Seite 1 von 1

Sprintschnelligkeit verbessern

Verfasst: 11.12.2014, 14:34
von manu12
Hallo Community,

ich habe im Frühjahr meine Abiturprüfungen und werde in Sport auch in LA bessergesagt im Sprint über die 100m. Momentan bin ich bei ca. 13,6sek das wären 7Pkt. Für 15Pkt muss man 11,9sek rennen.

Ich weiß zwar, dass Schnelligkeit nur bedingt trainierbar ist, aber die eine Sekunde kann ich doch bestimmt irgendwie rauskratzen.


Habt ihr Ideen oder Trainingsmethoden? Mein Lehrer meinte zu mir, ich solle einfach die 100m in 100% mit voller Erholung laufen, aber da muss es doch noch mehr geben oder?


Gruß Manu

Verfasst: 11.12.2014, 14:42
von Rolli
manu12 hat geschrieben: Für 15Pkt muss man 11,9sek rennen.
Kann ich mir nicht vorstellen. Überprüfe die Angaben.

Verfasst: 11.12.2014, 14:53
von blende8
Vielleicht bei den Männern?

Verfasst: 11.12.2014, 15:02
von manu12
Rolli hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen. Überprüfe die Angaben.
Ich komm aus Baden-Württemberg und dazu gibts folgende Tabelle: http://www.schule-bw.de/unterricht/faec ... 2015la.pdf vom Landesbildungsserver.

Kommen dir die Anforderungen zu streng vor?

Verfasst: 11.12.2014, 15:37
von Rolli
manu12 hat geschrieben:Ich komm aus Baden-Württemberg und dazu gibts folgende Tabelle: http://www.schule-bw.de/unterricht/faec ... 2015la.pdf vom Landesbildungsserver.

Kommen dir die Anforderungen zu streng vor?
Aus dem Block? Sehr hart! Bei uns im Verein (Mittelstrecke) schafft das keiner. Bei den 10-Kämpfern vielleicht zwei. Für Sprinter ist auch nicht so locker zu schaffen. Aber gut. 15 Punkte dürfen auch nicht zu einfach sein.

Verfasst: 11.12.2014, 15:39
von manu12
@Rolli

hättest du eine Idee wie ich am besten trainieren sollte?

Verfasst: 11.12.2014, 15:40
von kobold
Bedauerlicherweise geht es um 1,7 Sekunden Verbesserung und nicht nur um 1. Zwischen diesen Zielen liegen Welten ...

Verfasst: 11.12.2014, 15:44
von manu12
Ja dass ich keine 15 Punkte in der Disziplin erreiche ist mir durchaus bewusst... Wollte den Wert nur mal nennen, damit ihr ein ungefähres Gefühl dafür bekommt.

Würde einfach gerne noch bis März so viel wie möglich trainieren und dann das bestmögliche für mich abliefern! :)

Verfasst: 11.12.2014, 15:45
von Ex_Sprinter
ich setze jetzt mal voraus, dass du normal sportlich bist und ggf. läufst, oder Fussball spielst etc ...
... und dass du noch nie im Leichtathletikverein warst (zumindest nicht zum sprinten)!

- Sobald es das Wetter zulässt (sprinten tut man bei >5 Grad - besser noch bei >20 Grad - sonst kühlen die Muskeln zu schnell aus), solltest du dich an das Tragen von Spikes gewöhnen. Kaufe dir also welche! Vernünftiges Beschleunigen und ordentlicher Laufstil gehen ohne kaum.

- lese dich ein zum Thema Lauf-ABC. Führe dies vor jedem Training mit einem Aufwärmprogramm durch (einlaufen, 3-4 Steigerungen, leichte Dehnübungen) .

- führe 1-2 mal je Woche Startübungen durch - da lassen Anfänger 0.5-1sec liegen. Das können Liegendstarts, Starts aus dem Schneidersitz etc. sein. Hauptsache ein Gefühl für '20m voll beschleunigen' stellt sich ein.
Später übe oft den Start aus dem Startblock.

- laufe 1 mal je Woche längere Sprints (150m) aus der Kurve, bei denen du 50m beschleunigst, 50m voll läufst und 50m versuchst nicht abzu.... :teufel: . Davon dann zu Beginn 3 Stück mit langer Pause (6-10min) und später bis zu 5 Stück. Dadurch lernen deine Muskeln länger als 60m sprinten zu können.

