Seite 1 von 2
Motivierende Musik
Verfasst: 27.04.2015, 20:31
von Kathie1980
Hallo zusammen,
nachdem ich erstmal gesucht habe, habe ich irgendwie keinen wirklich passenden Thread gefunden, der nicht schon im Archiv ist..
Hoffe, es ist ok, wenn ich für mein Anliegen einen neuen eröffne.
Und zwar bin ich gerade dabei, mir eine Playlist fürs Laufen zu erstellen und mir ist aufgefallen, dass ich gar nicht so viele Lieder habe, die für meine Läufe passend sind um mich zu motivieren.
Daher dachte ich, frag ich mal in die Runde, ob jemand motivierende Lieder kennt oder zum Laufen nutzt.
Sowas in der Art vielleicht:
https://www.youtube.com/watch?v=4AJJGO4 ... O4I7gU#t=4
https://www.youtube.com/watch?v=ZWwaJBN7Bd0
https://www.youtube.com/watch?v=5dbEhBKGOtY
Viele Grüße und einen schönen Abend
Verfasst: 27.04.2015, 21:35
von Steif
Sorry, aber die Frage ist so behämmert wie es dazu massenhaft Antworten gibt! Wie wäre es, z.B. bei Spotify in den Playlists zu stöbern? Mit dem Suchbegriff "Running" "Jogging" "Laufen" wirst Du dort Tracks finden, die Du im Leben nicht alle hören wirst!
Verfasst: 27.04.2015, 21:48
von Kathie1980
Hallo Steif,
vielen Dank für Deine Antwort, sehr freundlich. Ich sags mal so, wenn ich mich hier in diesem Unterforum umsehe, gibt es so viele sinnlose Threads, demnach wäre die Kategorie wohl leer, wenn jeder einfach sein Thema googeln würde..
Habe selbstverständlich bei Youtube (ich habe kein Spotify und will es auch nicht haben) nach Fitness, Jogging etc. Liedern gesucht, aber meistens findet man irgendwelche schlechten Remixe oder irgendwelche Techno-Lieder, die man (ich zumindest) sich einmal anhören kann und dann nie wieder.
Ich mein halt solche Lieder, die man kennt und die überall bei Veranstaltungen immer gespielt werden und von denen ich hinterher leider meistens nicht mehr weiß, wie sie heissen

Habe bei so vielen Fitnesskursen oder ähnlichen Sportaktivitäten bzw. Veranstaltungen so viele coole Lieder gehört die man immer wieder irgendwo hört und die vermutlich fast jeder kennt, nur meistens vergesse ich, mir die Titel zu speichern oder zu merken und dann finde ich sie nicht mehr.
Aber dann werde ich demnächst mal im Studio nachfragen, ob die mir evtl. mal ne CD oder Playlist geben können, vielleicht finden die die Frage nicht so bekloppt...
Verfasst: 27.04.2015, 22:55
von d'Oma joggt
Heute wurden im Rückenfit die Lieder aus "Grease"

gespielt und Harry Belafonte!

Du hast gefragt
Verfasst: 28.04.2015, 08:55
von kobold
"Hells Bells" von AC/DC

"Summer of 69" von Bryan Adams

"The final countdown" von Europe
Kennt man und wird überall bei Veranstaltungen gespielt. Ob's dich motiviert? Keine Ahnung.
"Atemlos" von Helene Fischer würde vielleicht thematisch zum Laufen passen. Aber ich fürchte, davon wird zu vielen Menschen schlecht ...

