Seite 1 von 1

Trainingsplan 10 Km: Laufen-Gehen ??

Verfasst: 07.10.2013, 11:33
von Patze
Hallo,

ich habe mir für den Start den 5 KM Trainingsplan zu Herzen genommen und erfolgreich am Race for the Cure am 29.09. in Fankfurt teilgenommen (4,95 KM in 36:11 Min).

Nun soll es weiter gehen über 10 KM.

Auch hierzu nutze ich geren die Trainbingspläne von Runner's WORLD:
Trainingsplan 10 km am Stück in 12 Wochen: 10 km Laufen ohne Pause für Quereinsteiger - RUNNER’S WORLD

Ich orientiere mich beim Training stark an den Pulsbereich, da ich die Angewohnheit habe schneller zu werden und mir dann die Puste ausgeht (noch).

Nun finde ich im Trainingsplan diese Trainingseinheit:
3 x 10 min laufen mit 1:30 min Gehpause
Laufen-Gehen
Was soll ich damit anfangen? Was ist Laufen-Gehen für ein Pulsbereich?
Ich verstehe diese Anweisung leider nicht und konnte auch keine Erklärung dazu finden.

Kann mir jemand bitte das kurz erklären, oder einfach den Link posten, sollte es eine Erklärung geben und ich es einfach nicht gefunden habe.

Vielen Dank für jede Hilfe im Voraus.

Mit Grüßen

Patze

Verfasst: 07.10.2013, 11:53
von Sergej
Ich würde sagen, laufen-gehen ist gar kein Pulsbereich, sondern nur die Beschreibung der Einheit. Du läufst mit Gehpausen. Da der Plan überwiegend als Pulsbereich den langsamem Dauerlauf vorsieht, würde ich auch hier langsam laufen, und wenn der Puls in den ruhigen Bereich hochgeht, passiert auch nichts.

Verfasst: 07.10.2013, 11:57
von hardlooper
10 Minuten laufen, 1 Minute und 30 Sekunden gehen, 10 Minuten laufen, 1 Minute und 30 Sekunden gehen, 10 Minuten laufen. Wenn Du die dritten 10 Minuten nicht durchlaufen kannst, warst Du zu schnell.

Knippi

Verfasst: 07.10.2013, 12:00
von Axxel
Ich tippe mal es ist ein Intervall.
Die Pausengestaltung kannst du selber wählen.

Wahlmöglichkeiten:

1.Laufen...sehr langsam
2.Gegen
3.Gehen u. Laufen

Du sollst dich in den Pausen erholen.

Ich liebe Pausen.
Denen kann ich im Trainingsalltag viel abgewinnen.

Verfasst: 07.10.2013, 12:20
von hardlooper
Axxel hat geschrieben: Ich liebe Pausen.
Denen kann ich im Trainingsalltag viel abgewinnen.
Aber nur so nach und nach einschieben, nicht auf einmal :nick: .

Schiebermaxe (Max Du hast das Schieben raus!) (Harmony Dreadnought) - YouTube

Knippi

Verfasst: 07.10.2013, 12:58
von Patze
Hi,

danke für die Antworten.
Scheinbar gibt es dahingehend keine Feste Definition, bzw. ich bin nicht zu dabbisch das zu verstehen :)

Dann halte ich mich mal an den Langsamen Dauerlauf (75 % - 80 %).

Danke Euch allen.

Grüße

Patze

Verfasst: 07.10.2013, 13:37
von hardlooper
Patze hat geschrieben: Scheinbar gibt es dahingehend keine Feste Definition, bzw. ich bin nicht zu dabbisch das zu verstehen :)
Das liegt nicht an Dir, sondern weil es in dem Plan nicht erklärt worden ist. Vielleicht steht in dem Bereich Training irgend wo anders etwas darüber.

Ich bin in meinem Beitrag einfach nicht auf die Pulsmesserei eingegangen und dachte so bei mir "den jungen Mann einfach mal "so" laufen zu lassen" :zwinker5: . Passt meiner Meinung nach auch irgendwie, denn wenn Du die dritte Wiederholung mal nicht schaffst, bricht nicht gleich eine Welt zusammen :nick: .

Knippi

Verfasst: 10.10.2013, 11:28
von Dee Dee
Patze hat geschrieben:
Ich orientiere mich beim Training stark an den Pulsbereich, da ich die Angewohnheit habe schneller zu werden und mir dann die Puste ausgeht (noch).
Das würde ich an Deiner Stelle nicht tun, da Du Deinen Maximalpuls nicht kennen kannst.
Mehr dazu bei U_D_O: http://marathon.pitsch-aktiv.de/ (--> Themen für alle Läufer --> Laufen mit Pulsmesser)