aus. Also passt gut auf was ihr da genau abschließt.

Verfasst: 21.12.2012, 09:48
von Tanja2000
Ich würde auch über ein Portal wie blablabla oder andere Portale wechseln, weil man da in der Regel sogar noch bessere Konditionen als bei den Anbietern direkt hat (die wollen in so vergleichsportalen ja alle möglichst weit oben stehen um Kunden zu kriegen) :nick:

Verfasst: 21.12.2012, 09:53
von kobold
Wieso tauchen hier in den letzten Tagen eigentlich so viele neue "User" auf, die sich nur neu anmelden, um im Off topic-Bereich irgendwelche Webseiten zu verlinken oder Blabla von sich zu geben? Diese Inflation Spammern mit ihren Auktionshaus-, Vergleichsportal- und sonstigen Werbelinks nervt! Ist das wirklich noch Zufall oder läuft hier im Hintergrund ein automatischer Usergenerator? Letzteres würde zumindest erklären, warum die IT sich zuletzt unsichtbar gemacht hat - die hatten kräftig mit dem neuen Feature zu tun! :klatsch:

Verfasst: 21.12.2012, 10:06
von rono
Allein in diesem Thread sind -inklusive TE- sechs relativ neue, gefakte User zugange, die mit laufen nichts am Hut haben. Als Moderator frage ich mich auch, wer oder was dahinter steckt. Sorgt etwas der Forenbetreiber mit belanglosen Themen für Traffic?

Verfasst: 21.12.2012, 10:24
von 3fach
rono hat geschrieben:Allein in diesem Thread sind -inklusive TE- sechs relativ neue, gefakte User zugange, die mit laufen nichts am Hut haben. Als Moderator frage ich mich auch, wer oder was dahinter steckt. Sorgt etwas der Forenbetreiber mit belanglosen Themen für Traffic?
Woran erkennt man eigentlich gefakte User?

Das wollte ich schon immer mal wissen.

Danke für die Aufklärung,
3fach

Verfasst: 21.12.2012, 10:32
von Siegfried
3fach hat geschrieben:Woran erkennt man eigentlich gefakte User?

Das wollte ich schon immer mal wissen.

Danke für die Aufklärung,
3fach
Hast ne PN.

Verfasst: 21.12.2012, 10:40
von rono
3fach hat geschrieben:Woran erkennt man eigentlich gefakte User?

Das wollte ich schon immer mal wissen.

Danke für die Aufklärung,
3fach
Manchmal reicht einfach genaues Hinschauen aus (Anmeldedatum, Avatar, Themen, Verlinkungen)

Verfasst: 25.12.2012, 20:26
von Betrachter
sachverhalt hat geschrieben:Hallo, also ich finde die Vergleiche für Stromanbieter mittlerweile sehr unübersichtlich, ich meine es gibt so viele Anbieter, die einen Bonus zahlen für Neukunden aber im Endeffekt beim normalen Preis dann nicht besser sind und ständig zu wechseln ist ja eher anstrengend. VG!
Ich überlege auch seid geraumer Zeit den Stromanbieter zu wechseln bzw. in einen günstigeren Tarif umzusteigen. Der Strom aus der Steckdose ist im Endeffekt der gleiche, nur bei der Produktion sind maßgeblich unterschiede. Ob Ökostrom oder Atomstrom, für mich als Verbraucher sind alle Preise überteuert. Ich hab mich bis jetzt auch noch nicht getraut einen von diesen Dumpinganbietern aus den Vergleichsportalen zu testen. Und ein Jährlicher Wechsel ist auch mit Aufwand verbunden.

Tipp: Weniger Surfen = Strom Sparen

Verfasst: 11.01.2013, 21:28
von TimTop
Hey am besten du guckst weiter im Netz nach Beurteilungen.

Und dann musst DU ja entscheiden welchen du willst ;) ob du nun Ökostrom nimmst oder noch andere Angebote. Im Endeffekt bist du ja am Hebel :)

Verfasst: 14.02.2013, 12:42
von JasonRain
[INDENT] Bei Strom aus Windkraft zieht es immer so aus der Steckdose.

[/INDENT]

Verfasst: 19.02.2013, 10:59
von cafe1beard
Ja da hast du allerdings recht! Strom ist Strom!

Verfasst: 04.03.2013, 10:18
von cafe1beard
Zuletzt überarbeitet von christoph70 (19.02.2013 um 15:58 Uhr) Grund: bitte keine werbelinks
Du bist ja witzig!
Hast du dir schon mal die Posts von Tanja2000, kueni, 3fach angeschaut?? Nur weil die bereits mehr beiträge geschrieben haben, heißt das doch nicht, dass das keine werbelinks sind?! Ich lach mich schlapp!! Unfassbar wie NAIV manche Moderatoren sind...

Verfasst: 25.03.2013, 01:30
von Andra275
Ich beschäftige mich auch oft mit dem Thema Strom sparen. Nun habe ich abere vor einiger Zeit in den Medien gehört, dass Stromvergleichsportale garnicht so gut sein sollen, stimmt das?

