Seite 1 von 1
10Km in 55min mit Schrittfreuqenz 185 !! Was läuft schief.
Verfasst: 24.09.2015, 13:55
von 10kRunner
Hi Runners,
bin ja immer noch Anfänger und bin mittlerweile bei einer Zeit von 55min auf 10 KM.
Überall lese ich das Anfänger eher große Schritte machen mit niedriger Schrittfrequenz.
Bei mir ist das komplett verdreht. Ich habe eine Schrittfrequenz wie ein Eliteläufer und nur eine Länge von 0,98m.
Dementsprechend habe ich auch den Eindruck, das mein Laufstil aussieht als wäre ich grad am kacken.
Ich bekomme das mit den größeren Schritte einfach nicht hin. Habt Ihr Tipps?.
Laufe seit 12 Wochen. 170cm klein (männlich) und 68 Kg. Alter 43. Fettanteil 18%. Vorher noch nie gelaufen.
Habe sehr lange Beine (wie jemand mit 1,80dm) dafür aber kurzen Oberkörper.
Gruss 10K Runner.
Verfasst: 24.09.2015, 14:09
von hardlooper
10kRunner hat geschrieben:
Habt Ihr Tipps?.
Ja, weitermachen.
Bei höherem Tempo werden die Schritte halt länger. Hat was mit Ballistik zu tun.
https://www.youtube.com/watch?v=qZwqKA3ZNC0
Knippi
Verfasst: 24.09.2015, 14:12
von RennenderRitter
Meine Schrittfrequenz liegt zwischen 175 und 195, je nach Tempo und Steigung (bei 160cm Körpergröße). Die Schrittlänge nimmt natürlich mit dem Tempo auch zu.
Sei froh, dass du schon natürlicherweise eine gute Frequenz läufst.
Machst du denn auch schnelle Einheiten im Training? Ich könnte mir vorstellen, dass Strides (ca. 20 sek Sprints, nicht ganz "volle Pulle) und Wiederholungsläufe (Tempostücke mit nahezu vollständiger Erholung dazwischen) bessere Laufeffizienz durch längere Schritte bei nur unwesentlich höherer Frequenz fördern.
Verfasst: 24.09.2015, 14:23
von 10kRunner
Ja, mache auch laut Trainingsplan von Runners Tempoläufe. Hier konnte ich noch keine Schrittlänge auswerten da ja Traben mit reinläuft.
Die Frage ist ob ich beim Laufen extra sozusagen bewusst auf die Schrittlänge achten soll, oder kommen die Längere Schritte automatisch wenn ich schneller werde.
Verfasst: 24.09.2015, 14:28
von RennenderRitter
Längere Schritte kommen bei hohem Tempo automatisch, da eine noch höhere Frequenz zu unökonomisch wird.
Verfasst: 24.09.2015, 14:33
von 10kRunner
Ok, das hoffe ich mal. Mit 185 bin ich echt am Anschlag.
Verfasst: 24.09.2015, 14:39
von D-Bus
10kRunner hat geschrieben:Überall lese ich das Anfänger eher große Schritte machen mit niedriger Schrittfrequenz.
Glaube ich nicht. Quellen?
Guckstu z. B.
hier (Hottenrott):
"Bei Joggern sind deutlich kürzere Schrittlängen und höhere Schrittfrequenzen im Vergleich zu gut trainierten Langstreckenläufern festzustellen. Die Ursache liegt in einer unzureichenden Streckung in der hinteren Stützphase"
10kRunner hat geschrieben:Ich bekomme das mit den größeren Schritte einfach nicht hin. Habt Ihr Tipps?
- Tempotraining
- Lauf-ABC
- Ausfallschritte
- Krafttraining
- Dehnen
Verfasst: 24.09.2015, 14:43
von hardlooper
10kRunner hat geschrieben:Ok, das hoffe ich mal. Mit 185 bin ich echt am Anschlag.
Wie trabst Du - wie gestaltest Du Deine langsamen, lockeren, zügigen Dauerläufe?
Knippi
Verfasst: 24.09.2015, 15:39
von Unheard
10kRunner hat geschrieben:Die Frage ist ob ich beim Laufen extra sozusagen bewusst auf die Schrittlänge achten soll, oder kommen die Längere Schritte automatisch wenn ich schneller werde.
Käme das nicht automatisch, liefe etwas falsch. Achte mal bewusst darauf, was Du machen musst, um schneller zu werden. Da ist nicht viel mehr als der reine Gedanke erforderlich. Macht man das zum ersten mal (wirklich bewusst), ist das eine lustige Angelegenheit. Eingriffe in diese automatischen Abläufe finde ich problematisch.
Verfasst: 24.09.2015, 16:09
von 10kRunner
Ich trabe zwischen den Tempoläufen 2min. mit einer Pace von 7:30. Dann wieder Tempolauf 1km mit 5:10. Das ganze 5mal.
Langsame Dauerlauf: 75%
Lockerer Dauerlauf : 80%
Zügiger Dauerlauf: 85-90%
Tempoläufe ca. 90-95%
Wenn ich bei jetziger Schrittfrequenz die Schritte vergrößere würde ich in ein Tempobereich kommen, welcher zu schnell wäre.
Heisst also ich muss die Schrittfrequenz wieder senken!?
Verfasst: 24.09.2015, 16:25
von crsieben
Ich möchte nur ganz am Rande anmerken, dass man locker 15 Minuten schneller laufen kann, ohne sich je über so etwas wie Schrittfrequenz Gedanken gemacht zu haben.
Verfasst: 24.09.2015, 16:32
von hardlooper
10kRunner hat geschrieben:
Heisst also ich muss die Schrittfrequenz wieder senken!?
Das weiß ich nicht. Das ist mir alles zu theoretisch - bitte lese, was andere dazu schreiben.
Knippi
Verfasst: 24.09.2015, 17:33
von RennenderRitter
10kRunner hat geschrieben:Wenn ich bei jetziger Schrittfrequenz die Schritte vergrößere würde ich in ein Tempobereich kommen, welcher zu schnell wäre.
Zu schnell für was? Um hohes Tempo und Laufeffizienz zu trainieren läuft du eben schnell aber immer nur für kurze Zeit. Ungefähr dein 1500m bzw. 1 Meile Renntempo. Also eher so 04:50 min/km.
Verfasst: 26.09.2015, 21:02
von SKTönsberg
185 ist völlig in Ordnung, wichtig ist, dass es sich ökonomisch anfühlt!
Bei meinen leichten Läufen mache ich auch zwischen 186-192 Schritten pro Minute (ca. 5:00 min/km)
Bei meinen 3000er waren es sogar 198-200 pro Minute bei einem Tempo von ca. 3:20min/km.
Die Schrittfrequenz steigt mit höherem Tempo i.d.R. leicht an, von 160-200 kommt alles vor.
Die Gelenke freuen sich jedenfalls über kürzere Schritte.
Verfasst: 27.09.2015, 08:16
von emel
Verfasst: 27.09.2015, 22:02
von RennenderRitter
Verfasst: 28.09.2015, 00:00
von NordicNeuling
Na, nach Deinem Link auch von der Körpergröße - was mich sehr beruhigt: Da muß ich mit meinen 1,94 gar nicht so schnell trippeln, wie man häufig liest!