Verfasst: 28.04.2015, 10:21
von Steif
Mit Overdrive-Garantie:
Blink-182 ,
Betontod
Ich sag doch, es wird eine wilde Mischung aus diversen Musikrichtungen und die TE wird letztendlich weiterhin ihren Disco-Pop-Schei** hören.
Verfasst: 28.04.2015, 10:26
von runnerfan
Also ich höre eigentlich hauptsächlich Rock zum Laufen. Das motiviert mich am meisten! Aktuell läuft bei mir zB das neue Foo Fighters Album immer. Sonst auch gerne Sachen wie Green Day, System of a Down, Offspring, etc.
Verfasst: 28.04.2015, 10:51
von d'Oma joggt
angefangen habe ich Anno 2011 mit solchen Liedern:
https://www.youtube.com/watch?v=SacTIF9faQ8
Verfasst: 28.04.2015, 15:30
von Tigertier
kobold hat geschrieben:
"Atemlos" von Helene Fischer würde vielleicht thematisch zum Laufen passen. Aber ich fürchte, davon wird zu vielen Menschen schlecht ...
Och komm, das kann einem so richtig den Kick (zum Weglaufen) geben:
- beim vorletzten HM am Start - und weg war ich!
- beim letzten HM bei km 12 - und schon konnte ich wieder (nixwieweghier)!
Also ich erwarte beim BerlinMarathon Atemlos ab Kilometer 35, das wird dann ein Marathon mit grandioser Endbeschleunigung, nur um Helene zu entkommen
Sorry fürs OT... da ich ohne Musik laufe, kann ich nichts Sinnvolles beitragen... obwohl: versuch doch mal Subway to Sally, "Besser du rennst"

Verfasst: 28.04.2015, 16:49
von Kathie1980
Hey,
vielen Dank für Eure Antworten. Bisher höre ich meistens Placebo, allerdings höre ich die Musik eh schon häufig, da hätte ich halt zum Laufen etwas Abwechslung. Am liebsten höre ich halt Alternative oder Indie Rock, aber das versetzt mich meistens nicht so in Laufstimmung, keine Ahnung.
Und ich habe oftmals einen Hang zu depressiven Liedern a la Nirvana, aber das motiviert mich beim Laufen auch nicht so wirklich ;-)
Habe festgestellt, dass mich halt diese Lieder, die u.a. auch vor Fußballspielen (jedenfalls auf Schalke ;-) ) immer gespielt werden beim Laufen am besten unterstützen. Obwohl ich sie mir sonst nicht anhören würde...
Verfasst: 28.04.2015, 17:36
von kobold
Kathie1980 hat geschrieben: halt diese Lieder, die u.a. auch vor Fußballspielen (jedenfalls auf Schalke ;-) ) immer gespielt werden
meinst du jetzt eher sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=rnwg8YM56Fw
oder sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=KXyZUMsh8ac ?
Zum Laufen würde mich ja beides nicht inspirieren ... allenfalls zum Weglaufen (s. oben).

Verfasst: 28.04.2015, 19:25
von WinniePu
Ich find die Frage gar nicht so abwegig ...
Ich hör die letzte Jahrzehnte fast nur Klassik und klassische Elektronik (eher die sphärischen Sachen)
insofern würd mir kein Titel aus den Charts nach 1990 einfallen, nach dem man laufen könnte ...
Als bei meinem ersten Run letztes Jahr Atemlos gespielt wurde (man sagte, es sei Atemlos), hab ich
das Stück das erste mal in meinem Leben gehört ...

, hab aber glaub ich da auch nicht wirklich was verpasst...
Ich würd dann vermutlich rhythmische Sachen von Jean Michel Jarre, Tangerin Dream oder Klaus Schulze raussuchen.
Läuft es sich den besser mit Musik? Fühlt man sich dann nicht irgendwie abgeschirmt von der Außenwelt?
Verfasst: 28.04.2015, 19:52
von Laufschlaffi
Verfasst: 28.04.2015, 20:00
von Snaily
Verfasst: 28.04.2015, 20:59
von Schnucki
Verfasst: 28.04.2015, 21:20
von Laufschlaffi
WinniePu hat geschrieben:
Ich hör die letzte Jahrzehnte fast nur Klassik und klassische Elektronik (eher die sphärischen Sachen)
insofern würd mir kein Titel aus den Charts nach 1990 einfallen, nach dem man laufen könnte ...
Als bei meinem ersten Run letztes Jahr Atemlos gespielt wurde (man sagte, es sei Atemlos), hab ich
das Stück das erste mal in meinem Leben gehört ...

