Blauer Plan von Jack Daniels geeignet?
Verfasst: 04.09.2013, 12:48
Hallo zusammen,
ich laufe nun schon seit über 15 Jahren und habe, nachdem ich in den letzten Jahren das Laufen eher als Ausgleich gesehen habe, seit Anfang dieses Jahres wieder Blut geleckt. Mit anderen Worten habe ich die Motivation meine Wettkampfergebnisse zu verbessern (sicher nicht ungewöhnlich
) Dafür habe ich in den ersten Monaten des Jahres die Umfänge erhöht und in strukturierter Form Tempoeinheiten hinzugenommen. Wichtig zu erwähnen ist, dass ich mich auf die 10km Distanz konzentrieren möchte. Ich habe bei meiner Suche nach einem geeigneten Trainingsplan dann irgendwann den Namen Jack Daniels wieder aufgegriffen, war aber immer der Meinung, das ich mit diesen harten Plänen nicht klar kommen werde. Nachdem ich aber ein bissel im Forum gestöbert habe und das Buch bestellt und gelesen habe, habe ich den Blauen Plan als passend empfunden und zu meinem erklärt. Sprich, ich habe nun die ersten 8 Wochen nach diesem Plan trainiert und komme damit auch sehr gut zurecht.
Im Mai habe ich einen 10er gelaufen, den ich mit 43:14 gefinisht habe. Zwischen Mai und dem 01.09. habe ich konsequent trainiert (50Wkm) und habe die letzten 8 Wochen nach JD mit der VDOT47, später dann 48 trainiert. Ich habe mich gefühlt, als würde ich bei meinem nächsten Lauf die Zeit vom Mai pulverisieren. Der wesentliche Unterschied beider Pläne war das JD bei den Tempoeinheiten eher flotter war, der andere Plan (Übergangsphase von robsch.net) eher auf längere aber etwas langsamere Tempoeinheiten gesetzt hat. Am 01.09. bin ich dann wieder einen 10er gelaufen und wieder in 43:16 angekommen.
Das hat mich wirklich erstaunt und ich frage mich, ob der Plan überhaupt für die Verbesserung auf 10km geeignet ist bzw. wie man ihn modifizieren sollte. Den 10-15km Plan schaffe ich leider vom zeitlichen Aufwand nicht, denn bei > 5x pro Woche bekomme ich die rote Karte von meiner Familie
Ich würde mich freuen, wenn ich dazu ein paar Anregungen bekommen würde. Vielen Dank für Eure Mühe und
liebe Grüße
chris
ich laufe nun schon seit über 15 Jahren und habe, nachdem ich in den letzten Jahren das Laufen eher als Ausgleich gesehen habe, seit Anfang dieses Jahres wieder Blut geleckt. Mit anderen Worten habe ich die Motivation meine Wettkampfergebnisse zu verbessern (sicher nicht ungewöhnlich

Im Mai habe ich einen 10er gelaufen, den ich mit 43:14 gefinisht habe. Zwischen Mai und dem 01.09. habe ich konsequent trainiert (50Wkm) und habe die letzten 8 Wochen nach JD mit der VDOT47, später dann 48 trainiert. Ich habe mich gefühlt, als würde ich bei meinem nächsten Lauf die Zeit vom Mai pulverisieren. Der wesentliche Unterschied beider Pläne war das JD bei den Tempoeinheiten eher flotter war, der andere Plan (Übergangsphase von robsch.net) eher auf längere aber etwas langsamere Tempoeinheiten gesetzt hat. Am 01.09. bin ich dann wieder einen 10er gelaufen und wieder in 43:16 angekommen.
Das hat mich wirklich erstaunt und ich frage mich, ob der Plan überhaupt für die Verbesserung auf 10km geeignet ist bzw. wie man ihn modifizieren sollte. Den 10-15km Plan schaffe ich leider vom zeitlichen Aufwand nicht, denn bei > 5x pro Woche bekomme ich die rote Karte von meiner Familie

Ich würde mich freuen, wenn ich dazu ein paar Anregungen bekommen würde. Vielen Dank für Eure Mühe und
liebe Grüße
chris