Seite 1 von 1
Wie wichtig sind Pausen für das Laufen?
Verfasst: 12.02.2014, 09:56
von Cutiepie
Hi Leute,
ich habe mir angewöhnt, jeden Tag zu laufen, dabei powere ich mich aber nicht immer komplett aus. So lange laufe ich noch nicht, aber meine Ausdauer scheint nicht mehr deutlich zuzunehmen, ist das normal? Liegt das an meinem Laufplan? Muss man an seine Grenzen kommen um weiter zu kommen?
Verfasst: 12.02.2014, 10:11
von runningdodo
Cutiepie hat geschrieben:Liegt das an meinem Laufplan?
Wie sieht der denn genau aus?
Verfasst: 12.02.2014, 13:34
von Axxel
Besser jeden zweiten Tag Laufen oder 3-1-2-1
Damit die Leistungsfähigkeit und Leistungsbeanspruchung die ja normal im Gleichgewicht ist zu stören muss ein ausreichender Reiz gesetzt werden.
Dann wird man in den Lauffreien Tagen Leistungsfähiger.
Denn ohne Steigerung wird es zur Normalität.
Habe ich gerade noch auf einer Internetseite gelesen.
Verfasst: 12.02.2014, 13:53
von barefooter
Axxel hat geschrieben:Besser jeden zweiten Tag Laufen oder 3-1-2-1
Damit die Leistungsfähigkeit und Leistungsbeanspruchung die ja normal im Gleichgewicht ist zu stören muss ein ausreichender Reiz gesetzt werden. Dann wird man in den Lauffreien Tagen Leistungsfähiger. Denn ohne Steigerung wird es zur Normalität.
Habe ich gerade noch auf einer Internetseite gelesen.
Könntest du das mal in verständliches Deutsch übersetzen oder eine Sprache, die auch von Cutiepie verstanden wird?
Verfasst: 12.02.2014, 14:45
von Axxel
barefooter hat geschrieben:Könntest du das mal in verständliches Deutsch übersetzen oder eine Sprache, die auch von Cutiepie verstanden wird?
Auf Deutsch...die Homöostase muss durch einen überwelligen Trainingsreiz ........
Verfasst: 12.02.2014, 14:58
von blende8
Cutiepie hat geschrieben:meine Ausdauer scheint nicht mehr deutlich zuzunehmen
Woran merkst du das?