Seite 1 von 1
Was kann man aus einer Intervalleinheit schließen?
Verfasst: 28.01.2015, 17:39
von diepferdelunge
Ich habe ein Intervalltraining mitbekommen und weiß nicht so richtig was ich damit anfangen soll. Es gibt ja zig Varianten und Möglichkeiten. Bei 400er, 1000er oder noch längeren IV kann ich einschätzen wofür ich die einsetze und welche Zielzeiten man im Wettkampf dann eventuell erreichen kann.
Jetzt bin ich aber mit einer Einheit konfrontiert worden wo das eben nicht so ist.
10*800m @ 4:08min/km mit 200m Pause (100m Geh- & 100m Trabpause)
Dann die Frage dazu was damit auf verschiedenen Distanzen möglich wäre. Meine Antwort, ich habe keinen blassen Schimmer
Und nun ihr?
Verfasst: 28.01.2015, 18:31
von NordicNeuling
diepferdelunge hat geschrieben:Ich habe ein Intervalltraining mitbekommen
Jetzt bin ich aber mit einer Einheit konfrontiert worden
Dann die Frage dazu was damit auf verschiedenen Distanzen möglich wäre.
Ich verstehe die Fragestellung gar nicht:
Was heißt hier "mitbekommen", wie bist Du "konfrontiert worden" und was meint "damit .... möglich" sein?
Verfasst: 28.01.2015, 19:29
von Infest
Zusätzlich wäre noch sinnvoll, was du so auf 5 / 10 km WK mäßig läufst.
Verfasst: 28.01.2015, 19:40
von jamo
Dann schaffst Du 3:20h im Marathon...
...weil die gesuchte Regel lautet:
die 800m-Zeit (gemessen in m:ss), die Du 10 mal wiederholen kannst, schaffst Du bei entsprechender Vorbereitung im Marathon gemessen in h:mm.
Verfasst: 28.01.2015, 19:43
von Infest
jamo hat geschrieben:
...weil die gesuchte Regel lautet:
die 800m-Zeit (gemessen in m:ss), die Du 10 mal wiederholen kannst, schaffst Du bei entsprechender Vorbereitung im Marathon gemessen in h:mm.
Wer hat denn die Regel aufgestellt?
Mit ausreichend Pause zwischen den 800er habe ich also eine 2:20er Marathon Prognose. Ich sollte antreten

Verfasst: 28.01.2015, 19:46
von D.edoC
was, wäre, wenn...
Verfasst: 28.01.2015, 19:54
von Lilly*
Greif?
Verfasst: 28.01.2015, 19:59
von runningdodo
Infest hat geschrieben:Wer hat denn die Regel aufgestellt?
Das ist die berühmte
Yasso 800er Regel.

Verfasst: 28.01.2015, 20:00
von jamo
Ich weiss nicht mehr, wo ich die Regel her habe. Zu viel Laufliteratur gelesen...bin grad mal am Suchen...
Dein 2:20min auf 800m entsprechen einer äquivalenten Marathon Zeit von gut 3h. Überleg mal:
1) Stimmt das bei Dir?
2) welche 800m Zeit schaffst Du 10-mal mit vernünftiger Pause von 50%-80% Erholungszeit?
PS: Danke, Runningdodo!
Verfasst: 28.01.2015, 20:02
von Steffen42
Infest hat geschrieben:Wer hat denn die Regel aufgestellt
Bart Yasso.
Why Yasso 800s Are Overrated - HillRunner.com Blogs
Verfasst: 28.01.2015, 20:10
von Steffen42
diepferdelunge hat geschrieben:
Dann die Frage dazu was damit auf verschiedenen Distanzen möglich wäre.
Und nun ihr?
Die 4:08+5% sind so in etwa Dein 10kRT.
Verfasst: 29.01.2015, 00:06
von NordicNeuling
Das Fazit aus Fragestellung und einigen Antworten wäre also:
Der Sinn von IV ist es, erreichbare Zeiten auf bestimmten Strecken vorherzusagen!? Sehr merkwürdig. Ich dachte bisher, IV mache man als intensives und damit effektives Tempotraining. So kann man sich irren!

Verfasst: 29.01.2015, 05:54
von Isse
Hmm, die Yasso-Regel besagt aber folgendes:
Bei den Yasso 800s läuft man jeweils zehn 800-Meter-Intervalle mit zeitlich gleich langen Trabpausen dazwischen.
Die Geh- und Trabpausen betragen insgesamt jeweils 200. Ist es nicht so, dass man die Hälfte der IV-Länge dann als Trabpause nimmt? Und ebenso wechseln sich hier beim TE Trab und Gehen ab.
Ich bemühe hierbei den Intervallzeitenrechner:
Laufseminare, Leistungsdiagnostik, Bewegungsanalyse, Trainingspläne - Intervallzeitenrechner[action]=intervallzeiten&tx_wwcalculators_calc[controller]=Calc&cHash=e1389a2bd90ec4d37217bcf23600ae21
Ihre Richtwerte:
Intervallzeit:
00:03:18 (h