Stromspartipps habe ich einige:

- Geräte komplett ausschalten, nicht nur auf Stand-By
- Energiesparlamen benutzen
- alte Geräte gegen neue geräte austauschen ( am besten AA)
- Trockner so wenig wie möglich benutzen, da er der Stromfresser Nr. 1 ist
- den Kühlschrank nicht direkt neben die Heizung stellen, da er durch vermehrtes Kühlen mehr Strom verbraucht


Liebe Grüße,

Andra

Verfasst: 30.04.2013, 15:18
von domingo
Ich werde jetzt auch zu Naturstrom wechseln. Mein bisheriger Anbieter behauptet zwar auch 100 % Ökostrom zu liefern, allerdings sagt er nicht woher. Mit natrustrom unterstützt man zumindest noch den Bau neuer Anlagen für regenerativen Strom. Das sind mir die paar Cent mehr wert. Zumal ich eh keinen Monsterverbrauch habe ...

Verfasst: 30.04.2013, 18:23
von Laufschlaffi
Gibts in Deutschland nicht auch den Zusammenschluss von Kunden, die dann gemeinsam einen guten Preis "erpressen" können?
Das geht dann jährlich automatisch, man muss sich um nichts kuemmern.

Verfasst: 10.06.2013, 13:15
von Logi
@ domingo:
Die finanzieren sich fast ausschließlich durch die Regierungszuschüsse, finde das fast schon frech was da subventioniert wird. Und bei Solarthermie wird dieses oder kommendes Jahr auch nochmal ordentlich was dazugelegt für den privaten Bereich.

@DAdam: Würde dir das Wechseln von A nach B nicht irgendwann zu blöd werden? Wenn ich ne Senkung möchte ruf ich an und frage nach dem Motto: "Senkung oder Wechsel" ^^

Verfasst: 12.08.2013, 15:43
von Scholes
Hallo,

Hmmmm... Du müsstes uns schon sagen, woher Du kommst, welchen Anbieter Du jetzt hast usw., damit wir Dir weiterhelfen können ...

Da Du das leiter nicht getan hast, gebe ich Dir diesen Link zur Verfügung, der wird Dir sicherlich weiterhelfen! Ich hab erst neulich meinen Anbieter gewechselt, anscheinend versuchte mich jmd für dumm zu verkaufen :) LoL Viel Glück

Verfasst: 12.08.2013, 17:40
von BoltU
Ähnlich wie du habe ich neulich meinen Stromanbieter gewechselt, als ich bei einem Vergleich sah, dass mein Anbieter nicht gerade der güngstigste war. Habe mich dann für Eprimo entschieden, das viele verschiedene Angebote bietet und welche man nach eigenen Bedürfnissen erstellen kann. Außerdem sind die Stromtarife recht günstig. :daumen:
Aber manches Haushalt verbraucht mehr und manches weniger Strom, also berechne deine Kosten selbst. Informiere dich gut und berechne die Kosten und dann entscheide dich für das Angebot, das dir passt. :D

Schöne Grüße xlaufer.

Verfasst: 23.08.2013, 09:16
von Carapt
xlaufer hat geschrieben:Hallo,

ich bin gerade am überlegen meinen Stromanbieter zu wechseln, da ich meinen jetzigen für überteuert halte. Ich habe schonmal einen Vergleich bei ... gemacht und musste feststellen, dass viele Anbieter günstiger sind als mein jetziger. Bei welchem Anbieter seit ihr und was empfehlt ihr noch für das richtige Strom sparen?
Wie viel qm hat deine Wohnung, Durchlaufhitzer?
Vielleicht wirst du gar nicht billiger kommen, nirgendwo!
Ich hab vor kurzem gewechselt, weil Flexstrom Insolvenz angemeldet hatte.
Zahl das gleiche.
Nicht so oft Waschen, Trockner verkaufen, neuen Kühlschrank kaufen und Steckdosen, bei denen man die Stromzufuhr abschalten kjann.

Gruß

Verfasst: 23.08.2013, 09:31
von Carapt
Andra275 hat geschrieben:Ich beschäftige mich auch oft mit dem Thema Strom sparen. Nun habe ich abere vor einiger Zeit in den Medien gehört, dass Stromvergleichsportale garnicht so gut sein sollen, stimmt das?

Stromspartipps habe ich einige:

- Geräte komplett ausschalten, nicht nur auf Stand-By
- Energiesparlamen benutzen
- alte Geräte gegen neue geräte austauschen ( am besten AA)
- Trockner so wenig wie möglich benutzen, da er der Stromfresser Nr. 1 ist
- den Kühlschrank nicht direkt neben die Heizung stellen, da er durch vermehrtes Kühlen mehr Strom verbraucht


Liebe Grüße,

Andra
Ist wirklich so, die wollen alle oben stehen, es ist wie eine bezahlte Suche bei diesen Preisportalen und oft sind die günstigsten Anbieter gar nicht erst gelistet in solchen Portalen. Ich hab noch vor ein paar Monaten einen "Stromanbietervertriebler" getroffen, der mir dies alles erklärte und mir ein unschlagbares Angebot unterbreitete, nur leider hatte ich da schon einen neuen Vertrag abgeschlossen und war zu faul, um zu kündigen.

:klatsch: