Seite 1 von 2

Musik zum Entspannen beim Laufen

Verfasst: 26.04.2013, 13:08
von missy_4eva90543
Hallo zusammen ;)
Ich laufe wieder seit einiger Zeit (ungefähr alle 3 Tage) und höre dazu gerne Musik, damit das ganze nicht so eintönig wird. Das Problem bei mir ist, dass ich zum einen Musik zum Entspannen benötige und solche Musik ist ja in der Regel sehr langsam. Zum Anderen stört es mich aber, dass die Musik nicht im Rhythmus zu meiner Laufgeschwindigkeit passt und ich das Gefühl habe, dass mich das aus dem Konzept bringt und mich langsamer macht.
Was hört ihr für Musik, habt ihr vielleicht welche, die zur Laufgeschwindigkeit passt und trotzdem entspannt und beruhigt ? Habe bis jetzt nur das Lied "Aaron" von Paul Kalkbrenner gefunden über eine Freundin, das diesen Anforderungen gerecht wird :D
Viele liebe Grüße
Eva

Verfasst: 26.04.2013, 14:51
von Siegfried
missy_4eva90543 hat geschrieben:Hallo zusammen ;)
Ich laufe wieder seit einiger Zeit (ungefähr alle 3 Tage) und höre dazu gerne Musik, damit das ganze nicht so eintönig wird. Das Problem bei mir ist, dass ich zum einen Musik zum Entspannen benötige und solche Musik ist ja in der Regel sehr langsam. Zum Anderen stört es mich aber, dass die Musik nicht im Rhythmus zu meiner Laufgeschwindigkeit passt und ich das Gefühl habe, dass mich das aus dem Konzept bringt und mich langsamer macht.
Was hört ihr für Musik, habt ihr vielleicht welche, die zur Laufgeschwindigkeit passt und trotzdem entspannt und beruhigt ? Habe bis jetzt nur das Lied "Aaron" von Paul Kalkbrenner gefunden über eine Freundin, das diesen Anforderungen gerecht wird :D
Viele liebe Grüße
Eva
Vogelgezwitscher und Bachgeplaetscher. Manchmal auch Windrauschen. Wenn Laufen ohne Musik zu eintönig ist hast du entweder die falsche Laufstrecke oder die falsche Sportart.

Verfasst: 26.04.2013, 15:33
von Isse
Geht mir da wie Siegfried. Meine Anfänge vor 10 Jahren und später wurden mit Musik im Ohr begleitet. Heute stört mich dieses erheblich. Wenn ich durch den Tiergarten laufe, habe ich soviel Vogelgezwitscher an jeder Ecke. Ich liebe diese kleinen Seen mit den Enten darauf und deren Geschnatter, das Rauschen der Blätter. Ich mag auch die Stille. Für mich ist Krach heute kaum noch vorstellbar im Wald.

Verfasst: 26.04.2013, 16:09
von Jogghein
Siegfried hat geschrieben:Vogelgezwitscher und Bachgeplaetscher. Manchmal auch Windrauschen. Wenn Laufen ohne Musik zu eintönig ist hast du entweder die falsche Laufstrecke oder die falsche Sportart.
Da gibt es spezielle Musik für. Im Takt der Musik ( Herzschlag) oder auch BMP Musik für Jogger. :D Auch passende Musik für Tempolauf. Wenn ich mal zügig durchstarte höre ich schon mal Rammstein.
Naturgeräusche haben natürlich auch ihren Reiz.Sie können mit dazu passender Musik im Hintergrund noch extrem gesteigert werden.Das gesehende und gehörte regt dann die Fantasie an.

Verfasst: 26.04.2013, 21:12
von Laufschlaffi
Ich habe durch Frank Zappa (zum Laufen ungeeignet) Zugang zur klassischer Musik gefunden, die ich als sehr entspannend empfinde.
Händel, Bach, Beethoven. Kostet auch kaum was, gibts in jeder Bibliothek.

MfG

Verfasst: 26.04.2013, 21:22
von Siegfried
Jogghein hat geschrieben:Da gibt es spezielle Musik für. Im Takt der Musik ( Herzschlag) oder auch BMP Musik für Jogger. :D
Da ist mir die natürliche Tonerzeugung durch Wasser, Wind und Vögel lieber.

Was ist denn BMP-Musik? Ich kenne das nur als Grafikformat.

Verfasst: 26.04.2013, 21:50
von Snaily
Siegfried hat geschrieben:Was ist denn BMP-Musik? Ich kenne das nur als Grafikformat.
Da ist ein Buchhstabendreher drin. Es heisst bpm -> 'beats per minute'

Verfasst: 26.04.2013, 21:56
von Jogghein
Snaily hat geschrieben:Da ist ein Buchhstabendreher drin. Es heisst bpm -> 'beats per minute'
Richtig! Meinte bpm. Dafür gibt es Analyseprogr. um den bpm des Musikstückes zu erkennen.Dann kann man nach Lust und Laune seine Songliste (Trainingseinheit) zusammen stellen.

Verfasst: 27.04.2013, 01:46
von Schnucki

Verfasst: 27.04.2013, 09:56
von DrProf
Det_isse hat geschrieben:. Wenn ich durch den Tiergarten laufe, habe ich soviel Vogelgezwitscher an jeder Ecke. Ich liebe diese kleinen Seen mit den Enten darauf und deren Geschnatter, das Rauschen der Blätter. Ich mag auch die Stille. Für mich ist Krach heute kaum noch vorstellbar im Wald.
:daumen:

Das mach ich 30 Jahre schon so.

Musik beim Laufen? ...............tzzzzzz..................... :klatsch:

Immer und überall, nur nicht beim Laufen, da will ich meine Ruhe haben. :nick:

Verfasst: 27.04.2013, 11:24
von sonrisa
missy_4eva90543 hat geschrieben:Zum Anderen stört es mich aber, dass die Musik nicht im Rhythmus zu meiner Laufgeschwindigkeit passt und ich das Gefühl habe, dass mich das aus dem Konzept bringt und mich langsamer macht.
Also ich höre öfters Musik beim Laufen, und obwohl es meistens Punk und Heavy Metal ist, hat es überhaupt keine Wirkung auf meine Geschwindigkeit. Ich würde einfach das hören, was gefällt, wenn man in seinem Trott ist, dürfte das, was in den Ohren dazu klingt, egal sein.

Verfasst: 27.04.2013, 15:18
von Schnucki
DrProf hat geschrieben:
Musik beim Laufen? ...............tzzzzzz..................... :klatsch:

Immer und überall, nur nicht beim Laufen, da will ich meine Ruhe haben. :nick:
Ich frage mich ja immer wieder, was Leute in die Threads treibt, die sie eigentlich gar nicht interessieren.
Das ist vor allem für den Threadersteller wenig hilfreich. Das ist so als wenn jemand wissen möchte wie man Kaffee zubereitet und die Antwort lautet immer wieder "Du brauchst keinen Kaffee."
... und immer wieder Vogelgezwitscher :klatsch:

Jeder sollte das machen wie er mag.
Ich schreibe u.a. über Musik und habe oft die besten Ideen zur jewiligen Musik, wenn ich sie beim Laufen höre.
Und für mich gilt z.B. nicht "Immer und überall", ganz im Gegenteil. Hintergrundgedudel nervt mich unendlich.

Verfasst: 27.04.2013, 16:10
von Leineläufer
Hallo Eva,

Also zum entspannen und abschalten würde ich Instrumentalmusik empfehlen

also mit dem Titel Popcorn von der Gruppe Hot Butter (ca 1970) geht es bestimmt.

Und zu cooldown einen Reitermarsch.

zb: Königsgratzer Marsch oder den Fehrbelliner Reitermarsch (notfalls walken)

lg

Verfasst: 27.04.2013, 18:53
von Laufschlaffi
Schnucki hat geschrieben:Wenn ich zum Laufen was entspannendes hören möchte nehme ich da meistens psych /stoner/kraut rock oder was pst/drone rockiges
Da ist aber kein Krautrock dabei.
Z.B. Aera, Guru Guru, Grobschnitt. Jane etc :D

Ich selbst höre beim Laufen manchmal Musik, die man heutzutage keinem Anderen mehr zumuten kann:

Neben oben erwähnten Gruppen noch Renaissance, Sogenanntes linksradikales Blasorchester, Foyer des Artes, F.J. Degenhardt

MfG

Verfasst: 27.04.2013, 19:10
von harriersand
Massive Attack: Mezzanine
Hatte ich mal beim Syltlauf, war sehr passend.

Verfasst: 27.04.2013, 20:54
von Siegfried
DAdam hat geschrieben:Da ist aber kein Krautrock dabei.
Z.B. Aera, Guru Guru, Grobschnitt. Jane etc :D

Ich selbst höre beim Laufen manchmal Musik, die man heutzutage keinem Anderen mehr zumuten kann:

Neben oben erwähnten Gruppen noch Renaissance, Sogenanntes linksradikales Blasorchester, Foyer des Artes, F.J. Degenhardt

MfG
Oh - es kennt noch einer Grobschnitt :daumen:

Verfasst: 27.04.2013, 21:35
von Laufschlaffi
Siegfried hat geschrieben:Oh - es kennt noch einer Grobschnitt :daumen:
"Wolkenreise" haben wohl die meisten Leute schon mal gehört, kennen nur nicht die Gruppe.
Eroc ist als Produzent gut etabliert und noch immer aktiv.

Verfasst: 27.04.2013, 22:43
von heil
Musik, damit das ganze nicht so eintönig wird..

ENNIO MORRICONE -"Erotico Mistico"/Maddalena (1971)
http://www.youtube.com/watch?v=h4SmzCsP0zo

Garbage - Milk (Live "Bizarre Festival" 1996)
Garbage - Milk (Live "Bizarre Festival" 1996) - YouTube

Audio Lotion - Jacuzzi Jazz
http://www.youtube.com/watch?v=ETDNbNBNXLQ

Easy Listening - Trip Hoppin
http://www.youtube.com/watch?v=PowtEME02NI

Verfasst: 27.04.2013, 23:20
von Schnucki
DAdam hat geschrieben:Da ist aber kein Krautrock dabei.
Z.B. Aera, Guru Guru, Grobschnitt. Jane etc :D

Ich selbst höre beim Laufen manchmal Musik, die man heutzutage keinem Anderen mehr zumuten kann:

Neben oben erwähnten Gruppen noch Renaissance, Sogenanntes linksradikales Blasorchester, Foyer des Artes, F.J. Degenhardt

MfG
Stimmt, klassischer Krautrock ist bei dieser Auswahl nicht dabei, aber fast alle haben krautrockige Elemente. Krautrock bezieht sich heute ja nicht mehr auf die Herkunft, sondern bezeichnet eine Stilrichtung.

Verfasst: 27.04.2013, 23:39
von Laufschlaffi
Schnucki hat geschrieben: Krautrock bezieht sich heute ja nicht mehr auf die Herkunft, sondern bezeichnet eine Stilrichtung.
Wer behauptet denn sowas?

Seit wann soll sich das denn geändert haben?

Verfasst: 27.04.2013, 23:53
von Schnucki
Das hat sich im laufe der Jahre so entwickelt.

Krautrock ist heute eine Genrebezeichnung, die kann sich nicht alleine auf die geographische Herkunft beziehen, das hieße ja jede Musik aus Deutschland wäre Krautrock, und andererseits wäre Krautrock von Musikern aus anderen Ländern nicht spielbar. Auch wenn es eine deutsche Erfindung war, hat sie doch mehr musikalische Beschreibungskriterien, wie experimentell, improvisationsfreudig, progressiv, psychedelisch, spacig, fuzzy, elektronisch, repetitive Rhythmen... das wird auf der ganzen Welt gespielt.

Verfasst: 28.04.2013, 07:35
von RunRideSwin95
Nicht zum einschlafen beim laufen, aber auch nicht zu Wild und mal was... außergewöhnliches ;). Tritonal - Still With Me (Ft. Cristina Soto) (Seven Lions Remix) - YouTube.

Verfasst: 28.04.2013, 14:30
von Laufschlaffi
Schnucki hat geschrieben:Das hat sich im laufe der Jahre so entwickelt.
Es gibt viele Dinge, die sich im Laufe der Zeit entwickeln, aber feststehende Begriffe und Definitionen werden nicht so einfach ueber den Haufen geworfen. Etablierte Werke wie das "Rocklexikon", aber auch Seiten wie Wikipedia, Babyblaue Prog-Reviews sind den bisherigen Bezeichnungen treu geblieben.

Babyblaue Prog-Reviews: Leitfaden: Krautrock

Krautrock

MfG

Verfasst: 28.04.2013, 16:53
von Schnucki
DAdam hat geschrieben:Es gibt viele Dinge, die sich im Laufe der Zeit entwickeln, aber feststehende Begriffe und Definitionen werden nicht so einfach ueber den Haufen geworfen. Etablierte Werke wie das "Rocklexikon", aber auch Seiten wie Wikipedia, Babyblaue Prog-Reviews sind den bisherigen Bezeichnungen treu geblieben.

Babyblaue Prog-Reviews: Leitfaden: Krautrock

Krautrock

MfG
Okay, ich korrigiere mich und formuliere anders : Es gibt eine Gruppe von Leuten die der Auffassung ist, daß der Begriff "Krautrock" einen Bedeutungswandel erfahren hat und die gängige Definition erweiterungsbedürftig ist. Wie oben angedeutet beinhaltet der Begriff inzwischen mehr eine musikalische Stilrichtung als deren Geburtsort.
Während mir vielleicht noch vor 15 Jahren bei dem Begriff "Krautrock" nur die klassischen deutschen Bands eingefallen sind, so ist das heute lange nicht mehr so. Teilweise kommt das von der anderen Seite an. Höre ich eine mir unbekannte Band und denke "Oh Krautrock" und stelle anschließend fest die Band kommt sonstwo her nur nicht aus Deutschland, dann stelle ich die gängige Definition in Frage. Das geht bei Weitem nicht nur mir so.
Ich habe hier in soforn vorgegriffen als ich sagte "Krautrock bezieht sich heute ja nicht mehr auf die Herkunft, sondern bezeichnet eine Stilrichtung."
Zumindest sollte dem übergeordneten Begriff in einer Unterordnung eine Unterscheidung hinzugefügt werden... meinetwegen classic Krautrock/modern Krautrock....wie auch immer. Man kann auch die alte Definition beibehalten, dann wird der "Krautrock" aber abgeschlossene Geschichte werden und man muß für den neueren Krautrock eine andere Bezeichnung finden, weil sich darin nämlich dann die ganze aktuelle musikalische Welt tummelt, die sich einer Musikrichtung verschrieben hat.

"Feststehende Begriffe und Definitionen" stehen nur so lange fest wie sie passende Inhalte haben.

Verfasst: 28.04.2013, 19:00
von Udoh
Krautrock?
Außer den Deutschen fallen mir noch ein paar Holländer ein, aber sonst?

Von Grobschnitt hätte ich noch die Solarmusic hier stehen, aber zum Laufen ist das eher nix, da halte ich es auch mit dem Vogelgezwitscher oder Storchengeklapper.

Grüße
Udo

Verfasst: 28.04.2013, 19:17
von Laufschlaffi
Schnucki hat geschrieben:Okay, ich korrigiere mich und formuliere anders : Es gibt eine Gruppe von Leuten die der Auffassung ist, daß der Begriff "Krautrock" einen Bedeutungswandel erfahren hat und die gängige Definition erweiterungsbedürftig ist. Wie oben angedeutet beinhaltet der Begriff inzwischen mehr eine musikalische Stilrichtung als deren Geburtsort.

"Was fuer ein fuerchterliches Englisch!" muss einem durchs erste durch den Kopf gehen, sonst ist es kein Kraut-Rock!" :wink:

Die Gruppe "Novalis" (bei denen war ich als 16jähriger mal Roadie) duerfen in der Aufzählung auch nicht fehlen. Was fuer eine furchtbare Musik.

MfG

Verfasst: 28.04.2013, 21:17
von Laufschlaffi
Udoh hat geschrieben:Krautrock?
Außer den Deutschen fallen mir noch ein paar Holländer ein, aber sonst?

Von Grobschnitt hätte ich noch die Solarmusic hier stehen, aber zum Laufen ist das eher nix, da halte ich es auch mit dem Vogelgezwitscher oder Storchengeklapper.

Grüße
Udo
Krautrock ist nichts zum Laufen, sondern zum Abheben! :zwinker5:

Verfasst: 28.04.2013, 22:03
von Siegfried
Udoh hat geschrieben:Krautrock?
Außer den Deutschen fallen mir noch ein paar Holländer ein, aber sonst?

Von Grobschnitt hätte ich noch die Solarmusic hier stehen, aber zum Laufen ist das eher nix, da halte ich es auch mit dem Vogelgezwitscher oder Storchengeklapper.

Grüße
Udo
Solarmusic musste man auch vor 30 Jahren Live sehen wenn die Jungs mit ihrer Pyrotechnik beinahe so manchen Saal angezündet haben.
Storchengeklapper ist im Moment sehr angesagt am Rheinufer.

Verfasst: 29.04.2013, 18:20
von domingo
Wenn ich entspannen möchte, höre ich am liebsten Nils Frahm - unterwegs und zuhause
z B: Tristana

Verfasst: 31.07.2013, 14:06
von Estate21
Nicht selten Tangerine Dream. Aber zumeist bevorzuge ich doch eher treibende Musik!

Verfasst: 01.08.2013, 11:34
von GrautVorNix
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Musik im Dreiviertel-Takt runde, fließende Bewegungen provozieren würde. Von daher müsste alles Walzer-ähnliche zum Laufen ideal sein.
Ich persönlich favorisieren Klassik oder Instrumentales. Da kann ich richtig schön "abspacen". Text finde ich beim Laufen störend - warum auch immer!

Verfasst: 01.08.2013, 11:58
von kocht
missy_4eva90543 hat geschrieben: Was hört ihr für Musik, habt ihr vielleicht welche, die zur Laufgeschwindigkeit passt und trotzdem entspannt und beruhigt ? Habe bis jetzt nur das Lied "Aaron" von Paul Kalkbrenner gefunden über eine Freundin, das diesen Anforderungen gerecht wird :D
Viele liebe Grüße
Eva
Hallo, wenn Dir der Paul Kalkbrenner gefällt, dann probier doch vielleicht mal diese Alben aus:

Daft Punk - Random Access Memories - entspannt und treibt mich gleichzeitig an, tolles Album

DJ Koze - Amygdala - wie immer grandios, hintersinnig, toller Rhytmus zum Laufen

Strip Steve - Micro Mega - tolles Debüt des Franzosen zwischen House und Techno, kommt meiner Meinung dem "Aaron" von Paul Kalkbrenner sehr nahe



Ach so, ich will hier keine Geschmacksdiskussion führen, das sind alles ganz subjektive Einschätzungen und Empfehlungen.
Wenn Dir die Sachen gefallen kannst Du ja mal Bescheid geben, dann kann ich Dir noch mehr in diesen oder ähnlichen Richtungen empfehlen.

Verfasst: 01.08.2013, 13:01
von Dampfsohle
Hier mal ein Link zu einem Titel, den ich gestern veröffentlicht habe: www.black-scarlet.com :D

Das Original ist eher langsam getragen und weit. Es gibt aber auch eine schnellere Remix-Version, das erinnert dann ein klein wenig an Paul Kalkbrenner, aber doch wieder anders.

Verfasst: 01.08.2013, 17:09
von DrProf
missy_4eva90543 hat geschrieben: Was hört ihr für Musik, habt ihr vielleicht welche, die zur
Allerdings in O-Ton. :nick:

Vogelgezwitscher Entspannung - YouTube

Verfasst: 02.08.2013, 10:07
von Carapt
Lana del Rey "Mucke" :nick:

Verfasst: 05.08.2013, 11:28
von lehninger
Ich mag Jazz Musik zum Laufen, kann dabei super abschalten.

Verfasst: 05.08.2013, 11:55
von Krause
Beim Laufen,

höre ich entweder gar keine Musik oder extrem antreibende Rythmen - als ohrales Doping sozusagen. Entspannendes hatte ich noch nie dabei.

Zur Zeit geht Rok ganz gut. Auch SmashTV bringt den speed hoch.

Und dann wäre da noch woodkid mitDEM Stück für unseren Sport (Pflicht auf jedem Läufer-iPod!) Das Video motiviert mich sogar, wenn ich gar keine Bock habe!(Unbedingt Vollbild!)

Verfasst: 06.08.2013, 12:48
von Cytochrom
Hm, finde das entspannend, aber trotzdem motivierend. Und man bleibt gut im Takt beim Laufen.
https://www.youtube.com/watch?v=IKniXABsUeE

Verfasst: 18.08.2013, 17:12
von Schnucki

Verfasst: 18.08.2013, 19:12
von Laufschlaffi
Schnucki hat geschrieben:Deep
Einfach nur einen Link hinzuklatschen macht nicht viel Sinn.

Das ist einem nicht mal einen Klick wert.

Vergeudung von Elektronen.



P.S.:
Mein Tipp:
Walkürenritt / Ride of the Valkyries / (Richard Wagner) Highlights of Opera / Classic / Visual Art - YouTube

Vom ollen Richard Wagner, oder falls man ihn nicht kennt:
Soundtrack Apokalypse Now

MfG

Verfasst: 18.08.2013, 19:18
von Schnucki
Laufschlaffi hat geschrieben:Einfach nur einen Link hinzuklatschen macht nicht viel Sinn.

Das ist einem nicht mal einen Klick wert.

Vergeudung von Elektronen.
Na dann lass es halt.

Øresund Space Collective-Sleeping with the Sunworm - YouTube

Verfasst: 18.08.2013, 19:45
von Schnucki
Den Linktext nochmal zu wiederholen ist dagegen wesentlich sinnvoller.
Ich kann auch dazuschreiben "Ich finde das hier beim Laufen entspannend", das ergibt sich meiner Meinung aber schon aus dem Thema des Threads. Man kann sich auch einfach mal auf das gefährliche Experiment einlassen einfach einen Vorschlag auszuprobieren, ohne Gebrauchsanweisung.... aber wie dem auch sei, wer das nicht möchte der lasse es halt.

The Re-Stoned-Crystals - YouTube

Verfasst: 18.08.2013, 19:51
von Laufschlaffi
Schnucki hat geschrieben:Den Linktext nochmal zu wiederholen ist dagegen wesentlich sinnvoller.
Ich kann auch dazuschreiben "Ich finde das hier beim Laufen entspannend", das ergibt sich meiner Meinung aber schon aus dem Thema des Threads. Man kann sich auch einfach mal auf das gefährliche Experiment einlassen einfach einen Vorschlag auszuprobieren, ohne Gebrauchsanweisung.... aber wie dem auch sei, wer das nicht möchte der lasse es halt.

