Seite 1 von 7
45. Hermannslauf - Sonntag, 24. April 2016
Verfasst: 10.11.2015, 14:33
von Sunshine0484
So langsam neigt sich die aktuelle Herbst-Wettkampf-Saison dem Ende zu, und die Vorbereitungen für den Hermannslauf rücken immer näher. In weniger als zwei Monaten werden wir bereits angemeldet sein, und das Training der Grundlagenausdauer sollte in vollem Gange sein.
Wer ist dabei beim 45. Hermannslauf? Wie sind eure Trainingspläne? Welche Zielzeit peilt ihr an, und was ist besonders dieses Jahr? Welchen Schuh zieht ihr an?
Ich freue mich auf nette Unterhaltungen mit euch, und viele Infos aus der Region

Verfasst: 10.11.2015, 15:34
von 76er
Hach, es geht wieder los

endlich wieder ein Hermannslauf-Faden!
Kurz und knapp:
- Zielzeit: Neue PB!!! Ich will es noch einmal wissen. Die "alte" PB ist jetzt drei Jahre alt und die Messlatte liegt damit auf: 2:22:xx
- Trainingsplan: Eigenkreation auf Basis Jack Daniels
- Knackpunkt: Bergläufe!!!! Ich habe im Training Wohnortbedingt 0 Höhenmeter

Ich erwäge daher, Höhenmeter auf dem Laufband zu sammeln. Was denkt ihr bezogen auf das Profil vom Hermann: Wie viele Laufbandkilometer bei welcher Steigung sollte eine Trainingseinheit enthalten?
Wird bestimmt wieder ein spannender Faden bis zum 24.04.

Verfasst: 10.11.2015, 18:26
von diepferdelunge
76er hat geschrieben:- Knackpunkt: Bergläufe!!!! Ich habe im Training Wohnortbedingt 0 Höhenmeter

Ich erwäge daher, Höhenmeter auf dem Laufband zu sammeln. Was denkt ihr bezogen auf das Profil vom Hermann: Wie viele Laufbandkilometer bei welcher Steigung sollte eine Trainingseinheit enthalten?
Denk bitte auch an das BergABlaufen! Ich finde das setzt einem viel mehr zu als bergauf.
Verfasst: 10.11.2015, 22:32
von 76er
Stimmt im Allgemeinen absolut!!! Mir fällt es hingegen ausgesprochen leicht, warum auch immer.
Gut, dass es beim Hermann mehr bergab als bergauf geht

Verfasst: 11.11.2015, 10:30
von Sunshine0484
Ganz klar stehen Bergabläufe auf meinem Trainingsplan. Ich kann es zwar technisch sehr gut, bin auch sehr schnell, aber am 28.4.2014 konnte ich kaum gehen, mir sind immer wieder die Beine weggesackt. Bin aber schon fleissig drin, Trailläufe mit 1000 bis 2000 Höhenmetern stehen regelmässig auf dem Plan. Bislang einfach, weil es Spass macht, und ich gerne in den Bergen bin. Mal sehen, wann dann der Wintereinbruch kommt, aber wir haben hier einen bestens präperierten Wanderweg, dann den Spikecross an die Füsse und los gehts

Da freu ich mich schon drauf.
Auf dem Laufband bin ich noch nie aufwärts gelaufen. Keine Ahnung, wie sich das so anfühlt. Aber egal welchen Berglauf du machst, die Regel ist eigentlich gleich: 1 bis 3 Minuten belasten, z.B. 20 Minuten warm laufen, 10 mal 60 Sekunden, dazwischen Trabpause, auslaufen. Oder 5 mal 3 Minuten, immer wieder variieren. Das mache ich ab Mitte Januar wieder mit dem Verein, ich kann allerdings nichts gerade behaupten, dass ich mich drauf freue

Treppenläufe sind auch gut, die Länge sollte im gleichen Rahmen sein. Hier bieten sich vor allem irgendwelche Türme an.
76er, wo wohnst du?
Mein Ziel: 2:26, mal sehen

