Einige Fragen zu Daniels (10km)
Verfasst: 06.05.2014, 14:16
Hallo Leute!
Ich will am 15. Juni 10km unter 40 Minuten laufen und will dafür die letzten 6 Wochen nach Daniels trainieren. Nun habe ich mir meinen Plan angeschaut und habe einige Fragen.
1. H-Tempo: Daniels schreibt: "it is expected that the H pace be one you subjectivly feel you could maintain for about 10 to 12 minutes". Ich könnte jetzt natürlich einfach die Probe machen, aber das wäre vielleicht ein starker Trainingsstress der nicht unbedingt sinnvoll ist. Hat jemand aus eigener Erfahrung evtl. ein Kriterium an dem ich mich Orientieren kann? Meine Bestzeit über 5km sind 19:36 (im Training).
1b. T-Tempo: ist es normal, dass das T-Tempo bei 1km genauso schnell wie bei 1Meile ist? Oder dass bei den Intervallen die 400m genauso schnell wie die 1000m und diese wiederum genauso schnell wie die 1200m gelaufen werden?
2. Tapering: Selbst in der Woche vor dem Wettkampf sieht Daniels ganz normal 2 Q-Einheiten vor, weil er auch noch am Freitag schreibt "if no weekend race..." kommt bei mir der Verdacht auf, dass nach Phase IV ich noch einen eigenen Tapering anhängen muss? Dazu habe ich aber bei ihm noch nichts gelesen (bin auch nicht wirklich durch mit dem Buch). Steht das irgendwo drinne? Habt ihr sonst eine Taperingansatz parat für 10km? Ich denke bei dieser Distanz ist es natürlich nicht so entscheidend wie beim Marathon, aber wenige Tage vor dem Wettkampf noch Intervalle zu machen irritiert mich...
3. Meilen oder Km? Wenn er vorschreibt, X in T + Y in M... weiß ich nie so richtig was für Distanz er genau meint. Heute müsste ich zBsp. 8 M + 1 T + 2 M, ok, da weiß ich, dass muss ich in KM machen, weil ich sonst sterbe. Aber für andere Tage steht zBsp 3T + 2E + 2T, dass kann ich auch in Meilen bewältigen... woran orientiert ihr euch? Macht ihr alles in KM? Oder in Meilen? Oder nach Gefühl?
4. Phasen: ich habe wie gesagt nur 6 Wochen. Bin dieses Jahr aber schon einiges gelaufen, insbesondere im März (230km) und im April (220km + etwas Rennrad). Dabei auch schon einiges an Qualitätstraining. Dass ich Phase I weglassen werde ist klar. Ich werde wohl auch Phase II weglassen, obwohl ich nicht ganz so überzeugt bin. Wo ich ganz unentschlossen bin ist in der Einteilung der 6 Wochen in Phasen III und IV. Ich habe jetzt erst einmal 4 Wochen Phase III und 2 Wochen Phase IV gemacht, weil ich irgendwo gelsen habe, dass Phase III die schwierigste ist und ich mir dann denke, dass somit auch der Fortschritt am größten ist. Ist das jetzt Schwachsinn?
5. Ist das Einhalten der Anteile in den verschiedenen Trainingstempos tatsächlich so wichtig? (Bsp.: nicht mehr als 8% in I
Zum Auslassen der Phase II: Daniels schreibt in S. 110 (3. englische Auflage), dass man bei limitierter Zeit folgenderweise verteilen muss: Phase IV, II, III. Bei den Ausführungen zum 10 000er Training schreibt er aber auch, dass Phase III "very demanding and also appropiate" ist. Ich habe das Gefühl, dass Phase III also einen größeren Trainingseffekt hat, und will sie deswegen eher mitnehmen als Phase II. (Irgendwo will ich auch gelesen haben, dass man genauso wie Phase I, die II auslassen kann, finde ich aber nicht...)
Vielen Dank im Voraus!
Ich will am 15. Juni 10km unter 40 Minuten laufen und will dafür die letzten 6 Wochen nach Daniels trainieren. Nun habe ich mir meinen Plan angeschaut und habe einige Fragen.
1. H-Tempo: Daniels schreibt: "it is expected that the H pace be one you subjectivly feel you could maintain for about 10 to 12 minutes". Ich könnte jetzt natürlich einfach die Probe machen, aber das wäre vielleicht ein starker Trainingsstress der nicht unbedingt sinnvoll ist. Hat jemand aus eigener Erfahrung evtl. ein Kriterium an dem ich mich Orientieren kann? Meine Bestzeit über 5km sind 19:36 (im Training).
1b. T-Tempo: ist es normal, dass das T-Tempo bei 1km genauso schnell wie bei 1Meile ist? Oder dass bei den Intervallen die 400m genauso schnell wie die 1000m und diese wiederum genauso schnell wie die 1200m gelaufen werden?
2. Tapering: Selbst in der Woche vor dem Wettkampf sieht Daniels ganz normal 2 Q-Einheiten vor, weil er auch noch am Freitag schreibt "if no weekend race..." kommt bei mir der Verdacht auf, dass nach Phase IV ich noch einen eigenen Tapering anhängen muss? Dazu habe ich aber bei ihm noch nichts gelesen (bin auch nicht wirklich durch mit dem Buch). Steht das irgendwo drinne? Habt ihr sonst eine Taperingansatz parat für 10km? Ich denke bei dieser Distanz ist es natürlich nicht so entscheidend wie beim Marathon, aber wenige Tage vor dem Wettkampf noch Intervalle zu machen irritiert mich...
3. Meilen oder Km? Wenn er vorschreibt, X in T + Y in M... weiß ich nie so richtig was für Distanz er genau meint. Heute müsste ich zBsp. 8 M + 1 T + 2 M, ok, da weiß ich, dass muss ich in KM machen, weil ich sonst sterbe. Aber für andere Tage steht zBsp 3T + 2E + 2T, dass kann ich auch in Meilen bewältigen... woran orientiert ihr euch? Macht ihr alles in KM? Oder in Meilen? Oder nach Gefühl?
4. Phasen: ich habe wie gesagt nur 6 Wochen. Bin dieses Jahr aber schon einiges gelaufen, insbesondere im März (230km) und im April (220km + etwas Rennrad). Dabei auch schon einiges an Qualitätstraining. Dass ich Phase I weglassen werde ist klar. Ich werde wohl auch Phase II weglassen, obwohl ich nicht ganz so überzeugt bin. Wo ich ganz unentschlossen bin ist in der Einteilung der 6 Wochen in Phasen III und IV. Ich habe jetzt erst einmal 4 Wochen Phase III und 2 Wochen Phase IV gemacht, weil ich irgendwo gelsen habe, dass Phase III die schwierigste ist und ich mir dann denke, dass somit auch der Fortschritt am größten ist. Ist das jetzt Schwachsinn?
5. Ist das Einhalten der Anteile in den verschiedenen Trainingstempos tatsächlich so wichtig? (Bsp.: nicht mehr als 8% in I
Zum Auslassen der Phase II: Daniels schreibt in S. 110 (3. englische Auflage), dass man bei limitierter Zeit folgenderweise verteilen muss: Phase IV, II, III. Bei den Ausführungen zum 10 000er Training schreibt er aber auch, dass Phase III "very demanding and also appropiate" ist. Ich habe das Gefühl, dass Phase III also einen größeren Trainingseffekt hat, und will sie deswegen eher mitnehmen als Phase II. (Irgendwo will ich auch gelesen haben, dass man genauso wie Phase I, die II auslassen kann, finde ich aber nicht...)
Vielen Dank im Voraus!