, hab aber glaub ich da auch nicht wirklich was verpasst...
Ich würd dann vermutlich rhythmische Sachen von Jean Michel Jarre, Tangerin Dream oder Klaus Schulze raussuchen.
Vielleicht Mike Oldfield:
Tubular Beats: (2013)
https://www.youtube.com/watch?v=Nkwvod-s7Tc
Verfasst: 28.04.2015, 23:32
von d'Oma joggt
Verfasst: 29.04.2015, 07:57
von Steif

Unterhaltsamer Abend ... und als Sundowner noch
Helmut Schmidt bei Maischberger
... den Kaffee brauche ich heute morgen intravenös
Verfasst: 29.04.2015, 10:11
von Laufschlaffi
Steif hat geschrieben:
... den Kaffee brauche ich heute morgen intravenös
.. oder noch besser als Einlauf, am besten 1 Minute vor einer wichtigen Besprechung.
Dann bekommst Du Knopfaugen, die perfekt zu Deinem Nick passen.
MfG
Verfasst: 29.04.2015, 12:12
von Steif
Laufschlaffi_II hat geschrieben:.. oder noch besser als Einlauf, am besten 1 Minute vor einer wichtigen Besprechung.
Dann bekommst Du Knopfaugen, die perfekt zu Deinem Nick passen.
MfG

... und komme dann in einem meinem Nicknamen angemessenen Laufstil zur Toilette?
Verfasst: 29.04.2015, 14:19
von Laufschlaffi
Steif hat geschrieben:

... und komme dann in einem meinem Nicknamen angemessenen Laufstil zur Toilette?
Falls Du` s schaffst, Du Optimist.

Verfasst: 29.04.2015, 15:05
von Scholes
Bei mir kommt es auf die Stimmung an, manchmal aggressive Musik und manchmal Liebeslieder ^^
Verfasst: 29.04.2015, 22:18
von WinniePu
bis gerade kannte ich nur Turbolar Bells von Mike Oldfield,
aber diesen Mix kann ich mir gut füs Laufen vorstellen! Danke für den Tipp!
Kennt jemand hier Helmut Teubner? Mein Mann sagt, dass der Musik für Fitnessstudios (?) geschrieben hat?
Verfasst: 30.04.2015, 04:49
von dicke_Wade
Deep Purple - Speed King
WinniePu hat geschrieben:Läuft es sich den besser mit Musik? Fühlt man sich dann nicht irgendwie abgeschirmt von der Außenwelt?
Kommt auf die Lautstärke an. Meist bekomme ich noch genug mit

Bei Hügeltraining oder Tempo wirds dann schon mal lauter

Oft höre ich Queerbeet, manchmal auch Radio
Gruss Tommi
Verfasst: 30.04.2015, 07:00
von Waldkater
WinniePu hat geschrieben:bis gerade kannte ich nur Turbolar Bells von Mike Oldfield,
aber diesen Mix kann ich mir gut füs Laufen vorstellen! Danke für den Tipp!
Kennt jemand hier Helmut Teubner? Mein Mann sagt, dass der Musik für Fitnessstudios (?) geschrieben hat?
Hallo,
zu Mike Oldfield sei gesagt das es mittlerweile 4 Versionen, mit der Orchesterversion sind es 5 , von Tubular Bells.
DEn Mix kannte ich auch noch nicht - 4 Versionen reichen mir.
Von Helmut Teubner habe ich 2 CD´s - die Musik lief damals auf WDR 2, die Sendung hieß "Schwingungen", der Moderator war Winfried Trenkler. Das alles liegt aber schon fast 20 Jahre zurück. Ich schaue heute Abend in meiner CD Sammlung nach und poste dann die Titel.
Noch ein Tipp: FRESH AIRE von Manheimer Steamroller (Chip Davis). Nicht alle CD`s aber doch einige sind hörenswert und auch fürs "Laufen mit Musik" geeignet.
Gruß Stefan
Verfasst: 30.04.2015, 09:50
von Joggerino
Wenn es aggressive zugehen soll dann höre ich immer 2Pac und Eminem.
Aber wenn schon die Rede über Mike Oldfield ist - dieses Lied ist auch motivierend.
https://www.youtube.com/watch?v=rrTC2ROEYqQ
Verfasst: 30.04.2015, 14:15
von hardlooper
Audials radiotracker installieren.
Drei (reichen drei?) Sender auswählen, die "passen" könnten.
4500 Stücke aufzeichnen lassen (Speicherbedarf für ca. 2500 Titel ca. 8,5 Gigabyte).
Aus diesem Fundus "naschen".
Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=qFCePEPdaU4 (erfordert aber etwas geistige Frische, nicht ins Stolpern zu kommen, wenn wie ab 1:15 plötzlich der Rhythmus wechselt

