Seite 1 von 1

aufgaben im Trainingsplan für mich nicht immer eindeutig!?

Verfasst: 11.03.2019, 15:15
von DanielTraber
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt mit den Trainingsplänen angefangen.
Leider blicke ich nicht immer gleich durch.



Beispielsweise soll ich jetzt folgendes machen:

Einlaufen ist klar. Aber jetzt ? soll ich jetzt etwa 100m das tempo steigernbis zum Sprint und das drei mal?
dann 600m Trabpause oder sofort in den Tempolauf? der Rest ist eigentlich dann klar.
Schreibt mir doch mal wie es gemeint ist oder wie ihr das macht - dankeEinlaufen
Zeit: 15 min

anschließend 3
Steigerungen

Tempoläufe
7 x 1000 m in 4:05 bis 4:10 min mit 600 m Trabpause

Auslaufen
Zeit: 15 min






Verfasst: 11.03.2019, 15:21
von JoelH
Ich wechsle dann meist erstmal die Schuhe da ich mich mit normalen Schuhen einlaufe und für die Intervalle Spikes nutze.

Aber warum willst du nach drei Steigerungen 600m TP machen? Du hast doch noch gar nicht angefangen mit dem Tempotraining.

Verfasst: 11.03.2019, 15:26
von Dude_CL
Hallo Daniel,

ich würde nach der letzten Steigerung noch kurz locker weiterlaufen im (langsamen?) Dauerlauftempo, was aber nichts mit der 600 m Trabpause zu tun hat, und dann mit den 7 x (1k @ 4:05-4:10 + 600 m TP) anfangen.

Verfasst: 11.03.2019, 17:12
von mountaineer
Die Steigerungen gehören quasi noch zum Aufwärmprogramm. Damit Du nicht vom langsamen Einlauftempo unvermittelt auf ein zügiges Intervalltempo umschalten musst, sollst Du Dich durch die Steigerungen daran gewöhnen. D.h. das Endtempo der Steigerungen muss auch kein 200m-Tempo sein, sondern vielleicht einen Tick schneller als das angezielte Intervalltempo der eigentlichen Einheit. Du kannst danach auch noch mal Beine ausschütteln und einen Schluck trinken. Nur solltest Du vielleicht keine 10 min Pause machen, sonst ist ja der Vorbereitungseffekt für die Einheit wieder dahin.

Verfasst: 11.03.2019, 17:43
von VIARunner
JoelH hat geschrieben:Ich wechsle dann meist erstmal die Schuhe da ich mich mit normalen Schuhen einlaufe und für die Intervalle Spikes nutze.

Aber warum willst du nach drei Steigerungen 600m TP machen? Du hast doch noch gar nicht angefangen mit dem Tempotraining.
Ich lese hier dauernd das ihr IV auf der Bahn läuft. Seid ihr alle in einem Verein oder habt ihr jederzeit Zugang zu einer Laufbahn?

Verfasst: 11.03.2019, 17:59
von hardlooper
VIARunner hat geschrieben: ... habt ihr jederzeit Zugang zu einer Laufbahn?
Jederzeit nicht, aber da ich "Zugriff" auf 3 Stadien habe: passt scho. Hier in unserem Güterverkehrszentrum habe ich einen von mir handvermessenen km, der ist schneller erreichbar und erspart autofahren.

Knippi

Verfasst: 11.03.2019, 18:01
von bones
VIARunner hat geschrieben:Seid ihr alle in einem Verein oder habt ihr jederzeit Zugang zu einer Laufbahn?
Nein.

Verfasst: 11.03.2019, 18:03
von VIARunner
Ja, vermessenen Strecken hab ich auch 2. Eine in meiner Nähe und eine 20min mit dem Auto entfernt. Aber eben Asphalt.
Habe deswegen gefragt, weil hier anscheinend viele mit Spikes laufen, was auf eine Laufbahn schließen lässt.

Verfasst: 11.03.2019, 18:14
von hardlooper
VIARunner hat geschrieben: Habe deswegen gefragt, weil hier anscheinend viele mit Spikes laufen, was auf eine Laufbahn schließen lässt.
Spikes mögen viele Platzwarte nicht. Auf meine Frage in Mahlow, ob ich rauf dürfe: "Ja, aber nicht mit Spikes".

Das Stadion Lichterfelde hatte zur LA-WM in Berlin einen neuen Belag bekommen - 2016 waren die 3 Innenbahnen "hin".

Knippi

Verfasst: 11.03.2019, 18:24
von JoelH
VIARunner hat geschrieben:Ich lese hier dauernd das ihr IV auf der Bahn läuft. Seid ihr alle in einem Verein oder habt ihr jederzeit Zugang zu einer Laufbahn?
Mehr oder weniger. In den Sommermonaten ausserhalb der Ferien. Und im Winter an der Uni, das kostest allerdings 6 Euronen im Monat. Aber das lohnt sich, da Umkleiden und Duschen dabei sind.