Verfasst: 11.11.2015, 13:55
von 19freddy63
Hallo Hermannslaufgemeinde.
Nach zwei Jahren, die man vergessen kann, weil ich mehrere OP's an den Füßen und der rechten Schulter über mich ergehen lassen musste, werde ich im nächsten Jahr wieder angreifen.
Erstes Ziel im Frühjahr ist der Hermanslauf. Ich bin ihn 2013 in 2:08:58 gelaufen und werde versuchen, wieder in diese zeitliche Region zu kommen. Trainingstechnisch habe ich einen Plan, den ich mir 2013 gestrickt habe, und der ganz gut funktioniert hat. Den werde ich wieder verwenden. Bergläufe sind auch bei mir das Problem, da wir im Ruhrgebiet halt keine Berge haben. Abhilfe schafft bei mir eine ca. 100m hohe Abbauhalde vom Bergbau,. Dort trainier ich die Höhenmeter auf und ab. Hat letztes mal gut funktioniert. Auf dem Laufband habe ich keine Erfahrung. Tut mir Leid.
Viel Spaß beim Training und hier im Faden
Verfasst: 22.11.2015, 11:26
von Olli93
Hallo Zusammen,
schön, dass hier wieder die bekannten Gesichter sind ;-)
Mein Ausflug auf die Kurz- bzw. Mittelstrecke, um etwas für die Grundschnelligkeit zu tun ist leider nach drei Monaten in einem Desaster geendet...
Ich habe mir bei einem 10 Km Wettkampf nach ca. 6 Km den Mittelfuß gebrochen (Zielzeit: 37,28, neue PB, eigentlich sch***egal).
Nun muss ich wahrscheinlich noch weitere zwei Wochen auf einen läuferischen Wiedereinstieg warten.
Dementsprechend werde ich nächstes Jahr leider nicht beim Hermann starten...
Aber ich werde den Thread hier mit verfolgen und mich, wenn ich mit meinem Wissen helfen kann, wieder melden.
Viele Grüße aus der Nachwuchsabteilung

Verfasst: 22.11.2015, 11:59
von Belanov
Tut mir leid Olli , gute Besserung
Bis zum Hermann ist es aber noch lange hin , das holst du sicher wieder auf.
Verfasst: 23.11.2015, 13:45
von Rumlaeufer
Hallo Hermänner (m/w),
bei mir steht nächstes Wochenende noch der letzte Marathon des Jahres an, und in der folgenden etwas ruhigeren Zeit werde ich meine Planung für das Laufjahr 2016 bzw. zumindest für das erste Halbjahr erstellen. Dabei sind bis jetzt der Hamburg Marathon am 17.04.2016 als 10-jähriges Marathonjubiläum sowie die Riesenbecker Sixdays vom 30.04. - 05.05.2016 gesetzt.
Entsprechend sollte der Hermann im nächsten Jahr wieder gut dazwischen passen

denn auf die Harzquerung sowie den Rennsteig-SM werde ich nächstes Jahr verzichten. Ich werde also wieder dabei sein
@Olli,
auch wenn es nach überstandenem Ermüdungsbruch bis Ende April evtl. noch nicht wieder für einen schnellen Hermann reicht, könntest Du ja evtl. mit mir zusammen im lockeren 5'er Tempo laufen.
Verfasst: 27.11.2015, 10:06
von ThomasHa
Hallo Freunde,
mal schauen wie es mit mir wird, mitlaufen werde ich auf jeden Fall.
Kann aber sein das ich mich im nächsten Jahr mehr den längeren Strecken zuwenden werde.
Auf jeden Fall mache ich am kommenden Sonntag den Anfang mit den Adventshermann.
Viel Spass bei der Vorbereitung
Thomas
Verfasst: 29.11.2015, 18:20
von S-Express
Rumlaeufer hat geschrieben:
... Dabei sind bis jetzt der Hamburg Marathon am 17.04.2016 als 10-jähriges Marathonjubiläum ...
... Entsprechend sollte der Hermann im nächsten Jahr wieder gut dazwischen passen ...
Dazwischen ist gut!
Das ist das Programm für die ganz Harten, ... Hamburg-Marathon als letzten Vorbereitungslauf für den Hermann.

