Training: wieso werde ich nicht schneller?
Verfasst: 27.04.2012, 22:28
Hallo!
Ich brauche mal Euren Rat. Grund: ich vermute, ich trainiere falsch, denn ich werde nicht schneller. Oder trainiere ich zu wenig? Gar zu viel?? Seht selbst:
Ich bin m, 46 Jahre wiege ca. 72 kg. Ich habe vor ca. 15 Jahren mit dem Laufen begonnen, aber immer nur als Freizeitläufer. Zwischendurch gab es eine mehrjährige Pause wegen Existenzgründung und Elternschaft, seit Juni 2011 bin ich wieder dabei, zunächst mit zwei Läufen die Woche (meist 60 bis 70 Minuten). Ich laufe mit Pulsmessgerät, habe im Bergauf-Steigerungssprint einen Maximalpuls von 189.
Ich beginne immer mit 10 Minuten Lauf unter 140er Puls bis zu einer Parkbank (immer derselben). Dort mache ich drei Minuten ein paar leichte Dehnübungen an den für mich kritischen Muskelgruppen (wo ich früher mal Verletzungen hatte). Dann laufe ich 10 Minuten leicht bergab mit einem 160er Puls. Der Punkt, den ich dann erreiche, markiert für mich den Trainingsfortschritt, und derist im weiteren Text wichtig. "Weiter vorne" auf meiner Laufstrecke zu diesem Zeitpunkt heißt, ich war schneller, "weiter hinten", ich war langsamer.
Danach laufe ich unterschiedlich weiter, mal mit 155er Puls die ganze Strecke, bis die Zeit rum ist, und ich wieder zuhause stehe, mal Tempowechselläufe mit Treppensprints oder 2 Minuten 170er Puls. Die letzten 10 Minten laufe ich unter 140er Puls wie die ersten 10 Minuten.
Nach anfänglich recht dynamischen Fortschritten trete ich seit vier Monaten komplett auf der Stelle. Ich hatte im Oktober meinen ersten HM-Wettkampf und war gleichzeitig froh, es geschafft zu haben und etwas enttäuscht, mit 2:01:20 mein Ziel knapp verpasst zu haben Puls erste Stunde Schnitt 165, danach höher, am Ende gut 175 - zu schnell?). Im Winter habe ich dann das Training leicht intensiviert, öfter mal einen dritten oder auch vierten Lauf in der Woche, LLL (langsamer langer Lauf mindestens 120 Minuten, Puls max 145), mehr Tempowechselläufe, insgesamt zwischen 30 und 60 Kilometer die Woche, meist aber 30 bis 40.
Was soll ich sagen: der nach 20 Minuten erreichte Punkt (siehe oben) bewegt sich tatsächlich gar nicht (na gut: plus 10 Meter als neuer "Rekord"-Wert). Alle Läufe in einer Range von vielleicht 50 Metern. Ich denke, das gibts doch nicht!
Wer hat Tipps, was ich da falsch mache? Oder bin ich etwa schon am persönlichen Leistungslimit? Das kann doch nicht sein?
Herzlichen Dank fürs Lesen (soweit) und vielleicht Antworten
Lutz aus Hamburg
Ich brauche mal Euren Rat. Grund: ich vermute, ich trainiere falsch, denn ich werde nicht schneller. Oder trainiere ich zu wenig? Gar zu viel?? Seht selbst:
Ich bin m, 46 Jahre wiege ca. 72 kg. Ich habe vor ca. 15 Jahren mit dem Laufen begonnen, aber immer nur als Freizeitläufer. Zwischendurch gab es eine mehrjährige Pause wegen Existenzgründung und Elternschaft, seit Juni 2011 bin ich wieder dabei, zunächst mit zwei Läufen die Woche (meist 60 bis 70 Minuten). Ich laufe mit Pulsmessgerät, habe im Bergauf-Steigerungssprint einen Maximalpuls von 189.
Ich beginne immer mit 10 Minuten Lauf unter 140er Puls bis zu einer Parkbank (immer derselben). Dort mache ich drei Minuten ein paar leichte Dehnübungen an den für mich kritischen Muskelgruppen (wo ich früher mal Verletzungen hatte). Dann laufe ich 10 Minuten leicht bergab mit einem 160er Puls. Der Punkt, den ich dann erreiche, markiert für mich den Trainingsfortschritt, und derist im weiteren Text wichtig. "Weiter vorne" auf meiner Laufstrecke zu diesem Zeitpunkt heißt, ich war schneller, "weiter hinten", ich war langsamer.
Danach laufe ich unterschiedlich weiter, mal mit 155er Puls die ganze Strecke, bis die Zeit rum ist, und ich wieder zuhause stehe, mal Tempowechselläufe mit Treppensprints oder 2 Minuten 170er Puls. Die letzten 10 Minten laufe ich unter 140er Puls wie die ersten 10 Minuten.
Nach anfänglich recht dynamischen Fortschritten trete ich seit vier Monaten komplett auf der Stelle. Ich hatte im Oktober meinen ersten HM-Wettkampf und war gleichzeitig froh, es geschafft zu haben und etwas enttäuscht, mit 2:01:20 mein Ziel knapp verpasst zu haben Puls erste Stunde Schnitt 165, danach höher, am Ende gut 175 - zu schnell?). Im Winter habe ich dann das Training leicht intensiviert, öfter mal einen dritten oder auch vierten Lauf in der Woche, LLL (langsamer langer Lauf mindestens 120 Minuten, Puls max 145), mehr Tempowechselläufe, insgesamt zwischen 30 und 60 Kilometer die Woche, meist aber 30 bis 40.
Was soll ich sagen: der nach 20 Minuten erreichte Punkt (siehe oben) bewegt sich tatsächlich gar nicht (na gut: plus 10 Meter als neuer "Rekord"-Wert). Alle Läufe in einer Range von vielleicht 50 Metern. Ich denke, das gibts doch nicht!
Wer hat Tipps, was ich da falsch mache? Oder bin ich etwa schon am persönlichen Leistungslimit? Das kann doch nicht sein?
Herzlichen Dank fürs Lesen (soweit) und vielleicht Antworten
Lutz aus Hamburg