Seite 1 von 1

Berg-Intervalltraining

Verfasst: 06.02.2013, 13:33
von Unwucht
Um das Training etwas aufzulockern streue ich gerne Intervalltraining ein. (Als ehemaliger Mittelstreckler ist mir das einfach in Fleisch und Blut übergegangen). Inzwischen fahre ich aber in der frostlosen Zeit mehr Rad, und mache ein wenig Berglauf.

Meine Idee ist 1-2x pro Woche 2x10min zu machen aber nicht total am Anschlag, nur so dass es gut zieht und die 10 Wiederholungen gleichmäßig absolviert werden können. Zur Pause dann runter traben.

Was sagen die Experten dazu? Danke.

Verfasst: 06.02.2013, 13:58
von runtasia
Einfach nur zu empfehlen! Das gibt dir Kraft in den Beinen und stärkt dich dann auch in der Ebene!
Aufpassen solltest du nur, dass du nicht zu oft bergauf läufst, da sich dadurch auch die Schrittlänge verkürzt...abwechselnd am Berg und dann in der Ebene schnelle Intervalle ist die beste Kombination.

Lies mal da nach: Bergintervalle – und mit der Form geht’s steil bergauf!

Verfasst: 06.02.2013, 16:38
von Unwucht
Ja, danke, leider ist dieses Artikelchen eher detailarm wenn man schon ein paar Jahre Intervalltraining auf der Ebene aufm Buckel hat.

Werde also dann mal 10x2min machen (oben leider vertippt), und eventuell nach 4-6 Wochen einmal pro Woche auf 3x3min volle Kanne umstellen, um einen neuen Trainingsreiz zu setzen.

Für weitere Bergintervallhinweise wäre ich sehr dankbar.

Verfasst: 06.02.2013, 16:47
von rono

Verfasst: 06.02.2013, 20:40
von FrauSpeiche
danke für den link.

ich wohne leider relativ flach. mein trainingsberg ist aber trotzdem nicht ohne.
langintervall ca 300 m
kurzsprints 150 m
das steigere und variere ich. anzahl wiederholungen, mitnahme der bergabpassagen usw.

zack zack zack zack zack. knie hoch, armbewegungen, arschbacken zusammen kneifen und spannung halten, so lange , wie es geht..

Verfasst: 07.02.2013, 17:43
von Unwucht
rono, danke da kann man sich einiges herausholen.

Mein Ziel ist in erster Linie, Bergläufe die ca 1h dauern gut zu bewältigen. Wenn noch jemand Intervalltips dafür hat wär das super.

Verfasst: 08.02.2013, 10:14
von -running-
gatschhupfer hat geschrieben:Um das Training etwas aufzulockern streue ich gerne Intervalltraining ein. (Als ehemaliger Mittelstreckler ist mir das einfach in Fleisch und Blut übergegangen). Inzwischen fahre ich aber in der frostlosen Zeit mehr Rad, und mache ein wenig Berglauf.

Meine Idee ist 1-2x pro Woche 2x10min zu machen aber nicht total am Anschlag, nur so dass es gut zieht und die 10 Wiederholungen gleichmäßig absolviert werden können. Zur Pause dann runter traben.

Was sagen die Experten dazu? Danke.
Als erstes mal wie später geschrieben 10x2min (und nicht 2x10min)

- ich würde nicht sturr 10x2min machen - sondern etwas abwechseln
- eventuell nach den Bergläufen noch mal ein paar flotte Läufe in der Ebenen
- gerne dieLäufe auch an "welligen" Bergen, das schult zusätzlich den Schritt

Verfasst: 08.02.2013, 15:32
von Unwucht
Ja, 10x2min natürlich, leider können die Beiträge im Nachhinein nich mehr korrigiert werden?

Das Bergablaufen unter Belastung ist eine interessante Idee, da muss ich mich wahrscheinlich erst wieder herantasten, um mich nicht zu verletzten bzw Überbeanspruchung.

Würdest du die Intervalle verlängern wenns zwischendurch auch begab geht, so 2:30-3min?

Nach dem Training bin ich meistens eher geschafft, oder unter Zeitdruck, da möchte ich nicht nochwas machen. Eventuell mit Lauf-ABC am nächsten Tag dem Verkümmern der Schritttechnik entgegenwirken?

Verfasst: 08.02.2013, 18:15
von bolk
Hallo,

ich hab dir auch noch ein paar Links :nick: ,fitforlife.ch, Lauftipps.ch, SG Nied Triathlon

Viel Spaß und Erfolg!

Gruß,
Volker

Verfasst: 09.02.2013, 19:55
von ISarläufer
Jonathan Wyatt läuft 8 mal 3 Minuten und die 2 Minuten Pause dazwischen bergab. Die Einheit empfinde ich als mental fordernd, weil man schwere Stellen mindestens zweimal laufen muss. Aber wie in der Ebene sind natürlich viele Varianten möglich.