Verfasst: 30.11.2015, 14:23
von Sunshine0484
Und ich mache mir schon Sorgen, dass der 3.4. zu nah am Hermann dran ist

Evtl. würde ich dann gerne noch einen Marathon machen, weil der zwischen einen Halbmarathon am 20.03. und eben den Hermannslauf passen würde. Mehr oder weniger. Alternativ wüsste ich einen Marathon Ende Mai, aber da kann es auch recht warm sein und das vertrage ich nicht.
Oli, du bist sicher wieder fit bis zum Hermann, du fängst danach nicht wieder bei Null an. Wenn möglich, geh viel aufs Bike, Grundlagenausdauer und auch Kraft in den Oberschenkeln aufbauen. Wie lange hast du jetzt ausgesetzt?
Verfasst: 01.12.2015, 13:17
von go veggi_75
Hallo zusammen,
schön, dass es hier auch im Forum wieder zur Sache geht und die Planungen für die neue Saison beginnen. Da bin ich gerne wieder mit dabei
Bei mir ist die Laufsaison 2015 am letzten Sonntag noch versöhnlich zu Ende gegangen. Nachdem ich im September fast durchgängig erkältet war und einen grippalen Infekt hatte, konnte ich 3Wochen nicht trainieren, so dass ich den Berlin-Marathon leider absagen musste. Habe mich dann wieder motivieren können die Marathon-Vorbereitung neu zu starten (8-Wochen Countdown von Greif) und bin letzten Sonntag den Marathon im Rahmen der Bertlicher Straßenläufe gelaufen, leider bei ziemlich starkem Wind, der einem auf dem Rundkurs (3 Runden) gerade auf den letzten 6km einer Runde schon zu schaffen gemacht hat. Dies hat mich dann auch eine Zeit unter 3 Stunden gekostet, so dass ich in 3:03:13 Std. ins Ziel gekommen bin. Bin trotzdem super zufrieden und habe meine PB um 9,5 min verbessert.
Nun bin ich auch am überlegen, wie man im Frühjahr sowohl Marathon als auch Hermann ambitioniert laufen kann. 2 Wochen vor dem Hermann findet der Hannover-Marathon statt.... Hamburg wäre für mich zu dicht dran. Wer noch Tipps hat, gerne!!!
@ Freddy, Glückwunsch zu Deiner Top-Zeit und Platzierung in Bertlich. Leider hat es mit einem Treffen nicht mehr geklappt, da ich recht schnell nach Hause gefahren bin.
@ Olli,1-2 Monate Laufpause solltest Du eigentlich gut wegstecken können, da Du gute Grundlagen hast. Ab Februar könntest Du dann bestimmt gezielt nach Plan trainieren und erreichst dann Dein altes Level (mindestens)
Generell fand ich das Training nach Greif sehr hart, aber auch sehr wirkungsvoll - werde im Frühjahr sicherlich ähnlich trainieren... War übrigens das erste Mal, dass ich mich recht strikt an einen Plan gehalten habe.
Bis dahin!!!
Verfasst: 01.12.2015, 15:52
von Sunshine0484
Hallo Veggi, kannst du mir den Plan mal schicken? Würde mich interessieren.
Hannover habe ich auch angeschaut, aber da fehlt mir dann noch eine Woche Regeneration mehr zwischen den beiden. Freiburg soll übrigens auch schön sein, aber leider nicht wahnsinnig schnell. Tokio würde mir terminlich gut passen, aber geographisch nicht so

