Halbmarathon Trainingsplan Runner´s World
Verfasst: 20.03.2015, 15:21
Hallo Forum-Gemeinde,
ich habe mal eine Frage bezüglich dieses Trainingsplan´s:
Ich trainiere seit Montag nach diesem Plan, um am 21.06.15 am Hella-Halbmarathon Hamburg teil zu nehmen. Nun richten sich die einzelnen Trainingseinheiten nach der durchschnittlichen Herzfrequenz, z.B. Lockerer Dauerlauf - Puls etwa 80-85% der HFmax.So weit so gut.Nun habe ich nach den Vorgaben drei Trainingseinheiten absolviert und habe ein Problem. Bei meinem letzten lockeren Dauerlauf - der ja mit 80-85% der HFmax absolviert werden soll - hatte ich eine Durchschnittspuls von 83%, was ja den Vorgaben entspricht. Aber mein Tempo betrug bei diesem lockeren Dauerlauf durchschnittlich 5:00 Min/km. In erster Linie auch nicht tragisch. Nun steht aber demnächst ein zügiger Dauerlauf an, der folgende Vorgaben hat: etwa 20 sek/km langsamer als angestrebtes Halbmarathon-Tempo. Da mein angestrebtes HM-Tempo bei 5:00 Min/km liegt (sonst komme ich ja nicht auf 1:45h) wäre der zügige Dauerlauf also 5:20 Min/km, langsamer als der lockere Dauerlauf. Und genau da liegt mein Verständnisproblem: ist denn das richtig so?? Ist der lockere Dauerlauf schneller als der zügige Dauerlauf? Wo genau liegt da der Sinn??
Ich fand auch, das der lockere Dauerlauf mit 80-85% HFmax ganz schön zügig und anstrengend war. Macht es nicht mehr Sinn den Trainingsplan mit Min/km vor zu geben?
ich habe mal eine Frage bezüglich dieses Trainingsplan´s:
Ich trainiere seit Montag nach diesem Plan, um am 21.06.15 am Hella-Halbmarathon Hamburg teil zu nehmen. Nun richten sich die einzelnen Trainingseinheiten nach der durchschnittlichen Herzfrequenz, z.B. Lockerer Dauerlauf - Puls etwa 80-85% der HFmax.So weit so gut.Nun habe ich nach den Vorgaben drei Trainingseinheiten absolviert und habe ein Problem. Bei meinem letzten lockeren Dauerlauf - der ja mit 80-85% der HFmax absolviert werden soll - hatte ich eine Durchschnittspuls von 83%, was ja den Vorgaben entspricht. Aber mein Tempo betrug bei diesem lockeren Dauerlauf durchschnittlich 5:00 Min/km. In erster Linie auch nicht tragisch. Nun steht aber demnächst ein zügiger Dauerlauf an, der folgende Vorgaben hat: etwa 20 sek/km langsamer als angestrebtes Halbmarathon-Tempo. Da mein angestrebtes HM-Tempo bei 5:00 Min/km liegt (sonst komme ich ja nicht auf 1:45h) wäre der zügige Dauerlauf also 5:20 Min/km, langsamer als der lockere Dauerlauf. Und genau da liegt mein Verständnisproblem: ist denn das richtig so?? Ist der lockere Dauerlauf schneller als der zügige Dauerlauf? Wo genau liegt da der Sinn??
Ich fand auch, das der lockere Dauerlauf mit 80-85% HFmax ganz schön zügig und anstrengend war. Macht es nicht mehr Sinn den Trainingsplan mit Min/km vor zu geben?