Planung für 2016 inkl. ersten Marathon
Verfasst: 03.12.2015, 12:45
Servus zusammen!
Ich bin gerade dabei mein Laufjahr 2016 zu planen. Dieses mal möchte ich nicht wie in den Jahren davor einfach drauflos laufen und nach Lust und Laune meine Wettkämpfe laufen, sondern "gesteuert".
Infos zu mir: 26, 1,84m, 76kg. Angefangen habe ich 2013 und bin seitdem 3 10km und 4 Halbmarathons gelaufen. Bestzeiten liegen bei 43:57 und 1:36:14. Beide Zeiten sind aus diesem Jahr. Aktuell laufe ich 4 mal pro Woche. 2 mal 10km, einen langen 15-20km Lauf und einen lockeren 5-10km mit meiner Freundin. Pace zwischen 4:40 und 6 Minuten. Dazwischen ab und an noch Radtouren.
Für 2016 ist das große Ziel mein erster Marathon. Dieser wird in Berlin stattfinden, also noch genügend Zeit zur Vorbereitung. Mein längster Lauf bisher waren 23,5km. Ich dachte erst einmal über den Winter normal weiterzulaufen (wie in den Jahren zuvor) und den langen Lauf auf 25 - 30km auszudehnen.
Nur wie das restliche Jahr vor dem 12 Wochen Marathonplan ausrichten? Da der Berlinmarathon erst Ende September ist, habe ich mir noch einige Läufe rausgesucht, die ich gerne Laufen würde:
12.3 10km - schneller Kurs, 2015 bin ich dort meine Bestzeit gelaufen
3.6 10km - Lauf durch einen Tiergarten, anspruchsvolle Strecke - zum genießen (bereits gemeldet)
12.6 10km oder Halbmarathon - tendiere zum HM ist ja noch vor den 12 Wochen und könnte als Standortbestimmung dienen
28.8 10km - Lauf direkt in meiner Heimatstadt, eventuell wenn es in den Trainingsplan passt
4.9 Halbmarathon - wird wohl nichts, zu nah am Marathon
25.9 Berlinmarathon
3.10 10km oder HM - sollte ich den Marathon verkraftet haben wahrscheinlich den 10er locker als Begleitung ohne "Zeitdruck"
Da ich insgeheim noch darauf schiele meine 10km Zeit zu verbessern, würde es sich ja anbieten den Lauf am 12.3 dazu zu nehmen. Danach könnte ich eine ruhigere Zeit einplanen bevor es in die Marathonvorbereitung geht. Wie seht ihr das? Sollte doch machbar sein?
Dann wäre natürlich noch die Frage welche Zeit ich in Berlin anpeilen soll. An aller erster Stelle steht natürlich erst einmal ankommen, aber wenn ich mir einen Plan raussuche, sollte dieser zumindest einigermaßen passen. Ich dachte da an SUB4, das sollte doch machbar sein?!
Danke für eure Einschätzungen!
Ich bin gerade dabei mein Laufjahr 2016 zu planen. Dieses mal möchte ich nicht wie in den Jahren davor einfach drauflos laufen und nach Lust und Laune meine Wettkämpfe laufen, sondern "gesteuert".
Infos zu mir: 26, 1,84m, 76kg. Angefangen habe ich 2013 und bin seitdem 3 10km und 4 Halbmarathons gelaufen. Bestzeiten liegen bei 43:57 und 1:36:14. Beide Zeiten sind aus diesem Jahr. Aktuell laufe ich 4 mal pro Woche. 2 mal 10km, einen langen 15-20km Lauf und einen lockeren 5-10km mit meiner Freundin. Pace zwischen 4:40 und 6 Minuten. Dazwischen ab und an noch Radtouren.
Für 2016 ist das große Ziel mein erster Marathon. Dieser wird in Berlin stattfinden, also noch genügend Zeit zur Vorbereitung. Mein längster Lauf bisher waren 23,5km. Ich dachte erst einmal über den Winter normal weiterzulaufen (wie in den Jahren zuvor) und den langen Lauf auf 25 - 30km auszudehnen.
Nur wie das restliche Jahr vor dem 12 Wochen Marathonplan ausrichten? Da der Berlinmarathon erst Ende September ist, habe ich mir noch einige Läufe rausgesucht, die ich gerne Laufen würde:
12.3 10km - schneller Kurs, 2015 bin ich dort meine Bestzeit gelaufen
3.6 10km - Lauf durch einen Tiergarten, anspruchsvolle Strecke - zum genießen (bereits gemeldet)
12.6 10km oder Halbmarathon - tendiere zum HM ist ja noch vor den 12 Wochen und könnte als Standortbestimmung dienen
28.8 10km - Lauf direkt in meiner Heimatstadt, eventuell wenn es in den Trainingsplan passt
4.9 Halbmarathon - wird wohl nichts, zu nah am Marathon
25.9 Berlinmarathon
3.10 10km oder HM - sollte ich den Marathon verkraftet haben wahrscheinlich den 10er locker als Begleitung ohne "Zeitdruck"
Da ich insgeheim noch darauf schiele meine 10km Zeit zu verbessern, würde es sich ja anbieten den Lauf am 12.3 dazu zu nehmen. Danach könnte ich eine ruhigere Zeit einplanen bevor es in die Marathonvorbereitung geht. Wie seht ihr das? Sollte doch machbar sein?
Dann wäre natürlich noch die Frage welche Zeit ich in Berlin anpeilen soll. An aller erster Stelle steht natürlich erst einmal ankommen, aber wenn ich mir einen Plan raussuche, sollte dieser zumindest einigermaßen passen. Ich dachte da an SUB4, das sollte doch machbar sein?!
Danke für eure Einschätzungen!