Und sonst Mitte Mai irgendwo?
Verfasst: 01.12.2015, 21:02
von go veggi_75
Schick mir am besten Deine mail-Adresse per PN hier bei RW oder Facebook. Du kannst den Plan aber auch drekt bei Greif runterladen - ist kostenlos und eine 60-seitige pdf-Datei mit ausführlichen Beschreibungen gibt es auch noch dazu. Kann ich Dir aber auch schicken....
"Wer nach Greif trainiert ist entweder verletzt oder erreicht sein Ziel" - habe ich mal irgendwo gelesen und da ist auch was Wahres dran...
Der Mai kommt bei mir für einen Marathon nicht in Frage, da dort die Wochenende schon für Tennis-Mannschaftsspiele geblockt sind. Zudem kann es schon recht warm werden. Freiburg ist zu weit und nicht flach genug - bleibt fast nur Hannover oder doch nur ein Halbmarathon und alle Kräfte für den Hermann aufsparen. Mal schauen. Für den Berlin-Marathon habe ich leider heute eine Absage erhalten, aber der ist ja eh erst später....
Verfasst: 02.12.2015, 00:12
von Tolgrim
Hallo liebe Leute,
ich werde wahrscheinlich auch wieder dabei sein.
Sehr anstrengende Saison hinter mir, bin deshalb derzeit in einer kleinen Pause - auch, um der leicht angeschlagenen rechten Achillessehne genügend Zeit zu geben, sich völlig zu erholen.
Ich möchte übrigens sagen, dass der Hermannslauf so rein in meiner Erinnerung der härteste aller meiner diesjährigen Wettkämpfe war - und das trotz dreier gelaufener Marathons (zwei bergig, einmal flach in neuer Bestzeit) und vieler kleiner Läufe.
Sollte ich verletzungsfrei über den Winter kommen und spätestens im Januar wieder voll im Training sein, träume ich ja schon ein wenig davon, unter zwei Stunden zu bleiben. Andererseits ist die Erinnerung noch frisch, wie mörderisch das Tempo beim letzten Mal war. Mal sehen, was die nächsten Monate bringen. ;)
Gruß
Stephan
@olli
Beste Genesungswünsche, drücke alle Daumen.
Verfasst: 18.12.2015, 11:35
von 76er
Hallo zusammen,
die Anmeldung rückt langsam näher und ich beschäftige mich aktuell mit meiner Trainingsplanung für den Hermann.
Nachdem ich die letzten Wochen nicht sonderlich zielgerichtet vor mich hin gelaufen bin wird es langsam Zeit, wieder Struktur ins Training zu bekommen
Schritt 1: Die Distanz des langen Laufes (1x wöchentlich) bis Ende Februar auf 30+ km steigern. Ob ich bis 32,33,35 gehe, habe ich noch nicht entschieden, mal sehen. Fakt ist, dass die Ausdauer auf dem letzten Drittel in den vergangenen beiden Jahren mein limitierender Faktor war.
Schritt 2: Grundlage bis Februar in den Fokus stellen. Selbstbeherrschung!
Schritt 3: Irgendwie Höhenmeter in die Beine kriegen - noch keinen Plan wie, der nächste relevante Hügel ist 30min. Autofahrt (1 Weg) entfernt, die Zeit kann ich nicht aufbringen.
Schritt4: to be continued...
Verfasst: 19.12.2015, 17:09
von gerdontherun
76er hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Anmeldung rückt langsam näher und ich beschäftige mich aktuell mit meiner Trainingsplanung für den Hermann.
Falls es noch keiner bemerkt hat und damit keiner am 5.1. Abends umsonst auf die Öffnung der Anmeldefrist wartet:
http://www.hermannslauf.de/images/downl ... g_hl45.pdf
Also: Die Wochenendplanung sieht am 10.1. diesmal etwas anders aus.
Gutes Training an alle, ich mühe mich nach diversen Verletzungen momentan bei 3mal pro Woche ganz locker 50-60 min. laufen wieder
in Richtung fit werden, die Entscheidung ob Hermann 2016 oder nicht fällt bei mir erst im Januar.
Schauen wir mal, bis dahin.

Verfasst: 20.12.2015, 12:08
von Olli93
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die aufmunternden Worte.
Ich darf voraussichtlich ab dem 5. Januar wieder LANGSAM einsteigen. Dann war ich über 12 (!) Wochen nicht in Laufschuhen unterwegs.
Der Hermann ist für mich definitiv gestrichen, egal wie schnelle er sein sollte (Danke Eckhardt, für das Angebot ;-) ) Ich fasse eher einen Halbmarathon just for fun (oder auch etwas schneller

) Anfang Mai in meinen Plan. Ziele braucht der Mensch!
@ 76er: Dein Plan klingt ganz vernünftig. Wie lang ist dein langer Lauf zur Zeit? Du könntest auch ruhig schon vor Ende Februar ein paar Tempoakzente setzen. Das ganze aber sehr behutsam in Form von Fahrtspielen und Steigerungen. Ab März dann Zielpace orientierte Intervalle und TDL´s.
Viele Grüße

