Alternative Intervalle?
Verfasst: 16.02.2012, 15:26
Hallo zusammen,
ich stehe 3 Monate vor meinem ersten Marathon. 2011 habe ich zwei HMs und zwei 10er absolviert und die Bestzeiten liegen bei 1h27min bzw 39min. Laut Hochrechnern würde dies auf eine 3h-3h5min Zeit beim Marathon hinauslaufen, was mir aber zu heikel ist (kann ich im Herbst immernoch anpeilen). Lege ich also meine Zielzeit auf 3h20min fest um ausreichend Puffer zu haben und peile damit ein Marathontempo von 4:44 an, ergibt sich folgendes:
Lange Läufe stellen kein Problem dar, da hier sowieso meine Hauptarbeit zu leisten ist und das Tempo ich aufgrund der Distanz an meine Grenzen stoße und diese ausbaue...hierfür bin ich also nicht "zu schnell".
Tempoläufe, vorallem im Marathontempo, sind für mich nicht sehr fordernd (Puls ca 80%) und ich baue diese zum Ausgleich einfach ein wenig aus, laufe also im Training auch mal 20km MRT, was ich wohl im Falle eines Folgemarathons eher so auf 14-15km begrenzen würde.
Füllläufe (mache ich recht selten, eher Crosstraining) machen selbstverständlich auch in dieser Hinsicht keinen Ärger.
ABER:
Intervalle über 4-5x2000, 3-4x3000 oder 2-3x5000m, welche sich in entsprechenden Trainingsplänen auch an der Marathonzeit orientieren sind für mich absolut nicht fordernd und ich bin unsicher, ob dieses Training nun für den Marathon überhaupt sinnvoll ist...auch die Intervalle schneller zu laufen, also an meinen Unterdistanzzeiten auszurichten, überzeugt mich nicht...gibt es eine alternative (intensive) Trainingsform, die meinen Bedürfnissen eher entspricht?
Gruß,
Stefan
ich stehe 3 Monate vor meinem ersten Marathon. 2011 habe ich zwei HMs und zwei 10er absolviert und die Bestzeiten liegen bei 1h27min bzw 39min. Laut Hochrechnern würde dies auf eine 3h-3h5min Zeit beim Marathon hinauslaufen, was mir aber zu heikel ist (kann ich im Herbst immernoch anpeilen). Lege ich also meine Zielzeit auf 3h20min fest um ausreichend Puffer zu haben und peile damit ein Marathontempo von 4:44 an, ergibt sich folgendes:
Lange Läufe stellen kein Problem dar, da hier sowieso meine Hauptarbeit zu leisten ist und das Tempo ich aufgrund der Distanz an meine Grenzen stoße und diese ausbaue...hierfür bin ich also nicht "zu schnell".
Tempoläufe, vorallem im Marathontempo, sind für mich nicht sehr fordernd (Puls ca 80%) und ich baue diese zum Ausgleich einfach ein wenig aus, laufe also im Training auch mal 20km MRT, was ich wohl im Falle eines Folgemarathons eher so auf 14-15km begrenzen würde.
Füllläufe (mache ich recht selten, eher Crosstraining) machen selbstverständlich auch in dieser Hinsicht keinen Ärger.
ABER:
Intervalle über 4-5x2000, 3-4x3000 oder 2-3x5000m, welche sich in entsprechenden Trainingsplänen auch an der Marathonzeit orientieren sind für mich absolut nicht fordernd und ich bin unsicher, ob dieses Training nun für den Marathon überhaupt sinnvoll ist...auch die Intervalle schneller zu laufen, also an meinen Unterdistanzzeiten auszurichten, überzeugt mich nicht...gibt es eine alternative (intensive) Trainingsform, die meinen Bedürfnissen eher entspricht?
Gruß,
Stefan