(aktuellen) Persönlichen Regnerationsbedarf ermitteln
Verfasst: 13.01.2014, 11:35
Hallo,
nachdem ich mein Laufpensum in den letzten Wochen von gelegentlich wieder auf beinahe täglich anheben konnte, um im Februar und März je einen HM und im Mai (hoffentlich) einen Marathon gut zu bestehen, frage ich mich so langsam, ob mein "möglichst oft laufen gehen - Ansatz" wirklich der richtige ist. Ich weiss, dass die Trainingslehre ohnehin was anderes sagt, aber in der Vergangenheit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Bisher bin ich meist meine Standard-12-km-Stecke immer öfter und immer schneller gelaufen - möglichst irgendwann täglich. Das war für bisher jeden HM und M eine solide Grundlage (natürlich kamen noch ein paar wenige 20 oder 30KM Läufe als Vorbereitung dazu. Allerdings hier immer mit anschließender Pause).
Oft war ich zwar im Training immer schlechter, aber mit einer halben Woche Pause dann im HM sehr fit.
Wäre es aber vielleicht doch besser, weniger aber dafür gezielter Laufen zu gehen? Und wenn ja, wie ermittelt man die ideale Pause für sich persönlich nach einem Training X in der Praxis? Oder doch einfach möglichst wieder Streakrunner werden und einfach nur auf Gesamtkilometer achten?
nachdem ich mein Laufpensum in den letzten Wochen von gelegentlich wieder auf beinahe täglich anheben konnte, um im Februar und März je einen HM und im Mai (hoffentlich) einen Marathon gut zu bestehen, frage ich mich so langsam, ob mein "möglichst oft laufen gehen - Ansatz" wirklich der richtige ist. Ich weiss, dass die Trainingslehre ohnehin was anderes sagt, aber in der Vergangenheit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Bisher bin ich meist meine Standard-12-km-Stecke immer öfter und immer schneller gelaufen - möglichst irgendwann täglich. Das war für bisher jeden HM und M eine solide Grundlage (natürlich kamen noch ein paar wenige 20 oder 30KM Läufe als Vorbereitung dazu. Allerdings hier immer mit anschließender Pause).
Oft war ich zwar im Training immer schlechter, aber mit einer halben Woche Pause dann im HM sehr fit.
Wäre es aber vielleicht doch besser, weniger aber dafür gezielter Laufen zu gehen? Und wenn ja, wie ermittelt man die ideale Pause für sich persönlich nach einem Training X in der Praxis? Oder doch einfach möglichst wieder Streakrunner werden und einfach nur auf Gesamtkilometer achten?