10k-WK in M-Vorbereitung - wie mach ich's?
Verfasst: 16.03.2012, 07:15
Für 43 Tage vor dem Marathon (bei mir also morgen) verordnet Pfitzinger einen WK. 10k habe ich mir vorgenommen. Mein bisheriges Programm in dieser Woche hat so ausgesehen:
So 35 km Crescendo, je zu einem Drittel MT+20%/MT+15%/MT+10%
Mo Ruhetag
Di 14 km langsam, darin 5x600m im 3k-Tempo
Mi 23 km, Drittelung wie So
Do Recom, morgens 10 km mit 6 Steigerungen, nachmittags 6km
Fr Recom 8 km
Nach diesen Einheiten glaube ich kaum, daß ich morgen bestzeitenfähig bin. Auch sonst enthalten Pfitzingers Pläne ja kaum spezifische Einheiten für Distanzen wie z.B. 10 km, sondern er läßt eben insgesamt flotter trainieren als die Europäer, die man sonst so liest.
Eine wirklich repräsentative Zeit, die zuverlässige Rückschlüsse für den Marathon erlaubt, dürfte es somit nicht geben. Da stellt sich mir die Frage, wie ich den Lauf angehen soll: Volle Pulle und gucken, was dabei rumkommt, oder eher einen dieser Laktatschwellenläufe im HMT oder leicht schneller, die Pfitzinger auch sonst mehrfach im Programm hat? MT zu laufen wäre mir jedenfalls zu lahm. Gibt es Empfehlungen oder auch Erfahrungen, wie sich eine unter solchen Umständen bei vollem Einsatz erzielte Zeit zur aktuell möglichen Bestzeit verhält?
So 35 km Crescendo, je zu einem Drittel MT+20%/MT+15%/MT+10%
Mo Ruhetag
Di 14 km langsam, darin 5x600m im 3k-Tempo
Mi 23 km, Drittelung wie So
Do Recom, morgens 10 km mit 6 Steigerungen, nachmittags 6km
Fr Recom 8 km
Nach diesen Einheiten glaube ich kaum, daß ich morgen bestzeitenfähig bin. Auch sonst enthalten Pfitzingers Pläne ja kaum spezifische Einheiten für Distanzen wie z.B. 10 km, sondern er läßt eben insgesamt flotter trainieren als die Europäer, die man sonst so liest.
Eine wirklich repräsentative Zeit, die zuverlässige Rückschlüsse für den Marathon erlaubt, dürfte es somit nicht geben. Da stellt sich mir die Frage, wie ich den Lauf angehen soll: Volle Pulle und gucken, was dabei rumkommt, oder eher einen dieser Laktatschwellenläufe im HMT oder leicht schneller, die Pfitzinger auch sonst mehrfach im Programm hat? MT zu laufen wäre mir jedenfalls zu lahm. Gibt es Empfehlungen oder auch Erfahrungen, wie sich eine unter solchen Umständen bei vollem Einsatz erzielte Zeit zur aktuell möglichen Bestzeit verhält?