Seite 1 von 1
Intervalltraining Tipps?
Verfasst: 13.03.2015, 13:50
von Rene1982
Hi zusammen
Stecke grad in der Vorbereitung für den Staffellauf des Vienna City Marathon am 12. April.
Ich werde die 1. Staffel mit ca 16km übernehmen.
Da sich in diesem Bereich kaum Pläne finden, trainiere ich mit einem Halbmarathon Trainingsplan und habe die Strecken etwas verkürzt ;-)
als Hobbyläufer fehlt mir etwas die Erfahrung und ich fühle michmit dem Intervalltraining etwas überfordert.
da steht doch tatsächlich ich soll 4x 3 min schnell (90-95% max hf) laufen?
Versteh ich da was falsch? für mich ist ein extremsprint notwendig um auf diese hf zu kommen... und das soll ich 4 min durchhalten?
Ich hoffe ich stosse jetzt nicht auf völliges unverständnis =P
Ich bin unvoreingenommen da ran gegangen aber diese leistung kann ich grademal für 2 min halten und dann bin ich 10 min halbtot ;-)
Und als totalen Anfänger würd ich mich nicht bezeichnen, eher als durchschnitt, meine beste 10km zeit liegt bei 53 min.
Hoffe das mir da jemand unter die Beine greifen kann =D
LG Rene
Verfasst: 13.03.2015, 13:58
von mtbfelix
Hallo Rene,
wenn Du natürlich direkt losrennst und versuchst, Deine HF innerhalb weniger Sekunden auf 95% zu treiben, ist es klar, dass das keine vier Minuten durchzuhalten ist.
Versuch, Dir die vier Minuten so einzuteilen, dass du am Ende auf den genannten Pulsbereich kommst, bei gleichmäßigem Tempo.
Und die 5 Wiederholungen so einteilen, dass Du tendenziell den letzten noch am schnellsten laufen kannst. Ist bei 95% natürlich nicht ohne.
Viel Spaß, Intervalle sind das Beste am Training

Verfasst: 13.03.2015, 15:04
von Rene1982
Das klingt vernünftig.
Das werd ich mal antesten beim nächsten Intervall =)
Danke mtbfelix
Verfasst: 13.03.2015, 15:36
von myway
hier der Intervall-Rechner
Für Ihr Bahn-Training: Intervall-Trainings-Rechner - RUNNER’S WORLD
Ich würde erstmal vorsichtig beginnen und das Tempo der Intervalle leicht steigern. Am besten ist natürlich, man läuft alle Intervalle in einheitlichem Tempo ohne langsamer zu werden. Dh. das letzte genauso schnell oder etwas schneller als das erste Int.
Verfasst: 13.03.2015, 15:42
von Commanche27
Hallo Rene,
ich gebe Felix grundsätzlich Recht mit seiner Empfehlung. Wenn du jedoch noch keine Erfahrung mit Intervallen hast dann solltest du deine IV-Zeiten hier
Für Ihr Bahn-Training: Intervall-Trainings-Rechner - RUNNER’S WORLD mal berechnen.
Wenn du 3 Minuten Pausenzeit nimmst, sollte das schon passen.
2. Verkürze doch nicht den HM-Trainingsplan!
Wenn sich die Lust aus deinem Training entwickelt weiterzulaufen und mal nen HM zu laufen, hast du schon mal Erfahrung mit so einem Plan gesammelt...
Grüße
Verfasst: 13.03.2015, 17:14
von Leiderkeinkenianer
Hi Rene,
du kennst deine Hfmax? Gemessen, nicht gerechnet? Evtl. gehst Du von falschen Werten aus und die gerechneten 90% sind deine 98%.
Ansonsten hilft Training

Verfasst: 13.03.2015, 17:34
von Commanche27
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Hi Rene,
du kennst deine Hfmax? Gemessen, nicht gerechnet?
Vergiss Hfmax.
Das ist Quatsch aus dem letzten Jahrtausend
Heute zählt Weg/Zeit!
Verfasst: 13.03.2015, 17:50
von mtbfelix
Commanche27 hat geschrieben:Vergiss Hfmax.
Das ist Quatsch aus dem letzten Jahrtausend
Heute zählt Weg/Zeit!
Wenn wir schon klugschei****, dann zählt bei Läufern wohl eher Zeit/Weg.
Comanche, ich sehe gerade, Du wohnst am Deister?
Bald ist Springe-Marathon. Bist Du da am Start?
Verfasst: 13.03.2015, 18:08
von Commanche27
mtbfelix hat geschrieben:Wenn wir schon klugschei****, dann zählt bei Läufern wohl eher Zeit/Weg.
Comanche, ich sehe gerade, Du wohnst am Deister?
Bald ist Springe-Marathon. Bist Du da am Start?
Felix, Deister ja, HM im Springe leider nein. Ich bin gemeldet, kann aber leider nicht starten. Bin nächstes WE dafür beim Airportrun.
Verfasst: 13.03.2015, 18:33
von mtbfelix
Achja, der Airportrun. Hab ihn mir oft vorgenommen, aber nie gelaufen. Springe war immer wichtiger.
Dann viel Erfolg in Langenhagen!
Verfasst: 13.03.2015, 20:54
von Leiderkeinkenianer
Commanche27 hat geschrieben:Vergiss Hfmax.
Das ist Quatsch aus dem letzten Jahrtausend
Heute zählt Weg/Zeit!
Darüber entfachen wir jetzt keine Grundsatzdisskussion, aber wer lesen kann und es auch macht, ist im Vorteil: Rene bezog sich in seinem ersten Post auf HFmax.
Verfasst: 13.03.2015, 21:20
von Commanche27
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Darüber entfachen wir jetzt keine Grundsatzdisskussion, aber wer lesen kann und es auch macht, ist im Vorteil: Rene bezog sich in seinem ersten Post auf HFmax.
Für Grundsatzdiskusionen bin ich auch total der Falsche! weil...
1. Jeder soll es so machen wie er meint.
2. Ich hab viel zu wenig Ahnung von der Materie. Hab für mich selbst einfach nur entdeckt, dass es mir ohne Pulsgurt besser geht. Ich lerne mich und mein Potential damit besser kennen...
3. Rene hat sich tatsächlich zur Hf ausgelassen, das habe ich in meiner Ausführung jedoch zugunsten einer Berechnung der Intervallzeiten ignoriert.
4. Wie 1.
4a. ;-)
Verfasst: 13.03.2015, 23:25
von Rene1982
Hey, danke für die zahlreichen Tipps.
Grundsätzlich bin ich auch eher dafür auf meinen Körper zu hören, halte es jedoch für hilfreich n Trainingsplan zu nutzen,
und hier sind nunmal Messwerte wie max.HF enthalten.
Ich habe meine max. HF tatsächlich gemessen und sie deckt sich mit der Formel 220-Lebensalter (188)
Ich richte mich nicht extrem nach diesen Werten und höre natürlich in 1. Linie auf meinen Körper, aber es kann schonmal helfen wenn man seinen Pegel etwas halten möchte, dass man dann nen Wert hat.
Verfasst: 13.03.2015, 23:31
von Rene1982
myway hat geschrieben:hier der Intervall-Rechner
Für Ihr Bahn-Training: Intervall-Trainings-Rechner - RUNNER’S WORLD
Ich würde erstmal vorsichtig beginnen und das Tempo der Intervalle leicht steigern. Am besten ist natürlich, man läuft alle Intervalle in einheitlichem Tempo ohne langsamer zu werden. Dh. das letzte genauso schnell oder etwas schneller als das erste Int.
DANKE! Freu mich aufs testen!