The Re-Stoned-Crystals - YouTube

War ja nicht so gemeint. Ich dachte halt, es sei etwas interessanter, wenn man noch eine kleine Hintergrundstory dazu hat.

Aber stimmt, wir sind hier im Laufforum und nicht in "Volkers Kramladen". :zwinker5:

Volker Rebell - die rebellische Seite

Verfasst: 18.08.2013, 20:01
von Schnucki
Laufschlaffi hat geschrieben:War ja nicht so gemeint. Ich dachte halt, es sei etwas interessanter, wenn man noch eine kleine Hintergrundstory dazu hat.

Aber stimmt, wir sind hier im Laufforum und nicht in "Volkers Kramladen". :zwinker5:

Volker Rebell - die rebellische Seite
Ja sicher... wenn man eine Story dazu hat :)

Sleep - Holy Mountain - YouTube
Dope Flood - Shades - YouTube

Verfasst: 29.08.2013, 14:24
von EngelDoris
Hallo zusammen,

Musik beim Laufen, aber zum Entspannen - das ist eine interessante Frage. Das muss weder zu schnell, noch schläfrig sein, glaube ich :)
Was kann man dafür wählen? Coldplay, Adele, Chris Rea, Peter Heppner... Schaut mal ein paar Video-Sammlungen, wie z.B. diese: https://www.youtube.com/watch?v=u3PRxXze54Y, das ist sehr behilflich.

Schönen Tag allerseits!

Verfasst: 29.08.2013, 14:27
von bones
EngelDoris hat geschrieben:Hallo zusammen,

Bei mir läuft "Set Fire To The Rain" von Adele.
Gute Songs fürs Laufen und die Erholung hab ich in dieser Sammlung gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=u3PRxXze54Y

Viel Spass beim Laufen und Hören!
EngelDoris hat geschrieben:Hallo zusammen,

Musik beim Laufen, aber zum Entspannen - das ist eine interessante Frage. Das muss weder zu schnell, noch schläfrig sein, glaube ich :)
Was kann man dafür wählen? Coldplay, Adele, Chris Rea, Peter Heppner... Schaut mal ein paar Video-Sammlungen, wie z.B. diese: https://www.youtube.com/watch?v=u3PRxXze54Y, das ist sehr behilflich.

Schönen Tag allerseits!
Und täglich ....

:hihi:

Verfasst: 10.09.2013, 14:16
von Schnucki
Laufschlaffi hat geschrieben:War ja nicht so gemeint. Ich dachte halt, es sei etwas interessanter, wenn man noch eine kleine Hintergrundstory dazu hat.

Aber stimmt, wir sind hier im Laufforum und nicht in "Volkers Kramladen". :zwinker5:

Volker Rebell - die rebellische Seite
So bitte der Herr, jetzt haste 'ne Geschichte dazu :P
Review – Deep/Vol. 1 | - free your soul -

Verfasst: 10.09.2013, 22:18
von Laufschlaffi
Schnucki hat geschrieben:So bitte der Herr, jetzt haste 'ne Geschichte dazu :P
Review – Deep/Vol. 1 | - free your soul -
Vielen Dank, wertes Fräulein.
Ist zwar auf Englisch, aber Du bist zumindest auf dem richtigen Weg. :hallo:

MfG

Verfasst: 10.09.2013, 22:30
von Rauchzeichen
Für die langen relaxten Läufe nehme ich gerne Reggae. Das ist nicht so lahm, aber trotzdem entspannt.

Verfasst: 10.09.2013, 22:32
von Laufschlaffi
Rauchzeichen hat geschrieben:Für die langen relaxten Läufe nehme ich gerne Reggae. Das ist nicht so lahm, aber trotzdem entspannt.
No woman, no cry

:P