Trainingsgestaltung 3-4 mal die Woche (Ziel 30km Lauf)
Verfasst: 16.04.2021, 14:46
Hallo mal wieder,
Ende August steht ein Lauf über ca. 29km mit ca. 450hm an, falls er nicht abgesagt wird...
Nun würde ich mich gerne einigermaßen strukturiert darauf vorbereiten. Nicht unbedingt mit einem strikten Plan, das hat in der Vergangenheit nicht so recht geklappt, aber halt nicht komplett planlos.
3 mal pro Woche klappt, bis auf sehr seltene Ausnahmen, immer, oft könnte ich auch eine vierte Einheit einstreuen.
Nun würde ich gerne wissen, welche Einheiten dabei Sinn ergeben, einmal für die Standardwoche (3 mal laufen) und welche Einheit am ehesten hinzugefügt werden kann.
Ich bin mir auch ziemlich sicher sehr ähnliche Anfragen schon oft hier gelesen zu haben, finde sie aber ehrlich nicht. Ein Verweis auf entsprechende andere Threads wäre auch sehr interessant.
Folgendes habe ich mir selbst schonmal zurecht gelegt: aktueller Stand (geschätzt): 10km so um 47 Minuten; 20km könnte ich gefühlt in 6er Pace laufen...
Montags: langer Lauf (*1)
Mittwochs: schneller Lauf
Freitags: ??? (*3)
*1: mit fortschreitendem Training "immer länger" so bis 25km?! Welche Streckenlänge macht denn hier Sinn? Da ich schon öfter mit Knieproblemen zu kämpfen hatte, würde ich das moderat steigern, diese Woche waren es 14km in 6:15. Gleichzeitig fällt es mir schwer so "langsam" zu laufen, da muss ich mich echt zu zwingen, 6er Pace und knapp drunter fühlt sich besser/angenehmer an...
*2: (vorgestern waren es 6km @ 5:00 bis 5:10 plus ein und auslaufen), dieser Lauf war meines Empfinden nach aber zu wenig fordernd (ØHF ohne ein und auslaufen 153 bei ca. 190HF max); hier lieber ausdehnen oder schneller machen?
*3: Was ist als dritte Einheit sinnvoll? Ein mittelschneller und mittellanger Lauf (vielleicht etwas kürzer als Montags dafür schneller? z.B. 10km in 5:30)
Und wie bereits erwähnt, könnte ich in einige Wochen noch am Sonntag eine Einheit machen, was könnte man da sinnvollerweise reinschieben?
Gruß
Ende August steht ein Lauf über ca. 29km mit ca. 450hm an, falls er nicht abgesagt wird...
Nun würde ich mich gerne einigermaßen strukturiert darauf vorbereiten. Nicht unbedingt mit einem strikten Plan, das hat in der Vergangenheit nicht so recht geklappt, aber halt nicht komplett planlos.
3 mal pro Woche klappt, bis auf sehr seltene Ausnahmen, immer, oft könnte ich auch eine vierte Einheit einstreuen.
Nun würde ich gerne wissen, welche Einheiten dabei Sinn ergeben, einmal für die Standardwoche (3 mal laufen) und welche Einheit am ehesten hinzugefügt werden kann.
Ich bin mir auch ziemlich sicher sehr ähnliche Anfragen schon oft hier gelesen zu haben, finde sie aber ehrlich nicht. Ein Verweis auf entsprechende andere Threads wäre auch sehr interessant.
Folgendes habe ich mir selbst schonmal zurecht gelegt: aktueller Stand (geschätzt): 10km so um 47 Minuten; 20km könnte ich gefühlt in 6er Pace laufen...
Montags: langer Lauf (*1)
Mittwochs: schneller Lauf
Freitags: ??? (*3)
*1: mit fortschreitendem Training "immer länger" so bis 25km?! Welche Streckenlänge macht denn hier Sinn? Da ich schon öfter mit Knieproblemen zu kämpfen hatte, würde ich das moderat steigern, diese Woche waren es 14km in 6:15. Gleichzeitig fällt es mir schwer so "langsam" zu laufen, da muss ich mich echt zu zwingen, 6er Pace und knapp drunter fühlt sich besser/angenehmer an...
*2: (vorgestern waren es 6km @ 5:00 bis 5:10 plus ein und auslaufen), dieser Lauf war meines Empfinden nach aber zu wenig fordernd (ØHF ohne ein und auslaufen 153 bei ca. 190HF max); hier lieber ausdehnen oder schneller machen?
*3: Was ist als dritte Einheit sinnvoll? Ein mittelschneller und mittellanger Lauf (vielleicht etwas kürzer als Montags dafür schneller? z.B. 10km in 5:30)
Und wie bereits erwähnt, könnte ich in einige Wochen noch am Sonntag eine Einheit machen, was könnte man da sinnvollerweise reinschieben?
Gruß