HM-Ziel sub 2:00 bis 1:45h - 3/4 Eineiten die Woche, brauch Hilfe beim Trainingsplan
Verfasst: 28.05.2014, 12:29
Hallo Laufsport begeisterte Mitforisti,
ich habe seit Ende 2010, Anfang 2011 den Laufsport für mich entdeckt. Durch diverse gesundheitliche Probleme wurde ich immer wieder im Training zurückgeworfen. Das Winter-/Frühjarstraining kam dieses Jahr etwas zu kurz.
Seit Anfang Mai laufe ich wieder 3-4 Mal die Woche, vorzugsweise habe ich wieder Grudlagentraining betrieben (GA1-Bereich, aber auch GA2).
Mein Ziel ist es, einen HM unter 2 Stunden zu finishen (geplant für September oder Oktober). Optimalerweise um 1:45 ;-)
Derzeit laufe ich um die 40 Wochenkilometer auf 4 Läufe verteilt. Mich würde Eure Meinung interessieren, in wie weit es sinnvoll ist, ab Juni wie folgt zu verfahren:
4 Wocheneinheiten:
1 Einheit bei 75 % HFmax, ca. 60 Minuten
1 Einheit bei 80 % HFmax, dito
1 Tempo-DL, alternativ Fahrtspiel oder Intervalltraining, ca. 45 Minuten
1 langer Dauerlauf 70-75 % HFmax, 90-120 Minuten (längster Lauf bisher 2:45 h, gemütliche 24km im Winter)
Ist das eine sinnvolle Aufteilung oder wo seht ihr Optimierungspotenzial? Kürzere Läufe, weniger Läufe, andere Trainingsintensitäten?
Ausser beim langen Lauf habe ich immer 10-15 Minuten für Ein- und Auslaufen mit einkalkuliert.
Beim Intervalltraining würde mich interessieren was ihr denkt. Macht es mehr Sinn zum Einstieg 400m Intervalle zu trainieren und den letzten Monat auf längere Intervalle zu wechseln 1.000/2.000m oder sollte ich direkt die 1.000m Intervalle zum Einstieg wählen?
Bei Fragen immer her damit. Vielen Dank schonmal für Eure Meinungen und Ratschläge.
Grüße
GM79
ich habe seit Ende 2010, Anfang 2011 den Laufsport für mich entdeckt. Durch diverse gesundheitliche Probleme wurde ich immer wieder im Training zurückgeworfen. Das Winter-/Frühjarstraining kam dieses Jahr etwas zu kurz.
Seit Anfang Mai laufe ich wieder 3-4 Mal die Woche, vorzugsweise habe ich wieder Grudlagentraining betrieben (GA1-Bereich, aber auch GA2).
Mein Ziel ist es, einen HM unter 2 Stunden zu finishen (geplant für September oder Oktober). Optimalerweise um 1:45 ;-)
Derzeit laufe ich um die 40 Wochenkilometer auf 4 Läufe verteilt. Mich würde Eure Meinung interessieren, in wie weit es sinnvoll ist, ab Juni wie folgt zu verfahren:
4 Wocheneinheiten:
1 Einheit bei 75 % HFmax, ca. 60 Minuten
1 Einheit bei 80 % HFmax, dito
1 Tempo-DL, alternativ Fahrtspiel oder Intervalltraining, ca. 45 Minuten
1 langer Dauerlauf 70-75 % HFmax, 90-120 Minuten (längster Lauf bisher 2:45 h, gemütliche 24km im Winter)
Ist das eine sinnvolle Aufteilung oder wo seht ihr Optimierungspotenzial? Kürzere Läufe, weniger Läufe, andere Trainingsintensitäten?
Ausser beim langen Lauf habe ich immer 10-15 Minuten für Ein- und Auslaufen mit einkalkuliert.
Beim Intervalltraining würde mich interessieren was ihr denkt. Macht es mehr Sinn zum Einstieg 400m Intervalle zu trainieren und den letzten Monat auf längere Intervalle zu wechseln 1.000/2.000m oder sollte ich direkt die 1.000m Intervalle zum Einstieg wählen?
Bei Fragen immer her damit. Vielen Dank schonmal für Eure Meinungen und Ratschläge.
Grüße
GM79