Alle Ratschläge ohne Gewähr, damit eine Sekunde (das sind ca. 7-8 Meter!) rauszuholen.

Verfasst: 11.12.2014, 15:51
von manu12
wow danke! :)

Verfasst: 11.12.2014, 15:55
von RunningSuse
Versuch es mal mit Widerständen zu sprinten... Also bergauf oder kaufe dir einen Sprintschlitten!

Ich hab mal gelesen/gehört dass Footballer eine unfassbare Beschleunigung/Sprintgeschwindigkeit hätten. Weiß aber nicht ob du dazu die Möglichkeiten hast, einen Footballtrainer zu fragen.

Verfasst: 11.12.2014, 15:56
von *cel
manu12 hat geschrieben:Ich komm aus Baden-Württemberg und dazu gibts folgende Tabelle: http://www.schule-bw.de/unterricht/faec ... 2015la.pdf vom Landesbildungsserver.

Kommen dir die Anforderungen zu streng vor?
Wow, das ist ja Gewichtsdarwinismus. Mit 14,9 sec. eine 5- .... und ob du dann 15,0 oder 25,9 läufst, spielt notentechnisch keine Rolle mehr. Ist alles glatt 6. Ich weiß jetzt nicht, ob ich das cool oder hart finden soll^^


P.S.: Als Übung Treppensprints. Treppen sind bestimmt hilfreich, den Armeinsatz zu fördern.

Verfasst: 11.12.2014, 15:57
von manu12
Sprintschlitten? Was ist das? Das hab ich noch nie gehört... :confused:

Verfasst: 11.12.2014, 17:13
von Sergej
manu12 hat geschrieben:Sprintschlitten? Was ist das? Das hab ich noch nie gehört... :confused:
Von Google hast du aber schon gehört?


Die Frage, wie du schneller werden kannst, im Sportunterricht ansprechen, geht das?

Verfasst: 11.12.2014, 17:22
von Rolli
Ex_Sprinter hat geschrieben:ich setze jetzt mal voraus, dass du normal sportlich bist und ggf. läufst, oder Fussball spielst etc ...
... und dass du noch nie im Leichtathletikverein warst (zumindest nicht zum sprinten)!

- Sobald es das Wetter zulässt (sprinten tut man bei >5 Grad - besser noch bei >20 Grad - sonst kühlen die Muskeln zu schnell aus), solltest du dich an das Tragen von Spikes gewöhnen. Kaufe dir also welche! Vernünftiges Beschleunigen und ordentlicher Laufstil gehen ohne kaum.

- lese dich ein zum Thema Lauf-ABC. Führe dies vor jedem Training mit einem Aufwärmprogramm durch (einlaufen, 3-4 Steigerungen, leichte Dehnübungen) .

- führe 1-2 mal je Woche Startübungen durch - da lassen Anfänger 0.5-1sec liegen. Das können Liegendstarts, Starts aus dem Schneidersitz etc. sein. Hauptsache ein Gefühl für '20m voll beschleunigen' stellt sich ein.
Später übe oft den Start aus dem Startblock.

- laufe 1 mal je Woche längere Sprints (150m) aus der Kurve, bei denen du 50m beschleunigst, 50m voll läufst und 50m versuchst nicht abzu.... :teufel: . Davon dann zu Beginn 3 Stück mit langer Pause (6-10min) und später bis zu 5 Stück. Dadurch lernen deine Muskeln länger als 60m sprinten zu können.

Alle Ratschläge ohne Gewähr, damit eine Sekunde (das sind ca. 7-8 Meter!) rauszuholen.
(bei 200 würde ich gerade mal auf 8-9 kommen! Man!)

Ohne Trainer ist da nicht viel zu holen.
Er weiß ja gar nicht, wie man den Startblock einstellt.

@Manu
Zusätzlich zu den Vorschlägen von Ex-Sprinter muss Du noch viel Technik (mit Trainer) und Kraft machen. Das macht bei den Sprintern 60% vom Training aus. 60%!!!
OK, am Anfang gewinnst Du ein Paar Meter nur durch schnell Laufen, deswegen versuche da umzusetzen, dass was Ex geschrieben hat.

Ich hätte da noch mehr Gewicht auf maximale Sprints fliegend über 30-40m. Min 1x Woche.