Verfasst: 11.03.2019, 18:57
von hbef
JoelH hat geschrieben:Ich wechsle dann meist erstmal die Schuhe da ich mich mit normalen Schuhen einlaufe und für die Intervalle Spikes nutze.
Läufst du auch 1000er/2000er IV mit Spikes? Hast du das von Anfang an gemacht oder langsam gesteigert? Irgendwelche Probleme gehabt? Ich würde auch gerne mehr in Spikes machen, aber habe ein bisschen Sorge um meine Achillessehnen.

Verfasst: 11.03.2019, 19:21
von mountaineer
Man sollte sich langsam an Spikes gewöhnen, wenn man Rennen in Spikes laufen will. Daher im Training dosiert einsetzen. Auf einer trockenen Kunststoffbahn ist der Vorteil der Spikes bei paces langsamer als ca. 3:20 relativ gering, würde ich sagen. Beim Crosslauf ist es natürlich was anderes. (Aber andererseits läuft die Elite bei 10km Straße auch 2:45 pace ohne Spikes.)
Bei Sprinteinheiten merkt man es natürlich deutlicher.

Verfasst: 11.03.2019, 19:36
von JoelH
hbef hat geschrieben:Läufst du auch 1000er/2000er IV mit Spikes?
Bin auch schon 10.000 damit gelaufen. Also ja, nicht immer, aber wenn ich Tempo drin haben will, dann schon.

Probleme hatte ich damit überraschenderweise überhaupt keine, obwohl ich sehr direkt viel gemacht habe. Allerdings waren die 10.000 grenzwertig, man merkt die Belastung auf der Achillessehne schon mehr als bei einem normalen Schuh. Aber da ich eh mit wenig Sprengung unterwegs bin ist das einmal okay. Öfters würde ich wahrscheinlich nicht machen in der Woche.

Aber wie gesagt, das mache ich wenn ich "richtig" schnelle Einheiten plane, bei denen ich auf die Sekunden schauen will, denn m.E. ist der Vortriebsvorteil vor allem in der Kurve enorm. Du hast einfach ein viel stärkeres und stabileres Gefühl beim Abdruck. Du sparst Kraft.

Verfasst: 11.03.2019, 19:55
von hbef
mountaineer hat geschrieben: Auf einer trockenen Kunststoffbahn ist der Vorteil der Spikes bei paces langsamer als ca. 3:20 relativ gering, würde ich sagen.
Das ist auch mein Eindruck gewesen bisher, deswegen habe ich nur 200er/400er in Spikes gemacht und alles andere in normalen Schuhen. Im Wettkampf würde ich aber wohl bis 3000m in Spikes laufen. Das ist ja nur eine einmalige Belastung.
JoelH hat geschrieben:
Aber wie gesagt, das mache ich wenn ich "richtig" schnelle Einheiten plane, bei denen ich auf die Sekunden schauen will, denn m.E. ist der Vortriebsvorteil vor allem in der Kurve enorm. Du hast einfach ein viel stärkeres und stabileres Gefühl beim Abdruck. Du sparst Kraft.
Ja, gerade in den Kurven merke ich den Unterschied enorm, hätte ich vorher nicht gedacht. Danke für die Infos, ich werde mich langsam rantasten.

Verfasst: 11.03.2019, 20:31
von mountaineer
Leute sind auch unterschiedlich anfällig. Ich habe fast 30 Jahre keine Spikes getragen und bin gespannt, wenn ich im Sommer wieder mal damit laufen kann. In der Jugend bin ich alle Bahn-WK in Spikes gelaufen, freilich auch nur bis 3000m. Aber auf Aschenbahn rutscht man ohne Spikes deutlich schneller weg, meine ich und damals gab es noch relativ viele Aschenbahnen, d.h. auch für Spring/Sprung-Training trug ich jede Woche Spikes (Für die Weitsprunganläufe hatte man solche Matten aus Kunsstoff, die besser waren als Asche, aber nicht so gut wie Tartanbahnen.)
Ich hatte damals aber nie Problem mit vielen Trainings in Spikes, wobei die Umfänge natürlich sehr gering waren. Bei Profis sind viele Intervalle in Spikes wohl schon ein starker Faktor für AS-Probleme.

Verfasst: 11.03.2019, 21:34
von DanielTraber
Danke allen die sich meinem Problem angenommen haben.

Jetzt brauche ich nur noch eine Gute ,ausreichende Uhr oder so.

Habt ihr eine Empfehlung. Wenn es geht günstig aber gut.

:winken:

Verfasst: 13.03.2019, 22:36
von d'Oma joggt
VIARunner hat geschrieben:Ich lese hier dauernd das ihr IV auf der Bahn läuft. Seid ihr alle in einem Verein oder habt ihr jederzeit Zugang zu einer Laufbahn?
Ja, in der Provinz Münster gibt es eine freie Laufbahn hier im Dorf und eine freie Lauf Tartanbahn mit Flutlicht am Aasee. Hier sogar mit WC, Dusche und umkleide mit verschlißbaren Spinden. Ob es noch weitere gibt, weiß ich nicht