Ein paar einfache Fragen zu Herzfrequenz und Intervalltraining!
Verfasst: 12.11.2013, 22:25
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Ich bin ganz neu hier und möchte mich hiermit einmal vorstellen.
Kurz zu meiner Lauf"karriere": Ich bin 23 und laufe seit etwa 1 Jahr ziemlich viel. Jetzt habe ich begonnen mit pulsbasiertem Training und mir eine Polar RCX5 gekauft. Geiles Ding
Ich hab mir von der Seite den Trainingsplan für 10 km in 40 Minuten runtergeladen und will den nun wirklich ambitioniert verfolgen!
Heute hab ich mein erstes Intervalltraining absolviert und - ja, geht wirklich rein ^^
Allerdings sind auch ein paar Fragen aufgetaucht, die ihr mir sicher ganz leicht beantworten könnt.
Erstmal mache ich mir ziemliche Gedanken um meine HFmax. Wie verlässlich ist denn die Faustformel (220-Alter) wirklich?
Mir ist bewusst dass ein Selbsttest oder eine professionelle Leistungsdiagnose besser wären, aber wie groß sind die Abweichungen denn wirklich so im Schnitt? Wenn es da um 2 oder 3 S/min geht ist es mir den Aufwand nicht wert, aber wenn es dann deutlich mehr wird führt ja das mein Training ad absurdum! Wenn also die Faustregel gar nix taugt würde ich den Aufwand schon auf mich nehmen... oder mach ich mir da unnötige Sorgen?
Was mich außerdem beschäftigt sind die "Trabphasen" nach den Intervallen. Wie weit sollt ich in denen denn mit dem Puls runterkommen? Heute waren die Intervalle für mich doch sehr anstrengend weswegen ich wirklich getrabt bin (laufen kann man fast nicht mehr sagen, aber ich bin definitiv nicht gegangen!), und in den 2 Minuten kam ich mit dem Puls auf etwa 75 % runter. Ist das so ok?
Und das letzte das ich mich frage betrifft die Intervallphasen selbst. In denen sollte ich ja über 90 % kommen, was mir auch recht leicht gelang. Allerdings brauchte ich, um auf 90 zu kommen, dann immer mindestens eine Minute (manchmal auch etwas mehr) der "vollen Pulle", was heißt, dass in etwa einem Drittel der Intervallzeit der Puls weniger als 90 % betrug. Mir ist schon klar, dass man nicht von einer Sekunde auf die andere im roten Bereich drehen kann, allerdings könnte ich natürlich schon versuchen, am Beginn eines Intervalls noch mehr zu marschieren und die 90+ % so schneller zu erreichen. Was meint ihr dazu?
Ihr würdet mir echt viel weiterhelfen, wenn ihr mich ein wenig aufklären könntet!
Bis dahin,
läuferische Grüße,
Peter
Ich bin ganz neu hier und möchte mich hiermit einmal vorstellen.
Kurz zu meiner Lauf"karriere": Ich bin 23 und laufe seit etwa 1 Jahr ziemlich viel. Jetzt habe ich begonnen mit pulsbasiertem Training und mir eine Polar RCX5 gekauft. Geiles Ding

Ich hab mir von der Seite den Trainingsplan für 10 km in 40 Minuten runtergeladen und will den nun wirklich ambitioniert verfolgen!
Heute hab ich mein erstes Intervalltraining absolviert und - ja, geht wirklich rein ^^
Allerdings sind auch ein paar Fragen aufgetaucht, die ihr mir sicher ganz leicht beantworten könnt.
Erstmal mache ich mir ziemliche Gedanken um meine HFmax. Wie verlässlich ist denn die Faustformel (220-Alter) wirklich?
Mir ist bewusst dass ein Selbsttest oder eine professionelle Leistungsdiagnose besser wären, aber wie groß sind die Abweichungen denn wirklich so im Schnitt? Wenn es da um 2 oder 3 S/min geht ist es mir den Aufwand nicht wert, aber wenn es dann deutlich mehr wird führt ja das mein Training ad absurdum! Wenn also die Faustregel gar nix taugt würde ich den Aufwand schon auf mich nehmen... oder mach ich mir da unnötige Sorgen?
Was mich außerdem beschäftigt sind die "Trabphasen" nach den Intervallen. Wie weit sollt ich in denen denn mit dem Puls runterkommen? Heute waren die Intervalle für mich doch sehr anstrengend weswegen ich wirklich getrabt bin (laufen kann man fast nicht mehr sagen, aber ich bin definitiv nicht gegangen!), und in den 2 Minuten kam ich mit dem Puls auf etwa 75 % runter. Ist das so ok?
Und das letzte das ich mich frage betrifft die Intervallphasen selbst. In denen sollte ich ja über 90 % kommen, was mir auch recht leicht gelang. Allerdings brauchte ich, um auf 90 zu kommen, dann immer mindestens eine Minute (manchmal auch etwas mehr) der "vollen Pulle", was heißt, dass in etwa einem Drittel der Intervallzeit der Puls weniger als 90 % betrug. Mir ist schon klar, dass man nicht von einer Sekunde auf die andere im roten Bereich drehen kann, allerdings könnte ich natürlich schon versuchen, am Beginn eines Intervalls noch mehr zu marschieren und die 90+ % so schneller zu erreichen. Was meint ihr dazu?
Ihr würdet mir echt viel weiterhelfen, wenn ihr mich ein wenig aufklären könntet!
Bis dahin,
läuferische Grüße,
Peter