Laufe 10km und jetzt?
Verfasst: 07.05.2014, 11:20
Liebe Community
Seit mehreren Jahren laufe ich, weil es mir Spass macht. So hat es sich ergeben, dass ich bisher immer eine Winterpause hatte und mit den ersten Sonnenstrahlen spürte ich dann wieder das Bedürfnis laufen zu gehen. Bin schon mit Pulsuhr gelaufen - aber das hat mir nicht sehr zugesagt. In einem Sommer wollte ich rausfinden, wie lange ich laufen kann und da bin ich bei 2h30 gelandet. Ich bin nie strukturiert nach Plänen oder Puls gelaufen, sondern halt nach Lust und Laune und was ich gerade zu leisten vermochte. Mein Körper wird mir wohl die Grenze aufzeigen. Letztes Jahr bin ich zum ersten Mal bei kälteren Temperaturen gelaufen, dementsprechend war die Pause nicht all zu lang.
Anfang März hab ich wieder richtig Lust dazu bekommen und ich hab mit ungefähr 3-4km begonnen 3-4x wöchentlich. Ende März hab ich damit begonnen, meine Laufroute mit GPS aufzuzeichnen. Die Distanz konnte ich wöchentlich steigern - 5.5km, 6.5km, 7km. Ebenfalls steigerte ich die Frequenz auf 5 Tage. Bald merkte ich, dass ich nach einem Ruhetag (kein Laufen) extrem Mühe hab. Bei täglichem Laufen konnte ich meine Leistung verbessern und fühlte mich topfit. So kam es, dass ich 7 Tage laufe. Mittlerweile liegt mein Standardlauf bei 8km. An einem Ruhetag sind es um die 6km. 2-3x die Woche gibt es einen 10km Lauf.
Meine durchschn. Geschwindigkeit liegt bei 7.6km/h. Für 10km hab ich zur Zeit noch 71min. Meinen Standardlauf mit 8km lege ich in 51min zurück. Muskelkater spüre ich wenn dann nur nach 10km und am nächsten Tag bin ich schon wieder fit.
Aufgrund des Trainings habe ich mir neue Laufschuhe besorgt, die ich zur Zeit im Alltag einlaufe. Morgens gibt es Magnesium und nach dem Training Eiweiss. Ansonsten achte ich auf genügend Schlaf.
Meine eigentliche Frage ist nun:
Ich weiss nicht so recht, wie es weiter gehen soll. Sollte ich zuerst die 10km in schnellerer Zeit laufen? Oder mein Tempo behalten und einfach weiter in der Distanz laufen?
Danke im Voraus für eure Tipps.
Seit mehreren Jahren laufe ich, weil es mir Spass macht. So hat es sich ergeben, dass ich bisher immer eine Winterpause hatte und mit den ersten Sonnenstrahlen spürte ich dann wieder das Bedürfnis laufen zu gehen. Bin schon mit Pulsuhr gelaufen - aber das hat mir nicht sehr zugesagt. In einem Sommer wollte ich rausfinden, wie lange ich laufen kann und da bin ich bei 2h30 gelandet. Ich bin nie strukturiert nach Plänen oder Puls gelaufen, sondern halt nach Lust und Laune und was ich gerade zu leisten vermochte. Mein Körper wird mir wohl die Grenze aufzeigen. Letztes Jahr bin ich zum ersten Mal bei kälteren Temperaturen gelaufen, dementsprechend war die Pause nicht all zu lang.
Anfang März hab ich wieder richtig Lust dazu bekommen und ich hab mit ungefähr 3-4km begonnen 3-4x wöchentlich. Ende März hab ich damit begonnen, meine Laufroute mit GPS aufzuzeichnen. Die Distanz konnte ich wöchentlich steigern - 5.5km, 6.5km, 7km. Ebenfalls steigerte ich die Frequenz auf 5 Tage. Bald merkte ich, dass ich nach einem Ruhetag (kein Laufen) extrem Mühe hab. Bei täglichem Laufen konnte ich meine Leistung verbessern und fühlte mich topfit. So kam es, dass ich 7 Tage laufe. Mittlerweile liegt mein Standardlauf bei 8km. An einem Ruhetag sind es um die 6km. 2-3x die Woche gibt es einen 10km Lauf.
Meine durchschn. Geschwindigkeit liegt bei 7.6km/h. Für 10km hab ich zur Zeit noch 71min. Meinen Standardlauf mit 8km lege ich in 51min zurück. Muskelkater spüre ich wenn dann nur nach 10km und am nächsten Tag bin ich schon wieder fit.
Aufgrund des Trainings habe ich mir neue Laufschuhe besorgt, die ich zur Zeit im Alltag einlaufe. Morgens gibt es Magnesium und nach dem Training Eiweiss. Ansonsten achte ich auf genügend Schlaf.
Meine eigentliche Frage ist nun:
Ich weiss nicht so recht, wie es weiter gehen soll. Sollte ich zuerst die 10km in schnellerer Zeit laufen? Oder mein Tempo behalten und einfach weiter in der Distanz laufen?
Danke im Voraus für eure Tipps.