(ab 1:45 stimmt es ja wieder

)) .
Keep A Knockin' von Little Richard und Bob-A-Lena von Ronnie Self und und und und - tja, wenn man mit solchem Scheiß erst mal anfängt

.
Knippi
Verfasst: 30.04.2015, 23:12
von jann
Meistens höre ich recht aggressive Musik..spornt mich an ^^ aber kommt immer auf meine Laune an
Verfasst: 01.05.2015, 00:47
von WinniePu
Ich bin noch nie mit Musik gelaufen und mir hat aber auch noch nie was gefehlt, aber probieren kann man es ma mal.
Hätte gedacht, dass man irgendwie versucht im Rhythmus zu laufen und wenn der eigene dann anders ist, dass das stört.
Verfasst: 01.05.2015, 01:30
von Laufschlaffi
Klaus Nomi wäre vielleicht noch was.
Verfasst: 01.05.2015, 11:01
von Rennpony
Soundtrack von Fluch der Karibik

Verfasst: 01.05.2015, 11:05
von Rennpony
Verfasst: 01.05.2015, 12:23
von skillstraining
ich mach die musik immer erst an wenn ich keine lust mehr habe, dann haben sich sehr bewährt kalkbrenner und hundreds
aber letztlich ist das geschmacksache. ich hör auch gern radio-tatort oder deutschlandfunk beim laufen
Verfasst: 01.05.2015, 12:31
von aghamemnun
Verfasst: 01.05.2015, 14:22
von hardlooper
Die/der eine nur bis gestern:
IMGP1368.JPG - directupload.net
Knippi
Verfasst: 01.05.2015, 15:26
von harriersand
Joggerino hat geschrieben:Wenn es aggressive zugehen soll dann höre ich immer 2Pac und Eminem.
Aber wenn schon die Rede über Mike Oldfield ist - dieses Lied ist auch motivierend.
https://www.youtube.com/watch?v=rrTC2ROEYqQ
Link geht nicht.
Ein Bekannter hat mir mal eine ganze Reihe Songs gegeben mit unterschiedlich schnellen Rhythmen, ich sollte dann mal probieren, welche am besten passen beim Laufen, aber ich habe gemerkt, dass es mir mehr drauf ankommt, ob ich das Lied mag.
Wenn es etwas Anfeuerndes sein soll, finde ich z.B. paar Sachen von den Wjhite Stripes gut, oder ACDC, aber für die lange gleichförmige Passage beim Syltlauf (ab hinter Westerland) darf es auch was ganz Ruhiges sein, wozu man einfach so gleichmäßig und unaufgeregt dahin latscht, "Mezzanine" von Massive Attack hat sich da mal bewährt.
Für gegen Schluss hatte ich alte Surfer Hits, die feuerten wieder richtig an.
https://www.youtube.com/watch?v=Clr53fWVbTM
Verfasst: 01.05.2015, 17:57
von Kathie1980
Hey ihr,
cool, vielen vielen Dank für die ganzen Ideen. Jetzt war ich gestern so mit meiner neuen GPS Uhr beschäftigt, dass ich gar nicht mehr daran gedacht habe, hier reinzugucken.
Werde mich gleich mal durch die Songs durchhören und dann mit dem Youtube Converter ne Playlist auf meinem PC zusammenstellen

Verfasst: 01.05.2015, 21:49
von Waldkater
WinniePu hat geschrieben:Ich bin noch nie mit Musik gelaufen und mir hat aber auch noch nie was gefehlt, aber probieren kann man es ma mal.
Hätte gedacht, dass man irgendwie versucht im Rhythmus zu laufen und wenn der eigene dann anders ist, dass das stört.
Hallo,
Das versuche ich schon die ganze Zeit CD`s habe ich genug MP3 Player und dazugehörige Software auch - und was mache ich?
Laufe soundless durch die Weltgeschichte. Das man diese Musik in Fitness-Studios spielt ist mir neu, vielleicht spielen sie dort auch Dennis Hart (Anspieltipp:Songs with the Whales)
Ich habe 2 Helmut Teubner CD.
FROM OUTER SPACE
HEAVENS LIGHT
Letztere bekommst Du bei amazon und jpc (dort ist sie günstiger).
Eine weitere, den Namen habe ich vergessen, gibt es noch bei amazon.
Gruß Stefan
Verfasst: 01.05.2015, 23:31
von Laufschlaffi
Verfasst: 02.05.2015, 00:47
von Gourmet
Verfasst: 02.05.2015, 11:15
von Tvaellen
auch auf das Risiko noch skurriler zu wirken als ich eh schon bin:
Wenn am Ende eines langen Trainingslaufs die Akkus leer sind und ich etwas Motivation brauche, spiele ich das hier
http://www.amazon.de/Non-Stop-Running-C ... Recordings
das ich als MP3 Album auf dem Handy habe

