Seite 1 von 1

Wie lange Trab zwischen Intervall (Trainingsplan 10 km)

Verfasst: 01.06.2018, 09:48
von Shadow79
Hallo, ich habe mir einen Trainingsplan in Netz von Jan Fitschen für 10 km mal angeschaut und geplant. (10 Km unter 45 in 8 Woche)

Ich bin jetzt in der zweiten Woche und habe eine Frage wo ich vielleicht eure Hilfe bräuchte.

Ich soll heute 3 * 4 Km im Entwicklungsbereich laufen.

Soweit klar. Bekomme ich auch hin. Mir ist in dem Plan aber nicht ganz klar wie lange ich dazwischen Pause / Trab machen soll. Wer hat eine Empfehlung für mich. Wie schnell sollte der Trab sein?

Danke im Voraus

Verfasst: 01.06.2018, 09:52
von JoelH
Was steht denn in der Beschreibung zum Plan, oder ist der ohne Erklärung vom Himmel gefallen?

Verfasst: 01.06.2018, 09:54
von Shadow79
Eigentlich steht da garnicht so viel. Sonder der Plan ist da nur abgedruckt!

https://www.netzathleten.de/fitness/ric ... ter-45-min

Verfasst: 01.06.2018, 10:04
von JoelH
Dazu gibt es insgesamt 13 weitere Blogeinträge, wo der Schreiber den Plan testet. Da steht noch einiges drin, beim Überfliegen bin ich zwar auch nur auf Näherungen gestoßen, aber daraus kannst du alles ableiten würde ich sagen.

Verfasst: 01.06.2018, 10:06
von elva
Ein paar Anhaltspunkte:

Wenn damit der Schwellen-Tempodauerlauf (vergleichsweise nach Daniels) gemeint ist, dann ist die Trabpause kurz: 1 Minute. Kann man auch stehen bleiben.
Läuft man etwas schneller ist etwa ein Drittel der Laufstrecke (~1300m) zu traben. Findet man u.a. bei Greif: Greif-Treppe, HM-10km Renntempo
Noch höheres Tempo ist dann nicht über die lange Strecke zu schaffen.

Verfasst: 01.06.2018, 10:20
von 19Markus66
Shadow79 hat geschrieben:Ich soll heute 3 * 4 Km im Entwicklungsbereich laufen.

Soweit klar. Bekomme ich auch hin. Mir ist in dem Plan aber nicht ganz klar wie lange ich dazwischen Pause / Trab machen soll. Wer hat eine Empfehlung für mich.
Wenn Du Tempoläufe im EB machst, wie z.B. 3x 4km, dann trabst Du so lange, bis Du Dich wieder erholt hast. Du kannst dazu z.B. eine Erholungs- HF von ca. 130bpm als Maßstab nehmen. Oder etwa 5- 6 min einplanen,

Wenn Du Intervalle im SB machst, z.B. 5x 1km dann sollte die Trabpause kürzer, maximal so lang wie das Intervall (bei Dir 4:30) sein. Du erholst Dich nicht komplett, das macht IV- Training sehr anstrengend. Aber auch sehr effektiv.

Wie schnell sollte der Trab sein?
Egal. Langsam eben.
Im Prinzip könntest Du auch Geh- statt Trabpausen machen.
Dann kommst Du aber schlechter wieder "in Fahrt"

Verfasst: 01.06.2018, 10:29
von 19Markus66
elva hat geschrieben:Wenn damit der Schwellen-Tempodauerlauf (vergleichsweise nach Daniels) gemeint ist, dann ist die Trabpause kurz: 1 Minute. Kann man auch stehen bleiben.
Hab noch mal nachgelesen: Tatsächlich sind die Trabpausen bei Schwellenläufen nach Daniels nur 1 Minute lang!

Verfasst: 01.06.2018, 12:32
von hardlooper

Verfasst: 01.06.2018, 18:16
von Katz
Trabpausen sind, wie Markus auch schreibt, angenehmer. Finde ich auch... Das ist immer mein worst case beim Halbmarathon. Wenn ich da einmal stehen bleibe, ist das echt ne Qual, wieder anzutraben. Hab ich einmal gemacht und danach nie wieder...