Seite 1 von 1
Jack Daniels
Verfasst: 05.08.2019, 14:26
von KfromA
Hello Sportsfreunde,
ich hab mal eine Verständniss Frage zu Jack Daniels. Wenn ich es richtig verstanden habe kann man mit den Tabellen von Daniels die Intensität je Trainingsinhalt bestimmen. Beinhaltet sein Buch auch die Anleitung zur Erstellung eines Trainingsplans? Ähnlich wie Joe Friel im Radsport?
Gibt es andere Literatur rund um das Thema Trainingspläne im Laufsport?
Die Thematik interessiert mich grundsätzlich. Ich selbst bin die Zielgruppe Hobbyläufer und will in 2019 die sub40 auf die 10k angehen aber nicht bei der sub40 aufhören.
Dazu möchte ich mehr über Training wissen und lernen.
Verfasst: 05.08.2019, 14:33
von JoelH
KfromA hat geschrieben: Wenn ich es richtig verstanden habe kann man mit den Tabellen von Daniels die Intensität je Trainingsinhalt bestimmen. Beinhaltet sein Buch auch die Anleitung zur Erstellung eines Trainingsplans?
Ja.
KfromA hat geschrieben:
Gibt es andere Literatur rund um das Thema Trainingspläne im Laufsport?
Natürlich.
KfromA hat geschrieben:
Dazu möchte ich mehr über Training wissen und lernen.
Lesen bildet.
Verfasst: 05.08.2019, 14:45
von KfromA
Natürlich.
danke für die Empathie. Für Empfehlungen bin ich dankbar.
Lesen bildet.[/QUOTE]
Sure!
Verfasst: 05.08.2019, 14:52
von KfromA
JoelH hat geschrieben:
Natürlich.Lesen bildet.
Danke für die Empathie! Für Empfehlungen bin ich dankbar.
Verfasst: 05.08.2019, 15:07
von JoelH
Verfasst: 05.08.2019, 15:41
von 3fach
Hi,
zu Daniels und seinen Plänen gibt es hier einige Threads, einfach mal suchen. Allerdings wirst du die Pläne hier meistens nicht finden, sondern eher die Diskussion über den Aufbau und einzelne Einheiten. Aber die Erfahrungen der Foris damit helfen ja auch beim beurteilen.
Es gibt massenhaft Literatur mit Trainingsplänen, sowohl in deutscher als auch vielfach in englischer Sprache, das lässt sich ganz gut googeln. Hier im Forum gibt es unter der Rubrik Trainingspläne (also hier

) einiges dazu und zudem einen Faden, der auf freie Trainingspläne im Web verlinkt.
Und dann gibts ja noch die Möglichkeit, den Laufsport im Verein mit Trainer zu betreiben ...
Und nimms dem Sportkameraden nicht krumm, er ist bestimmt nur mit dem falschen Fuß aufgestanden.
LG 3fach
Verfasst: 05.08.2019, 17:23
von KfromA
3fach hat geschrieben:Hi,
zu Daniels und seinen Plänen gibt es hier einige Threads, einfach mal suchen. Allerdings wirst du die Pläne hier meistens nicht finden, sondern eher die Diskussion über den Aufbau und einzelne Einheiten. Aber die Erfahrungen der Foris damit helfen ja auch beim beurteilen.
Es gibt massenhaft Literatur mit Trainingsplänen, sowohl in deutscher als auch vielfach in englischer Sprache, das lässt sich ganz gut googeln. Hier im Forum gibt es unter der Rubrik Trainingspläne (also hier

) einiges dazu und zudem einen Faden, der auf freie Trainingspläne im Web verlinkt.
Und dann gibts ja noch die Möglichkeit, den Laufsport im Verein mit Trainer zu betreiben ...
Und nimms dem Sportkameraden nicht krumm, er ist bestimmt nur mit dem falschen Fuß aufgestanden.
LG 3fach
Vielen Dank für die Anregungen! Ich nehme hier niemandem was Krum!
Laufsport im Verein finde ich sehr interessant! Ich schaue mich in meiner Umgebung (Düsseldorf)gerade um.
Wie läuft das Training im Verein im groben ab? Ich nehme an das man den Großteils des Pensums alleine trainiert??
Und zu einzelnen Tagen in verschiedenen Leistungsgruppen läuft man gemeinsam?
Sportliche Grüße!
Verfasst: 06.08.2019, 08:32
von JoelH
KfromA hat geschrieben:
Wie läuft das Training im Verein im groben ab? Ich nehme an das man den Großteils des Pensums alleine trainiert??
Und zu einzelnen Tagen in verschiedenen Leistungsgruppen läuft man gemeinsam?
Kommt auf den Verein an, aber prinzipiell ja. Und ob du alleine läufst oder nicht kommt vor allem darauf an ob du jemanden hast der mit dir läuft und wie hoch dein Pensum ist. Ist es niedrig und/oder der Verein bietet viele Termine an musst du nie alleine laufen. Wenn dich nur das Tempotraining des Vereins interessiert und du den Rest der Woche lieber alleine bist, dann machst du das eben so. Das ist das feine am Laufen, man benötigt nur sich und ein wenig Wegstrecke und schon ist man mitten drin.
Verfasst: 06.08.2019, 09:56
von *Frank*
KfromA hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe kann man mit den Tabellen von Daniels die Intensität je Trainingsinhalt bestimmen.
Das ist grundsätzlich richtig. Dazu gibt es auch online ein Spreadsheet, mit dem man die Intensität berechnen bzw. aus einer Tabelle ablesen kann. Allerdings enthalten die Trainingspläne keine so klare Periodisierung und Trainingssteuerung wie sie bei Joe Friel vorgegeben wird. Der Fokus bei Jack Daniels liegt auf dem Training und der Verbesserung der verschiedenen Systeme (Laufökonomie, VO2max, Laktatschwelle). So hat jeder Coach seine eigene Präferenz.
KfromA hat geschrieben:Beinhaltet sein Buch auch die Anleitung zur Erstellung eines Trainingsplans? Ähnlich wie Joe Friel im Radsport?
Man kann zwar mit dem Wissen einen Trainingsplan erstellen, aber so einfach und nahezu mechanisch wie es auf Basis der Friel-Tabellen ist es nicht. Man kann natürlich versuchen, die Trainingsmethoden zu kombinieren, indem man beispielsweise die Qualitätseinheiten nach Daniels Vorgaben durchführt und den Umfang gemäß Friel steuert.
Verfasst: 12.08.2019, 10:18
von knorki
Jack daniels beschreibt in seinem Buch sehr ausführlich, warum er diese und jene Einheit sinnvoll findet und erläutert auch detailliert den Aufbau seiner Pläne.
Daher kann JD gut als "Baukastensystem" verstanden werden, du kannst sein System also gut auf deine persönlichen Bedürfnisse abstimmen.
Er hat auch einen Baukasten zur Steuerung der Intensität. Es gibt seine Inhalte auch als Excel sheet kostenlos im Netz, habe den link aber gerade nicht zur Hand
Verfasst: 15.08.2019, 07:38
von ickehier
Ausserdem sagt Daniels: Jede einzelne Trainingseinheit muss zwingend ein konkretes Ziel haben.
Der Satz hat mich schon über manche Einheit hinweg getröstet....
Verfasst: 19.08.2019, 20:56
von KfromA
ickehier hat geschrieben:Ausserdem sagt Daniels: Jede einzelne Trainingseinheit muss zwingend ein konkretes Ziel haben.
Der Satz hat mich schon über manche Einheit hinweg getröstet....
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich in jedem Fall einlesen.
Ich bin ein Freund von einem bewussten Training mit einem konkreten Ziel. Die Voraussetzung dafür ist doch allerdings seine Schwächen zu kennen !? Ich kenne zeitlich recht gut meine Grenzen .. weiß aber in der Regel nicht welche Fertigkeit ich verbessern muss um meine Defizite auszubügeln. Wie gehst du vor? Vorher weißt du wo deine Schwächen liegen?
Verfasst: 19.08.2019, 22:02
von *Frank*
KfromA hat geschrieben:Wie gehst du vor? Vorher weißt du wo deine Schwächen liegen?
Ein Startpunkt ist, die VDOT-Werte über die verschiedenen Distanzen (5k - Marathon) zu vergleichen. Dann siehst du, ob deine Schwäche eher bei der Grundschnelligkeit (R und I Pace) oder im Bereich Tempohärte/-ausdauer (M und T Pace) liegt. Und dann gibt es die Lauftechnik, an der jeder von uns Hobbyläufern arbeiten kann, z.B. Lauf-ABC oder Daniels R Pace-Intervalle.
Verfasst: 20.08.2019, 19:12
von MikeStar
Mal was völlig OT: seid ich diesen Thread angeklickt habe, bekomme ich überall Werbung für Jack Daniels Tennessee Whiskey angezeigt...

Verfasst: 20.08.2019, 19:14
von JoelH
Verfasst: 21.08.2019, 10:31
von KfromA
:-))) So offtopic ist das doch gar nicht !
Verfasst: 22.08.2019, 12:58
von knorki
Konnte den Link wieder ausgraben:
https://www.electricblues.com/html/runpro.html
Wenn du das Buch von JD gelesen hast, wird dir dieses Excel Sheet sehr weiterhelfen