Dagegen ist eine tibetanische Gebetsmühle ein Dreck, aber es hilft wirklich, wenn man leise vor sich hinsummt. Und 160 bpm ist ein guter Laufrythmus.
Im "Normalfall"? Minimal Music (Glass, Einaudi) oder auch klassische Musik ohne große Dynamikunterschiede, etwa Kammermusik, Klaviersonaten, (klassische) Lieder von Schubert, Schumann, Mahler, R. Strauss.
Verfasst: 02.05.2015, 11:41
von d'Oma joggt
Verfasst: 04.05.2015, 13:09
von Laufschlaffi
Tvaellen hat geschrieben:auch auf das Risiko noch skurriler zu wirken als ich eh schon bin:
Wenn am Ende eines langen Trainingslaufs die Akkus leer sind und ich etwas Motivation brauche, spiele ich das hier
http://www.amazon.de/Non-Stop-Running-C ... Recordings
das ich als MP3 Album auf dem Handy habe

Dagegen ist eine tibetanische Gebetsmühle ein Dreck, aber es hilft wirklich, wenn man leise vor sich hinsummt. Und 160 bpm ist ein guter Laufrythmus.
Gefällt mir gut! Danke! Bekommst auch ein Like.
Verfasst: 04.05.2015, 16:22
von Aden
Am Ende eines 25ers, als ich nur noch auf dem Knochen lief, half mir das
https://www.youtube.com/watch?v=PIkWJZf33UY
dabei durchzuhalten.
Hatte was ~sarkastisches gegenüber dem Schmerz, sowas wie, das Haus brennt, ich tanz nochmal ne Runde.
vielleicht bringts dir was
Ein Ami-Alternativ-Radio-Moderator der selber läuft, macht ab und zu mal ebendafür Podcasts
Music That Matters Podcast: Runner Powered Podcast, Volume 1
(gibt noch volume 2)
Verfasst: 04.05.2015, 23:26
von harriersand
Verfasst: 05.05.2015, 07:41
von dicke_Wade
WinniePu hat geschrieben:Ich bin noch nie mit Musik gelaufen und mir hat aber auch noch nie was gefehlt, aber probieren kann man es ma mal.
Hätte gedacht, dass man irgendwie versucht im Rhythmus zu laufen und wenn der eigene dann anders ist, dass das stört.
Ich laufe meist mit Musike und die ist oft querbeet, also unterscheidet sich von Titel zu Titel oft der Rhythmus. Stört mich kein bisschen. Da geht es mir wie Harriersand, gefallen muss mir die Musike, dann macht sie Laune. Allerdings gibt es Momente, wenn es mir eh gerade richtig gut geht beim Laufen und dann passt zufällig der Rhythmus noch dazu, dann fetzt das richtig rein
Gruss Tommi
Verfasst: 05.05.2015, 07:43
von dicke_Wade
hachtzzzzzzzzzz Das waren Zeiten!
Gruss Tommi
Verfasst: 05.05.2015, 07:48
von Steif
dicke_Wade hat geschrieben:dann fetzt das richtig rein
Wie jetze? Ditt 'fetzt'?
BTW: ich höre gerade Berliner Deutschrock (Haudegen 'En Garde') ... so zum Morgenkaffe ... kommt 'urst' gut!

Taugt allerdings mit Sicherheit nicht zum Laufen!
Verfasst: 05.05.2015, 08:03
von Steif
Verfasst: 05.05.2015, 11:45
von Laufschlaffi
Dann doch lieber gleich
Heino - Seine grössten Erfolge