s)
00:04:08 min/km
Schrittfrequenz:
176 S/min
Durchgangszeiten:
200 m: 00:49
400 m: 01:39
600 m: 02:28
800 m: 03:18
Bei 800er IV wäre das bei einer Pace von 4:08 auf einen Marathon gerechnet, eine voraussichtliche Zielzeit von 3:26 h.
Wie aussagefähig wäre denn dieser Rechner?
Verfasst: 29.01.2015, 06:10
von D-Bus
Det_isse hat geschrieben:Bei 800er IV wäre das bei einer Pace von 4:08 auf einen Marathon gerechnet, eine voraussichtliche Zielzeit von 3:26 h.
Wie aussagefähig wäre denn dieser Rechner?
Kommt von diesem Arzt, der mit dieser Naturalverulkerei Geschäfte macht. Also ich trau dem nicht über den Weg.
Ich sach ma, 10x 800 mit 200er Intervallen können die meisten schneller als 10k-Renntempo laufen, Intervallfans und Trainingweltmeister vielleicht gar im 5k-Renntempo.
Daraus ergibt sich ein Rahmen von 5 km in 20:40 bis hin zu 10 km in 41:20, je nach Typ. Die anderen Distanzen kann man dann mit seinem Lieblingsrechner abschätzen.
Verfasst: 29.01.2015, 06:18
von Isse
Danke D-Bus. Wie spät ist es denn jetzt bei dir, 21:15 oder 00:15 Uhr?
Verfasst: 29.01.2015, 06:22
von D-Bus
21:21. Bin in Kalifornien.
Verfasst: 29.01.2015, 06:23
von Isse
Dachte ich mir. Viel Spaß und Erfolg bei deinen Projekten und schlaf schön später.

Verfasst: 29.01.2015, 06:53
von diepferdelunge
NordicNeuling hat geschrieben:Ich verstehe die Fragestellung gar nicht:
Was heißt hier "mitbekommen", wie bist Du "konfrontiert worden" und was meint "damit .... möglich" sein?
Ok, unglücklich von mir formuliert. Ich bin von jemandem gefragt worden, der og Einheit gelaufen ist, was er über die verschiedenen Distanzen als Zielzeiten ungefähr erreichen kann.
Infest hat geschrieben:Zusätzlich wäre noch sinnvoll, was du so auf 5 / 10 km WK mäßig läufst.
Da hat derjenige leider keinen Plan, weil er wohl noch nie einen Wettkampf gelaufen ist und eben genau das von mir wissen wollte.
Verfasst: 29.01.2015, 06:57
von diepferdelunge
Wohl nicht direkt, aber Du passt doch Deine IV auch Deiner angepeilten Zielzeit an, um effektives Tempotraining machen zu können oder nicht? Entsprechend muss nun schon ein Zusammenhang zwischen IV und Zielzeit bestehen.
Verfasst: 29.01.2015, 08:43
von triaflo
D-Bus hat geschrieben:
Ich sach ma, 10x 800 mit 200er Intervallen können die meisten schneller als 10k-Renntempo laufen, Intervallfans und Trainingweltmeister vielleicht gar im 5k-Renntempo.
Daraus ergibt sich ein Rahmen von 5 km in 20:40 bis hin zu 10 km in 41:20, je nach Typ. Die anderen Distanzen kann man dann mit seinem Lieblingsrechner abschätzen.
Naja, 10x800m sollte wohl JEDER schneller als sein 10k-Wettkampftempo rennen. Weniger Strecke mit Pause kann man wohl logischerweise schneller rennen, als 10k am Stück!?
Ich halte von solchen Hochrechnungen wenig. Insbesondere diese Regel "10x800er Zeit entspricht Marathonzeit in Stunden".
Das ist doch Quatsch. Es gibt Leute wie mich, die (aufgrund sonstigem Trainingsprofil) recht ordentlich Intervalle laufen können.
10x800m kann ich in 3min (mit 3min Trabpause?) laufen. Die quäl ich mir irgendwie raus, egal wie die Beine brennen.
Marathon in 3h hingegen?

Verfasst: 29.01.2015, 09:01
von Infest
triaflo hat geschrieben:Naja, 10x800m sollte wohl JEDER schneller als sein 10k-Wettkampftempo rennen. Weniger Strecke mit Pause kann man wohl logischerweise schneller rennen, als 10k am Stück!?
Ich halte von solchen Hochrechnungen wenig. Insbesondere diese Regel "10x800er Zeit entspricht Marathonzeit in Stunden".
Das ist doch Quatsch. Es gibt Leute wie mich, die (aufgrund sonstigem Trainingsprofil) recht ordentlich Intervalle laufen können.
10x800m kann ich in 3min (mit 3min Trabpause?) laufen. Die quäl ich mir irgendwie raus, egal wie die Beine brennen.
Marathon in 3h hingegen?
Die Hochrechnung macht auch dahingegend kein Sinn, dass sehr gute Läufer nur knapp 2 Minuten brauchen. Haben also auch nur 2 Minuten Trabpause. Während jemand, der für 800m 4min braucht, sich 4min ausruhen kann.
Viel sinnvoller wäre es doch, wenn es festgelegte Zeiten geben würde für jeden und man daraus Schlüsse ziehen kann. Gebe dir Recht, dass die meisten Hochrechnungen aus Niedrigdistanzen Intervalle schwierig ist. Selbst habe ich aber mit 3 x 3000m mit 200m Gehpause gemacht. Daraus kann man das 10k Renntempo +- 2 Sekunden vorausschätzen. Aber durch die geringe Pause ist das ja dann fast ein 10er ;-)