Gute Mitteldistanz-Zeit nach Trainingspause
Verfasst: 03.11.2015, 01:03
Hallo,
nachdem ich eine fast anderthalb-jährige Zwangspause vom Laufen hatte, bin ich die letzten Wochen wieder langsam ins Laufen eingestiegen. Mein Fokus soll auf Mittelstrecken zwischen 5-10 Km liegen, dafür aber in einer guten Zeit, da Langstrecken mir m.M.n nicht liegen.
Die ersten Wochen war mein Training auf ca. 50 Min. Läufe und 8-9 Km beschränkt. Hier fällt mir auf, dass ich noch relativ schnell müde werde, also in den Beinen und im Kopf, und Gehpausen öfters als gewünscht vorkommen.
Die letzten beiden Wochen habe ich die Umfänge reduziert und das Tempo dafür gesteigert: 2 Km sehr lockeres Einlaufen, 2 Km in 3:20/Km (danach heftigst am Pumpen), 1 Min Gehen und 2 Km Auslaufen. Insgesamt also unter einer halben Stunde.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mir diese Einheiten um einiges mehr Spaß machen, als "längere" Läufe.
Die Frage ist, um eine gute 7,5 Km Zeit zu erzielen (angepeilt ist erstmal eine Zeit unter einer halben Stunde, danach noch weiter runter) wie groß sollte der Umfang der langen Einheiten sein und wie schnell?
Wie oft müssen sie mindestens vorkommen? Vor Läufen über 10 Km graut es mir jetzt schon (auch wenn mein zweiter Marathon die nächsten Jahre folgen soll).
Kurze Eckdaten:
23, m, 176cm, 63 kg
Marathon: 4:24 (2010, mit Krämpfen in beiden Beinen ab Km 22
)
10 Km: ungestoppt, geschätzt 40 Min (2012)
nachdem ich eine fast anderthalb-jährige Zwangspause vom Laufen hatte, bin ich die letzten Wochen wieder langsam ins Laufen eingestiegen. Mein Fokus soll auf Mittelstrecken zwischen 5-10 Km liegen, dafür aber in einer guten Zeit, da Langstrecken mir m.M.n nicht liegen.
Die ersten Wochen war mein Training auf ca. 50 Min. Läufe und 8-9 Km beschränkt. Hier fällt mir auf, dass ich noch relativ schnell müde werde, also in den Beinen und im Kopf, und Gehpausen öfters als gewünscht vorkommen.
Die letzten beiden Wochen habe ich die Umfänge reduziert und das Tempo dafür gesteigert: 2 Km sehr lockeres Einlaufen, 2 Km in 3:20/Km (danach heftigst am Pumpen), 1 Min Gehen und 2 Km Auslaufen. Insgesamt also unter einer halben Stunde.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mir diese Einheiten um einiges mehr Spaß machen, als "längere" Läufe.
Die Frage ist, um eine gute 7,5 Km Zeit zu erzielen (angepeilt ist erstmal eine Zeit unter einer halben Stunde, danach noch weiter runter) wie groß sollte der Umfang der langen Einheiten sein und wie schnell?
Wie oft müssen sie mindestens vorkommen? Vor Läufen über 10 Km graut es mir jetzt schon (auch wenn mein zweiter Marathon die nächsten Jahre folgen soll).
Kurze Eckdaten:
23, m, 176cm, 63 kg
Marathon: 4:24 (2010, mit Krämpfen in beiden Beinen ab Km 22

10 Km: ungestoppt, geschätzt 40 Min (2012)