Verfasst: 20.12.2015, 12:21
von 76er
Hey Olli,
weiterhin gute Besserung! Echt ärgerlich so was. Wüsste jetzt für mich auch nicht, ob ich den Hermann einfach gemütlich als Genusslauf mitnehmen könnte...
Meine "Langen" liegen aktuell bei 25km, kommende Woche werde ich auf 27km gehen. Ab Januar dann 29, aber alles noch ohne Endbeschleunigung oder Tempoanteil. Witzigerweise bekomme ich zwischen 18 und 21 km immer sehr lahme Beine, was gefühlt besser wird, wenn ich das Tempo etwas anziehe... strange...
Bissi Tempo mache ich natürlich schon. Z.B Tempowechselläufe über 10km. Sollte ich mal im Wald laufen, dann Fahrtspiele frei nach Schnauze.
Ab Februar gibt's dann wieder verstärkt TDL und Intervalle, ab März dann die langen mit EB (so ein bisschen ala Greif).
Ich bin echt motiviert - muss sich nur noch dies Zeit für Training finden

Verfasst: 22.12.2015, 07:03
von 76er
Ähhhhh mal ne doofe Frage:
Eine Freundin, die beim nächsten Hermann das erste Mal mitlaufen möchte fragte mich kürzlich, ob es denn nach jedem km Kilometerschilder geben würde...
Ich muss gestehen, ich weiß es gar nicht mehr genau :-o
Km Schilder gibt es, klar, aber nach wirklich jedem km???
Weiß es einer von euch?
Verfasst: 22.12.2015, 16:27
von ThomasHa
Also ich muß zu meiner Schande gestehen das ich mich auch nicht mehr richtig erinnern kann

da ich mich mehr nach meinem Forerunner orientiert habe.
Ich glaube die letzten 5 Kilometer sind rückwärts ausgeschildert, bin mir aber auch nicht sicher.
??????????
Verfasst: 22.12.2015, 18:17
von 76er
Hmmm. Rückwärts, echt? Man muss ja schon froh sein, wenn sie alle Schilder aufstellen am Ende

- war das 2013 wo der letzte km gleich 2000m lang war? Hehe
Verfasst: 22.12.2015, 20:20
von Belanov
Also die letzten Kilometer sind ausgeschildert, vorher nur punktuell wie ich meine. Puhh , so richtig weiß ich es auch nicht, trotz 6 Teilnahmen

.
@76 er:in welcher Pace läufst du deine langen Läufe ?
Verfasst: 22.12.2015, 21:51
von 76er
So in 5:15 bis 5:00. Im Flachen auf der Straße...
Letzter Langer jetzt 27km - läuft

Verfasst: 22.12.2015, 22:43
von go veggi_75
Es müssten alle Kilometer ausgeschildert sein, wenn ich mich richtig erinnere. Beim Lauf richte ich mich aber nur nach der GPS-Uhr, da ich dann die genauen Vergleichsdaten zum Vorjahr habe, bzw. auch danach meine Zwischenzeiten festlege. Die Differenz ist ja aufgrund der Steigungen nicht unerheblich.
@76er: so um 5:00 Minuten laufe ich auch meine langen Läufe - egal ob flach oder auf der Originalstrecke. Endbeschleunigung dann später im MRT, was auch ungefähr mit dem Renntempo beim Hermann übereinstimmt....
Verfasst: 25.12.2015, 17:36
von Belanov
Ich habe vor einigen Wochen eine runnersworld Gruppe bei Polar Flow eröffnet. Vielleicht hat jemand Lust beizutreten, dann könnte man die verschiedenen Trainings untereinander vergleichen.
Verfasst: 03.01.2016, 16:49
von ThomasHa
Hallo Freunde,
ich hoffe Ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen.

