Seite 1 von 1
5 km Training ohne Distanzerweiterung
Verfasst: 29.04.2017, 08:23
von Thierry
Hallo zusammen
Erstmal zu mir, ich bin ein Freizeitläufer, laufe gerne mindestens zweimal die Woche, aber ich laufe ungern mehr als 5 km. Ich bin auch auch schon 10km Läufe und Halbmarathon mitgelaufen, aber das ist nicht so mein Ding. Ich laufe einfach nur ein bisschen um mich im Sport zu behalten und das ein Leben lang zu machen.
Meine Frage ist, da ich immer nur nach Plänen von anderen gelaufen bin, wenn, ob es möglich ist, meine 5 km zu trainieren, ohne mehr als 5 km zu laufen ? Wie würde ich da vorgehen ? Einmal 70 % Hfqz, das nächste Mal 85 % und ein drittes Mal mit Intervall ? Ich meine natürlich pro Woche.
Viele Grüße aus Kassel
Thierry
Verfasst: 29.04.2017, 08:40
von hardlooper
Hi Thierry

,
Thierry hat geschrieben:
Meine Frage ist, da ich immer nur nach Plänen von anderen gelaufen bin, wenn, ob es möglich ist, meine 5 km zu trainieren, ohne mehr als 5 km zu laufen?
Ja, rein theoretisch müsstest Du dafür überhaupt nicht trainieren: 3 x in der Woche diese Distanz laufen - fertig.
Thierry hat geschrieben:
Wie würde ich da vorgehen ? Einmal 70 % Hfqz, das nächste Mal 85 % und ein drittes Mal mit Intervall ? Ich meine natürlich pro Woche.
Ja, so könnte es bei Dir ausschauen.
Gruß aus Großbeeren - wir haben 1813 zu bieten - wie schaut es bei Euch Kasselanern aus?
Knippi
Verfasst: 29.04.2017, 11:14
von bones
Thierry hat geschrieben:
Meine Frage ist, da ich immer nur nach Plänen von anderen gelaufen bin, wenn, ob es möglich ist, meine 5 km zu trainieren, ohne mehr als 5 km zu laufen ?
Du kannst doch schon 5 KM laufen. Was willst Du denn noch trainieren, da es Dir ja nicht um Geschwindigkeit geht (" Ich laufe einfach nur ein bisschen um mich im Sport zu behalten und das ein Leben lang zu machen")?
Verfasst: 29.04.2017, 12:19
von Rolli
Thierry hat geschrieben:Hallo zusammen
Erstmal zu mir, ich bin ein Freizeitläufer,
Hallo!
Wir sind hier ALLE "Freizeitläufer".
Verfasst: 29.04.2017, 12:31
von kobold
Das Theater mit der Herzfrequenz kannst du dir für dein Ziel schenken. Mit 70% zu laufen wäre entweder als Regenerationslauf sinnvoll oder als langer Lauf - Ersteres brauchst du nicht, Letzteres willst du nicht. Mit 85% zu laufen ist schwierig, weil du dich vor einem TDL schon mal 1-1,5 km einlaufen und ca. 1 km mindestens auslaufen solltest - dann bleibt für die 85% nicht viel übrig. Und für Intervalle gilt dasselbe. Wenn 2,5-3 km deines Trainings schon für Ein- und Auslaufen verplant sind, brauchst du keine Intervalle nach festem Schema - und du kriegst sich auch gar nicht untergebracht.
Mein Vorschlag: Einfach nach Lust und Laune locker laufen, unterwegs gelegentlich mal das Tempo etwas anziehen (im Sinne eines Fahrtspiels), nach lockerem Einlaufen mal 2-3 km zügig laufen (ohne Blick auf den Pulser) oder gegen Ende eines ganz normalen lockeren Laufs 3-4 Steigerungen einbauen. So vergessen deine Beine nicht, was Tempo ist, aber du machst dir das Ganze auch nicht unnötig kompliziert.
Verfasst: 29.04.2017, 13:02
von geebee
Hallo Thierry,
ich interpretiere die Frage wie folgt:
Ich möchte nicht mehr als 3 * 5 km je Woche laufen, aber wie nutze ich diese Läufe am effektivsten ?
Warum denn nicht ein bisschen Intervall-Training, und wenn es nur darum geht, ein bisschen Abwechslung in die Lauferei zu bringen ?
1200 m EL + 5 * ( 400 m schnell + 200 m Trab) + 800 m AL
1200 m EL + 3 * ( 800 m schnell + 400 m Trab) + 200 m AL
Klar: Wenn es Dir doch in irgendeiner Weise um Leistungssteigerung geht, ist die sinnvollste Methode die Erhöhung des Umfangs, z.B. einmal die Woche 7 oder 8 km oder wenn man schon draußen ist, 10 km. Vielleicht kommt der Appetit ja beim Essen
Gee