Verfasst: 11.12.2014, 17:24
von Rolli
Noch einmal Deine 13,6: hast Du es mit dem Startblock geschafft?

Verfasst: 11.12.2014, 21:36
von DerMaschine
Das die Noten in BW hart sind kann ich bestätigen. Allerdings muss man auch bedenken, dass die Noten beim Sprint handgestoppt werden und nicht elektronisch. Coopertest ist gut machbar und, wenn du eher Ausdauer hast, kannst du ja auch den Halbstundenlauf machen. Und du kannst ja auch andere Disziplinen wählen. Aber die Tipps der anderen hier werden sicher helfen.

Verfasst: 11.12.2014, 21:50
von MikeStar
Vieles wurde ja bereits gesagt...

Zu den Startübungen... trainiere auch deine Reaktionsschnelligkeit. Oftmals gehen gut 3-4 Zehntelsekunden bei Start verloren alleine durch eine schlechte Reaktion.

Bergaufsprints sind auch ein gutes Training mit Widerstand.

Wichtig bei allen Belastungen ist gutes Aufwärmen der Muskulatur vorher.

Abi in BW ist hart. Ich bin damals, 1999, mit 11.9 Sek durch was ärgerlich war, da meine Bestzeit eigentlich 11.4 war. Aber, ja, ich hab den Start verpennt.

Wenn du die Möglichkeit hast, frag in einem Verein ob man dir bei der Vorbereitung hilft...

Weißt du schon ob ihr auf Asche oder Tartanbahn lauft? Wenn ja, über auf einer entsprechenden Bahn.

LG
Mike

Verfasst: 12.12.2014, 09:05
von manu12
@rolli: die 13,6 sek sind aus dem Startblock, ja!

@MIke: Ne schon auf einer relativ neuen Tartanbahn, also ich kann mit Spikes laufen.

Verfasst: 12.12.2014, 10:07
von RunningSuse
manu12 hat geschrieben:Sprintschlitten? Was ist das? Das hab ich noch nie gehört... :confused:
Sergej hat dir da schon das richtige rausgesucht.. Vielleicht findest du ja einen für kleines Geld!
Hab dir aber auch nochmal einen Artikel https://www.teamsportbedarf.de/fragen/w ... schlitten/ rausgesucht, in dem der Sprintschlitten erklärt ist.

Gib uns doch mal Feedback wie du vorgegangen bist und wie deine Steigerung ist, würde mich wirklich interessieren :)

Verfasst: 12.12.2014, 11:54
von Ex_Sprinter
ein Hinweis: zur Vermeidung eines Platzverbotes schaue dir vorher an, wie der Sprintschlitten konstruiert ist!
Auf einer Tartanbahn kann das Teil so ziemlich alles weghobeln :nene: und auf dem 'heiligen Rasen' des örtlichen Fussballvereines sind die Dinger auch nicht gern gesehen ...

Verfasst: 12.12.2014, 12:08
von kobold
Ich glaube, die Mitgliedschaft in einem Leichtathletikverein und ein systematisches angeleitetes Training käme billiger und wäre zielführender als die Anschaffung eines solchen Spezial-Sportgeräts ...

Verfasst: 12.12.2014, 12:50
von Ethan
kobold hat geschrieben:Ich glaube, die Mitgliedschaft in einem Leichtathletikverein und ein systematisches angeleitetes Training käme billiger und wäre zielführender als die Anschaffung eines solchen Spezial-Sportgeräts ...
Ich weiß nicht. Kommt auf den Trainer an. Meiner fährt permanent Schlitten mit mir, obwohl wir nicht über dieses Sportgerät verfügen.

Verfasst: 12.12.2014, 15:37
von kobold
Ethan hat geschrieben:Ich weiß nicht. Kommt auf den Trainer an. Meiner fährt permanent Schlitten mit mir, obwohl wir nicht über dieses Sportgerät verfügen.
Du solltest über einen Trainerwechsel nachdenken. Schnell laufen kommt von schnell laufen und nicht vom Doppelsitzer-Fahren. :D

Verfasst: 12.12.2014, 15:49
von DerC
DerMaschine hat geschrieben:Das die Noten in BW hart sind kann ich bestätigen. Allerdings muss man auch bedenken, dass die Noten beim Sprint handgestoppt werden und nicht elektronisch..
Wichtiger Hinweis. Ich kenne da von Erzählungen aus Hessen eher nur zu schnell gestoppte Zeiten. Ich war nicht das Megasprint talent und bin in dem Jahr, in dem ich Abi gemacht habe, meine PB mit 12,13 gelaufen. Handgestoppt stoppt das jemand, der stoppen kann, zwischen 11,8 und 12,0, bei den meisten käme 11,9 raus - 15 Punkte. In der Schule stoppt dir das einer mit Glück sogar in 11,6 oder 11,7, weil die oft beim Sart auf Schall stoppen und/oder beim Start etwas pennen aber beim Ziel nicht.

