Wie Training anfangen nach Verletzungspause ?
Verfasst: 03.01.2013, 22:48
Hallo ihr.
Ich musste dank einer Knieverletzungs 3 Monate aufm sofa sitzen und konnte gar nichts tun. Davor hatte ich gerade seit 2 Monaten wieder angefangen zu laufen nach einem Muskelfaserriss. Ich kam wegen meiner anderen Sportart nicht so oft zum laufen, war aber gerade wieder bei 5km angekommen, wenig, aber ich dachte besser als nichts. und kaum wollte ich die distanz verlängern, da geht mein Knie kaputt.
VOR dem verletzungsjahr 2012 bin ich 10km gelaufen, frei nach dem Motto nach dem Training ist vor dem Training (Laufen ist ja nicht mein einziger Sport und laufen bot sich zum abwärmen gut an, 5-10km laufen zum abwärmen ist doch nett, vor allem in einer Kühlen Sommernacht). Hatte eine zeit von 5-6 min pro km. (am anfang 5 und gegen ende hin auf 6 runter)
Na ja, ich hab mir für Juni mal vorgenommen an einem richtigen Lauf teilzunehmen, knie hin oder her. (Hab mir den Halbmarathon in Duisburg ausgesucht)
Mein Doc sagt, ich darf ab nächster Woche wieder anfangen zu laufen, ich soll aber vorsichtig anfangen.
Was ist Vorsichtig? Ich neige oft dazu heillos zu übertreiben...
Ich hab mir gedacht ich lauf zum wieder warm werden meine alte 3km strecke, eine schöne runde am Wupperufer. Ist das sinvoll? zu viel? zu wenig?
Ich werde vermutlich nicht vor März voll Leistungsfähig sein (laut Arzt) , will aber nicht die ganze Zeit blöd zumsitzen. Von daher bekomme ich nächste Woche eine schöne Sportbandage (bin echt gespannt) fürs Knie und dann kanns ENDLICH langsam wieder losgehen.
Habt ihr irgendwelche Tipps vielleicht noch was ich beachten sollte dabei? Nicht das ich übernächste Woche schon wieder flachliege...
Und noch was: Ich gehe in der Zegel immer spät Abends laufen, je nach wochentag fange ich zwischen 20 und 23 Uhr an und dreh dann meine runden. Der Halbmarathon ist morgens um 9. Sollte ich vorher ein paasr morgens einheiten einlegen damit ich an dem Tag nicht von der Uhrzeit überfordert bin?
Ich musste dank einer Knieverletzungs 3 Monate aufm sofa sitzen und konnte gar nichts tun. Davor hatte ich gerade seit 2 Monaten wieder angefangen zu laufen nach einem Muskelfaserriss. Ich kam wegen meiner anderen Sportart nicht so oft zum laufen, war aber gerade wieder bei 5km angekommen, wenig, aber ich dachte besser als nichts. und kaum wollte ich die distanz verlängern, da geht mein Knie kaputt.
VOR dem verletzungsjahr 2012 bin ich 10km gelaufen, frei nach dem Motto nach dem Training ist vor dem Training (Laufen ist ja nicht mein einziger Sport und laufen bot sich zum abwärmen gut an, 5-10km laufen zum abwärmen ist doch nett, vor allem in einer Kühlen Sommernacht). Hatte eine zeit von 5-6 min pro km. (am anfang 5 und gegen ende hin auf 6 runter)
Na ja, ich hab mir für Juni mal vorgenommen an einem richtigen Lauf teilzunehmen, knie hin oder her. (Hab mir den Halbmarathon in Duisburg ausgesucht)
Mein Doc sagt, ich darf ab nächster Woche wieder anfangen zu laufen, ich soll aber vorsichtig anfangen.
Was ist Vorsichtig? Ich neige oft dazu heillos zu übertreiben...
Ich hab mir gedacht ich lauf zum wieder warm werden meine alte 3km strecke, eine schöne runde am Wupperufer. Ist das sinvoll? zu viel? zu wenig?
Ich werde vermutlich nicht vor März voll Leistungsfähig sein (laut Arzt) , will aber nicht die ganze Zeit blöd zumsitzen. Von daher bekomme ich nächste Woche eine schöne Sportbandage (bin echt gespannt) fürs Knie und dann kanns ENDLICH langsam wieder losgehen.
Habt ihr irgendwelche Tipps vielleicht noch was ich beachten sollte dabei? Nicht das ich übernächste Woche schon wieder flachliege...
Und noch was: Ich gehe in der Zegel immer spät Abends laufen, je nach wochentag fange ich zwischen 20 und 23 Uhr an und dreh dann meine runden. Der Halbmarathon ist morgens um 9. Sollte ich vorher ein paasr morgens einheiten einlegen damit ich an dem Tag nicht von der Uhrzeit überfordert bin?