HM - Zielzeiteinschätzung, Trainingsplanung
Verfasst: 08.02.2013, 11:48
Ich bin 42, laufe seit nem guten Jahr regelmäßig (es gab vorher mal ein paar Versuche, die waren aber nie von längerer Dauer). Im Dezember bin ich mal n 10er Volkslauf mitgelaufen, aber ohne strukturiertes Training - den hab ich in gut 48min beendet. Geschwindigkeit bereitet mir aber wohl mehr Probleme als Distanz, das ist zumindest mein subjektiver Eindruck. Am letzten WE bin ich ohne spezielle Vorbereitung 21km gelaufen, hatte das Gefühl, nicht an meine Grenzen gegangen zu sein und hab 1:53 gebraucht.
Der HM ist am 12. Mai. Jetzt gibts mehrere Fragen:
1. Frage: Ich halte irgendwas zwischen 1:30 und 1:40 für machbar. Ist das realistisch?
Da ich wenig über HF-gesteuertes Training und noch weniger über meine eigene HF weiß, hab ich mich für n Distanz-/Pace-basierten Plan entschieden. Bei den LSF Münster gibt's Pläne, die mich sehr angesprochen haben, da hier auch viel "Strecke" gemacht wird, was mir Spaß macht. Die Zielzeit ist für den Aufbau fast egal, die Pläne unterscheiden sich nur in der Pace, nicht in der Distanz der Läufe. Das klingt für mich auch alles logisch.
Meine Zielzeit kann ich nicht einschätzen (s.o.), also hab ich einfach einen von-bis-Plan gebastelt, um zu sehen, was ich schaffe. steht in dem 1:30 Plan Intervalle mit 4:10 und in dem 1:40 Plan Intervalle mit 4:30, sind es bei mir eben Intervalle mit 4:10 bis 4:30. Sogenau kann ich das eh noch nicht steuern.
2. Frage: Ist das statthaft, oder schade ich mir, wenn ich die langen Läufe nach dem schnellen Plan und die Intervalle nach dem "langsamen" Plan laufe?
Der Plan ist wie folgt aufgebaut:
Mo - Pause
Di - Intervalle
Mi - lockerer DL
Do - Pause
Fr - TDL
Sa - Pause
So - langer Lauf
Ich hab jetzt mal zwei Wochen getestet - starten soll der eigentliche Plan am 18.:
- Die Intervalle am Dienstag sind zwar hart, aber machbar.
- Der lockere Lauf am Mi ist natürlich auch gut machbar. Ist für mich psychologisch ne Art "Belohnungslauf". Macht auf jeden Fall richtig Spaß am Tag nach den Intervallen.
- Beim langen am Sonntag gibt es (noch?) keine Probleme.
- Aber: Der Freitag ist für mich im Verhältnis zu den anderen Trainingseinheiten so heftig, dass ich mich frage, ob ich das richtig verstanden habe. In der ersten Woche soll ich 12 Kilometer laufen, davon 8km in 4:06 bis 4:35. An 4:06 ist gar nicht zu denken und 4:35 hab ich bislang auch nur für 5km durchgehalten.
3. Frage: Wieso schaffe ich es nicht, das Tempo über mehr als 5km zu halten, wo mir die Intervalle am Dienstag nur wenig und die langen Läufe am Sonntag gar keine Schwierigkeiten bereiten?
4. Frage: Spricht etwas dagegen, den TDL mit den Intervallen am Dienstag zu tauschen?
Ich hab ein wenig die Hoffnung, dass ich das einfacher schaffe, wenn ich etwas ausgeruht aus dem Wochenende komme. Fällt mir Freitags eh schon schwer, mich nach ner anstrengenden Woche noch aufzuraffen, um 5 aufzustehen.
5. Frage: Hierbei gäbs dann wieder zwei Möglichkeiten. Mo frei / Di TDL / Mi Locker / Do Frei / Fr Intervalle / Sa frei / So lang oder Mo frei / Di TDL / Mi frei / Do Intervalle / Fr locker / Sa frei / So lang. Ich favorisiere die erste Variante, weil ich die Läufe gerne so früh (in der Woche) wie möglich abgeschlossen haben möchte - wie gesagt, ich tanke am WE ordentlich auf und kann da auch mal bis 8 schlafen, wenn ich nicht grad Bereitschaft habe.
