Halbmarathon unter 1:30 Trainingsplan von RW - Hilfe dazu und weitere Tipps
Verfasst: 02.07.2012, 16:16
Hallo zusammen,
ich habe mir den Trainingsplan "Halbmarathon unter 1:30 Stunden" von Runnersworld als Plan "ausgesucht".
Trainingsplan: Halbmarathon unter 1:30 h - RUNNER’S WORLD
Ich (37, männlich, 187 cm, 87 kg) laufe seit knapp 6 Jahren. Vor 2 Jahren bin ich meine ersten beiden HM gelaufen. Im Abstand von 2 Wochen erst. 2:05 und dann 1:55. Als Trainingsplan hatte ich damals einen von JK-Running (HM unter 2 Std). Letztes Jahr bin ich nach gleichem Plan wieder 1:55 und 1 Monat später 1:43 (HM beim Kölnmarathon) gelaufen. Aktuell trainiere ich auf einen 6,5 km Lauf am Donnerstag und peile eine Zeit unter 28 Min, also 4:18 m/km an.
Anschließend möchte ich in das Training für mindestens 2 HM im Herbst einsteigen. D.h. der erste ist am 26.08. und der zweite am 14.10. (beide in Köln). Da ich letztes Jahr mit moderatem Training (auf 2 Std ausgerichtet) bereits 1:43 laufen konnte, nehme ich mir dieses Jahr zumindest für den Lauf am 14.10. die 1:30 vor. Dazu der Trainingsplan von Runnersworld.
Aaaaber, mir sind einige Begriffe nicht ganz klar. Konkret (Fragen unter den Kursiv-Zeilen):
1. Woche
Di,07.08.2012 10 min E/A, 5 x 4 min (oder 5 x 1000m) schnell (zwischen Belastungen jew 2 min Trabpause)
oder
6. Woche
Mi,12.09.2012 10 min E/A, 3 x 9 min (oder 3 x 2500m) schnell (zw. Belastungen jew 4 min Trabpause)
Frage1: Wie kann/muss ich hier die Definition "schnell" verstehen?
Wie kann/muss ich hier die Definition "Trabpause" verstehen?
Am besten in Bezug auf mein angestrebtes Tempo 4:15.
Ist schnell dann eher 4:30, 4:40, 4:50?
5. Woche
So,09.09.2012 10-km-Wettkampf oder Testlauf über dieselbe Distanz
und
7. Woche
So,23.09.2012 10-km-Wettkampf oder Testlauf über dieselbe Distanz
Frage2: Wie schnell "muss" ich hier laufen? Wie schnell muss ich das Tempo etwa ansetzen? Muss ich die 10 km in dem frühen Trainingsstadium deutlich unter 4:15/km laufen?
Frage3: Wie hoch sollte die Steigerung von einem 10 km Testlauf in der 5. zur 7. Woche sein?
Vor dem 1. HM könnte ich 7 Wochen trainieren und von da an bis zum 2. HM sind es weitere 7 Wochen.
Frage4: Wie kann ich das am besten in den Trainingsplan einbauen? Ich habe mir gedacht, dass ich die ersten 6 Wochen nach Plan trainiere. Dann die Woche vor dem 1. HM quasi die letzte Trainingsplanwoche nehme (Stichwort Regenerationszeit etc), nach dem HM eine Woche Pause (Regeneration) und dann beim Trainingsplan wieder mit Woche 5 weitermache und die letzten 6 Wochen lt. Plan trainiere. Macht das Sinn? Oder laufe ich bei dem ersten HM vielleicht nur 14 km?
Frage5: Sollte/müsste ich anfangs die längeren langsamen Dauerläufe auf >90 min ziehen, bzw. auch die lockeren Dauerläufe etwas ausdehnen, damit ich früher an die längere Distanz gewöhnt werde? In den letzten 2-3 Monaten, bin ich kaum über 10 km gelaufen.
Vielen Dank vorab!