Ich bin heute mal die ganze Strecke mit meinem Schwager gelaufen sozusagen als Neujahrs Einstimmung.
Solche Bedingungen habe ich noch nie erlebt auf dem Parkplatz am Hermann 1 cm Glatteis und auf dem ersten Teil der Strecke auf dem Straßenstück das blanke Glatteis.
Dann war es die ganze Strecke bis auf die Promenade in Bielefeld und den Ortskern von Bielefeld totaler Matsch.
Dabei bei 0 Grad die ganze Zeit Regen.
Trotzdem sind uns doch Läufer und Mountainbiker entgegen gekommen, habe ich nicht erwartet.
War trotzdem toll macht Spaß auf mehr.
Gruß
Thomas
Verfasst: 03.01.2016, 21:41
von S-Express
Belanov hat geschrieben:Ich habe vor einigen Wochen eine runnersworld Gruppe bei Polar Flow eröffnet. Vielleicht hat jemand Lust beizutreten, dann könnte man die verschiedenen Trainings untereinander vergleichen.
Jooh, ich bitte um Aufnahme. Anfrage ist gestellt!
Verfasst: 09.01.2016, 18:22
von 76er
So, liebe Herminen und Hermänner,
der Countdown läuft: heute Nacht oder morgen steht die Anmeldung an!
Freue mich schon auf die dann bestimmt regere Diskussion hier - auch wenn vieles in den Fäden der Vorjahre schon x-mal geschrieben und besprochen wurde...
Bis bald

Verfasst: 09.01.2016, 23:58
von Tolgrim
23:50 angemeldet

Verfasst: 09.01.2016, 23:59
von Belanov
Auch dabei ��
Verfasst: 10.01.2016, 00:03
von 76er
Dito

Verfasst: 10.01.2016, 00:06
von 76er
Das schreit doch wieder nach einer Tabelle...
Teilnehmer 2016 / Zielzeit
- 76er / sub 2:23
- Belanov
- Tolgrim
Verfasst: 10.01.2016, 00:07
von ThomasHa
23:54

Verfasst: 10.01.2016, 00:09
von gerdontherun
76er hat geschrieben:Das schreit doch wieder nach einer Tabelle...
Teilnehmer 2016 / Zielzeit
- 76er / sub 2:23
- Belanov
- gerdontherun
- Tolgrim
Etwas lahm, 23.55

Verfasst: 10.01.2016, 00:09
von mtbfelix
Bin auch dabei :-)
Verfasst: 10.01.2016, 00:10
von Jen Zi
0:00 Uhr.
Verfasst: 10.01.2016, 00:11
von gerdontherun
Teilnehmer 2016 / Zielzeit
- 76er / sub 2:23
- Belanov
- gerdontherun
- Tolgrim
Und Computer kann er auch nich.... 
Verfasst: 10.01.2016, 00:14
von 76er
gerdontherun hat geschrieben:
Und Computer kann er auch nich....
Stimmt
Teilnehmer 2016 / Zielzeit
- 76er / sub 2:23
- Belanov
- gerdontherun
- Tolgrim
Verfasst: 10.01.2016, 00:18
von ThomasHa
schon 2.400 Anmeldungen...........
Verfasst: 10.01.2016, 00:20
von 76er
Wie hast du das denn gesehen??
Verfasst: 10.01.2016, 00:21
von ThomasHa
in der Teilnehmerliste STRG+A ( alles kopieren) und dann in Excel einfügen ( Anzahl Zeilen)
Verfasst: 10.01.2016, 00:33
von ThomasHa
4800 Anmeldungen....
Verfasst: 10.01.2016, 00:55
von Belanov
Kann mobil die Teilnehmerzahl leider nicht sehen, wo liegen wir denn jetzt,
Schön das wieder so viele dabei sind ,
Verfasst: 10.01.2016, 09:35
von Quick
Eingecheckt ...
Teilnehmer 2016 / Zielzeit
- 76er / sub 2:23
- Belanov
- gerdontherun
- Quick
- Tolgrim
Greetz
Quick
Verfasst: 10.01.2016, 10:05
von go veggi_75
.... die Fachsimpelei kann losgehen.... bin dabei :-)
Teilnehmer 2016 / Zielzeit
*76er / sub 2:23
*Belanov
*gerdontherun
*Quick
*Tolgrim
* go veggi_75
Verfasst: 10.01.2016, 11:01
von 76er
Dieses Jahr muss ja krass schnell ausgebucht gewesen sein. Bin mal gespannt auf die offizielle Zeit.
Verfasst: 10.01.2016, 11:22
von 19freddy63
Ich bin auch dabei.
Teilnehmer 2016 / Zielzeit:
*19freddy63
*76er / sub 2:23
*Belanov
*gerdontherun
*go veggi_75
*Quick
*Tolgrim
Hab's mal von numerisch nach alphabetisch geordnet.
Verfasst: 10.01.2016, 13:16
von uzi
Bin auch dabei... zum 5. Mal... das wird toll.