Ist ne Menge Text geworden - ich hoffe, nicht zu viel und der ein oder andere kann mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank auf jeden Fall schon mal.
Grüße,
Markus
Der HM ist am 12. Mai. Jetzt gibts mehrere Fragen:
1. Frage: Ich halte irgendwas zwischen 1:30 und 1:40 für machbar. Ist das realistisch?
Da ich wenig über HF-gesteuertes Training und noch weniger über meine eigene HF weiß, hab ich mich für n Distanz-/Pace-basierten Plan entschieden. Bei den LSF Münster gibt's Pläne, die mich sehr angesprochen haben, da hier auch viel "Strecke" gemacht wird, was mir Spaß macht. Die Zielzeit ist für den Aufbau fast egal, die Pläne unterscheiden sich nur in der Pace, nicht in der Distanz der Läufe. Das klingt für mich auch alles logisch.
Meine Zielzeit kann ich nicht einschätzen (s.o.), also hab ich einfach einen von-bis-Plan gebastelt, um zu sehen, was ich schaffe. steht in dem 1:30 Plan Intervalle mit 4:10 und in dem 1:40 Plan Intervalle mit 4:30, sind es bei mir eben Intervalle mit 4:10 bis 4:30. Sogenau kann ich das eh noch nicht steuern.
2. Frage: Ist das statthaft, oder schade ich mir, wenn ich die langen Läufe nach dem schnellen Plan und die Intervalle nach dem "langsamen" Plan laufe?
Der Plan ist wie folgt aufgebaut:
Mo - Pause
Di - Intervalle
Mi - lockerer DL
Do - Pause
Fr - TDL
Sa - Pause
So - langer Lauf
Ich hab jetzt mal zwei Wochen getestet - starten soll der eigentliche Plan am 18.:
- Die Intervalle am Dienstag sind zwar hart, aber machbar.
- Der lockere Lauf am Mi ist natürlich auch gut machbar. Ist für mich psychologisch ne Art "Belohnungslauf". Macht auf jeden Fall richtig Spaß am Tag nach den Intervallen.
- Beim langen am Sonntag gibt es (noch?) keine Probleme.
- Aber: Der Freitag ist für mich im Verhältnis zu den anderen Trainingseinheiten so heftig, dass ich mich frage, ob ich das richtig verstanden habe. In der ersten Woche soll ich 12 Kilometer laufen, davon 8km in 4:06 bis 4:35. An 4:06 ist gar nicht zu denken und 4:35 hab ich bislang auch nur für 5km durchgehalten.
3. Frage: Wieso schaffe ich es nicht, das Tempo über mehr als 5km zu halten, wo mir die Intervalle am Dienstag nur wenig und die langen Läufe am Sonntag gar keine Schwierigkeiten bereiten?
4. Frage: Spricht etwas dagegen, den TDL mit den Intervallen am Dienstag zu tauschen?
Ich hab ein wenig die Hoffnung, dass ich das einfacher schaffe, wenn ich etwas ausgeruht aus dem Wochenende komme. Fällt mir Freitags eh schon schwer, mich nach ner anstrengenden Woche noch aufzuraffen, um 5 aufzustehen.
5. Frage: Hierbei gäbs dann wieder zwei Möglichkeiten. Mo frei / Di TDL / Mi Locker / Do Frei / Fr Intervalle / Sa frei / So lang oder Mo frei / Di TDL / Mi frei / Do Intervalle / Fr locker / Sa frei / So lang. Ich favorisiere die erste Variante, weil ich die Läufe gerne so früh (in der Woche) wie möglich abgeschlossen haben möchte - wie gesagt, ich tanke am WE ordentlich auf und kann da auch mal bis 8 schlafen, wenn ich nicht grad Bereitschaft habe.
Ist ne Menge Text geworden - ich hoffe, nicht zu viel und der ein oder andere kann mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank auf jeden Fall schon mal.
Grüße,
Markus