o-läufer hat geschrieben:
Was soll in einem "Halbmarathon-Buch für Frauen" anderes drinstehen als in einem für beide Geschlechter? Ich sehe da irgendwie wenig bis gar keinen Sinn.
.
Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt.
Vielleicht wird dort Geschlechtsspezifisch vorgegangen?
Nicht nur Denkweise auch das herangehen an gewisse Sachen sind doch sehr unterschiedlich zwischen Frau und Mann.
Auch das Körperliche ist unterschiedlich.
Also Fragen über Fragen.
Vielleicht beantwortet ein Experte den Unterschied.
o-läufer hat geschrieben:
Und Jeff Galloway ist ein Thema für sich. Er propagiert nun einmal das Laufen mit Gehpausen, und das auch und ausschließlich in der Halbmarathon-Vorbereitung. Einige schwören drauf, viele (einschließlich mir) halten es für ausgemachten Unsinn. Hinzu kommt, dass Galloways Bücher furchtbar "amerikanisch" im Stil sind und dann auch noch meist schlecht übersetzt, bis hin zur Unleserlichkeit. Ich erinnere mich z.B. an Zeittabellen, die nicht von Meilen in Kilometer umgerechnet waren...
.
Galloway habe ich noch nicht gelesen.Nur einige Texte über sein Training.
Mal ein wenig Pausieren während einer Einheit hat auch seine Vorteile.
Die ich gelegentlich nutze.
Ja,die Amis.
In meiner Laufformel wimmelt es auch von Meilen und Kilometer.
o-läufer hat geschrieben:
Mein Tipp wäre "Optimales Lauftraining" von Steffny, das behandelt alle Distanzen bis zum Halbmarathon, ist weitgehende ideologiefrei, ganz angenehm zu lesen und dürfte auch für Frauen funktionieren.
Ich habe die Laufbibel da steht alles drin was ein Anfänger braucht
Gut,der Braumeister hat Trainingspläne für 10k-bis marathon die Marq. nicht hat.
Gute Pläne bekommt man auch aus dem Netz.