Für alle weiteren Tipps und Tricks bin ich selbstverständlich ebenfalls dankbar!
Gruß
Torben
ich habe mir den Trainingsplan "Halbmarathon unter 1:30 Stunden" von Runnersworld als Plan "ausgesucht".
Trainingsplan: Halbmarathon unter 1:30 h - RUNNER’S WORLD
Ich (37, männlich, 187 cm, 87 kg) laufe seit knapp 6 Jahren. Vor 2 Jahren bin ich meine ersten beiden HM gelaufen. Im Abstand von 2 Wochen erst. 2:05 und dann 1:55. Als Trainingsplan hatte ich damals einen von JK-Running (HM unter 2 Std). Letztes Jahr bin ich nach gleichem Plan wieder 1:55 und 1 Monat später 1:43 (HM beim Kölnmarathon) gelaufen. Aktuell trainiere ich auf einen 6,5 km Lauf am Donnerstag und peile eine Zeit unter 28 Min, also 4:18 m/km an.
Anschließend möchte ich in das Training für mindestens 2 HM im Herbst einsteigen. D.h. der erste ist am 26.08. und der zweite am 14.10. (beide in Köln). Da ich letztes Jahr mit moderatem Training (auf 2 Std ausgerichtet) bereits 1:43 laufen konnte, nehme ich mir dieses Jahr zumindest für den Lauf am 14.10. die 1:30 vor. Dazu der Trainingsplan von Runnersworld.
Aaaaber, mir sind einige Begriffe nicht ganz klar. Konkret (Fragen unter den Kursiv-Zeilen):
1. Woche
Di,07.08.2012 10 min E/A, 5 x 4 min (oder 5 x 1000m) schnell (zwischen Belastungen jew 2 min Trabpause)
oder
6. Woche
Mi,12.09.2012 10 min E/A, 3 x 9 min (oder 3 x 2500m) schnell (zw. Belastungen jew 4 min Trabpause)
Frage1: Wie kann/muss ich hier die Definition "schnell" verstehen?
Wie kann/muss ich hier die Definition "Trabpause" verstehen?
Am besten in Bezug auf mein angestrebtes Tempo 4:15.
Ist schnell dann eher 4:30, 4:40, 4:50?
5. Woche
So,09.09.2012 10-km-Wettkampf oder Testlauf über dieselbe Distanz
und
7. Woche
So,23.09.2012 10-km-Wettkampf oder Testlauf über dieselbe Distanz
Frage2: Wie schnell "muss" ich hier laufen? Wie schnell muss ich das Tempo etwa ansetzen? Muss ich die 10 km in dem frühen Trainingsstadium deutlich unter 4:15/km laufen?
Frage3: Wie hoch sollte die Steigerung von einem 10 km Testlauf in der 5. zur 7. Woche sein?
Vor dem 1. HM könnte ich 7 Wochen trainieren und von da an bis zum 2. HM sind es weitere 7 Wochen.
Frage4: Wie kann ich das am besten in den Trainingsplan einbauen? Ich habe mir gedacht, dass ich die ersten 6 Wochen nach Plan trainiere. Dann die Woche vor dem 1. HM quasi die letzte Trainingsplanwoche nehme (Stichwort Regenerationszeit etc), nach dem HM eine Woche Pause (Regeneration) und dann beim Trainingsplan wieder mit Woche 5 weitermache und die letzten 6 Wochen lt. Plan trainiere. Macht das Sinn? Oder laufe ich bei dem ersten HM vielleicht nur 14 km?
Frage5: Sollte/müsste ich anfangs die längeren langsamen Dauerläufe auf >90 min ziehen, bzw. auch die lockeren Dauerläufe etwas ausdehnen, damit ich früher an die längere Distanz gewöhnt werde? In den letzten 2-3 Monaten, bin ich kaum über 10 km gelaufen.
Vielen Dank vorab!
Für alle weiteren Tipps und Tricks bin ich selbstverständlich ebenfalls dankbar!
Gruß
Torben