Seite 1 von 1

Wie soll ich trainieren ?

Verfasst: 13.06.2014, 09:49
von M4rkus
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die erfahren Langstreckenläufer:

Mein Name ist Markus, ich bin 43 Jahre alt und laufe jetzt regelmässig seit Dezember lezten Jahres.
Durch das Laufen habe ich abgespeckt von 81 auf 73kg.
Aus dem wieder mal guten Vorsatz für das Jahr 2014 ist wirklich die Regel geworden.
Wenn es familiär hinhaut, laufe ich 3-4 mal die Woche. Mittlerweilen ein Lauf nicht unter 10km.
Am 1.6 habe ich beim Rhein-Ruhr Marathon mein ersten Halbmarathon bestritten.
Sicherlich keine überragende Zeit, aber für mich absolut zufriedenstellend in 2:14:56 gefinished ;)
Ich werde an weiteren Wettkämpfen teilnehmen weil mir die Zielsetzungen sehr gut tun und mich anspornen.

Meine weiteren Ziele sind erstmal die Verbesserung meiner Halbmarathonzeit.
Dann möchte ich auf jeden Fall auf den Marathon hin trainieren.
Was danach kommt sei mal dahingestellt.

Meine Frage wäre nun wie ich denn trainieren soll ? Wäre es sinnvoll eine professionelle Leistungsdiagnostig zu machen um wirklich herauszufinden in welchen Herzfequenzen ich mich beim Training bewegen sollte oder ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen ?
Gibt es als Alternative Trainingspläne wo man einfach sagt.....trainiere halt mit Herzfrequenzmesser in diesem Bereich.....dann passt das schon irgendwie ?

Sinnvoll ist doch sicherlich mit Grundlagenausdauer meine Herzfrequenz runter zu kriegen um schneller und länger laufen zu können....oder nicht ?

Mir fehlt gerade so die richtige Richtung wie ihr wohl merkt :confused:

Verfasst: 13.06.2014, 10:24
von hardlooper
Hi Markus,
Mir fehlt gerade so die richtige Richtung wie ihr wohl merkt
Finde ich nicht, vielleicht nur diese zwei Sätze in eine andere Reihenfolge bringen:
Ich werde an weiteren Wettkämpfen teilnehmen weil mir die Zielsetzungen sehr gut tun und mich anspornen.
Vieleicht "unten herum" was machen, also 5 und 10 km*, dann weißt Du was schnell ist, wenn das in Plänen für Halbmarathons erwähnt wird.
Meine weiteren Ziele sind erstmal die Verbesserung meiner Halbmarathonzeit.
Das war's von mir.

Knippi

*Dabei an das Fernziel Marathon denken, die langen Läufe in der Tendenz länger laufen, als vorgegeben.

Verfasst: 13.06.2014, 14:09
von bones
M4rkus hat geschrieben:Hallo Sandrina,

ich möchte dir meine Knieprobleme schildern die ich seit einger Zeit habe.
Ich bin 43 Jahre alt und laufe seit Dezember letzen Jahres wieder regelmässig 3 mal die Woche.
Davor habe ich bestimmt 10 Jahre keinerlei Sport gemacht.

Mein angestrebtes Ziel ist mein erster Halbmarathon am 1.6.2014.
Ich laufe zur Zeit 2 x mal die Woche 10km und am Wochenende einen längeren Lauf zwischen 15 - 21 km.
Die 21 km bin ich erst einmal gelaufen in 2:15min.

Nun zu meinen Problemen. Ich habe im rechten Knie ein vom Orthopäden dianoszitiertes Patellaspitzensyndrom.
Ich habe vom Arzt eine Spritze bekommen die sehr gut geholfen hat. Die Schmerzen sind fast weg und halten sich stark in Grenzen.
Im linken Knie habe ich vorne Flüssigkeitsansammlungen. Der Arzt hat sie rausgezogen, jedoch sind die Einlagerungen beim laufen wieder aufgetreten. Beim laufen treten nach dem zehnten Kilometer Schmerzen auf in beiden Knien. Auf der linken Seite mit den Einlagerungen fängt es oben auf der Kniespitze und an der rechten und linken Seite an zu ziehen. Am rechten Knie beginnt etwas die Patellaspitze zu schmerzen was aber nicht stark ist. So bei km 13-14 hören die Schmerzen dann wieder auf bis sie dann bei km 16 -17 umso stärker anfangen und auch bleiben. Bei meinem ersten Halbmarathonversuch vor einigen Wochen hatte ich bei km 19 so starke Schmerzen im linken Knie das ich abbrechen musste und die 21km gehend...eher humpelnd beenden musste.

Wenn ich nach einem langen Lauf über 10km 3 Tage pausiere, sind die Schmerzen vollständig weg und ich kann wieder laufen gehen.
Was würdest Du mir raten um die Schmerzen in den Griff zu bekommen, bzw. wie soll ich mich verhalten um nicht noch mehr kaputt zu machen. Ich will mir den Halbmarathon nicht versauen. Ist die Methode laufen und genug dazwischen pausieren ausreichend ?
Beschwerdefrei werde ich wohl so nicht werden oder brauche ich einfach eine Eingewöhnungszeit für solche Strecken ?

Beste Grüße....Markus.

Was ist denn daraus geworden?

Statt einer völlig überflüssigen Leistungsdiagnostik und Marathonträumen wäre vielleicht eher eine Kniediagnostik und Kurzstrecke sinnvoll.

Verfasst: 13.06.2014, 14:26
von hardlooper
bones hat geschrieben:Was ist denn daraus geworden?
In der Tat - und das ist auch noch offen:
M4rkus hat geschrieben: Wenn Du es möchtest, kann ich vom Verlauf berichten ?
Knippi

Verfasst: 13.06.2014, 18:02
von M4rkus
Wenn ich ehrlich bin hab ich gar nicht mehr dran gedacht das ich berichten wollte.
Hole ich noch nach !

Aber hier kurz und knapp........einfach weggelaufen !

Verfasst: 13.06.2014, 19:28
von M4rkus
bones hat geschrieben:
Statt einer völlig überflüssigen Leistungsdiagnostik und Marathonträumen wäre vielleicht eher eine Kniediagnostik und Kurzstrecke sinnvoll.
Na und damit kann ich ja nun mal rein gar nichts anfangen.
Wenn Du schon Worte wie völlig überflüssig verwendest, wäre es sehr hilfreich, wenn Du deine Sätze auch begründest damit ich etwas damit anfangen kann. Noch hilfreicher wäre neben der Begründung auch ein Alternativorschlag wenn die Diagnostik denn so völlig überflüssig ist.

Verfasst: 13.06.2014, 21:14
von bones
M4rkus hat geschrieben: Noch hilfreicher wäre neben der Begründung auch ein Alternativorschlag wenn die Diagnostik denn so völlig überflüssig ist.
M4rkus hat geschrieben:......
in 2:14:56 gefinished ;)
Die Begründung, warum eine professionelle Leistungsdiagnostik völlig überflüssig ist, hast Du mit Deinem HM Ergebnis selbst geliefert. Alternativ zur Leistungsdiagnostik könntest Du einfach weiter regelmäßig laufen.