Schlimmstenfalls hätte ich an dem Tag nur ne 12,50 elektronisch draufgehabt und wäre mit ner 12,4 gestoppt worden - das sind immerhin 12,5 Punkte. Zu hart finde ich das nicht. Im Hochsprung hätte ich locker 15 gemacht - und das kriegen Menschen über 1,80 m auch mit deutlich weniger Technik hin. Und selbst im Wurf, meiner Schwäche, hätte es zu einem zweistelligen Ergebnis gereicht.

Klar ich habe das im Verein seit Jahren trainiert, aber für 13 Punkte oder mehr mus man eben auch ordentlich trainiert haben oder talentiert sein. Ist in den meisten anderen Fächern ja nicht anders. In Mathematik macht auch keiner 13 und mehr, der die Jahre davor nix gerechnet und kein Talent dafür hat.

Gruß

C

Verfasst: 16.12.2014, 09:13
von Nestol
DerC hat geschrieben:Wichtiger Hinweis. Ich kenne da von Erzählungen aus Hessen eher nur zu schnell gestoppte Zeiten. Ich war nicht das Megasprint talent und bin in dem Jahr, in dem ich Abi gemacht habe, meine PB mit 12,13 gelaufen. Handgestoppt stoppt das jemand, der stoppen kann, zwischen 11,8 und 12,0, bei den meisten käme 11,9 raus - 15 Punkte. In der Schule stoppt dir das einer mit Glück sogar in 11,6 oder 11,7, weil die oft beim Sart auf Schall stoppen und/oder beim Start etwas pennen aber beim Ziel nicht.

Schlimmstenfalls hätte ich an dem Tag nur ne 12,50 elektronisch draufgehabt und wäre mit ner 12,4 gestoppt worden - das sind immerhin 12,5 Punkte. Zu hart finde ich das nicht. Im Hochsprung hätte ich locker 15 gemacht - und das kriegen Menschen über 1,80 m auch mit deutlich weniger Technik hin. Und selbst im Wurf, meiner Schwäche, hätte es zu einem zweistelligen Ergebnis gereicht.

Klar ich habe das im Verein seit Jahren trainiert, aber für 13 Punkte oder mehr mus man eben auch ordentlich trainiert haben oder talentiert sein. Ist in den meisten anderen Fächern ja nicht anders. In Mathematik macht auch keiner 13 und mehr, der die Jahre davor nix gerechnet und kein Talent dafür hat.

Gruß

C
Das mit Mathe stimmt nicht. Da kann man im Abitur definitiv gute Noten schreiben, auch wenn man die Jahre vorher faul war. Die Mathe im Gymnasium ist so einfach, dass es da keine wirklichen Grundkenntnisse braucht, dass man die Übungen nicht ohne Vorkenntnisse lösen könnte, denn die Mathelehrer wiederholen noch immer die Schwerpunkte aus den Vorjahren die man wirklich braucht.

Verfasst: 18.12.2014, 11:42
von Running-Gag
Ich würde dir zu den anderen Tips hier noch empfehlen, Kraftübungen für die Beine zu machen. Wir haben in einer Studie in der Uni einmal festgestellt, dass Sprungkraft die Sprintzeiten deutlich drückt. Also probiere es mal mit Hock oder Froschsprüngen, Einbeinsprüngen, Mauersprüngen usw...
Zusätzlich zu dem Lauf ABC, Dehnprogramm, Bergansprints...
LG

Verfasst: 18.12.2014, 12:32
von Ethan
Running-Gag hat geschrieben: Wir haben in einer Studie in der Uni einmal festgestellt, dass Sprungkraft die Sprintzeiten deutlich drückt.
Und wir, dass Maximalkraft (Beinpresse) die Sprungkraft erhöht.

Verfasst: 18.12.2014, 12:54
von MERunsThis